IONIQ 5 eigene erFAHRungen
Ich mache mal einen thread auf fuer die erfahrungen der fahrer des IONIQ5.
Dinge die wir berichten koennen, fragen sind jedoch auch erlaubt.
Wir haben den IONIQ5 2021 Hecktriebler mit der grossen batterie und sonst "ohne alles", ausser waermepumpe als SA, wegen der akkukonditionierung.
Die begeisterung ist gross, "das nackte auto", kann eine ganze menge.
Als erstes mal ein hinweis auf den niedrigen verbrauch und auf die ersten km.
(bild)
1500km 21kWh.
Das auto fuhr die ersten gut 1000km, direkt nach dem abholen, autobahn, dann spaeter "zur arbeit" in der stadt.
seht selbst... (bild)
3L
Edit: das auto ist mj 2021, jedoch erst ca einen monat "bei uns", also noch ganz neu,
506 Antworten
Meine Garage ist groß genug und auch breit genug.
Der I5 ist da jedoch anderer Meinung und haut manchmal den Notbremsassi rein, obwohl noch Platz ist.
Zum Thema Licht des I5 fällt mir grade noch was ein
Angeblich ist das Licht des I5 ja sehr schlecht, vergleichbar mit dem 6V Bilux Systems eines VW Käfer von 1960.
Habe nun einige Kilometer bei Dunkelheit und im strömenden Regen auf der Landstraße hinter mir.
Mancher sollte eventuell zum Augenarzt.
Nein, der I5 hat keine hippes Matrximegadingsbumms mit um die Ecke leuchten und Anpassung der Farbtemperatur je nach Blutdruck des Fahrers.
Besser geht immer, doch dann muss man zum Premiumhersteller wie BMW und Laserlicht ordern.
OK, ich habe die etwas bessere Lichtversion wegen dem UNIQ Paket.
Also wer Halogen Licht eines alten Autos als besser empfindet, der möge besser aufhören zu bashen, oder zum Arzt gehen.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 20. Oktober 2022 um 12:46:15 Uhr:
Hier gehts ja um die eigenen Erfahrungen.[...]
Fahrmodus
Bisher fahre ich zu 100% in Comfort, Eco kurz probiert und für schlecht befunden, Sport brauche ich in meinem Alter nicht mehr.
Mein Freund 3l-Auto bemängelt ja die schlappe Leistung des I5, kann ich nicht bestätigen. Auf der Beschleunigungsspur der Autobahn, dort soll man ja beschleunigen, geht mein I5 ab wie ein Moped
So habe ich das nicht gesagt,
nur das er eine leistung von ca 130PS hat, was auch zu seinen fahrleistungen passt mit vmax 180/190 und anhaenger 1600kg.
Dazu kommt allerdings eine ausserordentliche sprintleistung von gut 300PS beim staerkeren.
Damit geht der ampelstart, auch der ueberholvorgang. Damit kann ich gut leben.
Mehr dauerleistung waere eh nicht ganz so dauerhaft, weil dann gleich die naechste ladesaeule kommt.
Das ist anders als die 300+PS 3L reihen 6zylinder die ich sonst gefahren bin.
Einfach eine feststellung, auch ich bin im alter langsamer geworden, freue mich aber schon auf das fahrtraining, da kann man es mal krachen lassen.
Zitat:
Bei ca. 130km/h höre ich dann auf, habe noch nicht probiert wie gut der I5 dann bis zur vMax beschleunigt.
Sehe für mich keinen Sinn in Geschwindigkeiten jenseits der 130[...]
Gut, ich fahre gerne schneller, immer dann wenn es geht.
Sprich 130 und alles frei unterfordert mich, das ist langweilig.
3L
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 20. Oktober 2022 um 15:15:23 Uhr:
Gut, ich fahre gerne schneller, immer dann wenn es geht.
Sprich 130 und alles frei unterfordert mich, das ist langweilig.
Das schnelle fahren habe ich mir schon vor meinem Umstieg auf E-Auto abgewöhnt.
Mit meinem Mercedes bin ich ein einzige Mal >200km/h gefahren, sonst auch nur ~130 auf der AB
Davor mit meinem 1er BMW auch nur in den ersten drei Jahren nach Kauf etwas schneller gefahren und mir dann die 130 auf der AB angewöhnt.
Momentan sieht man auf der AB genau wer einen Firmenwagen fährt und wer privat unterwegs ist.
Die Firmenwagen heizen was das Zeug hält, ansonsten sieht man diverse Premium Fahrzeuge die 250 fahren könnten, aber auch mit ca. 130 dahin gleiten - befinden sich vermutlich im Privatbesitz, ohne Firmentankkarte
Gut, als ich noch oft, grosse strecken schnell gefahren bin ist her.
Ich habe jetzt kein auto mehr das es ueberhaupt kann und fahre diese strecken auch nurnoch selten.
Ist eher OT hier.
Ich bin gespannt ob mit dem ioniq5 was geht, mit dem i3 war langsam fahren schneller, oder sogar notwendig zum ankommen. Unter dem aspekt ist es nicht mehr OT. Bis ich ich das sagen kann wird dauern. (wie schnell ich mit dem IONIQ auf der autobahn fahren werde, wenn frei)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 20. Oktober 2022 um 12:46:15 Uhr:
Hier gehts ja um die eigenen Erfahrungen.Emotionalität
Meine C-Klasse war für mich absolut emotionslos, mein BMW i3s für mich echtes "Freude am Fahren"
Der I5 ist da so in der Mitte, nicht emotionslos, aber viele Emotionen erzeugt das Auto bei mir nicht.
Bei mir ist es genau umgekehrt. Mich hat der I5 schon nach seiner Vorstellung emotional gepackt. Das futuristische Design gefällt mir ausgesprochen gut und nach mehreren Probefahrten bin ich nach wie vor begeistert. BEstellt hab ich ihn im August dieses Jahr. Bei meinem i3s hingegen empfinde ich aufgrund seiner recht harten Federung leider kaum noch Freude am Fahren. Den bewegt jetzt hauptsächlich meine Frau und ich bin lieber mit meinem A5 unterwegs.
Neue Erfahrungen bei strömenden Regen.
Wider Erwarten macht mein I5 bei starkem Regen eine gute Figur, sind immerhin 255er in 20" drauf.
Mit angepasster Geschwindigkeit von rund 100km/h durch diverse Wassermassen gepflügt. Der I5 zeigt sich unbeeindruckt und liegt auch bei viel Wasser auf der Fahrbahn sauber in der Spur.
Wenn ich da an meinen 1er BMW denke, mit dem fing ich bei solchem Wetter an zu schwimmen. Immerhin war der 1er Baujahr 2008 und der I5 ist aus 2022.
Das gutmütige Fahrwerk des I5 ist für sportliches fahren eher weniger geeignet, doch bei Regen passt die Werksabstimmung - ist zwar kein AUDI aber immerhin sowas wie ein Quattro
Bin nun gespannt wie es bei Schnee sein wird, wobei es hier bei uns nur selten schneebedeckte Straßen gibt.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 22. Oktober 2022 um 08:13:21 Uhr:
Neue Erfahrungen bei strömenden Regen.
Wider Erwarten macht mein I5 bei starkem Regen eine gute Figur, sind immerhin 255er in 20" drauf.
Mit angepasster Geschwindigkeit von rund 100km/h durch diverse Wassermassen gepflügt. Der I5 zeigt sich unbeeindruckt und liegt auch bei viel Wasser auf der Fahrbahn sauber in der Spur.Wenn ich da an meinen 1er BMW denke, mit dem fing ich bei solchem Wetter an zu schwimmen. Immerhin war der 1er Baujahr 2008 und der I5 ist aus 2022.
Das koennte, ganz wesentlich, an der profiltiefe liegen deine IONIQ5 reifen sind nagelneu und grade mal eingefahren, also das optimum im regen.
Ich persoenlich bin bei starkregen immer der langsamste. mir macht das angst...
Allerdings freue ich mich auf das ADAC training mit dem ioniq5, da kann man das so richtig ausloten, auch aquaplaning. Man sieht dabei auch das die reifen die groesste rolle spielen, nicht das auto. (wenn man mit anderen teilnehmern vergleicht)
Zitat:
Das gutmütige Fahrwerk des I5 ist für sportliches fahren eher weniger geeignet, doch bei Regen passt die Werksabstimmung - ist zwar kein AUDI aber immerhin sowas wie ein Quattro
Bin nun gespannt wie es bei Schnee sein wird, wobei es hier bei uns nur selten schneebedeckte Straßen gibt.
Auf schnee freue ich mich auch "bei uns im vogelsberg" liegt davon reichlich. Das war auch der grund fuer den allrad. Ist giessen nicht westerwald und auch skigebiet?
3L
Gießen ist Mittelhessen und genau das Gegenteil von Schneegebiet.
Zum Vergleich beim Regen zwischen 1er und I5
Beide Fahrzeuge hatten reichlich Profil, der BMW immerhin 245er auf der Hinterachse und genau die Hinterachse fing bei viel Wasser an zu schwimmen, da sprang sofort ASR/ESP an.
Immerhin scheinen die GJR auf dem I5 bei Nässe gut zu funktionieren
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 22. Oktober 2022 um 09:32:29 Uhr:
Gießen ist Mittelhessen und genau das Gegenteil von Schneegebiet.
Ich war wohl zu lange in berlin, habe alles vergessen, ich dacht kurz hinter giessen (aus frankfurter sicht) kommt der westerwald und skigebiet.
Durchaus moeglich ich irre.
Zitat:
Zum Vergleich beim Regen zwischen 1er und I5
Beide Fahrzeuge hatten reichlich Profil, der BMW immerhin 245er
oke, das ist breit und breit ist schlecht im regen ja.
Zitat:
auf der Hinterachse und genau die Hinterachse fing bei viel Wasser an zu schwimmen, da sprang sofort ASR/ESP an.
uffz, da bin ich von natur aus vorsichtig. 🙂
Zitat:
Immerhin scheinen die GJR auf dem I5 bei Nässe gut zu funktionieren
Na das ist doch super, ich habe auch GJR: GJR KUMHO 235/55R 19 105W M+S XL SOLUS 4S HA32
Ich kann nur sagen die passen haben schneeflockenkennzeichen und sind somit als WR zugelassen.
Ob die "gut" sind weiss ich noch nicht. Das zweite auto bekommt die gleichen, die reifen sind schon da, das auto nicht. 🙂
3L
Mag es am deutlich höheren "Verdrengungs-"gewicht des I5 gegen den 1er liegen? Das sind je nach Modell deutlich über 500 kg mehr! 😰😰
Der Ioniq 5 ist übrigens perfekt ausbalanciert. Ich habe ein YouTube Video von einem KFZ Meister gesehen, da hat er den Ioniq 5 mit allen vier Reifen auf einzelne Waagen gestellt. Ergebnis, auf allen Reifen lastet exakt das gleiche Gewicht, jeweils 500 Kg. Der Kfz Meister sagte, so eine exakte Gewichtsverteilung hätte er vorher noch nicht gesehen.
In dem gleichen Video hat er übrigens den Ioniq 5 auf der Hebebühne von unten inspiziert. Ergebnis, das Fahrwerk und andere Komponenten, sind seiner Meinung nach, sehr ordentlich, sehr solide konstruiert und verarbeitet.
https://www.youtube.com/watch?v=lAdyz9qA5Ls
Er kritisiert den HDA, also den Highway Drive Assist. Das hat sich meiner Meinung, nach einigen Updates, mittlerweile gegeben. Meiner zeigt dieses Verhalten nicht, und funktioniert sehr gut. Kein Pendel oder sonstiges, ich bin damit zufrieden. Man darf auch nicht vergessen, das der HDA, der Name ist da Programm, vorrangig für die Autobahnfahrt ausgelegt wurde. Ja, auf der Landstraße, sogar in der Stadt kann man ihn einschalten, da kommt er aber schnell an die Grenzen, hier muss man sehr wachsam sein.
Ich finde das o.g. Video sehr interessant. Die meisten „Influencer“ zeigen das Auto nur von oben und von innen. Hier sieht man es mal von unten.
Zitat:
Bei mir ist es genau umgekehrt. Mich hat der I5 schon nach seiner Vorstellung emotional gepackt. Das futuristische Design gefällt mir ausgesprochen gut und nach mehreren Probefahrten bin ich nach wie vor begeistert. BEstellt hab ich ihn im August dieses Jahr. Bei meinem i3s hingegen empfinde ich aufgrund seiner recht harten Federung leider kaum noch Freude am Fahren. Den bewegt jetzt hauptsächlich meine Frau und ich bin lieber mit meinem A5 unterwegs.
Bei mir war es auch so. Mitte April hatten wir noch überhaupt nicht vor, ein EV zu kaufen. Unser Sohn hatte im Januar ein Model3 bestellt (noch kein Liefertermin) und der hing immer an uns dran, dass das doch Sinn machen würde. Irgendwann hatte er mich dann soweit, dass ich das wenigstens mal näher ins Auge fasste und mich im Internet damit beschäftigt habe.
Auf Hyundai wäre ich überhaupt nicht gekommen, wenn ich nicht einen ADAC-Bericht gelesen hätte in dem der Test über ein EV drin stand und dort stand ein Satz (sinngemäß): "er kommt zwar nicht an die Effizienz eines Hyundai Kona dran, ist aber trotzdem gut".
Geschaut, Hyundai-Händler ist gar nicht weit weg, und hingefahren. Explizit nach dem Kona gefragt. Ganz nett, aber hat uns nicht vom Sitz gerissen. Wollten dann schon weg, da meinte der Händler, dass Hyundai noch ein anderes EV hätte. Aha, ja wenn wir schon da sind, schauen wir uns den auch an.
Erster Blick: Ich - boah, geil. Der Hammer. Meine Frau: Aaaargh, wie hässlich. Sie meinte dann sowas wie Raumschiff Enterprise mit Rädern. Ich: Ja, ganz genau. Wir sind ihn dann probegefahren und ich war dann komplett hin und weg. Meine Frau war immer noch skeptisch. Waren dann noch mehrmals da und nach dem anfänglichen Schock fand ihn meine Frau dann auch ganz gut. Keine Liebe, aber gut. Und da es hauptsächlich mein Auto ist, haben wir Ende April bestellt.
Mittlerweile ist meine Frau auch ganz begeistert. Er gefällt ihr jetzt auch. Immer wenn wir mal einen sehen, schauen wir ihn uns an. Wird Zeit dass der kommt.
Zitat:
[..]
Erster Blick: Ich - boah, geil. Der Hammer. Meine Frau: Aaaargh, wie hässlich. Sie meinte dann sowas wie Raumschiff Enterprise mit Rädern. Ich: Ja, ganz genau. Wir sind ihn dann probegefahren und ich war dann komplett hin und weg. Meine Frau war immer noch skeptisch. Waren dann noch mehrmals da und nach dem anfänglichen Schock fand ihn meine Frau dann auch ganz gut. Keine Liebe, aber gut. Und da es hauptsächlich mein Auto ist, haben wir Ende April bestellt.
Mittlerweile ist meine Frau auch ganz begeistert. Er gefällt ihr jetzt auch. Immer wenn wir mal einen sehen, schauen wir ihn uns an. Wird Zeit dass der kommt.
Klingt doch super, ende april ist wie meiner und erwarte ihn im dezember.
Was das aussehen betrifft war ich maessig begeistert, aber es waere nicht das erste auto das mir erst gefaellt nachdem ich es eine weile habe.
Gekauft habe ich wegen der batterie, das ist einfach die groesste die ich fuer mein geld bekommen konnte.
Nach 7 jahre kleine batterien (i3) ist mir das einfach am wichtigsten, batteriegroesse ist innerlich schoen 😛 und vorallem ein ganz wichtiges komfortmerkmal.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 25. Oktober 2022 um 08:29:23 Uhr:
Was das aussehen betrifft war ich maessig begeistert, aber es waere nicht das erste auto das mir erst gefaellt nachdem ich es eine weile habe.
Mein erster Gedanke als ich den I5 in 2021 gesehen habe:
"Ein Golf auf Steroiden"
Von aussen gefällt er mir nach der Folierung viel besser, in dem originalen blau eine eher langweilige Wirkung.
Inzwischen fällt das Auto auf.
Immer wieder neugierige Blicke wenn ich auf dem Parkplatz vorm Supermarkt stehe.
Ein Frauenauto ist der I5 eher weniger, da kommt dann meist der Ausdruck "Schiff" im Gegensatz zu meinem BMW i3, den finden fast alle Frauen "süß"
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 25. Oktober 2022 um 08:47:39 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 25. Oktober 2022 um 08:29:23 Uhr:
Was das aussehen betrifft war ich maessig begeistert, aber es waere nicht das erste auto das mir erst gefaellt nachdem ich es eine weile habe.Mein erster Gedanke als ich den I5 in 2021 gesehen habe:
"Ein Golf auf Steroiden"Von aussen gefällt er mir nach der Folierung viel besser, in dem originalen blau eine eher langweilige Wirkung.
Das ist eine gute idee, ich bin schon am uebelegen, es muss auch nicht zwingend "uni" farbend sein, auch sowas wie streifen kann das auto stark veraendern, ich muss ueberlegen.
Zitat:
[...]
Ein Frauenauto ist der I5 eher weniger, da kommt dann meist der Ausdruck "Schiff" im Gegensatz zu meinem BMW i3, den finden fast alle Frauen "süß"
i3 ist ein gutes beispiel, heute gefaellt er mir auch optisch sehr gut,
das war "damals" beim ersten nicht so. Ich fand' den haesslich und meine auch meine umgebung empfand das so.... Nach ein paar jahren finde ich den klasse. Eine schande das es den nicht mehr gibt.
Der IONQ5 ist ein ganz anderes kaliber, kann man eher nicht vergleichen.
Dann vielleicht eher den kona.
Wobei der IONIQ5 natuerlich auch sehr klasse ist, halt anders, anderes fahrprofil.
- groesse, wendekreis, stadtparkplaetze.
+ komfort, reichweite, landstr/autobahn (ausserhalb der stadt halt)
3L