IONIQ 5 GEFAHR Unfall bei Nutzung der Remotefunktion Nicht kaufen

Hyundai Ioniq 5

Mein IONIQ 5 ist während der Benutzung der Remote-Parkfunktion rückwärts gegen eine Betonwand gefahren.

Gegen eine ebene Betonwand einer Garage. Keine Ecke, kein Vorsprung und nicht aus voller Fahrt heraus.
Und zwar nicht langsam angestupst, sondern mit voller Wucht.

Ich würde dieses Auto nie wieder kaufen und schon gar niemandem empfehlen, das ist eine Schrottkarre!

Gründe:
1. Die Einparkfunktion ist offensichtlich lebensgefährlich
2. Im Winter und bei Regen sind die Kameras nahezu nutzlos. Eigentlich eine Frechheit so etwas auf die Straße zu bringen
3. Android Auto und Apple CarPlay funktioniert nur gelegentlich und auch nur mit Kabel
4. Wer diesen Schrotthaufen fährt muss sich darüber im Klaren sein, dass das linke Hosenbein desr FahrerIn immer schmutzig sein wird, weil der Schweller im Türrahmen (außen, wie innen) immer verdreckt ist
5. Die Scheiben beschlagen trotz Stufe 3 Klimaautomatik und Entfeuchtungsfunktion, wenn mehr als zwei Personen im Wagen sitzen
6. Lichtschalter der Leselampe ist beleuchtet, wenn das Licht AN IST! Nicht aber, wenn es aus ist. Bei der Abholung bereits hatte ich nach dem Knopf im Dunkeln gesucht
7. Alle Türen sind falsch und unterschiedlich eingestellt. Keine fällt ins Schloss
8. Kofferraumklappe klappert bei Schlaglöchern
9. Beifahrertür klingt anders als alle anderen Türen. In etwa wie die eines Opel Kadett B
10. Das Navi, inkl. der Ladesäulensuche ist nicht zu gebrauchen, völlig überfrachtet und nicht intuitiv zu bedienen, geschweige denn das es aktuell wärea
11. Die verschiebbare Mittekonsole klingt innovation, ist aber komplett nutzlos.
12. Beim Entnehmen von Gegenständen aus dem Frunk: Schmutzige Hände garantiert.
13. Waschen des Autos dauert ewig, weil unter der Heckklappe, Türeinstiege, insb. Plastikschweller, und Frunk alls nass und schmutzig wird.
14. Scheinwerfer nicht auf dem Stand der Technik

Bisher gibt es nur eine einzige gute Sache:
Das Laden funktioniert gut. Das wars.
Alles andere sind zwar wirklich gute Ideen, die Karre ist aber nicht fertig. Niemals hat jemand der EntwicklerInnen das Ding im Regen oder Schnee getestet.

Ach so: Riesiger Wendekreis. Das hatte ich aber sozusagen als Kompromiss wissentlich in Kauf genommen.

50 Antworten

Also ich behaupte mal, das einstellen bringt nicht sehr viel, das Licht ist definitiv nicht besonders gut, das ist designgeschuldet, die Funzeln sind einfach zu klein, mein Ioniq FL electric hat erheblich mehr LEDs verbaut, da die Scheinwerfer viel mehr Fläche zur Verfügung stellt.

Man kann beim I5 ja erst einmal mit der Leuchtweitenregulierung testen, bevor man rumstellen läßt, nachher ist das nur wieder ein Auto mehr im Strassenverkehr , welches zum Ärgernis der anderen rumblendet.

Was wirklich Abhilfe bringt , ist mit Fernlichtassi zu fahren, da hat man dann eine gute Ausleuchtung.
Problem gelöst.

DAnn geh zum Händler und lass es richtig einstellen.

DAs wurde hier im Forum schon öfters diskutiert, dass wohl von Haus aus - sprich nach der Fertigstellung - diese nicht richtig eingestellt sind (zu tief). Dann sollte es eigentlich passen.

Natürlich geht es dem TE nur ums Bashing von Hyundai, weil er offensichtlich enttäuscht von dem Auto ist. Sich dann auf diese Weise mit so einer Überschrift im Forum zu Wort zu melden ist trotzdem total daneben, auch wenn der TE meint, andere vor seinen Problemen mit dem Auto bewahren zu müssen.

Punkt 1 - Sicherheit: Angenommen, die beschriebene Situation mit dem Remote-Parken ist tatsächlich ohne Eigenverschulden so passiert - und es bestünde ein hohes Sicherheitsrisiko -, dann sollte man diese Erkenntnis in erster Linie mit der Werkstatt teilen. Sollte sich dann herausstellen, dass es serienmäßig zu diesem Risiko kommen kann, dann wird Hyundai schnell handeln und betroffene Modelle zurückrufen. ABER: Es ist sehr unwahrscheinlich, dass es hierbei um ein verbreitetes Problem geht, da seit Einführung schon ziemlich viele I5 verkauft und viele Praxistests gemacht wurden. Sollte man tatsächlich ohne Eigenverschulden so ein Erlebnis wie geschildert gemacht haben, dann heißt das erstmal nicht, dass es alle anderen Modelle betrifft. Daher ist dieser Weg eine absolut unpassende Herangehensweise

Punkt 2 - Die Mängelliste: Hat mit der Überschrift im Grunde nichts zu tun. Wie schon die anderen I5-Fahrer geschildert haben, ist einiges davon schlicht unzutreffend (und wenn doch dann sollte man damit in die Werkstatt), und andere Punkte empfindet jeder etwas anders. Daher ist das auch kein Grund, generell vor diesem Auto zu "warnen"

Zitat:

@HAL01 schrieb am 23. Januar 2023 um 16:59:59 Uhr:


Da meldet sich jemand hier im Forum neu, und nur aus einem Grund an, um der Welt auf unsachlicher und niveauloser Art und Weise seine Kritik an einem Ioniq 5 kund zu tun. Keine Vorstellung als neues Mitglied keine weiteren Informationen zum Auto, noch nicht einmal ein Hallo oder Guten Tag, aber sofort losplärren, super Einstand hier.

Und die Krönung ist der Username „Dreckskarre“.

Ich kann so einen Beitrag nicht wirklich ernst nehmen und plädiere auch auf sperren.

Geile Reaktion. Der OP hat seine Situation doch sogar relativ sachlich beschrieben und einige der Punkte kann ich problemlos unterschreiben. Evtl. hast Du mit Deinem Auto mehr Glück, freu Dich. Aber nach "Sperren" zu rufen ist einfach nur völlig bescheuert. Passt aber zu meinem Bild vom Ioniq 5 Fahrer: Stockholmsyndrom. Dabei ist das Auto wirklich in vielen Punkten schlecht.

Auch ich kann diesen Menschen nicht verstehen. Ich komme vom BMW , seit 25 Jahren, der letzte war ein X 3 G0 1, 30i und bin auf diesen I5 umgestiegen. Klar eine ganz andere WELT. Jeder einzelne sollte einmal die Preislisten vergleichen. Beim I5 bekommt man für sein Geld doch schon einiges geboten. Jeder der mehr möchte, muss natürlich auch ganz tief in die Tasche greifen und viel mehr Geld ausgeben. Nur ist dies Notwendig? Ich muss auch erwähnen das ich meinen erst seit 14 Tage habe. Die Verarbeitung ist nicht schlecht. Bei jedem Fahrzeug gibt es was zu bemängeln. Ich werde in nächster Zeit mehr berichten.

Ähnliche Themen

Ich bin mit meinem Ionique5 sehr zufrieden.Ich fahre seit 40 Jahren Auto und hatte schon einige Neuwagen sowie 21 Jahre Dienstwagen der Oberklasse (Mercedes E-u.S-Klasse,Audi6u.8 und BMW 5er bewegt.Der Ionique hat ein super Preis-Leistungsverhältnis und ist gut verarbeitet.
Es gibt an jedem Fahrzeug etwas zu kritisieren.Beim I5 ist es für mich persönlich eigentlich nur der fehlende Heckwischer und die sehr schmutzigen Türinnenkanten.

Schade - wenn der TE sich etwas aus der Emotionalität gelöst hätte und mit Details, Fotos oder differenzierten Ansätzen hier aufgetaucht wäre, hätte es interessant werden können. "Mei IQ5 ist beim Einparken in der Garage vor die Wand geknallt...." So hätte man es anfangen können und "ist Euch das auch schon mal passiert?" hätte ein Ende sein können.

Manche Punkte kann ich unterschreiben.

Meiner ist heute in der Werkstatt, weil die AHK und noch ein paar Kleinigkeiten eingebaut wird. Dabei soll auch das Licht eingestellt werden, denn ich wurde ständig angeblinkt, weil ich den Gegenverkehr offensichtlich geblendet habe. Hab dann die Scheinwerfer runtergestellt (manuell, was ich für ein 50.000-Euro-Auto schon etwas befremdlich finde), dann war es aber zu niedrig.

Also abwarten, was heute Abend rauskommt. Aber grundsätlich ist das Licht ... sagen wir ... nicht der Brüller. Gibt schlechteres, aber auch besseres. Der Suzuki Swift unserer Schwiegertochter leuchtet mehr aus.

Dazu keine Scheinwerferreinigungsanlage - da wird bei diesen Witterungsbedingungen das mäßige Licht noch gemäßigter.

Ich bin auch oft im Dunkeln unterwegs. Es geht aber da ist noch Luft nach oben, ich finde es nicht so schlecht, dass man von Blindflug reden müsste. Ich habe übrigens das normale Licht.

Der fehlende Heckwischer ist mir völlig unverständlich und nervt mich wirklich, das ist aber momentan allgemein usus. Um nach hinten zu schauen habe ich noch zwei Seitenspiegel, die schön sauber bleiben - geht auch, ist aber ungewohnt, ich erwische mich oft, den Wischerhebel nach vorne drücken zu wollen.

Die Heckkamera wird schon schmutzig, aber zur Not habe ich ja Piepser. Beim Model 3 unseres Sohnes verdreckt die Kamera auch - aber da gibts keine sonstigen Einparkhilfen - da ist dann echt aussteigen und Kamera sauberwischen angesagt, bevor Du einparkst.

Dass ich mir die Hosenbeine versaue kann ich nicht bestätigen. Bei uns ist im Moment Schneematsch angesagt - keine Probleme mit Hosenbeinen.

Ich hab den jetzt fast 2.000 km bewegt (war zwischendrin 4 Wochen in Mexiko) und bin nach wie vor sehr begeistert. Würde ihn sofort wieder kaufen und empfehlen. Ich denke, für den Preis gibt es kein vergleichbares Auto.

Wir haben jetzt 20000 km drauf und am ersten Tag hatte ich das Licht schon bemängelt, wie schon gesagt, nutzt doch den Fernlichtassi, dann ist es auf jeden Fall ausreichend bis gut.
Ich werde da vor der 1. Inspektion nix machen lassen, allerdings sind wir dieses Jahr noch 2 x unterwegs, 1 mal Bretgne und einmal Salzkammergut, dann können die es beim nächsten Service machen.
Gut zu wissen allenthalben.
Nochmal auf Dreckskarre eingehend, kann ich mich da nicht beteiligen, das ist Nonsens , was er da schreibt, vor allem in der Art und Weise, nee, das ist mir zu niedriges Niveau.

quote
Dazu keine Scheinwerferreinigungsanlage - da wird bei diesen Witterungsbedingungen das mäßige Licht noch gemäßigter.

Also hierzu kann ich sagen, bei Voll-LED gibt es keine Reinigungsanlage mehr, bei Normal-Licht aber auch nicht, wird wahrscheinlich bei der Option auf LED nicht mehr angeboten.

Der fehlende Heckwischer ist mir völlig unverständlich und nervt mich wirklich, das ist aber momentan allgemein usus. Um nach hinten zu schauen habe ich noch zwei Seitenspiegel, die schön sauber bleiben - geht auch, ist aber ungewohnt, ich erwische mich oft, den Wischerhebel nach vorne drücken zu wollen.

War aber klar, das er keinen hat, da muss man sich einfach mit abfinden!

Die Heckkamera wird schon schmutzig, aber zur Not habe ich ja Piepser. Beim Model 3 unseres Sohnes verdreckt die Kamera auch - aber da gibts keine sonstigen Einparkhilfen - da ist dann echt aussteigen und Kamera sauberwischen angesagt, bevor Du einparkst.

Jede Aussenkamera wird schmutzig, vorne ist halt bei Schnee garnix mehr drin, aber der Wagen fährt ja auch ohne , halt wie früher. als es den ganzen Schnickschnack noch nicht gab

Dass ich mir die Hosenbeine versaue kann ich nicht bestätigen. Bei uns ist im Moment Schneematsch angesagt - keine Probleme mit Hosenbeinen.

Ist Quatsch, was er da geschrieben hat und daran merkt man ganz mega krass, das er Dünnpfiff schreibt, also überhören.

Ich hab den jetzt fast 2.000 km bewegt (war zwischendrin 4 Wochen in Mexiko) und bin nach wie vor sehr begeistert. Würde ihn sofort wieder kaufen und empfehlen. Ich denke, für den Preis gibt es kein vergleichbares Auto.

Amazon ?? 😁

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 23. Januar 2023 um 17:25:51 Uhr:


[...]
Ansonsten sollte ein Mod hier dicht machen und den Troll sperren

+1

willy

Zitat:

@niho schrieb am 23. Januar 2023 um 22:14:11 Uhr:


Aber der fehlende Heckwischer scheint @dreckskarre nicht zu stören :-)

Hat er ja nicht wissen können, hat ja keinen Ioniq 5. ;-)

Muss "Dreckskarre" vor dem Shitstorm mal etwas in Schutz nehmen. Er hat immerhin seine Dreckskarre geschrottet!

Als einleitende Anekdote erlaube ich mir ein Zitat das Martin Winterkorn, VW-Chef vor "Dieselgate", zugeschrieben wird: " Da scheppert nichts !" Gemeint war der i 30 auf der IAA 2011. Er hat drin gesessen, ist ihn aber wohl nicht gefahren. www.youtube.com/watch?v=YpPNVSQmR5c

Nun aber wieder zum I 5, wir reden hier von einem E-Auto, das je nach Ausstattung zwischen 50.000 und 65.000 € kostet und in keiner Weise ausgereift ist:
1. Nerviges Klappern der Heckklappe durch Aneinderschlagen der seitlichen Führungsblöcke aus Hartplastik.
2. Wiederholte komplette Entladung der 12V Bordbatterie, wohl durch Dauerdruck der Ladeklappe auf den
Öffnungsbutton. - Großes Thema bei GoingElectric!
3. Klappern der Türverkleidungen durch Verwendung ungeeigneter/ungepolsteter Halteclips.
4. Schrumpfung der schwarzen Folie an den hinteren oberen Fensterleisten bei hohen Außentemperaturen und das
bei einem Wagen der mit Solardach angeboten wird. Sollte wohl besser im Schatten stehen !
5. Drehzahlabhängiges Klappern des/der Heckantriebes/Antriebswelle nach Tieferlegung mit dem als "original
Zubehör" angebotenen Eibachfedersatz. Inwieweit das Klappern auch bei höherer Achslast (z.B. Anhängerbetrieb)
auftritt kann ich noch nicht sagen.
6. Auf die Verschmutzung von Heckscheibe und Rückfahrkamera bei nasser Fahrbahn will ich nicht erneut eingehen.

Einige der angesprochenen Probleme könnten mit geringem Aufwand durch Hyundai beseitigt werden. Passiert aber in vielen Fällen nicht. Die "Owner" sind auf sich selbst gestellt und müssen in den Foren nach Antworten suchen.
Bevor evtl. ein neuer Shitstorm lostreten wird, hier zur Info: Ich fahre seit 10 Jahren rein elektrisch und seit 07/21 den I 5.

Ausser Punkt 4 und eingeschränkt Punkt 6 kann ich für meinen P 45 aus 07/21 nichts bestätigen.

Ich bin mit meinem auch hoch zufrieden, habe den jetzt 13 Monate, was nervt ist halt der fehlende Heckscheibenwischer, aber gut ist so, das weiß man auch bevor man sich das Auto kauft. Aber alle anderen Probleme kenn ich so gar nicht.

Dreckskarre ist hier auf Grund seines Auftretens und auf Grund seiner vollkommen unsachlichen und unflätigen Ausdrucksweise auf so viel Gegenwind gestoßen. Sein Foren-Name spricht ja schon für sich. Nicht, weil man an dem Auto keine Kritik anbringen darf, oder weil hier niemand Kritik hören möchte.

Wie VX-er schon sagt, die Mängel/Kinderkrankheiten verteilen sich auf viele Fahrzeuge, kein Fahrzeug hat sämtliche Mängel. So eine Liste aller in einem Forum berichteten Mängel kann man von jedem Fahrzeug erstellen, wenn ich in einem Audi, BMW oder Mercedes Forum lese, dann schüttel ich auch nur noch mit dem Kopf. So eine Sammelliste ergibt ein falsches Bild von der Qualität einer Marke oder eines speziellen Fahrzeugs, und erst Recht, wenn man nicht weiß, bei wie vielen Fahrzeugen einer Serie der Fehler auftritt.

Von der Aufzählung kann ich bei meinem Ioniq 5 nur Punkt 1 verzeichnen, und das war eine Kleinigkeit und ist abgestellt. Der fehlende Heckscheibenwischer stört mich überhaupt nicht. Nach einem halben Jahr bin ich immer noch sehr zufrieden mit meinem Ioniq 5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen