iPhone-4-Nutzer-verklagen-Apple-und-AT-T-
*lol*
http://www.heise.de/.../...utzer-verklagen-Apple-und-AT-T-1032357.html
iPhone-4-Nutzer verklagen Apple und AT&T
Meldung vorlesen und MP3-Download
Die Empfangsprobleme beim neuen iPhone machen Apple jetzt auch juristischen Ärger. Mehrere Anwaltskanzleien reichten vor US-Bezirksgerichten Sammelklagen gegen den Elektronikkonzern und den Netzbetreiber AT&T ein, der das Handy in den USA exklusiv vertreibt.
Anzeige
"Den Klägern sind defekte iPhone-4-Geräte verkauft worden, bei denen Anrufe und Datenverbindungen abreißen", heißt es in einer am Mittwoch veröffentlichten Klage vor dem Bezirksgericht Maryland. Es sei unmöglich, das Telefon in normaler Art und Weise zu nutzen. Die Kläger, zwei Einzelpersonen, verlangen Schadenersatz und eine Beseitigung der Empfangsprobleme.
Die Kläger nehmen für sich in Anspruch, im Namen aller Nutzer des iPhone 4 zu sprechen. Es gebe potenziell Millionen Geschädigte, führten ihre Anwälte aus. Apple hatte alleine an den ersten drei Tagen nach dem Verkaufsstart 1,7 Millionen iPhone 4 losgeschlagen. Kein anderes Apple-Gerät war jemals so gut bei den Kunden angekommen. Weitere Klagen wurden in Kalifornien und Texas eingereicht.
Direkt nach dem Verkaufsstart hatten sich erste Nutzer in Internetforen und Blogs beschwert, dass die Empfangsqualität bescheiden sei. Besonders Menschen, die mit der linken Hand telefonieren, meldeten Probleme. Schnell geriet die Konstruktion der Antenne in Verdacht: Beim iPhone 4 ist dies der äußere Rahmen. Experten vermuten, dass durch eine bestimmte Handhaltung die Antenne zu stark abgeschirmt wird.
Apple wies den Vorwurf einer Fehlkonstruktion bereits zurück. Die beschriebenen Effekte gehörten schlicht zur "Gegebenheit des Lebens bei jedem Mobiltelefon", erklärte der kalifornische Elektronikkonzern. Der Effekt stelle sich bei jedem Handy ein, wenn man es an genau den Stellen zuhält, an denen die Antenne untergebracht ist.
Bei den meisten Handys sitzt die Antenne im Gehäuse, so auch bei den älteren iPhone-Modellen. Apple rät nun, beim Telefonieren mit dem iPhone 4 nicht die untere Gehäusehälfte mit der Hand abzudecken oder im Zweifel einfach eine Schutzhülle zu nutzen, wie sie Apple für stolze 29 Euro auch selbst anbietet. (dpa) / (cwo)
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von newboardmember
Servus Kevin,Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Na ich gehe davon aus, dass hier auch viele ein apfel haben wollen... und wenn ich das lese bin ich froh ein desire genommen zu haben.unsere Wege kreuzen sich zur Zeit wohl öfters hier ... 😉
Ein Desire plane ich ebenfalls anzuschaffen. Wie sieht es denn mit der Kompatibilität aus? Funktioniert der Übertrag des Telefonbuchs? Mehrere Rufnummern für eine Person? Anzeige des Namens bei eingehenden Anrufen? Und alles, was sonst noch so die üblichen Knackpunkte sind ... ?
Habe einen E91 VFL (MJ 08) mit Navi Prof und Bluetooth Freisprecheinrichtung.
Die Kompatibilitätsliste auf der BMW Seite bezieht sich scheint's auf die aktuellen Modelle, aber gerade in dem Bereich hat sich ja einiges geändert. Weiß jemand bei der Gelgenheit auch gleich nachgefragt, wo und wie man eine Liste für sein Fahrzeug findet?
also mein ex MJ 09 mit nav business funktioniert einwandfrei. Telefonbuch, mehrere nummern und namensanzeige. Hab nur festgestellt das der empfang etwas schlechter ist als beim samsung F490 zuvor.
Im Z4 jetzt mit Navi Prof. (neu) geht auch alles problemlos.
sms und co hab ich nicht getestet aber in einem anderen fred war das bemängelt worden.
Zitat:
Original geschrieben von ricoho
Die einzig wirklich sinnvolle Frage ist doch, wann es den passenden Snap-In-Adapter gibt. Alles andere sind nur medial erzeugte Phantomschmerzen.
Hast du das ip4? Kannst du das gegenteil bestätigen, dass das ip4 nicht schlechter Funkt wie das ip3gs?
Selbst bei Fahrzeugnutzung ist das für mich ein entscheidender Faktor, dass man vernünftig telefonieren kann. Schlechter empfang ist beim Handy ja mit unrumdem motorlauf zu vergleichen.
Bei mir stand bis vor kurzem das ip4 noch auf meiner wunschliste.
ich hab das iPhone4 jetzt ein paar Tage im Einsatz. Keine Verschlechterung zum 3GS, es funktioniert im E91 Bj. 03/2010 sowie im E63 ohne Probleme.
Ich habe seit letztem Donnerstag das 4er Ei. Empfangsprobleme hat es definitiv und wenn man das Gerät mit den Händen einhüllt, geht der Empfang deutlich runter!
...dazu kommt, dass ich im Moment mit dem Ei poste und man nicht scrollen kann - ist fas Textfeld zuende, sieht man nichts mehr und schreibt ins Leere.
Ansonsten ist es als 16GB günstiger als mein 3G als 16GB war und die Materialanmutung ist DEUTLICH besser geworden.
Ich steh nach wie vor auf das EiFön und schmeiss Apple das Geld in den Rachen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
ich hab das iPhone4 jetzt ein paar Tage im Einsatz. Keine Verschlechterung zum 3GS, es funktioniert im E91 Bj. 03/2010 sowie im E63 ohne Probleme.
sollte auch so sein, so bald du das Ding auch mit der FSE koppelst geht die Antenne über das Fahrzeug. Damit wäre das Problem im Auto erledigt...
lg
Peter
Überteuert ist relativ.
12 M. gebrauchte, unlocked Iphone 3GS bekommste bei ebay noch für 530 Euro los. Ein neues Iphone 4 bekommste unlocked aus UK über borderlincs für rd. 640 Euro inkl. 12 M. europaweiter Garantie.
Macht als einen Werrtverlust von ca. 100 Euro p.a. - ich behaupte mal die Smartphones der Konkurrenz sind zwar in der Anschaffung billiger, haben aber nach 12M. einen vernachlässigbaren Restwert; hier gibt´s einfach im Gebrauchtsegment nur bei Apple signifikante Nachfrage.
Die technischen Daten vom iphone kann man auf alle Fälle kritisieren. Ich hab es mir aber wegen des umfangreichen App-Stores gekauft - das bietet kein anderer Hersteller. Einige Apps sind ganz wesentlich für mein persönliches Einkommen. Mir persönlich ist das iphone deshalb jeden Euro wert. Selbst wenn der Kaufpreis deutlich höher und der Wertverlust deutlich über dem der Konkurrenz liegen würde.
Zitat:
Original geschrieben von audi_a6_05
Hast Du die Warteschlange von der iPhonen-Vorbestellung in München gesehen? Ein Kilometer lang!Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Selbst schuld, wer sich das überteuerte Ding gekauft hat... Meine Meinung 😁
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hast du das ip4? Kannst du das gegenteil bestätigen, dass das ip4 nicht schlechter Funkt wie das ip3gs?Zitat:
Original geschrieben von ricoho
Die einzig wirklich sinnvolle Frage ist doch, wann es den passenden Snap-In-Adapter gibt. Alles andere sind nur medial erzeugte Phantomschmerzen.Selbst bei Fahrzeugnutzung ist das für mich ein entscheidender Faktor, dass man vernünftig telefonieren kann. Schlechter empfang ist beim Handy ja mit unrumdem motorlauf zu vergleichen.
Bei mir stand bis vor kurzem das ip4 noch auf meiner wunschliste.
hoppla, eine kurze frage zwischendurch, weils mir grad einfällt:
geht das jetzt besser mit dem 3gs, ich habe das im e91 02/2009 benutzt, inklusive 90 euro snapin und mein gesprächspartner hat mich nicht verstanden.....reklamiert und auf die nase gefallen, ist normal!
ist das inzwischen abgestellt?? bitte bitte um info, danke
tm
dieses Problem hatte ich noch in keinem BMW, egal mit SnapIn oder ohne.
Ausser es war eine sehr, sehr schlechte Netzabdeckung.
http://www.bmw.de/.../compatibility_check_tool.jsp?...Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
dieses Problem hatte ich noch in keinem BMW, egal mit SnapIn oder ohne.
Ausser es war eine sehr, sehr schlechte Netzabdeckung.
wenn ich da apple und 3er touring eingebe, kommt leider genau das ergebnis, dass ich habe!
ich könnt heulen, habe inzwischen wieder auf mein k750 von se downgegraded!
und der nette herr jobs lässt es ja leider auch nicht zu, mal ein telefonbuch mit einem anderen handy zu syncronisieren.....
hast du vielleicht noch einen tipp für mich?
ich hab jetzt den 3. E91 mit Navi Prof und Handyvorbereitung BT
echt keine Probleme mit dem 3G und GS
Zitat:
Original geschrieben von tmimtt
hoppla, eine kurze frage zwischendurch, weils mir grad einfällt:Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hast du das ip4? Kannst du das gegenteil bestätigen, dass das ip4 nicht schlechter Funkt wie das ip3gs?
Selbst bei Fahrzeugnutzung ist das für mich ein entscheidender Faktor, dass man vernünftig telefonieren kann. Schlechter empfang ist beim Handy ja mit unrumdem motorlauf zu vergleichen.
Bei mir stand bis vor kurzem das ip4 noch auf meiner wunschliste.
geht das jetzt besser mit dem 3gs, ich habe das im e91 02/2009 benutzt, inklusive 90 euro snapin und mein gesprächspartner hat mich nicht verstanden.....reklamiert und auf die nase gefallen, ist normal!
ist das inzwischen abgestellt?? bitte bitte um info, danke
tm
Das scheint irgendwie fahrzeugabhängig zu sein. Wenn ich mit calleb telefonier, dann ist der sowas von leise mit der freisprecheinrichtung... Im anderen (neueren) Auto war es besser gewesen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von tmimtt
http://www.bmw.de/.../compatibility_check_tool.jsp?...Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
dieses Problem hatte ich noch in keinem BMW, egal mit SnapIn oder ohne.
Ausser es war eine sehr, sehr schlechte Netzabdeckung.wenn ich da apple und 3er touring eingebe, kommt leider genau das ergebnis, dass ich habe!
ich könnt heulen, habe inzwischen wieder auf mein k750 von se downgegraded!
und der nette herr jobs lässt es ja leider auch nicht zu, mal ein telefonbuch mit einem anderen handy zu syncronisieren.....hast du vielleicht noch einen tipp für mich?
Das meinst du:
"Sprachqualität
Nutzt der Fahrer ein iPhone 3G ab Softwarestand 2.2, hört der Gesprächspartner den Fahrer nur sehr leise.
Sprechen während eines Gesprächs beide Gesprächspartner gleichzeitig, hört jeder der Gesprächspartner ausschließlich sich selbst."
"Sprachqualität
Nutzt der Fahrer ein iPhone 3G ab Softwarestand 2.2, hört der Gesprächspartner den Fahrer nur sehr leise.
Die Lautstärke ist beim Freisprechen nicht optimal. Mit dem Kipphebel an der linken Seite des iPhones kann die Lautstärke während des Gesprächs angepasst werden.
Wird im iPhone WLAN aktiviert, kann dies die Sprachqualität beeinträchtigen und Störgeräusche verursachen. Vor Aktivierung der Bluetooth-Verbindung WLAN im Menü "Einstellungen" deaktivieren."
???
Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
Überteuert ist relativ.12 M. gebrauchte, unlocked Iphone 3GS bekommste bei ebay noch für 530 Euro los. Ein neues Iphone 4 bekommste unlocked aus UK über borderlincs für rd. 640 Euro inkl. 12 M. europaweiter Garantie.
Macht als einen Werrtverlust von ca. 100 Euro p.a. - ich behaupte mal die Smartphones der Konkurrenz sind zwar in der Anschaffung billiger, haben aber nach 12M. einen vernachlässigbaren Restwert; hier gibt´s einfach im Gebrauchtsegment nur bei Apple signifikante Nachfrage.
Die technischen Daten vom iphone kann man auf alle Fälle kritisieren. Ich hab es mir aber wegen des umfangreichen App-Stores gekauft - das bietet kein anderer Hersteller. Einige Apps sind ganz wesentlich für mein persönliches Einkommen. Mir persönlich ist das iphone deshalb jeden Euro wert. Selbst wenn der Kaufpreis deutlich höher und der Wertverlust deutlich über dem der Konkurrenz liegen würde.
Zitat:
Wechselst du jedes Jahr?
Also neu kostet ein 3gs rund 730 € wernn man es hier kauft. wären also dann 200 € / Jahr.
Ein Desire kriegste in Deutschland ab 439 €. Was 368 netto ist. Dein Import ist ja quasi als Netto preis zu sehen, außer du willst den steuer zeugs machen und inkl. 2 Jahren Garantie.
Was für apps du wohl brauchst.. vielleicht gibts die schon bzw. sie kommen noch. Ich bin echt erstaunt wieviele apps es bei google gibt. und das Kostenlos.
Naja geschmäcker sind verschieden ;-) Über die Kosten kann man nur nicht argumentieren.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Das meinst du:Zitat:
Original geschrieben von tmimtt
http://www.bmw.de/.../compatibility_check_tool.jsp?...
wenn ich da apple und 3er touring eingebe, kommt leider genau das ergebnis, dass ich habe!
ich könnt heulen, habe inzwischen wieder auf mein k750 von se downgegraded!
und der nette herr jobs lässt es ja leider auch nicht zu, mal ein telefonbuch mit einem anderen handy zu syncronisieren.....hast du vielleicht noch einen tipp für mich?
"Sprachqualität
Nutzt der Fahrer ein iPhone 3G ab Softwarestand 2.2, hört der Gesprächspartner den Fahrer nur sehr leise.
Sprechen während eines Gesprächs beide Gesprächspartner gleichzeitig, hört jeder der Gesprächspartner ausschließlich sich selbst."
"Sprachqualität
Nutzt der Fahrer ein iPhone 3G ab Softwarestand 2.2, hört der Gesprächspartner den Fahrer nur sehr leise.
Die Lautstärke ist beim Freisprechen nicht optimal. Mit dem Kipphebel an der linken Seite des iPhones kann die Lautstärke während des Gesprächs angepasst werden.
Wird im iPhone WLAN aktiviert, kann dies die Sprachqualität beeinträchtigen und Störgeräusche verursachen. Vor Aktivierung der Bluetooth-Verbindung WLAN im Menü "Einstellungen" deaktivieren."???
jajaja, das meine ich,
das mit dem wlan werde ich morgen gleich mal ausprobieren, mal schauen, ob dass dann besser wird.
schon ein ärgernis, das schreibt sich bmw auf die fahne, einer der ersten mit der anbindung gewesen zu sein und kommen dann mit der kompatibilität nicht hinterher.
ich könnte.........mir die haare raufen
hat sonst noch jemand ähnliche erfahrungen oder noch besser lösungsansätze?
DANKE
tm
So gibt mal wieder Neuigkeiten:
Es liegt also definitiv an der neuen Antenne, dass es schlechten Empfang und Abbrüche gibt.
Abhilfen dagegen: Klebeband drüberkleben, eine Hülle drüber oder nicht anfassen.
http://www.heise.de/.../...n-Antennenproblem-des-iPhone-4-1037061.htmlZitat:
US-Verbraucherschützer bestätigen Antennenproblem des iPhone 4
Meldung vorlesen und MP3-Download
Die gemeinnützige US-Verbraucherschutzorganisation Consumer Union (CU) spricht nach einem ausführlichen Test in ihrer Publikation Consumer Reports keine Empfehlung für das iPhone 4 aus. Begründung: Es komme zu Signalverlust bis hin zu Verbindungsabbrüchen, wenn man die linke untere Segmentgrenze im Stahlrahmen des Geräts mit dem Finger oder der Handfläche abdecke, was besonders Linkshändern häufig passiere.
Anzeige
Bereits bei der Vorstellung wies Apple-Chef Steve Jobs auf die schwarzen Unterbrechungen im Metallrahmen des iPhone 4 hin, die die einzelnen als Antennen dienenden Segmente abgrenzen. Kurz nach dem Verkaufsstart des neuen iPhones gab es erste Beschwerden über den schlechten Empfang, besonders beim Berühren der unteren Segmentabgrenzungen. Apple hatte zunächst erwidert, es sei völlig normal, dass der Empfang durch Abdecken der Antennen mit der Hand beeinträchtigt wäre, das sei bei jedem Handy so. Eine Woche später verkündete der Hersteller in einem Brief an die Nutzer, der Fehler liege an einer "völlig falschen" Formel zur Berechnung der im Display angezeigten Signalstärke. Diese Formel habe bereits bei den ersten iPhone-Modellen zu falschen Anzeigen geführt, und man werde das Problem in den nächsten Wochen mit Hilfe eines kostenlosen Updates lösen.Bei schlechter Verbindung zum Funknetz kann es beim iPhone 4 zu Verbindungsabbrüchen kommen, wenn man die untere Segmentgrenze des Stahlramens mit dem Finger abdeckt. Vergrößern Die Ergebnisse, die die Ingenieure von Consumer Reports zu ihrem harschen Urteil veranlassten, widersprechen Apple in einigen Punkten. Demnach lässt sich der Signalverlust nur beim iPhone 4, nicht aber beim iPhone 3GS, dem Palm Pre und anderen vom Netzbetreiber AT&T angebotenen Smartphones nachweisen. Zum Nachweis nutzte man nicht die laut Apple fehlerhafte Anzeige des Smartphones, sondern einen Basisstationsemulator, an dem sich die Testgeräte anmeldeten. Alle Tests fanden in einer speziellen, gegen Funkwellen von außen isolierten Kammer statt. Zudem wiederholten die Techniker die Messungen an zwei weiteren, bei verschiedenen Händlern gekauften Exemplaren des iPhone 4. Außerdem zeigten die Ergebnisse, dass die Probleme offensichtlich nicht am viel gescholtenen UMTS-Netz von AT&T liegen.
Die Empfangsprobleme seien laut Consumer Reports der einzige Grund, das iPhone 4 nicht zu empfehlen. In den anderen Tests habe es an der Spitze der Smartphone-Rangliste gelegen. Als Workaround empfehlen die Verbraucherschützer, die linke untere Segmentgrenze mit Isolierband abzudecken oder ein Schutzgehäuse zu benutzen. Apple selbst verkauft gut isolierende Gummirahmen unter dem Namen Bumper für stolze 29 Euro. Wer auf Klebeband oder Bumper verzichten will, dem rät Consumer Reports zum älteren iPhone 3GS.
Apple äußerte sich zum Testergebnis bislang nicht, entfernte aber einen Thread dazu aus dem Forum discussions.apple.com, was jedoch den Bloggern von Tuaw auffiel. (rop)
gretz