iOS 5 / iPhone 3GS, iPhone 4, iPhone 4GS und Volvo Sensus

Volvo S60 2 (F)

Hallo,

Viele von Euch werden wie ich das neue iOS 5, welches Morgen veröffentlicht wird, erwarten. Ich habe seit Samstag den iOS 5 Golden Master (also die letzte Beta-Version, an der sich in der Regel nicht mehr viel ändert), auf meinem iPhone 3GS und ausgiebig mit dem Sensus meines S60 BJ 2011 getestet (Sensus Version 977).
Eines vorweg: Auch unter iOS 5 ist es nicht möglich eine Priorisierung für die Audio-Ausgabe einzustellen. Also kommt das alte Problem zum Tragen, dass der iPod-Ton verstummt, sobald das iPhone per Bluetooth mit dem Sensus verbunden ist. Abhilfe schafft man durch abziehen des USB-Steckerst vom iPhone und wieder anstecken oder durch Aufrufen des iPods auf dem Iphone (es erscheint Zubehör angeschlossen) und Klick auf das viereckige Symbol unten und Auswahl „Dock-Anschluss“ statt Bluetooth. Hintergrund ist, dass iOS immer das zuletzt angeschlossene Medium zur Ausgabe benutzt. Steckt man das iPhone also beim Betreten des Volvos an den USB-Port und startet dann den Wagen, so verbindet sich nun das Sensus per Bluetooth. Bluetooth ist somit das zuletzt angeschlossene Ausgabe-Medium und wird für den iPod benutzt. Deshalb ist dann über den iPod Eingang nichts mehr zu hören. Man könnte natürlich Sensus auf Bluetooth umschalten. Allerdings kann man dann nicht mehr über Sensus den iPod auf den iPhone fernsteuern. Deshalb hatte ich bisher immer kurz das Kabel vom iPhone abgezogen und noch einmal eingesteckt oder mit dem Einstecken des iPhones gewartet bis das Sensus per Bluetooth verbunden war. Somit war der Sound über Sensus (über USB-Kabel) dann wieder zu hören ;-)
Unter iOS 5 überträgt das iPhone nun auch die Titelinformationen zum Sensus. Das ist neu!
Nun aber für alle die iOS 5 wie gewohnt über USB-Kabel und am Sensus über den iPod Eingang benutzen und auch über Sensus steuern wollen. iOS 5 macht bei meinem S60 mehr Probleme als iOS 4. iOS 5 prüft alle paar Minuten, ob eine Bluetooth-Verbindung zum Sensus möglich ist und setzt dann den iPod-Output wieder auf Bluetooth zurück. Fazit: Der Ton ist wieder aus und man muss das o. g. Prozedere anwenden. Nach ein paar Minuten ist die USB-Verbindung wieder auf Bluetooth umgestellt und der Ton erlischt erneut.
Ich war schon am Verzweifeln und bemühte mal Google was da noch so zu machen ist. Fakt ist, dass iOS 5 keine Bluetooth-Einstellungen zum Thema Audio-Streaming (A2DP) bietet.
Nach langer Suche habe ich eine Lösung gefunden!!!!!!!
Seit 13.09.2011 gibt es ein Programm im App-Store namens „A2DPBlocker“. Ein iPhone-Anwender hatte genau das Problem was alle Volvo Sensus User auch haben. Nämlich die Bevorzugung des iPhone über A2DP (Bluetooth) beim Abspielen von iPod Songs. Und dann hat er „einfach“ eine App zur Behebung geschrieben ;-)
Einfach die App starten – A2DPBlocker auf „on“ stellen und ab iOS4 und neuer ganz nach unten scrollen und „Background Audio“ auf „on“ stellen und noch den Lautstärkepegel konfigurieren. „Background Audio“ ist optional.
Ich teste A2DPBlocker seit 2 Tagen und ohne Probleme – einfach super.
A2DPBlocker blockiert nur die Bluetooth Funktion zur Wiedergabe von Musik. Telefonieren geht natürlich über Bluetooth wie gewohnt. Lt. Hersteller muss die App während der Wiedergabe laufen. Also bitte immer an lassen, wenn Ihr im Auto seid.....

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Feedback gerne hier…

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Hi,

es scheint Bewegung rein zu kommen, ein Ami berichtet von einem Volvo-Update, dass das Problem beseitigt.

Er gibt eine "Service Action 248 IAM Upgrade" an.

Schönen Gruß
Jürgen

War gestern beim 30.000 Service. Habe nun Sensus Version 9F5 und nun funktioniert Musik hören über USB auch wieder wenn man gleichzeitig per Bluetooth verbunden ist..

Gruß
Andreas

77 weitere Antworten
77 Antworten

Hi,

nur mal als kurze Rückmeldung - und um den Thread wieder hoch zu holen:

Das APP A2DPblocker funktioniert auf meinem iPhone 4 und iOS 5 eigentlich NICHT. Sobald ich die App starte, wird die komplette Bedienung träge und ich kann nicht einmal die Hintergrundmusik innerhalb des APPs laufen lassen.

Fazit: Ich nutze im Moment die Bluetooth-Musikübertragung.

Schönen Gruß
Jürgen

geht mir auch so.........

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Hi,

nur mal als kurze Rückmeldung - und um den Thread wieder hoch zu holen:

Das APP A2DPblocker funktioniert auf meinem iPhone 4 und iOS 5 eigentlich NICHT. Sobald ich die App starte, wird die komplette Bedienung träge und ich kann nicht einmal die Hintergrundmusik innerhalb des APPs laufen lassen.

Fazit: Ich nutze im Moment die Bluetooth-Musikübertragung.

Schönen Gruß
Jürgen

Hi,

auch ich bin nun mit dem Entwickler im Apple Forum in Kontakt. Er hat eine neue Version mit Behebung des Fehlers seit dem 18.10. im Apple Review-Prozess und bittet um etwas Geduld:

Zitat:

The lag you are experiencing in iOS 5.0 will be fixed in the next update v1.1, which was submitted to the App Store for review on 10/18 but that review may take awhile. Please be patient 😉

Schönen Gruß

Jürgen

Hi,

inzwischen habe ich noch einen kleinen Workaround gefunden, um doch während einer Fahrt problemlos über den Dockanschluss Musik hören zu können!

Benötigt wird dazu ein zweites Bluetooth-Musikwiederagabegerät, dass im Sensus zumindest mal angebunden war (in meinem Fall das temporär genutzte iPhone von Tomsi 😁):

- Einsteigen ins Auto, iPhone geht auf Bluetooth und verbindet sich mit dem Telefon
- Media drücken
- Bluetooth wählen
- OK drücken
- Gerät wechseln -> dort ein NICHT ERREICHBARES Gerät wählen
- sofort wechseln zu Media / iPod (bevor der V60 merkt, dass das Gerät nicht erreichbar ist)

Nun hat man 1 Fahrt lang Ruhe und das iPhone spielt über den Dockanschluss, man kann komplett steuern. Die Telefonfreisprechanlage bleibt dabei über Bluetooth angebunden!

Zur Zeit habe ich noch eine alte Sensus-Version. Morgen bekomme ich die aktuelle Version. Ich hoffe, der Trick funktioniert auch dann noch.

Schönen Gruß
Jürgen
lädt gerade iOS 5.0.1

Ähnliche Themen

Es wird den meisten wenig helfen, aber als Anregung: Ich habe mir einfach einen gebrauchten iPod Nano für 50 Euro gekauft, der hängt jetzt immer am USB und sorgt für die gute Musik. Schaut mal in lokalen Tausch / Verkaufsbörsen nach, bei eBay muss man immer noch Mondpreise für gebrauchte Apple Peripherie bezahlen, aber mit etwas Umsicht ist man für 50 Euro um 8 bis 16 GB reicher und hat auch keinen Ärger mehr mit dem An- und Abstöpseln und Bluetooth umschalten. Klar, man hat dann zwei Geräte, die man synchronisieren muss. Wenn man z.B. tägliche Pod Casts hört ist dies keine Lösung, aber wer "nur" Musik damit hören will, kommt auch mit einem zweiten Gerät zurecht. (Alternativ gleich USB, wobei mir die iPod Schnittstelle schneller vorkommt. Schade, dass noch keine Bilder angezeigt werden.)

Als Handy setze ich ein Windows Phone 7 ein, funktioniert super und bei Streaming über Bluetooth ebenfalls mit Titel und Interpret, die ganzen Telefon Funktionen ebenso.

Zitat:

Original geschrieben von cionheart


Es wird den meisten wenig helfen, aber als Anregung: Ich habe mir einfach einen gebrauchten iPod Nano für 50 Euro gekauft, der hängt jetzt immer am USB und sorgt für die gute Musik. Schaut mal in lokalen Tausch / Verkaufsbörsen nach, bei eBay muss man immer noch Mondpreise für gebrauchte Apple Peripherie bezahlen, aber mit etwas Umsicht ist man für 50 Euro um 8 bis 16 GB reicher und hat auch keinen Ärger mehr mit dem An- und Abstöpseln und Bluetooth umschalten. Klar, man hat dann zwei Geräte, die man synchronisieren muss. Wenn man z.B. tägliche Pod Casts hört ist dies keine Lösung, aber wer "nur" Musik damit hören will, kommt auch mit einem zweiten Gerät zurecht. (Alternativ gleich USB, wobei mir die iPod Schnittstelle schneller vorkommt. Schade, dass noch keine Bilder angezeigt werden.)

Als Handy setze ich ein Windows Phone 7 ein, funktioniert super und bei Streaming über Bluetooth ebenfalls mit Titel und Interpret, die ganzen Telefon Funktionen ebenso.

Genau so mach ich das auch mit nem alten Nano 2. Gen. auch. Und wenn doch IPhone dann eben über Blauzahn.

Gruß
Michael

... aber dann wird das iPhone nicht geladen. Und das ist gerade mit iOS5 (auch 5.0.1) nahezu unabdingbar.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... aber dann wird das iPhone nicht geladen. Und das ist gerade mit iOS5 (auch 5.0.1) nahezu unabdingbar.

Schönen Gruß
Jürgen

Da hat bei mir das Abschalten einiger der Ortungsdienste auf meinem iPhone4 einiges mehr gebracht.

Abschalten von Ortungsdienst für "Diagnoes & Nutzung", "Ortsabhängige iAds" und "Zeitzone einstellen" hat bei mir die Auswirkung das der Akku an einem normalen Tag von 100% auf ca 80% sinkt statt auf ca 50%.

Deshalb komme ihc im Moment weiterhin über die runde in dem ich das Handy nachts lade. Wenns mal eng wird kann ich das iPhone über die 12V Dose laden (Kabel und Adapter liegen bereits im Auto).

... ich habe mir extra einen vernünftigen Halter eingebaut (siehe Signatur), damit ich eben keine Kabel rumfliegen habe und das Ding mit einem Handgriff einsetzen kann. 😉

Ortungsdienste hab ich schon lange aus, find's aber nicht befriedigend, das Ding hat in den letzten 90 Minuten rund 10% verbraucht - im Ruhezustand, alle APPs zu, kein Sync, kein BT, nur WLAN ohne Nutzung. Werde das 4s mal "Wiederherstellen". 🙁

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... ich habe mir extra einen vernünftigen Halter eingebaut (siehe Signatur), damit ich eben keine Kabel rumfliegen habe und das Ding mit einem Handgriff einsetzen kann. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen,

habe erst gesehen dass Du da auch einen Brodit verbaut hast. Das mit dem Einbau im Flaschenhalter hat mir nicht sooo zugesagt. Ich habe mich für eine andere Lösung entschieden.

- Flaschenhalter raus
- Alublech angepasst als Boden in der Ablage
- Alublech beidseitig mit schwarzem Moosgummi bezogen damit nix klappert. (Nicht grau wie auf dem Foto)
- Kabelführung wie bei Dir, untendurch.
- Brodit an der vorderen Wand angetackert.

http://www.motor-talk.de/.../img-0986-i202913381.html

Was ich dann im V60 (wenn er dann endlich käme) mache weiss ich noch nicht. Einbauen werde ichs entweder wie gehabt oder mich an deiner Lösung orientieren. Der Unterschied ist zum XC60 dass die neuen Modelle den Ziganzünder in der Konsole haben.
Vielleicht missbrauche ich den 12 Volt Anschluss nur als Ladekabel für das Phön, und am USB Anschluss stecke ich den Pod ein wen sich das so dusslig mit der Bluetooth Verbindung verhält.

Ladezustand meines Phöns
heute Morgen 08:00 Uhr, 100%. Immer am WLAN. Etwas geschaut, Zeitung, mails etc. und ca. 15 Min. telefoniert. 30 Min nach Hause gefahren in der Ladeschale. Jetzt 20:20 Uhr bei 83%. Find ich gut.
Ortungsdienste etc, alles was kann ist eingeschalten. Nix geschont.
Phöne 4S, 5.0.1

Hi Bitmac,

das klingt gut mit den Batteriewerten - da hofffe ich auf die Wiederherstellung.

Ich wollte gerne den hinteren Becherhalter behalten - manchmal trinke ich schon mal 'nen Kaffee von der Tanke. 😉

Einbau ist eine Sache von 10 Minuten.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum



manchmal trinke ich schon mal 'nen Kaffee von der Tanke. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Schauder 😁

Hallo zusammen,

mit dem IOS 5.0.1 hat sich aber das Problem bezüglich der USB-Sensus Verbindung mit dem iPhone nicht geändert, oder?
Ich kann es leider nicht testen, da ich noch auf den unlock (ultrasn0w) warten muss....

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac



Ladezustand meines Phöns
heute Morgen 08:00 Uhr, 100%. Immer am WLAN. Etwas geschaut, Zeitung, mails etc. und ca. 15 Min. telefoniert. 30 Min nach Hause gefahren in der Ladeschale. Jetzt 20:20 Uhr bei 83%. Find ich gut.
Ortungsdienste etc, alles was kann ist eingeschalten. Nix geschont.
Phöne 4S, 5.0.1

Gestern aben noch etwas weniges dran gemacht und jetzt heute Morgen 12:04 Uhr 68%

Einwandfrei

Gestern Abend, 22 Uhr nach Wiederherstellung 100%. Heute 12 Uhr 48% OHNE jegliche Nutzung, aber innerhalb meines WLANs.

Muss mal Push vom Exchange-Mailaccount testweise abstellen. Wobei verzichten werde ich darauf nicht. 😮

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen