Ioniq5 OBD-2 Daten - hilfreich im Alltag oder nur etwas für Nerds?

13 Antworten
Hyundai Ioniq 5 5

Hallo in die Runde,

inspiriert von einem Youtube Video von Electric Dave (Suche: Ioniq5 OBD2) hatte ich mir den empfohlenen OBD2-Dongle geholt und heute ein wenig damit herumgespielt. Ich muß sagen, die Datenflut erschlägt einen als Laie, deshalb meine Frage inwieweit es hier nützliche Erfahrungen mit den verfügbaren Online-Daten gibt (z.B. Akku-Temperatur - was hat das für Auswirkungen im praktischen Betrieb..), will sagen lohnt es sich ein Dashboard laufen zu lassen und wenn ja mit welchen Parametern?
Die empfohlene Software hat bereits ein paar Dashboards, siehe Screenshots im Anhang damit ihr seht was ich meine.

Bitte jetzt keine Handy-Ablenkungsdebatte, das obliegt jedem selbst, ich wollte nur wissen ob es nützliche Werte für den Alltag gibt oder das ganze doch besser den echten Nerds überlassen werden soll...

Besten Dank vorab und sichere Fahrt!

13 Antworten

Meiner liegt meistens in der Mittelkonsole, nachdem ich den rauf- und runter gespielt habe.
Habe ihn genutzt für Abetter-Routeplaner als Überträger des SOC, mach ich nicht mehr, liegt aber an ABRP.

Nutzte / Nutze ihn noch sporatisch bei passender Gelegenheit / Notwendigkeit um
- den Luftdruck einzustellen = zwei Nachkommastellen anstatt einer.
- den SOH zu sehen
- die Akkutemperatur auszulesen, vor und während eines Ladevorgangs - hauptsächlich auf Strecke oder wenn es kühl/kal ist.

Dauerhaft stecken lasse ich den nicht, wenn ich das mal vergessse, dann sehe ich das sofort auf meinem Batteriemonitor.

Das wars dann - bei mir.

Zitat:

@wupperstar schrieb am 4. September 2022 um 19:41:11 Uhr:


Hallo in die Runde,

inspiriert von einem Youtube Video von Electric Dave (Suche: Ioniq5 OBD2) hatte ich mir den empfohlenen OBD2-Dongle geholt und heute ein wenig damit herumgespielt. Ich muß sagen, die Datenflut erschlägt einen als Laie, deshalb meine Frage inwieweit es hier nützliche Erfahrungen mit den verfügbaren Online-Daten gibt (z.B. Akku-Temperatur - was hat das für Auswirkungen im praktischen Betrieb..), will sagen lohnt es sich ein Dashboard laufen zu lassen und wenn ja mit welchen Parametern?
Die empfohlene Software hat bereits ein paar Dashboards, siehe Screenshots im Anhang damit ihr seht was ich meine.

Bitte jetzt keine Handy-Ablenkungsdebatte, das obliegt jedem selbst, ich wollte nur wissen ob es nützliche Werte für den Alltag gibt oder das ganze doch besser den echten Nerds überlassen werden soll...

Besten Dank vorab und sichere Fahrt!

Irgendwie habe ich ein Problem: Die Suche findet bei mir nichts mit Ioniq5 OBD2
Ich möchte auch so einen auch so einen Dongle. Ich suchte bei Motor-Talk oder war bei Google gemeint?

Hallo nochmal,
das Video ist auf Youtube wie beschrieben, hier der link:
https://www.youtube.com/watch?v=owlJ8flFOqo

Oha, den thread habe ich die ganz zeit uebersehen, ich interessier' mich sehr fuer OBD beim IONIQ 5.
Mal sehen ob man den thread wiederbeleben kann.

Wir haben OBD schon "frueher" genutzt auf trackdays, das kann dann so aussehen:
https://youtu.be/H4Q-pGI-jls

Elektrisch haben wir das so noch nicht gemacht, lediglich beim i3 augelesen und dauerhaft auf ECO gestellt.

Beim IONIQ5 nur ausgelesen und fuer ARBP verwendet, wie du auch.
Ich bin jedoch sehr gespannt was man alles sehen und machen kann, ich habe den thread auf abo!

3L

Ähnliche Themen

Es kann akku temperatur, das finde ich aeusserst spannend.
Vielleicht kann man ueber das gaspedal (in der kalten jahreszeit) die akkutemperatur zum idealem laden anpassen?
Ein versuch ist es wert wenn man die daten hat.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 2. November 2022 um 09:00:03 Uhr:


Es kann akku temperatur, das finde ich aeusserst spannend.
Vielleicht kann man ueber das gaspedal (in der kalten jahreszeit) die akkutemperatur zum idealem laden anpassen?
Ein versuch ist es wert wenn man die daten hat.

Darüber habe ich schon einiges gelesen. Funktioniert nicht wirklich, dem 600 Kg Klotz durch „Brettern“ eine relevante Temperaruränderung beizubringen. Gibt der Verkehr und die Geschwindigkeitsbeschränkungen auch nicht wirklich her. Und seit es die Vorkonditionierung gibt, ist es auch nicht wirklich nötig.

PS: Taugt auch nicht wirklich als Argument um Geschwindigkeitsüberschreitungen zu rechtfertigen :-)

Naja Beschleunigung und max Recu heizen den Akku schon....ob das am Ende günstiger als die Heizung ist???

Zitat:

@Telsadriver schrieb am 2. November 2022 um 10:33:24 Uhr:


Naja Beschleunigung und max Recu heizen den Akku schon....ob das am Ende günstiger als die Heizung ist???

Wenn es nicht guenstiger ist koennte es zumindest spassiger sein. 😁
Klar man kann nicht immer schnell fahren nur weil man den akku heizen will.
Es zu beobachten wuerde mir jedoch gefallen und wenn es dann passt, warum nicht.

OBDII ausprobieren habe ich auf jedem fall auf der liste.
Ideal waere wenn man grundeinstellungen vom auto anders speichern koennte, das ging beim i3, womoeglich nicht beim IONIQ5. (hoerensagen)

3L

Wir haben mit dem IPhone und OBDII ausgelesen, das funktioniert.
(im youtube film ging es ja auch, nur das es android war)
Augenmerk liegt auf akku temperatur. Wir erhalten zwei werte, min und max.
Vielleicht weil der akku, ueber seine zellen verteilt, verschiedene temperaturen hat?

Wenn es sich ergibt beobachten wir die temperatur wenn das auto den akku zum laden heizt.
Bzw bei ankuft an der ladestation.
Danach versuchen wir mit dem gaspedal den akku zu temperieren.
Kann dauern, fuer extra touren ist keine zeit, bis mal wieder auswertig geladen wird kann dauern und dann braucht man noch freie strecke.
Es ist mehr ein spass als eine zuverlaessige methode, aber ich bin gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen