Ioniq 6 und 7 folgend...

Hyundai

Man wird redselig was man noch so vor hat in 2022, 2024...

https://www.motor-talk.de/forum/smart-crossover-zukunft-t7006363.html

- Limousine, der Ioniq 6 Ende 2022.
Ein "sekundärer Volumenführer" als Ersatz für den ursprünglichen Ioniq.
... eine mittelgroße Premium-Limousine sein, die ungefähr die gleiche Größe wie die Sonata hat.
...eGMP-Plattform und verfügt über einen 73-kWh-Akku sowie zwei verschiedene Antriebsstränge:

- einzelnen Elektromotor mit 215 PS (160 kW / 218 PS),
- zweimotorigen Antriebsstrang mit einer Gesamtleistung von 308 PS (230 kW / 313 PS) hat.

Reichweite von mehr als 483 km haben.
_____________________________________

Anfang 2024 wird Hyundai den „familienorientierten“ Ioniq 7 vorstellen.
...dreireihige Frequenzweiche, die ungefähr so ??groß wie die Palisade ist
...mit Sitzkonfigurationen für sechs und sieben Personen erhältlich ist.

- in der Präsentation angegeben, dass der Allradantrieb optional sein wird,
- erwähnte das Unternehmen nur einen zweimotorigen Antriebsstrang
- kombinierten Leistung von 308 PS (230 kW / 313 PS).

Laut Hyundai wird der Ioniq 7 über einen 100-kWh-Akku verfügen, der eine Zielreichweite von mehr als 483 km ermöglicht.

127 Antworten

Moin,
komme gerade vom freundlichen Händler (60 tkm - Service beim IONIQ 5).
Er teilte mir mit, daß erste IONIQ 6 in Deutschland für Händler-Einführungsveranstaltungen angekommen sind, diese beginnen ab 16.09.22 und finden wohl nur in 3 Städten statt.
Bin gespannt, wann erste Kundenmodelle verschifft werden, bin mir aber ziemlich sicher, daß ich diese Jahr noch eines erhalte, bin ja auch als Kilometerfresser ein guter Markenbotschafter!

Gerade reingekommen, da wusste der Händler doch noch nicht alles:

Sehr geehrter Herr ***,

das dürfen Sie nicht verpassen: Die „Let Hyundai Power Your World Tour“ können Sie in Hamburg, Leipzig, Berlin und Düsseldorf hautnah erleben.

Im einzigartigen Hyundai Cube werden unsere beiden Highlights präsentiert: der IONIQ 5 und unser Top-Act, der IONIQ 6*. Ihn können Sie hier ganz exklusiv noch vor seinem Marktstart kennenlernen.
Kommen Sie also vorbei und entdecken Sie Technologie, Zukunft und Nachhaltigkeit interaktiv an unterschiedlichen Touchpoints in unserem Hyundai Cube.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken.

Oh, München nicht dabei. 🙁

Zitat:

@HochleistungsQ7 schrieb am 7. September 2022 um 13:21:07 Uhr:


Gerade reingekommen, da wusste der Händler doch noch nicht alles:
...
in Hamburg, Leipzig, Berlin und Düsseldorf hautnah erleben.
...
Im einzigartigen Hyundai Cube

An welchem Termin soll das stattfinden?

Ähnliche Themen

Moin,
in Hamburg geht es am 16.09.2022 los,
Leipzig folgt ab 28.09., Berlin 19.10. und Ende Oktober Düsseldorf.
Jeweils 3 Tage.

Zitat:

@HochleistungsQ7 schrieb am 8. September 2022 um 14:25:53 Uhr:


Moin,
in Hamburg geht es am 16.09.2022 los,
Leipzig folgt ab 28.09., Berlin 19.10. und Ende Oktober Düsseldorf.
Jeweils 3 Tage.

Danke :-)

Ersten paar fahr Videos aus Korea sind da

https://youtu.be/QFnH8yJDwsc

https://youtu.be/osMB_MooFJI

da steht er...
https://www.motorauthority.com/.../...yundai-ioniq-6-test-drive-review

Nach meinem Geschmack hätte man die elektronischen Rückblickkameras in ein rundlicheres, stromlinienförmiges Gehäuse packen dürfen, um sie besser in das Gesamt-Design einzupassen. So stören sie das Bild etwas und wirken sehr "fremd".

Zitat:

@Anon888 schrieb am 8. September 2022 um 18:01:18 Uhr:



Zitat:

@HochleistungsQ7 schrieb am 8. September 2022 um 14:25:53 Uhr:


Moin,
in Hamburg geht es am 16.09.2022 los,
Leipzig folgt ab 28.09., Berlin 19.10. und Ende Oktober Düsseldorf.
Jeweils 3 Tage.

Danke :-)

In Leipzig war übrigens kein I6 zu sehen, "nur" I5

Zitat:

@Anon888 schrieb am 5. Oktober 2022 um 15:41:26 Uhr:


Nach meinem Geschmack hätte man die elektronischen Rückblickkameras in ein rundlicheres, stromlinienförmiges Gehäuse packen dürfen, um sie besser in das Gesamt-Design einzupassen. So stören sie das Bild etwas und wirken sehr "fremd".

Du meinst damit die Außenspiegel?

Zitat:

@ausOesterreich schrieb am 8. November 2022 um 15:25:37 Uhr:



Zitat:

@Anon888 schrieb am 5. Oktober 2022 um 15:41:26 Uhr:


Nach meinem Geschmack hätte man die elektronischen Rückblickkameras in ein rundlicheres, stromlinienförmiges Gehäuse packen dürfen, um sie besser in das Gesamt-Design einzupassen. So stören sie das Bild etwas und wirken sehr "fremd".

Du meinst damit die Außenspiegel?

Ja, so in etwa: sind ja aber eben keine Spiegel:-)

Zitat:

@Anon888 schrieb am 8. November 2022 um 15:39:30 Uhr:



Zitat:

@ausOesterreich schrieb am 8. November 2022 um 15:25:37 Uhr:



Du meinst damit die Außenspiegel?

Ja, so in etwa: sind ja aber eben keine Spiegel:-)

Versteh sowieso nicht wieso man sich für 2000€(!!!) so eine Lösung kaufen möchte. Hätte viel zu viel Bammel, dass die Kamera/Bildschirm ausfällt. Der einzige Vorteil ist der nicht mehr vorhandene Totewinkel. Da mache ich lieber den Schulterblick und habe konventionelle Spiegel.

Na ja, in anderen Autos wird das erfolgreich verkauft und ist bis auf eine Charge bei Audi anscheinend auch sicher und gut. Man kann auf sämtliche assistierende Technik verzichten, mein Käfer 1302 hatte nix davon und fuhr trotzdem. 😉😉

Ich habe einen elektronischen Innenspiegel und würde ihn jederzeit wieder bestellen.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 8. November 2022 um 16:09:57 Uhr:


Na ja, in anderen Autos wird das erfolgreich verkauft und ist bis auf eine Charge bei Audi anscheinend auch sicher und gut. Man kann auf sämtliche assistierende Technik verzichten, mein Käfer 1302 hatte nix davon und fuhr trotzdem. 😉😉

Ich habe einen elektronischen Innenspiegel und würde ihn jederzeit wieder bestellen.

Meine Erfahrungen mit den virtuellen Außenspiegeln(sich!) beim Audi e-tron sind auch positiv: vor allem Nachts, bei Regen oder Sonne von hinten bieten sie einen klaren Sicherheitsgewinn. Manche vermissen die einfachere Entfernungseinschätzung bei Glasspiegeln, aber ich hab mich gut dran gewöhnen können; bei der Rückfahrkammera habe ich ja auch kein Problem, funktioniert gut.

Ähnliche Themen