Ioniq 5: Echter Erfahrungsbericht mit haarsträubenden Mängeln

Hyundai Ioniq 5 5

Ich habe den Ioniq 5 "blind" bestellt, also ohne Probefahrt. Ich habe das Fahrzeug tatsächlich nie "in echt" gesehen, als ich es gekauft habe. Gründe waren das Design, welches mich sehr anspricht, sowie die ersten, äußertest Guten Bewertungen im Internet. Als Zweitwagen fahre ich seit 2 Jahren einen Renault Zoe z.e. 50. Der Ioniq 5 hat einen Seat Leon Cupra 300 ST 4Drive abgelöst. Mein Ioniq 5 hat das die große Batterie, Heckantrieb, Dynamiq Paket und Wärmepumpe.

Da ich jetzt 3.000 km hinter mir habe, Zeit für ein Fazit. Und da mein Fazit anders aussieht, als alle mir bekannten "Tests", möchte ich meine Erfahrungen mit Euch teilen.

Gute Eigenschaften:
- Der Antrieb ist gut und beschleunigt linear
- Während des Ladevorgangs nur leise Geräusche hörbar
- Die Sitze sind bequem und auch auf Langstrecke gut (bin 188cm)
- Die Türen öffnen weit genug für bequemen ein- und ausstieg
- Mittelkonsole fasst auch üppige Damenhandtasche
- Das Design finde ich Klasse (Geschmacksfrage)
- Der adaptive Abstandstempomat regelt fein und unaufgeregt
- Querverkehrswarner scheint gut zu funktionieren
- Soundsystem ist recht gut
- Gute Rundum- und Seitenspiegelsicht

Durchschnittliche Eigenschaften:
- Die LED Scheinwerfer leuchten OK, aber recht ungleichmäßig, der Lichtkegel ist sehr schmal
- Der Fernlichtassistent arbeitet so gut/schlecht wie in anderen mir bekannten Autos
- Das Fahrwerk ist OK, auf Querfugen aber überraschend "polterig"
- Lenkung um Mittellage recht synthetisch, aber noch ok

Schlechte Eigenschaften
- Radarsensor fällt bei leichtem Schnefall aus innerhalb von Minuten. Damit auch Tempomat und Spurwechselassistent.
- Der "Lane Keep Assist" ist ein Totalausfall:
* Er kann nicht die Spur halten, sondern pendelt wie ein Betrunkener rechts/links
* Scheint den Radstand nicht zu kennen und will grundsätzlich zu früh einlenken. Dadurch schneidet das
Heck durch Kurven.
* Will auf Landstraßen ohne Mittellinie einfach in der Mitte fahren
* Ist so energisch, dass er bei trockenen Händen das Lenkrad aus den Händen "zieht"
* Kann nicht dauerhaft auf "Nur Warnung" gestellt oder deaktiviert werden
- Die Klimaanlage hält Heck- und Seitenscheiben nicht beschlagsfrei (ECO)
- Die Heckscheibe hätte unbedingt einen Wischer mit Waschfunktion gebraucht
- Die hinteren Gurtstecker liegen auf Hartplastik Innenverkleidung auf und klappern auf Kopfsteinpflaster
- Sitzheizung während Fahrt nicht bedienbar (Untermenü Touchscreen)
- Sprachsteuerung versagt oft ab ca. 100 km/h
- Ladegeschwindigkeit bei -3°C und 35% SoC nach 1,5 Stunden Autobahn (120 km/h): 50 kW, ab 70% ca. 116 kW. Hatte mit mehr gerechnet. Was macht eigentlich die Batterieheizung aus dem Dynamiq-Paket?!
- Das Navi kennt div. Einbahnstraßen in Hamburg nicht. Routenführung durch Hamburg quasi nicht möglich.
- Häufige Spannungsgeräusche ("Knarzen"😉 Windschutzscheibe Fahrerseite
- Ladeanzeige an Ladebuchse so hell, dass man bei Dunkelheit geblendet wird und Ladebuchse ertasten muss
- Rückkamera ohne Reinigungsfunktion oder automatischer Schutzklappe ist immer verdreckt

Sonderthema Licht: Die Scheinwerfer sind nicht völlig schlecht, aber auch nicht gut. Was aber völlig schlecht ist: Es fehlen Abbiegeleuchten. Der Lichtkegel der Scheinwerfer ist so eng, dass beim Abbiegen in völliger Dunkelheit nicht gesehen werden kann, wohin man eigentlich abbiegt. Ich lebe in tiefster Provinz mit kaum "Fremdlicht" und es fällt stark auf.

Das Rücklicht bringt fast kein Licht auf die Straße. Wer nachts gerne im Außenspiegel Abstände prüft und die weiße Linie im fahlen Licht der Rückleuchten sucht, der wird kaum fündig werden.

Die Scheinwerferabdeckung vom Ioniq 5 ist senkrecht. Jeder Schnee- und Eismatsch wird vom Fahrtwind festgepresst. Dadurch verlieren die Scheinwerfer erheblich an Leuchtkraft. Selbst der Renault Zoe hat die besseren Scheinwerfer.

Fazit:
Das Auto ist OK, aber es hat auch echte Macken. Ich werde es jetzt 4 Jahre gerne fahren, aber ich werde kein Auto mehr blind kaufen. Bislang war ich damit immer gut unterwegs, auf der anderen Seite hatte ich noch nie ein Auto aus Korea. Einige der Fehler finde ich völlig absurd (Gurtstecker, Lane Keep Assist, Heckscheibenwischer) und kann mir nicht erklären, wie das so eine Freigabe bekommen konnte.

PS: Natürlich habe ich den Bericht im Hyundai-Bereich erstellt. Er wurde zu KIA verschoben. Warum auch immer.

PPS: Lenkradsymbol-Taste auf Lenkrad 5 Sekunden drücken deaktiviert den Lane Keep Assist. Man muss nicht ins Untermenü jedes Mal.

305 Antworten

Also ich habe jetzt auch meine 1000km voll.

Alle oben aufgeführten Mängel/Beanstandungen kann ich auch zu 100% nachvollziehen und bestätigen.

Die Heckscheibe ist auch für mich ein absolutes noGo und meiner Frau auch sehr schwer plausibel zu erklären, wie sie damit ruhigen Gewissens durch eine Stadt navigieren/parken soll! Die Kamera setzt damit aber noch dem Bären die Krone auf den "Arschrand". -> Jedoch kein reines Ioniq5 Problem.
Ich weiß nicht, ob es in Korea nicht regnet und die Straßen sogar gefliest sind. Aber das ist hintenraus gedacht, auch wenn man von "Design" spricht.
Das Licht ist ok, aber nicht mehr.
Auf dem Land kann ich die Probleme definitiv nachvollziehen! Das Licht ist hell! keine Frage aber das war es auch.
Ich komme von einem Golf 7 mit voller Hütte. Die LED Scheinwerfer mit Maskierung und Kurvenlicht und die abgedeckte Rückfahrkamera (für mich eine DER! Erfindungen von VW) macht den Umstieg mit viel grummeln im Bauch nicht leichter.

Ein nervendes Rasseln und Rascheln in der B Säule zu meinem linken OHR macht bei bestimmten Fahrbahnfrequenzen Unmut. Irgendwas ist da lose :-(

Die Navi MAP erscheint seit dem Update bei jedem 10.ten Start nur mit einem Kreis! Man kann in diesem Moment leider überhaupt keine Navitechnischen Dinge tun.
Beim nächsten Start wieder alle normal.

Die Heckklappe öffnet nur automatisch ( 3 sek hinter dem Fahrzeug stehen) wenn es zuvor komplett verschlossen ist!
Wha... t. Fu... ???? Wenn ich die Hände voll hab, habe ich die Hände voll! egal ob zu oder auf! Dann kann man jedesmal alles hinstellen und den nervig fummelligen kleinen Knopf in der Heckklappe suchen.

Ja der LKA ist tierisch nervig und piept sich auf schlechten Landstraßen den Lautsprecher aus der Tür!

Verbrauch im Land/Stadt MIX ohne Autobahn im ECO bei jetzt 24Kw/h.
Ich weiß Winter etc, aber ich komme so nur 200km weit. Nicht das was ich erwartet hatte.

Batterieheizung für mich absolut nicht verständlich, wo doch alles dafür vorhanden ist.

Ich weiß, man bewegt sich in so einem Auto immer als Produkttester.
Deshalb habe ich auch bewusst nur 3 Jahre Leasing.
Danach ist das Auto technisch wieder in der Steinzeit. Sollen sich dann andere mit herumschlagen.

Konstruktiv ( Kamera, Heckscheibe, Licht) gibt es seit 20 Jahren und länger so viel Erfahrung im Automobilzirkus, wo ich so etwas einfach mal als ausgereift erwarten kann.
Verstehe nicht, warum man immer wieder das Rad neu erfinden muss.

Ansonsten ist es toll zu fahren und man ist eine Erfahrung reicher :-)

Auch wenn ich eine gewisse Unmut hinsichtlich des Heckscheibenwischers nachvollziehen kann, so ist es für mich zum Teil auch Gewöhnungssache.
Kein Limousinenfahrer beschwert sich darüber.
Auch habe ich heute ein Mercedes-SUV mit der ähnlich schrägen Heckscheibe gesehen: auch ohne Scheibenwischer.
Scheint also zu gehen.

Eine Limousine hat auch nicht mit dem Dreck zu kämpfen. Diese Heckscheibe des iq5 ist wie ein dreckmagnet. In einem Windkanal würde so etwas direkt auffallen.
Unser alter 5er BMW Stufenheck wurde 8x im Jahr gewaschen. Da konnte man trotzdem immer was sehen.

Das "Mercedes SUV" ohne Wischer möchte ich sehen. Mit Bezeichnung bitte!
Es ist sogar so, dass bei einem verbauten Heckwischer, dieser sogar funktionieren muss! Heißt zu deutsch kein TÜV bei defektem Wischer!!!

Und alle nicht Stufenheck Limousinen in D haben in der Regel diesen!!

Daher ist es mir auch schleierhaft, wie die bei dieser Bauart ohne verkaufen dürfen.

Aber wen wunderts, ein i30N darf auch 107db haben mit einer Schubabschaltung während ein Golf 7 R nicht mal leise blubbern darf.

Du meinst sicher den glc coupe. Aber der Name sagt es schon. Coupe. Er hat eine abrisskante hinten. Schon hat er fast keine Probleme mehr damit.
Beim ioniq5 ist es leider keine coupe Form.

Edit:

Mit einer Außenlänge von 4,73 Meter, einer Höhe von 1,60 Meter und mit 2,87 Meter Radstand ist das Coupé knapp acht Zentimeter länger und rund vier Zentimeter niedriger als der GLC. Für weitere Eigenständigkeit sorgen der steile Coupé-Diamantgrill mit einer Lamelle und die neugestaltete, abfallende Dachlinie. Schon die A-Säule hat eine flachere Neigung, der weitere Verlauf der Dachsilhouette ist niedriger und findet in dem elegant fließenden und kraftgespannten Coupéheck seine Vollendung. Die Heckscheibe kommt ohne Wischer aus, weil die Strömung erst hinter der Abrisskante abreißt und somit das aufgewirbelte Schmutzwasser nicht auf die Heckscheibe treffen kann.

1 min google

Ähnliche Themen

Hallo,

was für ein aufreisserischer Titel, „haarsträubende Mängel“???
Ich fahre den Ioniq 5 jetzt seit 3500 km.
Fehlender Heckwischer? Kein Drama, Ich habe noch einige Limousinen, oh Wunder, da wird die Heckscheibe auch nass ….
Mich stört hier deutlich mehr, dass die Fussleisten mit der Zeit verschmutzen, bei diesem Sauwetter wird schnell mal das Hosenbein dreckig.
Die Kamera hinten wische ich kurz mit dem Daumen ab, wenn ich hinter dem Auto stehe oder den Kofferraum nutze, war bei meinem Benz S212 auch immer schmuddelig.
An den nervösen Lenkassistenten habe ich mich gewöhnt, der Spurhalteassistent (der, der immer automatisch aktiviert wird) arbeitet bei mir hervorragend wie auch die anderen Assistenzsysteme. Lediglich den „Spurwechselassistent“ habe ich deaktiviert. Dessen Sinn erschließt sich mir tatsächlich nicht!
Licht ist nicht so toll, das LED Matrix Licht des S212 war um Längen besser aber ……
ich fahre super entspannt, habe jede Menge Platz und Komfort. Dafür benutze ich das Auto und dafür habe ich es gekauft! Natürlich kann man vieles nicht toll finden, aber …. „haarsträubend“???
Im Vergleich zu meinem Benz (der 20t€ teurer war), ist da auch eine Menge mindestens genau so gut 😉

Edit: Klappernde Gurtschlösser: Kleiner Tip: Umdrehen 😉 oder für paar Euro so Gummitüllen dafür bestellen (Link hier irgendwo im Forum)

Grüße,

Th.

Zitat:

@IO5PLBEE schrieb am 29. Dezember 2021 um 23:51:00 Uhr:


Du meinst sicher den glc coupe. Aber der Name sagt es schon. Coupe. Er hat eine abrisskante hinten. Schon hat er fast keine Probleme mehr damit.
Beim ioniq5 ist es leider keine coupe Form.

Edit:

Mit einer Außenlänge von 4,73 Meter, einer Höhe von 1,60 Meter und mit 2,87 Meter Radstand ist das Coupé knapp acht Zentimeter länger und rund vier Zentimeter niedriger als der GLC. Für weitere Eigenständigkeit sorgen der steile Coupé-Diamantgrill mit einer Lamelle und die neugestaltete, abfallende Dachlinie. Schon die A-Säule hat eine flachere Neigung, der weitere Verlauf der Dachsilhouette ist niedriger und findet in dem elegant fließenden und kraftgespannten Coupéheck seine Vollendung. Die Heckscheibe kommt ohne Wischer aus, weil die Strömung erst hinter der Abrisskante abreißt und somit das aufgewirbelte Schmutzwasser nicht auf die Heckscheibe treffen kann.

1 min google

Ja dann, du kraftgespamtes Coupeheck.
Und wie oft bist du den Wagen gefahren?
Du bist wirklich trollig. 😉
Null Minuten gegoogelt.
Übrigens wie wäre es mal wieder mit ein bischen Moderation, bevor der Heckscheibenwischer nochmals eskaliert.
Beziehungsweise des Daimlers Werbetexte in der Ioniq Gruppe unreflektiert zitiert werden. 😛 Schöne Grüsse der Fanboy. 😁

Haarsträubend ist gewiss etwas reisserisch. Da gebe ich recht.
Aber hier kann man schreiben was und wie man es will. Das ist gut so.
Andere als Trolle zu bezeichnen geht schon in eine persönliche Richtung.
Denke so reicht es jetzt aber.
Das Thema heckwischer ist ja nicht nur hier neu, sondern oftmals schon diskutiert.
Es geht auch nicht um nasse Limousinenscheiben sondern um undurchsichtig mit 2mm dreckbehangende Heckscheiben.

Ich habe auch nur um einen Erfahrungsbericht angereichert. Wie der Titel es besagt.
Den Rest haben hier andere zerquaselt.

Der Tesla Model Y hat auch keinen Scheibenwischer hinten. So what?
Scheinbar geht es ohne Probleme.

Mein bestellter EV6 hat auch keinen. Ich mache mir da Null Gedanken drüber.

Warum müssen die Fanboys hier gleich wieder beleidigen?
Ja, ein wenig Moderation wäre gut um das zu unterbinden.

Zitat:

@Nipo schrieb am 30. Dezember 2021 um 00:52:33 Uhr:


Der Tesla Model Y hat auch keinen Scheibenwischer hinten. So what?
Scheinbar geht es ohne Probleme.
Mein bestellter EV6 hat auch keinen. Ich mache mir da Null Gedanken drüber.

Das geht beim EV6 (siehe Björn Nyland Testbericht auf dreckigen norwegischen Winterstraßen auf Youtube) und beim Tesla Model Y deshalb ohne Scheibenwischer hinten, weil die eine ganz andere Heckpartie mit schräger stehender Heckklappe haben, sodass sich der Dreck nicht auf der Scheibe sammeln kann.

Der Ioniq 5 hat hingegen eine klassische "Hatchback"-Linie hinten und dadurch verdreckt die Scheibe auch entsprechend. Er hätte definitiv einen Scheibenwischer haben müssen...

Zitat:

@Nipo schrieb am 30. Dezember 2021 um 00:52:33 Uhr:


Der Tesla Model Y hat auch keinen Scheibenwischer hinten. So what?
Scheinbar geht es ohne Probleme.

Mein bestellter EV6 hat auch keinen. Ich mache mir da Null Gedanken drüber.

Dies ist mein letzter Kommentar zu diesem Thema, wo ein FAHRER DES IONIQ 5 seinen Erfahrungsbericht veröffentlicht hat. ALS InFO für die Allgemeinheit.
Leider wurde der IQ5 jetzt schon mit einem GLC einem Model Y und einem imaginären EV 6 verglichen.
Wo es ja keine Probleme zu geben scheint.
Anscheinend wurde aber nicht verstanden, daß es um den IQ5 geht, mit Erfahrungen von Leuten, welche ihn tatsächlich schon besitzen. DER KNALLER !

Ich weiß auch ganz sicher, dass ich jeden Morgen die Kamera sauber machen kann, oder mit nem Eimer Spüli und nem Abzieher die Heckscheibe sauber machen kann, ich kann auch jeden Morgen den Luftdruck prüfen, wenn ich der Anzeige nicht vertraue, ich kann auch jeden Morgen einen Sonnentanz aufführen 3 x klatschen und JUHe schreien.

Darum geht es hier nicht!!!!
Es geht darum das ein "Nutzer dieses Autos" anderen mitteilen will was ihn stört!!!

Ich habe es auch mitgeteilt und bin jetzt raus.
trollig ??

Danke !
Könnten die rosa Brillen Träger diese bitte absetzen?
Ist ja unglaublich, wie sich manche hier auf den Schlips getreten fühlen, weil man etwas kritisch über den Heiligen Hyundai berichtet...

Es liegt in der Natur des Menschen, die unterschiedliche Wahrnehmung.
Jeder empfindet anders, selbst wenn es Fakten sind wie z.B. der fehlende Heckscheibenwischer.
Jeder Erfahrungsbericht ist subjektiv, besonders die in Automagazinen.
In den Foren wird dazu meist emotional und weniger rational berichtet und an den Emotionen anderer, schaukelt sich mach anderer auf.
Kritik ist OK, egal ob berechtigt oder nicht, egal ob jemand etwas als haarsträubend darstellt.
Es kann doch jeder für sich entscheinen, ob die als haarsträubend deklarierten Mängel für einen selber so gewichtet werden.
Man muss ja nicht alle Erwartungen anderer teilen, manchmal sind die schon etwas überzogen.
Mancher hat sich im Vorfeld nicht richtig informiert, sowas kommt vor.

Danke! vielleicht kommen wir mal zum Thema zurück :-)

Wollte ja eigentlich nix mehr schreiben aber war grade Brötchen holen
1 Foto zeigt die Heckscheibe nach 2 Tagen Nutzung nach Reinigung. Grade aus dem Carport gefahren.

2 Foto zeigt die Fondgurte.
Da war ja bemängelt, dass die teilweise klappern. Musste da grade mal schauen, denn ich hatte das Problem noch nicht.
Bei mir sind da so Lappen drunter genäht. Die Gurte liegen eigentlich immer am Polster auf. Habt ihr das nicht???

20211230
20211230

Hallo,

zu 1: Ich erkenne da eine nasse Scheibe, so wie ich es von meinen Limousinen her auch kenne. Ja, jetzt einmal wischen zu können wäre schön, aber für mich (und ich bin auch jemand, der einen Ioniq 5 jetzt seit 3500 km fährt) ist das nun mal so auch gar kein Problem. Soviel zum Thema unterschiedliche Wahrnehmungen 😉

Edit: Achso, eine wichtige Info habe ich allerdings unterschlagen: Mein Auto wurde gleich nach Kauf keramikversiegelt, dabei wurden auch die Scheiben „bearbeitet“. Kann natürlich sein, dass das so wahnsinnig viel Effekt hat, allerdings fehlt mir da die Vorstellungskraft ….

zu 2: Bei mir läuft der Gurt zwischen Rücksitz und C-Säule (vielleicht andere Einstellung der Rücklehnenneigung?). Somit klappert es abhängig davon, wie herum das Gurtschloss hängt. Die Menschen, die hinten bei mir mitfahren, haben „Anweisung“, wie sie das Dingen zu hinterlassen haben.

Gruß,

Th.

Deine Antwort
Ähnliche Themen