iOS 5 / iPhone 3GS, iPhone 4, iPhone 4GS und Volvo Sensus
Hallo,
Viele von Euch werden wie ich das neue iOS 5, welches Morgen veröffentlicht wird, erwarten. Ich habe seit Samstag den iOS 5 Golden Master (also die letzte Beta-Version, an der sich in der Regel nicht mehr viel ändert), auf meinem iPhone 3GS und ausgiebig mit dem Sensus meines S60 BJ 2011 getestet (Sensus Version 977).
Eines vorweg: Auch unter iOS 5 ist es nicht möglich eine Priorisierung für die Audio-Ausgabe einzustellen. Also kommt das alte Problem zum Tragen, dass der iPod-Ton verstummt, sobald das iPhone per Bluetooth mit dem Sensus verbunden ist. Abhilfe schafft man durch abziehen des USB-Steckerst vom iPhone und wieder anstecken oder durch Aufrufen des iPods auf dem Iphone (es erscheint Zubehör angeschlossen) und Klick auf das viereckige Symbol unten und Auswahl „Dock-Anschluss“ statt Bluetooth. Hintergrund ist, dass iOS immer das zuletzt angeschlossene Medium zur Ausgabe benutzt. Steckt man das iPhone also beim Betreten des Volvos an den USB-Port und startet dann den Wagen, so verbindet sich nun das Sensus per Bluetooth. Bluetooth ist somit das zuletzt angeschlossene Ausgabe-Medium und wird für den iPod benutzt. Deshalb ist dann über den iPod Eingang nichts mehr zu hören. Man könnte natürlich Sensus auf Bluetooth umschalten. Allerdings kann man dann nicht mehr über Sensus den iPod auf den iPhone fernsteuern. Deshalb hatte ich bisher immer kurz das Kabel vom iPhone abgezogen und noch einmal eingesteckt oder mit dem Einstecken des iPhones gewartet bis das Sensus per Bluetooth verbunden war. Somit war der Sound über Sensus (über USB-Kabel) dann wieder zu hören ;-)
Unter iOS 5 überträgt das iPhone nun auch die Titelinformationen zum Sensus. Das ist neu!
Nun aber für alle die iOS 5 wie gewohnt über USB-Kabel und am Sensus über den iPod Eingang benutzen und auch über Sensus steuern wollen. iOS 5 macht bei meinem S60 mehr Probleme als iOS 4. iOS 5 prüft alle paar Minuten, ob eine Bluetooth-Verbindung zum Sensus möglich ist und setzt dann den iPod-Output wieder auf Bluetooth zurück. Fazit: Der Ton ist wieder aus und man muss das o. g. Prozedere anwenden. Nach ein paar Minuten ist die USB-Verbindung wieder auf Bluetooth umgestellt und der Ton erlischt erneut.
Ich war schon am Verzweifeln und bemühte mal Google was da noch so zu machen ist. Fakt ist, dass iOS 5 keine Bluetooth-Einstellungen zum Thema Audio-Streaming (A2DP) bietet.
Nach langer Suche habe ich eine Lösung gefunden!!!!!!!
Seit 13.09.2011 gibt es ein Programm im App-Store namens „A2DPBlocker“. Ein iPhone-Anwender hatte genau das Problem was alle Volvo Sensus User auch haben. Nämlich die Bevorzugung des iPhone über A2DP (Bluetooth) beim Abspielen von iPod Songs. Und dann hat er „einfach“ eine App zur Behebung geschrieben ;-)
Einfach die App starten – A2DPBlocker auf „on“ stellen und ab iOS4 und neuer ganz nach unten scrollen und „Background Audio“ auf „on“ stellen und noch den Lautstärkepegel konfigurieren. „Background Audio“ ist optional.
Ich teste A2DPBlocker seit 2 Tagen und ohne Probleme – einfach super.
A2DPBlocker blockiert nur die Bluetooth Funktion zur Wiedergabe von Musik. Telefonieren geht natürlich über Bluetooth wie gewohnt. Lt. Hersteller muss die App während der Wiedergabe laufen. Also bitte immer an lassen, wenn Ihr im Auto seid.....
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Feedback gerne hier…
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,es scheint Bewegung rein zu kommen, ein Ami berichtet von einem Volvo-Update, dass das Problem beseitigt.
Er gibt eine "Service Action 248 IAM Upgrade" an.
Schönen Gruß
Jürgen
War gestern beim 30.000 Service. Habe nun Sensus Version 9F5 und nun funktioniert Musik hören über USB auch wieder wenn man gleichzeitig per Bluetooth verbunden ist..
Gruß
Andreas
77 Antworten
Ich wollte den Thread einfach nochmal nach oben holen und fragen, ob jemand neue Erkenntnisse hat?
Bei mir steht demnächst die Verlängerung meines Vertrages an und somit auch die Auswahl eines subventionierten Handys. Deswegen nochmal meine Frage, ob das iOS 6 die Lösung (z.B. auf dem Iphone 4S - mein aktueller Favorit) ist, oder ob es ein Hardware"problem" ist und nur mit dem iPhone 5 nun funktioniert. Wie ist es eigentlich mit den Alternativen (Android - o.ä. -telefonen), gibt es da dieselben Probleme?
LG Volker
... nur iPhone 5, mit dem 4s bleiben die Probleme bestehen.
Schönen Gruß
Jürgen
Ich hätte als Lösung nen ipod touch 3G 64GB anzubieten...
Angebote bitte per PN.
Gruß
Markus