iPhone 3G Ladeschale?

Audi A6 C6/4F

Hi!

Ich war letzte Woche in Ingolstadt (lag auf dem Weg) und habe mir dort
mal die Ladeschalte fuers iPhone angesehen. Das neue iPhone (3G)
passt da nicht rein (offensichtlich hat Apple die Form veraendert).

Hat jemand seitens Audi bereits eine Aussage erhalten, wann es eine
Ladeschale fuer das neue iPhone geben wird? Oder gibt es die Lade-
schale immer erst, wenn Apple die naechste Generation auf den Markt
bringt, das waere ja deutlich suboptimal...

Vorerst betreibe ich das Teil am Music Interface. Aufladen geht da
natuerlich auch, den iPod kann ich dann auch gleich mitnutzen,
aber der Empfang da unten ist nicht gerade berauschend, scheint mir.

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pplapp


Was passiert eigentlich - nur rein theoretisch natürlich - wenn man von der Ladeschale den Anschluss unten abfeilt so dass keine Steckerverbindung zum Ei hergestellt ist? Funktioniert das mit dem "Antennensignal absaugen" trotzdem?

Wenn ja würde ich so ein Teil bestellen und einen Versuch wagen...

Das wäre nämlich ziemlich geil, weil dann könnte man sich was basteln dass statt dem normalen Ladeschalenanschluss das Anschlusskabel vom Gateway500 da reinführt...

Dann hat man 3 in 1, Aussenantenne, Laden und Musik. Und Telefon weiterhin über Blauzahn natürlich.

Die Idee hatte ich auch schon 😁

Wollte die Steckverbindung an der Ladeschale zerlegen und dann mit einer Verlängerung an den AMI-iPOD Adapter. Dann wäre das alles in einem. 😁 Habe mich bisher nur noch nicht getraut, das Geld für die Ladeschale zu investieren, wenn ich es nachher in den Müll werfen kann 🙄

Falls jemand bestätigen kann, dass die Steckverbindung an der Ladeschale "nur" zum laden verwendet wird und man ohne diese Steckverbindung dennoch die externe Antenne über die Kopplung nutzen kann, dann wage ich es 😎

Grüße
WaWiBu

Von wo kommst Du denn? Wenns im Aldi Süd Berreich ist, könnte man ja eine gemeinsame Bastelstunde wagen 🙂

Ich bestell gleich meine Ladeschale beim 🙂 um diese dann zu analysieren...

Zitat:

Original geschrieben von pplapp


Von wo kommst Du denn? Wenns im Aldi Süd Berreich ist, könnte man ja eine gemeinsame Bastelstunde wagen 🙂

Ich bestell gleich meine Ladeschale beim 🙂 um diese dann zu analysieren...

Was hat denn Aldi Süd damit zu tun?

Wohne in Duisburg (siehe auch Avatar 😉 )

Weil Aldi Süd in der südlichen Hälfte Deutschlands ist und damit näher dran ist für mich als Aldi Nord im nördlichen Teil.

Komme vom Bodensee :-/

Aber vielleicht bin ich im Juni mal in DDorf... Ich bestelle mal ne Ladeschale und werde dann analysieren und berichten. Weil das wäre echt ne geile Lösung.

Ähnliche Themen

An was merkt man eigentlich dass die Aussenantenne genutzt wird? Kann das rein theoretisch auch Placebo sein?

Bei mir wird auch ohne Aussenantenne im MMI die Signalstärke angezeigt.

Ich war heute beim Audihändler, und da war so ein grosses Poster mit allen Handyhalterungen für alle Handys an der Wand.

Unter anderem eine fürs iPhone, und eine fürs iPhone 3G.

Die fürs 3G hat die Teilenummer 8PO (oder 0), 051 435 HC.

Gemäss System ist sie aber derzeit nicht lieferbar. 🙁

Wird ja auch Zeit - kommt ja schon bald die nächste iPhone Generation auf den Markt 😁

Es ist aber damit noch nicht geklärt, woran man es erkennt, ob die Außenantenne genutzt wird oder nicht. Vielleicht kann mich hier jemand aufklären.

Danke Euch

Wäre in der Tat auch für mich interessant. Mein 🙂 hat scheinbar so ein Elektronik-Bastler-Genie da, der ist jedoch diese Woche im Urlaub. Nächste Woche bin ich wohl mal bei dem, bisschen Fragen stellen. 😮

Die Ladeschale fürs 3G ist für Q3 geplant, jedoch wird es wohl September oder gar Oktober.

Ich überlege noch hin und her was ich machen soll.

Grundsätzlich gibt es halt 2, evtl. 3 Möglichkeiten:

1) So ne Lederkonsole rechts vom Klimabedienteil an die Mittelkonsole, da dann ne Brodit-Akvithalterung und mit der an AMI/MMI.

Vorteil: iPhone immer im Sichtbereich und nicht im Handschuhfach Mittelarmlehne
Nachteil: Strahlung im Auto

2) Die offizielle iPhone-Halterung so modifizieren, dass der Dockconnector ans AMI führt. Dann hätte man Aussenantenne, laden und Musik in einer Halterung gelöst.

Vorteil: Alles gelöst
Nachteil: iPhone in der Mittelarmlehne, "Gebastel"

3) Die offizielle iPhone-Halterung und dann über Bluetooth und A2DP ans AMI. Aber scheinbar klappt das nicht so wirklich gut, muss ich mal testen.

Für den anstehenden 3wöchigen Urlaub hab ich mir jetzt für 25€ einen FM-Transmiter mit 12-Volt-Stecker, ein 5m Verlängerungskabel und eine iPhone-Fernbedienung gekauft. Der Transmiter hängt im Kofferraum, ist in der Kofferraumsteckdose eingesteckt und läuft auf 107.9 MHZ. Das 5m Klinkekabel führt in die Mittelkonsole unter der MAL (muss ich noch ein bisschen schöner verlegen), wo das iPhone liegt. daraus guggt die Fernbedienung raus.

Die Klangqualität hat mich doch positiv überrascht, und es gibt kaum eine Lösung die da preislich mithalten kann. Klar gibt es elegantere Varianten, aber da noch nicht klar ist für welche ich micht entscheide, fahr ich jetzt so in Urlaub.

Ich häng mich da mal mit rein:
Hab die GEN II FSE nachgerüstet inclusive Ladefuntkion/Halterung an der Mittelkonsole vom A4.
Bei meinem alten Siemens S65 las die Halterung das Telefonbuch auch ohne BT aus. Beim neuen 3GS mit originaler Audi 3GS Halterung klappt das nicht mehr, nur mehr via BT.
Ist das bei euch auch so??

Also jetzt wollte ich mir gerade die Ladeschale für das iPhone 3G bestellen. Nun ja ich könnte mich in eine Warteliste einreihen und würde dann vermutlich in 3 Monaten auch wirklich schon die Ladeschale bekommen !

Hat jemand noch eine andere Bezugsadresse oder eine Ladeschale zu viel rum liegen ?
Ich denke mal die Probleme wird es wohl in jedem Audizentrum geben. Nur kann ich das echt nicht nachvollziehen, daß es so lange dauert, bis für ein aktuelles Handy die Ladeschale geliefert wird.

Zitat:

Original geschrieben von Zimmi39


Also jetzt wollte ich mir gerade die Ladeschale für das iPhone 3G bestellen. Nun ja ich könnte mich in eine Warteliste einreihen und würde dann vermutlich in 3 Monaten auch wirklich schon die Ladeschale bekommen !

Hat jemand noch eine andere Bezugsadresse oder eine Ladeschale zu viel rum liegen ?
Ich denke mal die Probleme wird es wohl in jedem Audizentrum geben. Nur kann ich das echt nicht nachvollziehen, daß es so lange dauert, bis für ein aktuelles Handy die Ladeschale geliefert wird.

hat bei mir auch so lange gedauert...😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen