IPhone 5 mit SnapIn Adapter -ok für Vieltelefonierer?
Servus,
nachdem mein fast 8 Jahre alter als Autotelefon mit Multisim verwendeter Blackberry Pearl (der war echt nur zum telefonieren gut) gestern verstorben ist, braucht es nun Ersatz.
Meine Anforderung ist, dass das Telefon im Auto permanent im SnapIn Adapter verbleibt. Ich hätte noch ein "altes" IPhone 5, welches ich hierzu hernehmen könnte, der automatische Adressbuchabgleich über die Cloud, ist natürlich zu verführerisch... 😁
Meine Fragen zum IPhone 5 im SnapIn Adapter
1.) Wie zufrieden seid Ihr mit der Gesprächsqualität, d.h. Netzverbindung? Gibt es viele Gesprächsabbrüche in schlecht versorgten Gebieten?
2.) Funktioniert die Koppelung ohne Problem, d.h. schnell und zuverlässig nach dem Einschalten des Fahrzeuges?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
@ MUC6666: Bevor Du dir prophylaktisch so einen Antennenverstärker zulegst, lass erst mal Deine Antennenleitung checken. Ich habe zwar ein Android (S3) im Auto, aber mit dem SnapIn Adapter gabs immer wieder sporadisch schlechteren Empfang als wenn es lose im Fahrzeug/Mittelkonsole lag. Ergebnis: Die Antennenleitung hatte einen Defekt/Wackler und wurde ausgetauscht. Seitdem ist Ruhe...
Kosten: null, weil noch Garantie
23 Antworten
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 8. September 2015 um 16:49:28 Uhr:
Hallo,irgendwie bin ich mit dem Empfang nicht so ganz glücklich. Eigentlich habe ich im GSM Netz (ich habe das mal absichtlich am IPhone so eingestellt, um besser mit dem Blackberry von vorher vergleichen zu können) meistens nur 2-3 Balken Empfang, ausser ich bin in direkter Nähe zum Sendemast. Beim Blackberry hatte ich eigentlich immer Vollausschlag -auch im GSM Netz.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Empfang bei SnapIn und dem IPhone 5(s)?
Wahrscheinlich sollte ich mir dann doch noch den Verstärker zulegen....
Vielen Dank!
Moin....habe meinen jetzt zwar erst knapp über vier Wochen, aber es ärgert mich eigentlich nur....Morgens wenn ich starte, dann ist erst einmal nichts möglich, das das iPhone 5 'leergelutscht' ist. Hier braucht es dann erst ein paar Minuten, bis mindestens die 3-4% Akkuleistung erreicht sind.
Wenn es denn in Betrieb ist, dann habe ich eigentlich keine Probleme. Auch die Sprachqualität ist m.E. in Ordnung.
Das iPhone am Ziel aus dem SnapIn zu nehmen und dann manuell ausschalten ist m.E. nicht grad Zielführend...
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwehh schrieb am 8. September 2015 um 16:57:55 Uhr:
Moin....habe meinen jetzt zwar erst knapp über vier Wochen, aber es ärgert mich eigentlich nur....Morgens wenn ich starte, dann ist erst einmal nichts möglich, das das iPhone 5 'leergelutscht' ist. Hier braucht es dann erst ein paar Minuten, bis mindestens die 3-4% Akkuleistung erreicht sind.Wenn es denn in Betrieb ist, dann habe ich eigentlich keine Probleme. Auch die Sprachqualität ist m.E. in Ordnung.
Das iPhone am Ziel aus dem SnapIn zu nehmen und dann manuell ausschalten ist m.E. nicht grad Zielführend...
Gruß
Uwe
Verstehe ich das richtig? Du läßt das iPhone auch über Nacht im SnapIn und am nächsten Morgen ist die Batterie leer? Dann nehme ich mal an, dass Du dafür vermutlich noch einen anderen Grund als reine Bequemlichkeit hast.
Wenn das aber so ist, dann habe ich zwei Fragen:
1. Wird das iPhone während der Fahrten am Tag immer wieder voll geladen? D.h., ist das iPhone abends beim Abstellen des Fahrzeuges voll?
2. Wenn Du das iPhone am Abend mal aus dem Adapter rausnimmst und nicht ausschaltest, ist es dann am nächsten Morgen auch leer?
Das kann ich absolut nicht nachvollziehen, da ich mein iPhone 5 seit Oktober letzten Jahres ständig im SnapIn Adapter habe.
Ich habe es seitdem vielleicht 3-4 Mal rausgenommen, zum Updaten der Software oder des Telefonbuchs. Das Fahrzeug wird außer meist Sonntags täglich bewegt, steht aber tagsüber immer in der Tiefgarage, und nachts sowie am Wochenende in einer Einzelgarage - was den Empfang und dadurch den Batterieverbrauch ja auch ohne zu telefonieren beeinflusst. Wenn ich unterwegs bin, telefoniere ich ca. 50 % der Zeit.
Das einzige was ich geändert habe beim umwidmen zum Autotelefon war, fast alle Apps auf dem Gerät zu löschen, weil ich die nur mit dem "mobilen" iPhone 6 nutze.
Leer war der Akku in der Zeit nur einmal, da hatte ich es 2 Wochen im Urlaub eingeschaltet in der Garage gelassen - was mich dann nicht weiter überraschte.
Zur Info:
Das Laden im snapin endet nach ca 20 Minuten nachdem die Zündung aus ist.
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 9. September 2015 um 10:54:32 Uhr:
Bei mir leert sich der Akku ebenfalls nie über Nacht.
bei mir auch nicht. Der Ladestrom ist nach Zündung aus nach ca. 8Min. weg.
Wenn sich das iPhoneim SnapIn ausschaltet, schaltet es sich dann automatisch wieder ein, wenn genug Akku vorhanden ist (analog zum Hausgebrauch) und wie siehts mit dem PIN aus?
Muss der PIN auf dem Handy eingegeben werden oder klappt das am Idrive?
Mangels BMW kann ich das leider nicht testen.
Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 9. September 2015 um 15:43:54 Uhr:
Wenn sich das iPhoneim SnapIn ausschaltet, schaltet es sich dann automatisch wieder ein, wenn genug Akku vorhanden ist (analog zum Hausgebrauch) und wie siehts mit dem PIN aus?
Muss der PIN auf dem Handy eingegeben werden oder klappt das am Idrive?
Mangels BMW kann ich das leider nicht testen.
Mein iPhone war erst einmal ganz leer in gut 11 Monaten, da musste ich den PIN zum Verbinden mit dem Netzprovider manuell eingeben.
Ob das über das iDrive funktioniert hätte, habe ich nicht ausprobiert, glaube ich aber eher nicht.
Ist aber außerhalb des Fahrzeugs meiner Meinung auch nicht anders, wenn Du das iPhone komplett abschaltest musst Du den Code ja auch neu eingeben.
Den Pincode der Tastatursperre muss man im SnapIn ja nie eingeben.
Ich habe dauerhaft ein Iphone 4 im Snap In und der Akku leert sich eigentlich nie außer ich vergessen die Blitzer Apps auszumachen da diese im Hintergrund arbeiten ist der Akku schneller leergelutscht als man AH sagen kann.
Das ist übrigens die Ideale Kombi falls man nicht noch ein 5er rumfliegen hat denn das 4er Iphone hat eine ältere FW IOS 7 und die Harmoniert wirklich gut mit dem CIC dazu kommt noch das es wirklich günstig ist und der Iphone 4 Snap In kostet ebenfalls ein Appel und ein Ei 😉
Beim Telefonieren merkt man ehh nicht was für ein Iphone im Snap In ist.