iPad Mini, oder 7" Tablet als Navi
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Navigationssystem für den Sharan. Vom Passat her hab ich ein neues Garmin Navü, was so auch nicht schlecht ist, jedoch ist es doof, das sich das Navi nicht mit der Media-Bluetooth Schnittstelle verbindet und über das Radio die Meldungen weitergibt.
Mit der Telekom-Navigon Software und dem IPhone 5 klappt das dagegen Super.
Meine Überlegung wäre nun, ein iPad Mini mit Cellular zulegen und die 2. SIM-Karte rein. Somit ist meine Nummer schon einmal über die Freisprecheinrichtung erreichbar. Noch schöner fände ich da evtl noch ein Android 7" Tablet, damit ich auch die externe GSM-Antenne nutzen kann. Aber dann hätte ich die Sonderpakete, die ich ja noch bei Navigon zur App dazu buchen kann leider nur auf dem Tablet und nicht auf dem IPhone verfügbar, oder? 🙁
Hat jemand schon einmal eine Halterung für ein 7" oder 8" Tablet in das Ablagefach integriert? Wie habt ihr das Tablet mit Strom usw. verkabelt? Wie ist die Routenführung über die App? Hat jemand evtl Bilder, wie sich so ein Mini Tablet im Sharan macht?
Grüße
Armbrust
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe in der Zwischenzeit über die Kleinanzeigen-Bucht ein Samsung Tab 3 8.0 LTE erworben.
Da nur die Android Tablets z.B. von Samung über einen Chip verfügen, die auch die Telefonie zulassen, somit ist meine Telefonnummer auch mit Navigation über die Zweitkarte noch mit der Freisprecheinrichtung verbunden 🙂
Nach langer Recherche, wie ich das Tablet in das Ablagefach befestige, bin ich auf einen Hersteller gestoßen, der Flache Klapphalterungen für Tablets anbietet.
Habe mich für diese Halterung entschieden, da ich somit den Halter auch zur Not noch für eine Kopfstützen Halterung vom Hersteller verwendet kann. Das einzige Manko ist hier, das der Klemmhalter für das Tablet etwas dick ist, die iPad Variante ich schmaler.
Dadurch musste ich den Halter etwas anpassen, ich habe also die Klemmen, die Über das Tablet gehen, so weit wie möglich gekürzt und bei der Klapphalterung auch noch etwas "Höhe" raus genommen.
Evtl wäre diese Halterung noch etwas dünner, in Verbindung mit einer dünnen VESA Tablethalterung.
Aber das System passt so auch bis auf den letzten Millimeter in das Ablagefach, also bleibt es so 🙂
Die Mittelkonsole habe ich nach diesem Video ausgebaut, dafür hab ich mir auch die Keile besorgt, sicher ist sicher 🙂
Hat sonst alles Super gepasst, Strom habe ich mir von der 12Volt Buchse hinter der Mittelarmlehne abgezwackt, da diese leicht mit zwei Schrauben abgebaut werden konnte und anschließend einfach ein Adapter bauen und anschließen .)
Als Navigationssoftware habe ich Garmin Navigon verwendet, zum einen, weil Navigon als Telekom Kunde kostenfrei ist und zum anderen, da es nach meiner Kenntnis das einzige System mit HFP-Verbindung ist. Bei A2DP habe ich das Problem, das das Radio anschließend im Bluetooth-Wiedergabemodus bleibt und nicht wieder zurückschaltet.
Um aber diese HFP-Verbindung Nutzen zu können, mus bei der Telekom-Select-Version noch das Sprach & FUN Paket erworben werden, sonst gibt es die Sprachausgabe nicht über Bluetooth HFP, der Menüpunkt fehlt sonst.
Sonst wäre ich glaube eher bei Sygic gelandet, aber die machen leider nur A2DP
Ich hoffe das ich den Einbau etwas rüber bringen konnte.
Grüße
Armbrust
28 Antworten
Wie versprochen.
Zitat:
@Armbrust schrieb am 16. Oktober 2014 um 20:52:47 Uhr:
Hallo,......Meine Überlegung wäre nun, ein iPad Mini mit Cellular zulegen und die 2. SIM-Karte rein. Somit ist meine Nummer schon einmal über die Freisprecheinrichtung erreichbar......
Grüße
Armbrust
Hi Armbrust,
das Ipad Mini Ret/Cell hat zwar 3G aber keine Telefoniefunktion. Apple hat bewusst ein Teil der Firmware im Cellular-Modul ausgelassen um das zu verhindern. Selbst mit dem aktuellen Jailbreak (8.1) und einem Cydia Tweak wird es nie funktionieren.
Just my $0.02
Gruß
Könnte man nicht aus einer KUDA Navi Konsole und einem Speedlink Cover etwas elegantes basteln?
Das sehe montiert aus wie in einer MB A-Klasse.
Das kleine iPad bekommt man mittlerweile super unter -> http://www.padbay.net/de/index.html
Ähnliche Themen
Das habe ich auch schon gesehen ist eine gute Lösung.
Wenn es das jetzt nur noch für ein Galaxy Tab geben würde.
Daran hatte ich jetzt gar nicht gedacht, das das IPad nicht telefonieren mag 🙂 Anscheinend geht es mit IOS8 und und mit einem Iphone als Verbindung, da wäre nur die Frage, Telefoniert er mit Facetime dann über die Datenverbindung, oder über das GSM Modul vom IPhone.
Naja sonst wird es ein Galaxy Tab oder so. So kann ich halt nur iTunes und gekaufte Apps nicht auf dem Gerät nutzen 🙁
Grüße
Mit iOS8 ist das iPas quasi eine Freisprecheinrichtung. Es wird also nur Audio übertragen, den Rest macht das iPhone.
Das wäre dann also eine Möglichkeit? da wäre dann die Frage, telefoniere ich dann auch über die Freisprecheinrichtung des Sharan?
Das iPad IST in diesem Fall die Freisprecheinrichtung, das ist vermutlich nicht das was Du willst. Allerdings stellt sich die Frage, welchen Zweck das Telefonieren über das iPad hat wenn Du eh eine Freisprecheinrichtung hast, die sich mit dem iPhone verbindet.
Ganz einfach, über das 7" Tablet soll das Navi und Musik laufen und das Telefonieren, somit ist ein Geràt über Bluetooth mit dem Sharan verbunden und so mit klappt die Musikweitergabe, das Telefonieren und die Naviansagen über dem Sharan
Bei Andoid wäre da wahrscheinlich noch der Vorteil, das ich auf einem 2. Tablet Filme übertragen könnte
Hm, ich kann das nicht 100% beantworten ob Du, wenn Du vom iPad aus "wählst" oder abhebst das Telefongespräch vom iPad auf die Freisprecheinrichtung des Autos legen kannst. Audio (also der "Output" des Telefonteils) wird eh immer über die Lautsprecher des Autos gehen, aber ob Du Zugriff aufs Mikro des Autos hast bezweifle ich. Das kann wohl nur jemand für Dich testen oder Du legst es selbst darauf an.
Hallo,
habe in der Zwischenzeit über die Kleinanzeigen-Bucht ein Samsung Tab 3 8.0 LTE erworben.
Da nur die Android Tablets z.B. von Samung über einen Chip verfügen, die auch die Telefonie zulassen, somit ist meine Telefonnummer auch mit Navigation über die Zweitkarte noch mit der Freisprecheinrichtung verbunden 🙂
Nach langer Recherche, wie ich das Tablet in das Ablagefach befestige, bin ich auf einen Hersteller gestoßen, der Flache Klapphalterungen für Tablets anbietet.
Habe mich für diese Halterung entschieden, da ich somit den Halter auch zur Not noch für eine Kopfstützen Halterung vom Hersteller verwendet kann. Das einzige Manko ist hier, das der Klemmhalter für das Tablet etwas dick ist, die iPad Variante ich schmaler.
Dadurch musste ich den Halter etwas anpassen, ich habe also die Klemmen, die Über das Tablet gehen, so weit wie möglich gekürzt und bei der Klapphalterung auch noch etwas "Höhe" raus genommen.
Evtl wäre diese Halterung noch etwas dünner, in Verbindung mit einer dünnen VESA Tablethalterung.
Aber das System passt so auch bis auf den letzten Millimeter in das Ablagefach, also bleibt es so 🙂
Die Mittelkonsole habe ich nach diesem Video ausgebaut, dafür hab ich mir auch die Keile besorgt, sicher ist sicher 🙂
Hat sonst alles Super gepasst, Strom habe ich mir von der 12Volt Buchse hinter der Mittelarmlehne abgezwackt, da diese leicht mit zwei Schrauben abgebaut werden konnte und anschließend einfach ein Adapter bauen und anschließen .)
Als Navigationssoftware habe ich Garmin Navigon verwendet, zum einen, weil Navigon als Telekom Kunde kostenfrei ist und zum anderen, da es nach meiner Kenntnis das einzige System mit HFP-Verbindung ist. Bei A2DP habe ich das Problem, das das Radio anschließend im Bluetooth-Wiedergabemodus bleibt und nicht wieder zurückschaltet.
Um aber diese HFP-Verbindung Nutzen zu können, mus bei der Telekom-Select-Version noch das Sprach & FUN Paket erworben werden, sonst gibt es die Sprachausgabe nicht über Bluetooth HFP, der Menüpunkt fehlt sonst.
Sonst wäre ich glaube eher bei Sygic gelandet, aber die machen leider nur A2DP
Ich hoffe das ich den Einbau etwas rüber bringen konnte.
Grüße
Armbrust