Ioniq 5: Echter Erfahrungsbericht mit haarsträubenden Mängeln
Ich habe den Ioniq 5 "blind" bestellt, also ohne Probefahrt. Ich habe das Fahrzeug tatsächlich nie "in echt" gesehen, als ich es gekauft habe. Gründe waren das Design, welches mich sehr anspricht, sowie die ersten, äußertest Guten Bewertungen im Internet. Als Zweitwagen fahre ich seit 2 Jahren einen Renault Zoe z.e. 50. Der Ioniq 5 hat einen Seat Leon Cupra 300 ST 4Drive abgelöst. Mein Ioniq 5 hat das die große Batterie, Heckantrieb, Dynamiq Paket und Wärmepumpe.
Da ich jetzt 3.000 km hinter mir habe, Zeit für ein Fazit. Und da mein Fazit anders aussieht, als alle mir bekannten "Tests", möchte ich meine Erfahrungen mit Euch teilen.
Gute Eigenschaften:
- Der Antrieb ist gut und beschleunigt linear
- Während des Ladevorgangs nur leise Geräusche hörbar
- Die Sitze sind bequem und auch auf Langstrecke gut (bin 188cm)
- Die Türen öffnen weit genug für bequemen ein- und ausstieg
- Mittelkonsole fasst auch üppige Damenhandtasche
- Das Design finde ich Klasse (Geschmacksfrage)
- Der adaptive Abstandstempomat regelt fein und unaufgeregt
- Querverkehrswarner scheint gut zu funktionieren
- Soundsystem ist recht gut
- Gute Rundum- und Seitenspiegelsicht
Durchschnittliche Eigenschaften:
- Die LED Scheinwerfer leuchten OK, aber recht ungleichmäßig, der Lichtkegel ist sehr schmal
- Der Fernlichtassistent arbeitet so gut/schlecht wie in anderen mir bekannten Autos
- Das Fahrwerk ist OK, auf Querfugen aber überraschend "polterig"
- Lenkung um Mittellage recht synthetisch, aber noch ok
Schlechte Eigenschaften
- Radarsensor fällt bei leichtem Schnefall aus innerhalb von Minuten. Damit auch Tempomat und Spurwechselassistent.
- Der "Lane Keep Assist" ist ein Totalausfall:
* Er kann nicht die Spur halten, sondern pendelt wie ein Betrunkener rechts/links
* Scheint den Radstand nicht zu kennen und will grundsätzlich zu früh einlenken. Dadurch schneidet das
Heck durch Kurven.
* Will auf Landstraßen ohne Mittellinie einfach in der Mitte fahren
* Ist so energisch, dass er bei trockenen Händen das Lenkrad aus den Händen "zieht"
* Kann nicht dauerhaft auf "Nur Warnung" gestellt oder deaktiviert werden
- Die Klimaanlage hält Heck- und Seitenscheiben nicht beschlagsfrei (ECO)
- Die Heckscheibe hätte unbedingt einen Wischer mit Waschfunktion gebraucht
- Die hinteren Gurtstecker liegen auf Hartplastik Innenverkleidung auf und klappern auf Kopfsteinpflaster
- Sitzheizung während Fahrt nicht bedienbar (Untermenü Touchscreen)
- Sprachsteuerung versagt oft ab ca. 100 km/h
- Ladegeschwindigkeit bei -3°C und 35% SoC nach 1,5 Stunden Autobahn (120 km/h): 50 kW, ab 70% ca. 116 kW. Hatte mit mehr gerechnet. Was macht eigentlich die Batterieheizung aus dem Dynamiq-Paket?!
- Das Navi kennt div. Einbahnstraßen in Hamburg nicht. Routenführung durch Hamburg quasi nicht möglich.
- Häufige Spannungsgeräusche ("Knarzen"😉 Windschutzscheibe Fahrerseite
- Ladeanzeige an Ladebuchse so hell, dass man bei Dunkelheit geblendet wird und Ladebuchse ertasten muss
- Rückkamera ohne Reinigungsfunktion oder automatischer Schutzklappe ist immer verdreckt
Sonderthema Licht: Die Scheinwerfer sind nicht völlig schlecht, aber auch nicht gut. Was aber völlig schlecht ist: Es fehlen Abbiegeleuchten. Der Lichtkegel der Scheinwerfer ist so eng, dass beim Abbiegen in völliger Dunkelheit nicht gesehen werden kann, wohin man eigentlich abbiegt. Ich lebe in tiefster Provinz mit kaum "Fremdlicht" und es fällt stark auf.
Das Rücklicht bringt fast kein Licht auf die Straße. Wer nachts gerne im Außenspiegel Abstände prüft und die weiße Linie im fahlen Licht der Rückleuchten sucht, der wird kaum fündig werden.
Die Scheinwerferabdeckung vom Ioniq 5 ist senkrecht. Jeder Schnee- und Eismatsch wird vom Fahrtwind festgepresst. Dadurch verlieren die Scheinwerfer erheblich an Leuchtkraft. Selbst der Renault Zoe hat die besseren Scheinwerfer.
Fazit:
Das Auto ist OK, aber es hat auch echte Macken. Ich werde es jetzt 4 Jahre gerne fahren, aber ich werde kein Auto mehr blind kaufen. Bislang war ich damit immer gut unterwegs, auf der anderen Seite hatte ich noch nie ein Auto aus Korea. Einige der Fehler finde ich völlig absurd (Gurtstecker, Lane Keep Assist, Heckscheibenwischer) und kann mir nicht erklären, wie das so eine Freigabe bekommen konnte.
PS: Natürlich habe ich den Bericht im Hyundai-Bereich erstellt. Er wurde zu KIA verschoben. Warum auch immer.
PPS: Lenkradsymbol-Taste auf Lenkrad 5 Sekunden drücken deaktiviert den Lane Keep Assist. Man muss nicht ins Untermenü jedes Mal.
305 Antworten
Zitat:
@Fincut schrieb am 18. September 2022 um 14:35:58 Uhr:
Dein Normslbetrieb ist meine Ausnahme. Wo ich lebe, gibt es oft zig Kilometer nichts, keine Lichtquelle. Man fährt hier also zu 90% mit Fernlicht. Der Io5 leichtet ohne Linsen viel zu schmal und ungleichmäßig. Wäre interessant zu sehen, was er mit Linsen kann. Evtl. seid ihr deshalb zufrieden?
Kann ich ja verstehen. Ich verstehe nur nicht so pauschale Formulierungen wie „ist absolut nicht zu gebrauchen“ oder „ist nicht mangelhaft sondern ungenügend“, wenn es in Wirklichkeit darum geht zu 90 % mit Fernlicht herum zu fahren. Das ist keine objektive Beurteilung, sondern nur eine schwarz oder weiß Betrachtung und irritiert zukünftige Käufer, die sich vielleicht in Foren vor einem Autokauf informieren wollen.
Wie gesagt, ich bin auch auf so „Kritiker“ hereingefallen und hatte mir während der Warterei auf das Auto schon größte Sorgen über das Licht gemacht und meinem Mercedes Multibeam schon fast nachgetrauert. Man ist ja nicht mehr der jüngste :-))
Und wenn Du zu 90 %, was sicherlich auch eine Übertreibung ist, mit Fernlicht herum fährst, und Dir das Fernlicht sooo wichtig ist, warum hast Du es nicht vor dem Kauf des Autos getestet und nach dem Test die Finger vom Kauf gelassen? Die Dinge, die einem ganz wichtig sind, probiert man doch aus.
Ich habe mir aus Spaß vorhin mal die aktuelle Preisliste der Mercedes C Klasse angeschaut. Weil die C Klasse hier ja immer gerne zum Vergleich herangezogen wird. Serienmäßig sind normale LED Scheinwerfer verbaut. Ich denke, vergleichbar mit dem Licht des Ioniq 5. Das gute Licht heißt jetzt nicht mehr „Multibeam“ sondern „DIGITAL LIGHT mit Projektionsfunktion„ und kostet 2200 Euro Aufpreis. Und es gibt das nur in Verbindung mit Fahrassistenz-Paket oder Fahrassistenz-Paket Plus, was die Sache preislich noch weiter nach oben treibt.
90% Fernlicht ?
Al sagt: "Das glaube ich nicht, Tim"
Bei der Verkehrsdichte kann man Fernlich nur selten benutzen, auf keinen fall bei 90% der Fahrten.
Ich bin mal gespannt, gutes licht ist mir sehr wichtig.
Ich habe beim X1 extra gegen aufpreis das "lenklicht" bestellt, wenn das bei hyundai jedoch nicht so ist wie die alten halogen, sondern so wie beim i3 die LED, dann langt mir das auch.
Fernlicht ist mir uebrigens immer hell genug gewesen, eher zu hell wenn schilder gross sind und und stark refelektieren.
"Gutes licht" zeigt sich bei abblendlicht.
Ich habe bei sehr vielen autos extra bezahlt fuer das beste licht, jedoch im moment habe ich eine billigphase, ich habe beim i5 garkeine extras, war mir alles zu teuer. Von daher haette mir eine option nicht genutzt, die serienaustattung ist aber schon besser als sie beim X1 gewesen waere. Da musste man quasi auf das gute ausweichen weil standart war halt nicht LED, sondern nur normales hologen, das ist heutzutage nicht mehr angesagt.
Grade die grundaustattung vom i5 ist sehr umfangreich und kann man mit leben, auch wenn die extras natuerlich nett sind. Aber ein paar kreuzchen hier und ein paar dort sind abertausende extra-euro halt auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 18. September 2022 um 15:47:42 Uhr:
90% Fernlicht ?
Al sagt: "Das glaube ich nicht, Tim"Bei der Verkehrsdichte kann man Fernlich nur selten benutzen, auf keinen fall bei 90% der Fahrten.
Kommt drauf an, auch auf das wie er das meint.
Mit so einem fernlicht assi hast du fernlicht immer an und das auto blinkert halt damit rum, beide, ein scheinwerfer nur an den strassenrand, oder wie immer die das machen. Gefuehlt "immer an".
Und ja, tatsaechlich fernlich an 90% sehe ich fuer mich keine chance, nicht AB, nicht landstr und auch nicht in der tiefen nacht. Grade auf den landstrassen sind andere autofahrer teils, sehr, sehr frueh unterwegs und so zwischen den nachteulen nach mitternacht und beginnenden berufsverker ist kaum ruhe.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 18. September 2022 um 16:20:05 Uhr:
Ich bin mal gespannt, gutes licht ist mir sehr wichtig.
Was ist ein "gutes" Licht ?
Da gehen die Meinungen stark auseinander.
Beim LED Licht habe ich den praktischen Vergleich von drei Fahrzeugen:
Mercedes C-Klasse S205 mit High Performance LED
BMW i3s mit LED(non adaptiv)
I5 mit Standard LED Licht
Kann da subjektiv keine riesigen Unterschiede sehen, also wenn Du mit dem Licht vom BMW i3 zufrieden bist, dann bist Du das auch beim I5
Man darf aber folgendes nicht außer Acht lassen, wenn über die Qualität des Lichts diskutiert wird.
Ioniq 5 Basis und Dynamiq haben „Voll-LED-Scheinwerfer im Pixel-Design“
Ioniq 5 Techniq und Uniq haben „Voll-LED-Projektionsscheinwerfer im Pixel-Design“
Ich habe keine Ahnung wie groß der Unterschied in der Ausleuchtung, Reichweite, Helligkeit etc. ist.
Vielleicht erklärt das die etwas unterschiedlichen Meinungen zur Qualität des Lichts. Vielleicht sollten Käufer, die hohen Wert auf gutes Licht legen, besser zu Techniq oder Uniq greifen.
Ich habe die Uniq Ausstattung und bin mit dem Licht zufrieden.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 18. September 2022 um 17:22:14 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 18. September 2022 um 16:20:05 Uhr:
Ich bin mal gespannt, gutes licht ist mir sehr wichtig.Was ist ein "gutes" Licht ?
Da gehen die Meinungen stark auseinander.Beim LED Licht habe ich den praktischen Vergleich von drei Fahrzeugen:
Mercedes C-Klasse S205 mit High Performance LED
BMW i3s mit LED(non adaptiv)
I5 mit Standard LED LichtKann da subjektiv keine riesigen Unterschiede sehen, also wenn Du mit dem Licht vom BMW i3 zufrieden bist, dann bist Du das auch beim I5
Ich bin mit standart LED im i3 auch zufrieden.
Gelenktes licht im X1 ist jedoch wesentlich angenehmer, das ist schlicht besser.
(dort war ohne aufpreis nur halogen, also ganz alt, man war fast gezwungen aufpreis zu zahlen)
Da ich keinen aufpreis wollte/konnte beim i5 werde ich mit standart LED zufrieden sein.
Besser geht immer, aber kostet auch immer...
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 18. September 2022 um 18:24:58 Uhr:
Besser geht immer, aber kostet auch immer...
Ich finde es gut das Hyundai beim I5 auf diverse Lichtpakete in Kombination mit anderen Gimmicks verzichtet, oft muss man ein Paket mit saftigem Aufpreis bezahlen und erhält dann Ausstattungen die man eigentlich gar nicht haben will.
Macht Hyundai ja teilweise auch z.B. wenn man das Bose Soundsystem bestellt ist Akkustigglas dabei.
Der Zoe meiner Frau hat bessere Scheinwerfer, meine Seats zuvor hatten wesentlich bessere Scheinwerfer, selbst mein alter 1er BMW war richtig gut beim Licht. Und die Standard LEDs der aktuellen EQs ist auch wesentlich besser, bin etwas neidisch auf die EQA/B Kollegen.
Was ist gutes Licht?
- Breites Frontband
- Abblendlicht mit klarer hell/dunkek Grenze
- Homogene Ausleuchtung
- Kontraststarke Temperatur
Mein Io5 ohne Linsen kann nichts davon. Vor dem Auto mehrere Meter Dunkelzone, Licht ungleichmässig und streifig ("durch Ritterhelm durchleuchten"😉 und es idt schmal. Temperatur ungünstig, bei Nässe wird viel Geschluckt.
Und ja, nachts habe ich fast immer Fernlicht an. Ich wohne aufm Land in MeckPomm, hier ist es nachts stockdunkel und fast menschenleer. Dafür ständig Wildwechsel ...
@Fincut
Warum hast Du dann ein Auto mit dem angeblich so schlechten Licht gekauft ?
Sorry, ich vermute Du hast Dich beim Kauf des Autos vermacht und machst es nun mies zum Frustabbau.
Das lesen dann eventuelle Interessenten und werden abgeschreckt.
Hatte selber einen BMW 1er mit Xenon und das Licht war nicht besser als das LED Licht meiner anderen Fahrzeuge.
Steht mehrfach im Thread, mal lesen Bube. Habe den Io5 ungesehen aufgrund der ganzrn Testberichte äh Influencer-Märchen bestellt und na klar bin ich frustriert darüber, wie schlecht einige Dinge an dem Auto gelöst wurden. No shit sherlock! Und ich habe nicht geschrieben, dass der 1er Xenon besser als andere LED waren, ich schrieb, dass das 1er Licht richtig gut war. Die LEDs des Io5 sind es halt nicht.
Zum Glück ein Lesaing-Schlepper. Noch 3 Jahre, dann ist das Auto weg und Platz für was neues. Böindkauf mach ich natürlich nicht mehr.
Zitat:
@Fincut schrieb am 18. September 2022 um 19:20:28 Uhr:
Steht mehrfach im Thread, mal lesen Bube. Habe den Io5 ungesehen aufgrund der ganzrn Testberichte äh Influencer-Märchen bestellt und na klar bin ich frustriert darüber, wie schlecht einige Dinge an dem Auto gelöst wurden. No shit sherlock! Und ich habe nicht geschrieben, dass der 1er Xenon besser als andere LED waren, ich schrieb, dass das 1er Licht richtig gut war. Die LEDs des Io5 sind es halt nicht.
Kein grund persoenlich zu werden, wir betreiben conversation, es muss nicht alles deiner meinung untergeordnet sein.
Das licht werde ich sehr bald ansehen, mal schauen. 🙂
1er mit hallos hatte ich und war furchtbar (in anderen autos hatte ich zu der zeit scho xenon).
Wenn das LED im i5 so ist wie im bmw i3 ist das nicht ganz schlecht. (hoerensagen ich brauche noch bis ich das auto habe und reden kann.)
Ich rede von Xenon im 1er
Dh HAST KEINEN Io5 und muckst hier rum? Das sind mir due liebsten Experten ey.
Zitat:
@Fincut schrieb am 18. September 2022 um 19:20:28 Uhr:
Steht mehrfach im Thread, mal lesen Bube. Habe den Io5 ungesehen aufgrund der ganzrn Testberichte äh Influencer-Märchen bestellt und na klar bin ich frustriert darüber, wie schlecht einige Dinge an dem Auto gelöst wurden.
Tja Du Bube 🙂
Dein individueller Fehler - erst ein Auto ungesehen kaufen und dann meckern.
Großes Kino 😁