Investition noch sinnvoll?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

wir waren diese Woche mit unserem Caddy III 1.9 TDI EZ 2009 190.000 km beim Freundlichen,
der Kundendienst würde sich laut Angebot auf ca. 5000 Euro belaufen.
Das wären
- Inspektion 200T km
- Batterie defekt
- 4 Glühkerzen ersetzen
- Diesel-Partikelfilter ersetzen, nur noch 1% frei
- Lagerböcke VA ersetzen
- Bremsscheiben + Beläge hinten ersetzen
- Nachschalldämpfer + Doppelschelle ersetzen
- Ölverlust Motor instandsetzen (Kraftstoffpumpe aus-einbauen, Turboschlauch Dichtung ersetzen)

Lt. DAT-Bewertung hat das Auto einen Händlereinkaufs-Wert von ca. 3.800 Euro.

Alle Kundendienste der letzen 13 Jahre wurden beim Freundlichen durchgeführt.

Was würdet ihr machen? Lohnt es sich das Geld noch zu investieren?

Was kann nach dieser Investition noch alles an Reparaturen kommen?

Wir haben auch schon überlegt, ein Angebot von einer freien Werkstatt einzuholen.

Jetzt brauchen wir Eure Meinung!!

Vielen Dank.

19 Antworten

OK, das ist viel, dann brennt sich deiner besser aus

Ok, dann brennt sich deiner aufgrund der vielen km besser aus

Zitat:

@kiwi24 schrieb am 21. April 2024 um 22:58:21 Uhr:


Bist Du dann mehr Langstrecke wie wir gefahren?
Wir fahren ca. 10T km im Jahr, vielleicht ist das zu wenig und er geht schneller zu

Ich nicht. Meine Eltern. Ich fahr auch nur 12tsd km im Jahr. Hab den vor 5 Jahren Übernommen. Bisher noch keine Probleme gehabt. Tanke V-Power von Shell. Liegt vielleicht auch daran.

Ich würde auf jeden Fall klären ob bei diesem Baujahr es noch die Probleme mit den Pleuellagern gab.

Bei mir sahen sie nicht mehr so gut aus. Baujahr 2008, Kiilometerstand 205Tsd.

Im April gewechselt, die Kurbelwelle hatte noch keinen Schaden. Bis zum Knall hätte es wohl nicht mehr lange gedauert.

VW Caddy pleuellager-baujahr 2008
VW Caddy pleuellager-baujahr 2008
Ähnliche Themen

Das war auf jeden Fall nicht zu spät.

Daran ist mein erster Motor beim Vorbesitzer ja auch gestorben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen