Inzahlunnahme-Angebote eine Frechheit?
Servus,
wie einige vlt. schon mitbekommen haben möchte ich ja den X5 gegen einen M3 / M5 tauschen. Ich habe jetzt mal angefangen mir paar Angebote einzuholen, bei welchen natürlich auch der Inzahlungnahme-Preis des X5 eine wichtige Rolle spielt, da nicht geleast.
Stand jetzt unfassbare, teilweise echt freche Angebote. Meiner is voll, hochwertigeres Leder, Instru. leder bezogen, 8-fach mit individual Felgen / 491er 20 Zoll bereift usw. usw. Vergleichebare VK Preise bei den gängingen Portalen ~54-58 TEUR.
So weit so gut, jetzt kommen die mir mit Angeboten von 44-47TEUR.. das finde ich echt dreist, lamentieren und Gründe finden wieso weshalb warum..
Bin ich zu blind weil es mein Fahrzeug ist? Ich denke min. an 50 TEUR. Das ist absolut fair und realistisch mmn.
Bin mal auf euer Feedback gespannt.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ch3zZ schrieb am 15. August 2018 um 13:46:33 Uhr:
Ich weiß gar nicht was es da nicht zu verstehen gibt? Privat kauft mir (EBENFALLS PRIVATMANN) das Auto auch keiner ab, Gründe sollten hinlänglich bekannt sein. Ist absolut logisch. Was hat das mit der Inzahlungnahme beim Händler zu tun? Richtig, nen feuchten ***Ich hab ja fast damit gerechnet nur solche Antworten zu bekommen.. nächstes mal weiß ichs besser..
Bis dann!
Mit Verlaub,
du widersprichst Dir ebenda selber.
Privat kauft Dir niemand das Kfz ab, aus welchen Gründen, sei hier einmal dahingestellt, anderseits soll aber ein Händler den Preis entrichten, den Dir als Privatanbieter niemand zahlt.
Die bisherigen Antworten sind alle substantiell, leider vermagst Du diese nicht zu erkennen. Wie dargelegt muss der Händler das Kfz. "aufhübschen", event, sogar für Reparaturen investieren, er trägt das Risiko des Verkaufes,
Garantie geben, seine Mitarbeiter bezahlen die für ihn tätig werden, Aufbereitung, Werkstatt, Verkauf usw. usw. das alles kostet und letztlich wird er sich auch noch mit Nachlässen potentieller Käufer auseinandersetzen müssen.
Er kann Dir doch gar nicht den von Dir gewünschten Preis entrichten.
36 Antworten
Ich hab mir beim Kauf der letzten Autos ein Angebot vom Händler machen lassen für Inzahlungnahme des alten.
Mit und ohne Inzahlungnahme.
Das Auto hab ich dann jeweils privat verkauft über die einschlägigen Portale.
Den letzten über Wir kaufen dein Auto.
Es wurde ein besserer Preis erzielt und beim Händler ein höherer Rabatt ausgehandelt.
Nicht vergessen, der Händler muss Garantie bzw. Gewährleistung geben, vorher gegebenenfalls aufbereiten, der Wagen steht eine Weile und bindet Kapital und was dran verdienen muss er auch noch.
Ich Handhabe es daher immer so, dass ich meine Autos privat verkaufe (wenn du selbständig bist, ggfls. vorher aus dem Betriebsvermögen lösen). In der Regel erzielst du damit deutlich höhere Erlöse.
54.. Euro in Portalen
47.. Euro Händler
wo ist das Problem?!
1. Händler muss das Kfz. aufbereiten, event. Ausbesserungen vornehmen usw.
2. Händler gibt auf das Kfz. Garantie
3. Händler trägt das Risiko des Verkaufes
4. und ganz nebenbei, der Händler möchte auch etwas verdienen
Insoweit ist ein privater Verkauf natürlich ergiebiger, wenn möglich.
PS: und die Reifen oder Felgen interessieren ohnehin keinen Händler, leider.
Die Problematik mit dem Privatverkauf ist, den kauft mir doch keiner ab. Jeder der so eine Summe in die Hand nimmt, will verständlicherweise, auch min. eine Gebrauchtwagengarantie haben. Das Auto läuft bei mir privat, also keine Steuer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ch3zZ schrieb am 15. August 2018 um 08:48:56 Uhr:
Die Problematik mit dem Privatverkauf ist, den kauft mir doch keiner ab. Jeder der so eine Summe in die Hand nimmt, will verständlicherweise, auch min. eine Gebrauchtwagengarantie haben. Das Auto läuft bei mir privat, also keine Steuer.
Und damit hast Du Dir die Antwort doch schon selbst gegeben. Die Preise regeln sich nun mal durch das Marktgeschehen. Zitat "den kauft mir doch keiner ab"
Der Faden kann geschlossen werden.
Was redest du für einen Müll? Den kauft auch keiner VON privat ZU privat. Das muss über ein Autohaus laufen.... auf solche Kommentare kann ich hier gerne verzichten, danke..
Bleib mal sachlich, sonst endet das hier ganz schnell.
Frag dich doch mal selbst, ob du deinen Wagen von jemandem privat ohne Garantie kaufen würdest. Und wenn, zu welchem Preis. Schließlich musst du eventuelle Reparaturen gleich mit einplanen. Insofern ist der Händlerpreis doch wieder interessant
Das Autohaus wird dann aber auch keine MWSt erstatten können.
Das heisst das Autohaus wird den Hobel "in Kundenauftrag" auf den Hof stellen.
Für mich als Firmenkäufer zB auch wieder uninteressant.
Wie man es dreht und wendet.
Garantie kann jeder Privatkäufer auf dem freien Versicherungsmarkt erwerben.
Vielleicht kannst Du das anbieten um private Käufer besser zu bedienen.
Oder Du suchst noch ein paar Autohäuder ab, auch etwas weiter weg.
Wenn Du 2k mehr bekommst, lohnt sich auch mal n Tag frei zu nehmen.
Gruss, Dieter
Ja, EURO-Plus ist natürlich dabei. Bei solchen Kommentaren kann man nicht sachlich bleiben, sorry.
@dieterfohlen
Absolut korrekt, ich finde nur die Differnz zwischen durchschnittlichen VK und Inzahlungnahme zu hoch, da wollen die noch nen fetten Gewinn einfahren. Aufbereitung/Garantie kostet keine 4-6k EUR.
@dieterfohlen
Absolut korrekt, ich finde nur die Differnz zwischen durchschnittlichen VK und Inzahlungnahme zu hoch, da wollen die noch nen fetten Gewinn einfahren. Aufbereitung/Garantie kostet keine 4-6k EUR.
Naja, das ist ja nunmal der originäre Auftrag eines Händlers.
Hinzu kommt, dass die ausgewiesenen Preise der Händler ja auch nicht die tatsächlichen Verkaufspreise sind. Da gehen in Verhandlungen schnell mal 2.000€ weg und dann bleiben ihm ggf. nur noch 3.000€, wovon alle Kosten, Provisionen bezahlt werden müssen.
Zitat:
@ch3zZ schrieb am 15. August 2018 um 08:57:34 Uhr:
Was redest du für einen Müll? Den kauft auch keiner VON privat ZU privat. Das muss über ein Autohaus laufen.... auf solche Kommentare kann ich hier gerne verzichten, danke..
Vor lauter Puls 200 hast du schon zum zweiten Mal den Wink der freien Marktwirtschaft nicht verstanden. 😁
Nachdem das Auto privat wertlos ist, musst du einen Händler in Anspruch nehmen, der - wie auch schon mehrfach im Thread aufgelistet - ganz schön viel Aufwand und Risiko übernehmen muss. Und das lässt sich der Händler eben bezahlen.
Zuerst sauteure Autos fahren und dann großes Mimimi weil es gilt den Wertverlust zu realisieren. Da wünsche ich dir viel Spaß mit dem M5. Der ist ja bekanntermaßen ein Werterhaltweltmeister. 😁
Zitat:
@MartinBru schrieb am 15. August 2018 um 10:46:22 Uhr:
Zitat:
@ch3zZ schrieb am 15. August 2018 um 08:57:34 Uhr:
Was redest du für einen Müll? Den kauft auch keiner VON privat ZU privat. Das muss über ein Autohaus laufen.... auf solche Kommentare kann ich hier gerne verzichten, danke..
Vor lauter Puls 200 hast du schon zum zweiten Mal den Wink der freien Marktwirtschaft nicht verstanden. 😁Nachdem das Auto privat wertlos ist, musst du einen Händler in Anspruch nehmen, der - wie auch schon mehrfach im Thread aufgelistet - ganz schön viel Aufwand und Risiko übernehmen muss. Und das lässt sich der Händler eben bezahlen.
Zuerst sauteure Autos fahren und dann großes Mimimi weil es gilt den Wertverlust zu realisieren. Da wünsche ich dir viel Spaß mit dem M5. Der ist ja bekanntermaßen ein Werterhaltweltmeister. 😁
Puls ist wieder normal 😉 Naja, werde mal weiter Angebote einholen, iwann wirds schon für beide Seiten okay sein.
Welches BJ und wieviele km hat denn der F15 ?
Finde ca. 10% Aufschlag nicht mal viel... Wenn man noch berücksichtigt, dass der Händler i.d.R. für so ein Fahrzeug ein anderes in Zahlung nehmen muss und der neue Käufer auch noch verhandeln will, gehen die Autos eben nicht zu den in den Portalen aufgerufenen Preisen über die Theke... ausserdem wird i.d.R. auch eine Garantie vom Händler hinzugekauft, um sich einigermaßen abzusichern. Und die Händler, die teure Gebrauchtwagen anbieten, unterhalten i.d.R. auch eine eigene Werkstatt, die so ziemlich alles ausbessern.
Ich habe es bei meinen Bekannten schon oft erlebt, wo ich mal beim Kauf von einem frischen Gebrauchten dabei war: da gehts los mit Achsvermessung, Windschutzscheibe wechseln, hier und da ausbessern, Bremsen erneuern usw.... der Gebrauchtwagenkäufer in der 30-50k Euro Klasse ist sehr sehr anspruchsvoll.