IONIQ sagt kein Muks mehr.

Hyundai Ioniq 5 5

Hallo zusammen...

heute früh ein Riesen Schreck: mein Auto sagt keine Muks mehr.
Schon als ich noch im Haus den Status kontrolliert habe, brachte mir BlueLink eine Fehlermeldung.

Dann am Auto: keine Reaktion auf die Fernbedienung,
mit Notschlüssel geöffnet - aber drinnen auch keine Funktion.

Die letzte Meldung von BlueLink war vom 20.09., das der Ladevorgang vollständig abgeschlossen ist.
Seiet dem hing das Auto am Ladekabel.

Ich hab die kleine Batterie in Verdacht.
Kann man die mit einem handelsüblichen Ladegerät selbst laden? Wenn ja, wie?
Oder kann man mit einer Powerbank das Auto starten?

Geht ja nur darum, die autointernen Computer zu starten.

141 Antworten

Der Ioniq lädt auch im ausgeschalteten Zustand regelmäßig die 12V-Batterie nach, solange der Fahrakku ausreichend gefüllt ist. Erkennt man daran, dass er dann öfter die Kühlklappen dabei öffnet

Habe ich noch nix von gehört, das er die Klappen aufmacht, wenn er die kleine 12V Bat. auflädt, die Klappen werden nur am Hipercharger geöffnet, um die Akkus zu kühlen und das teilweise mit Gebläseunterstützung!

Shit, hätte ich gestern mal drauf achten müssen. Danke für die Info!

Ich hab jetzt auch an anderer Stelle gelesen, das man, wenn man den Wagen mit der Powerbank ans Laufen bekommen hat, erstmal eine halbe Stunde rumfahren soll, damit die kleine Batterie wieder geladen wird.
Ist das bei Ioniq auch notwendig, oder reicht das, wenn er einfach eine Weile angeschaltet bleibt?
Die kleine Batterie wird doch eh vom großen Akku geladen.

Braucht man nicht!

Wenn man das Auto nach dem Überbrücken wieder ins Leben zurückgeholt hat und der auf ready steht,kann
man wieder ganz normal mit Auto umgehen.

Also ich hatte auch schon 2 mal das Problem, das ich wegen der 12V nicht losfahren konnte, aber da war nicht alles tot, sondern man konnte keine Fahrstufe mehr einlegen, lag daran, das ich den Start/Stop Knopf(3xbelegt)
nicht auf ready hatte, sondern Zündung.

Bezieht sich jetzt auf drücken des Startknopf ohne treten der Bremse!!
1x drücken, Zündung(sehr schlecht, da ist die kleine ruckzuck leer), 2 x drücken ACC, da lädt der Akku auch die kleine, kannst Du so lange anlassen, wie Du willst.

Vielleicht ist Dir ja irgend so etwas passiert?!
Ansonsten würde ich auch die Werkstatt anfahren.

Zitat:

@eMove schrieb am 25. September 2023 um 14:55:25 Uhr:


Habe ich noch nix von gehört, das er die Klappen aufmacht, wenn er die kleine 12V Bat. auflädt, die Klappen werden nur am Hipercharger geöffnet, um die Akkus zu kühlen und das teilweise mit Gebläseunterstützung!

Was du gehört oder nicht gehört hast, ist mir eigentlich egal, denn es scheint nicht der Realität zu entsprechen. Mein Ioniq 6 steht regelmäßig ein bis zwei Mal am Tag, mit offenen Lüftungsklappen auf seinem Parkplatz. Eine kurze Recherche hat ergeben, dass er das genau dann tut, wenn er den kleinen Akku lädt und es zB dabei recht warm ist.

Dass die Klappen „nur“ am Hypercharger geöffnet werden ist definitiv und verblüffend falsch. Selbst an einem normalen 11kW-Lader werden die Klappen geöffnet, wenn es zu warm wird. Was außerhalb des Winters anscheinend bei meinem I6 bei jedem Laden der Fall ist.

Und nun?

Ähnliche Themen

Zitat:

@paperle schrieb am 25. September 2023 um 14:23:11 Uhr:



Falls die Frage darauf abzielt, ob ich Versicherungsfachmann bin: nein, vermutlich Laie, so wie Du.

Mit der Aussage wäre ich vorsichtig. Auf meiner Visitenkarte steht „Aktuar (DAV)“. Kannst gerne googeln, was das bedeutet. Alleine die Bedingungen der Mobilitätsgarantie habe ich mir nicht durchgelesen.

Zitat:

@paperle schrieb am 25. September 2023 um 14:23:11 Uhr:


Das mit den 30 km vom Wohnort halte ich für „Laienhaft“ falsch. Ich wurde mit meinem Skoda vor meiner Haustür abgeschleppt. Das wären locker 5,5 Meter zum Wohnort.

Diese Aussage stammte auch nicht von mir, da ich die Garantiebedingungen nicht gelesen habe.

Richtig. Ist bei meinem IQ5 exakt genauso.

Ich würde auf jeden Fall immer alles über die Hyundai Assistenz laufen lassen.

So bist du bei Garantie/Gewährleistung/Beweislastumkehr (seit Januar 22 nun 12 Monate), immer auf der sicheren Seite 😉

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 25. September 2023 um 15:43:21 Uhr:



Zitat:

@eMove schrieb am 25. September 2023 um 14:55:25 Uhr:


Habe ich noch nix von gehört, das er die Klappen aufmacht, wenn er die kleine 12V Bat. auflädt, die Klappen werden nur am Hipercharger geöffnet, um die Akkus zu kühlen und das teilweise mit Gebläseunterstützung!

Was du gehört oder nicht gehört hast, ist mir eigentlich egal, denn es scheint nicht der Realität zu entsprechen. Mein Ioniq 6 steht regelmäßig ein bis zwei Mal am Tag, mit offenen Lüftungsklappen auf seinem Parkplatz. Eine kurze Recherche hat ergeben, dass er das genau dann tut, wenn er den kleinen Akku lädt und es zB dabei recht warm ist.

Dass die Klappen „nur“ am Hypercharger geöffnet werden ist definitiv und verblüffend falsch. Selbst an einem normalen 11kW-Lader werden die Klappen geöffnet, wenn es zu warm wird. Was außerhalb des Winters anscheinend bei meinem I6 bei jedem Laden der Fall ist.

Und nun?

Nix , was soll sein?

Am 11kw Lader kann sein, habe ich schon lange nicht mehr drauf geachtet.

Aber 2 x am Tag weger der Pisselbatterie? ? Das ist vielleicht I6 spezifisch, beim Ioniq 5 und auch beim Classic noch nie dagewesen!
Wofür die Klappen beim Classic FL überhaupt da sind, weiß ich nicht, jedenfalls sind die noch nie aufgegangen.

Dann scheint dein I5 anscheinend eine Ausnahme zu sein.

Bei mir das gleiche wie bei eMove. Irgendwo ein paar Knöpfe gedrückt, nachdem das Auto sich tot stellte. Auf einmal lief er an. Seither - über 1 Jahr - kein solches Problem mehr. Ich denke die 12 V Batterie war nicht leer, irgend etwas hatte das Starten anfänglich verhindert.

Ein inzwischen mehrfach berichtetes Übel.
Lässt man den I5 für einige Tage an der Wallbox hängen, dann entlädt sich manchmal die 12V Batterie.

Liegt daran das nicht alle Steuergeräte in den Stand By gehen und deshalb die 12V Batterie leeren.
Kommt nicht immer vor, aber immer öfter.

Ist ein Bug, die Frage ist nur ob Hyundai den jemals beheben wird

Ok.. Auto tut wieder.

Powerdingens aufgeladen, 12V-Batterie angeschlossen - und schon fing er mit tuten an.. wahrscheinlich weil ich die Tür mit Notschlüssel geöffnet hatte.
Aber nach drücken der auf die Schlüsselfernbedienung war wieder gut.

Bin dann eine kleine Runde gefahren.. alles so wie es sein soll.
Mal schauen, wie sich das entwickelt.

Die Frage, die sich mir zusätzlich stellt, warum lässt man das Auto tagelang mit der Wallbox verbunden, wenn der Ladevorgang sogar als beendet gemeldet wurde??

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 25. September 2023 um 18:26:25 Uhr:


Die Frage, die sich mir zusätzlich stellt, warum lässt man das Auto tagelang mit der Wallbox verbunden, wenn der Ladevorgang sogar als beendet gemeldet wurde??

Da hat jeder so seine Gründe, oder ?
In meinem Fall hatte ich es einfach vergessen, da ich mit dem anderen Fahrzeug unterwegs war.
Bei mir passierte jedoch nichts, habe auch nur eine "dumme" Wallbox - juice booster 2.

Einem anderen passierte die 12V Entladung eben genau mit dieser Wallbox, es müssen wohl verschiedene Kriterien auf einmal zutreffen.

Es gibt auch gute Gründe das Auto länger angehängt zu lassen, wer z.B. eine PVA mit Überschussladung nutzt.

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 25. September 2023 um 18:26:25 Uhr:


Die Frage, die sich mir zusätzlich stellt, warum lässt man das Auto tagelang mit der Wallbox verbunden, wenn der Ladevorgang sogar als beendet gemeldet wurde??

Meiner hängt nicht an der Wallbox sondern an der Schuko-Steckdose.
Aber wieso sollte ich ihn abmachen, wenn er fertig mit Laden ist?
(ich bin ein von Grund auf fauler Mensch - deswegen bin ich auch in die IT gegangen :-) )

Deine Antwort
Ähnliche Themen