Intravee II Video Vorstellung, um Musik zu hören und vieles mehr
Servus, da hier immer wieder gefragt wird was man so fürn MP3 Player hinten einbauen kann, habe ich hier ein Video gemacht um es besser rüber zu bringen.
Habe auch mal ein Link von dem CP600 damit man sieht, dass da keine Struktur in der Musik ist.
Da wird Wild drauf los gedrückt und man erkennt gar nicht wo man ist. Das gleiche wird wahrscheinlich auch bei den Billig MP3 Player sein.
Das Video soll denen Helfen, die einen MP3 Player einbauen wollen und wissen müssen worauf Sie achten sollten. Denn wie im Video beschrieben kann man(n) das nicht so einfach weil wir gewisse Ausstattungen haben.
Ich hoffe das es euch gefällt und das es euch Hilft bei der Entscheidung.
Leider war die Zeit zu Knapp um alles genau zu erklären und ich habe auch noch nicht alles Probiert.
Hier das Intravee II
https://www.youtube.com/watch?v=45KNqWeJy9U&feature=youtu.be
Hier das PDC Video mit Intravee II von RichardP, der jetzt die Intravee Seite weiter führt
https://www.youtube.com/watch?v=fTSNp1D2WXc
Hier das CP600
https://www.youtube.com/watch?v=ZilNhHhrMa8
Gruß Torben
Beste Antwort im Thema
Servus, da hier immer wieder gefragt wird was man so fürn MP3 Player hinten einbauen kann, habe ich hier ein Video gemacht um es besser rüber zu bringen.
Habe auch mal ein Link von dem CP600 damit man sieht, dass da keine Struktur in der Musik ist.
Da wird Wild drauf los gedrückt und man erkennt gar nicht wo man ist. Das gleiche wird wahrscheinlich auch bei den Billig MP3 Player sein.
Das Video soll denen Helfen, die einen MP3 Player einbauen wollen und wissen müssen worauf Sie achten sollten. Denn wie im Video beschrieben kann man(n) das nicht so einfach weil wir gewisse Ausstattungen haben.
Ich hoffe das es euch gefällt und das es euch Hilft bei der Entscheidung.
Leider war die Zeit zu Knapp um alles genau zu erklären und ich habe auch noch nicht alles Probiert.
Hier das Intravee II
https://www.youtube.com/watch?v=45KNqWeJy9U&feature=youtu.be
Hier das PDC Video mit Intravee II von RichardP, der jetzt die Intravee Seite weiter führt
https://www.youtube.com/watch?v=fTSNp1D2WXc
Hier das CP600
https://www.youtube.com/watch?v=ZilNhHhrMa8
Gruß Torben
47 Antworten
PS: Falls bedarf besteht, kann ich auch noch ein Video mache von gewisse Sachen/Einstellungen.
Ist kein Problem 😉
Hier nochmal das Bild PDC 16:9 Monitor, die Anordnung im Monitor entsprechen der Anordnung/Sicht der PDC Sensoren.
PS: Ein Problem gibt es aber noch ist aber nichts Wildes.
Am nächsten Tag habe ich keine Verbindung zu Ipod. Dieser wird selbst bei Zündung nicht Aktiviert.
Das liegt am KCA420i, dort kann man aber was umlöten und dann wird der Ipod aus dem Schalf aufgeweckt. Falls man das nicht machen möchte, muss vor dem Start manuell im Kofferraum den Ipod einschalten. Es langt irgend einen Knopf zu betätigen, oder man legt ein langes Kabel nach vorne wo dann der Ipod ist. Ne Anleitung in Sachen umlöten gibt's im Netz oder gibt's einen Elektriker.
Ich werde mal ein Auge drauf haben, ob nicht mal wieder so etwas in der Bucht günstig verkauft wird.
Hier noch ein sehr gutes Video über das Intravee II in Deutsch, ca. 35min.
Hallo Freunde der digitalen Unterhaltung!
Wahrscheinlich steinigt ihr mich jetzt gleich, aber ich möchte nur auf Nummer sicher gehen, deshalb frage ich vor Bestellung lieber noch bei den Intravee-Profis nach.
Mein Fahrzeug ist ein X5 E53 4.8is EZ 06/04 mit DSP, u.a. mit Standheizung ThermoTopC mit T90, usw..
Ist es jetzt so, das ich dafür keinen DICE Adapter mehr zusätzlich brauche? - Also nur den KCA-420i und das Intravee II?
Bei meinem E38 damals mit DSP war das noch so, das man das DICE benötigte.
Sorry, wenn die Frage dämlich ist, aber ich möchte nur sicher gehen.
Danke für Euer Verständnis und die Hilfe!
Gruß, Mario
Ähnliche Themen
Servus, also bei mir ist das CP600 und das Intravee ohne Konverter gelaufen.
Liegt nämlich daran, dass die Signale nicht mehr Digital in den Verstärker kommen sondern wieder Analog.
Es wird erst im Verstärker wieder in Digital umgewandelt.
Viele Hersteller erzählen so bald man DSP hat auch einen Konverter braucht, ist nur Geldmacherei.
Kann Dir nicht genau das Datum sagen ab wann BMW wieder auf Analog umgestellt hat.
Das ganze kann man aber auch am CD Wechsler sehen. Wenn da nur normale Kabel abgehen dann ist es Analog und geht das Digital davon weg, dann könnte es sein das Du ein Konverter brauchst da dann dein Verstärker rein Digital ist.
Und nachkaufen kann man den Konverter ja auch noch, deshalb erst mal keinen kaufe und Geld sparen.
Hier ein Bild von meinem CD Wechsler mit Digital und Analog Anschluss.
Der konnte halt beide Signale Senden.
Gruß Scheid
PS: Deine Frage war nicht dämlich 😁
Hi Scheid!
Super, Danke. Jetzt weis ich auf was ich achten muss.
Schau am kommenden WE mal an den Wechsler und bestell dann.
Danke nochmal und Gruß,
Mario
Gern geschehen, aber bestell doch alles außer dem DSP Adapter.
Den DSP Adapter kannst du immer noch nachbestellen siehe unten bei ebay.
DSP Adapter ebay
Servus.
Ich hab ein E46 mit Navi Prof. Und DSP. Aber ohne CD Wechsler.
Welchen kabelsatz für den CD-Wechsler brauch ich denn jetzt genau das ich alles anschließen kann. Hab schon alles daheim. Kanns nur net anschließen da kein CD-Wechsler.
Hallo Freunde der Intravee Unterhaltung!
Ich habe mal wieder eine Frage und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Bzw. es sind zwei Fragen :-)
1. gibt es eine aktuelle deutsch übersetzte Inteavee Anleitung? Wenn ja, woher kann man die bekommen?
2. habe mit meinem nagelneuen Intravee Probleme mit Tonaussetzer, wenn das Intravee Menü bedient wird.
Dazu etwas genauer:
Ich habe mir also ein zusätzliches Intravee neu gekauft (aktuell FW 6.2 SW Rev. 7048 drauf) für meinen E46 (Navi 16:9, TV Modul, Hifi).
Funktioniert soweit alles wie gewohnt nur eines ist seltsam...
Wenn ich Musik vom Intravee/Ipod 5 Classic 30 GB höre und am Bordmonitor die normalen BMW Menüs (Navi, Bordcomputer, etc.) bediene, ist alles bestens.
Wechsle ich jedoch ins Intravee Menü und klicke mich dort durch, egal wo, beginnen nach ca. 3 Klicks im Intravee Menü zuerst kurze Tonaussetzter direkt bei jedem weiteren Klick, also beginnend nach ca 3 Klicks habe ich bei den folgenden Klicks immer zum Zeitpunkt des Klicks dann einen kurzen begleitenden Tonausetzter von ca 1 sec.
Wenn ich in dem Zustand weiter rum klicke beginnt wiederrum nach weiteren 4-5 Klicks dann der Ton komplett auszufallen.
Das bleibt dann so bis ich entweder irgendetwas weiteres im Intravee Menü klicke, oder einen Titel vorwärts oder Rückwärts klicke. Dann kommt der Ton wieder und es beginnt das Spiel von neuem.
3-4 klicken, dann bei jedem weiteren Klick kurze Tonaussetzer, weitere 3-4 Klicks, Ton komplett weg, einen Titel vorwärts, Ton kommt wieder. Das lässt sich permanent reproduzieren, hat also direkt mit der Bedienung des Intravee einen Zusammenhang. In allen anderen BMW Menüs habe ich keine Probleme mit der Tonausgabe. Nur im Intravee Menü sobald ich darin zu klicken beginne.
Getauscht habe ich zum probieren bereits folgendes:
Ipod 5 Classic 60 GB, neues AI-Net Kabel, KCA-420i aus meinem E53. Bisher Keine Änderung dadurch.
Möchte noch die anderen Sachen Quertauschen, aber dazu muss ich erst etwas am E53 zerlegen.
Komme ich erst nächste Woche dazu wenn ich wieder zuhause bin.
Ich hoffe ich habs einigermassen verständlich erklärt. :-))
Was könnte das eurer Meinung nach sein?
PS: Ach ja, Fahrzeugtyp steht auf E46 Typ 2. sollte passen weil meiner Baujahr 2005 ist.
Radio Typ steht auf manuell - Navi MK4. Passt also auch.
Danke und Viele Grüsse, Mario
So, jetzt habe ich noch das Ipod Adapterkabel gegen 3 versch. Exemplare durchgetauscht. Auch keine Veränderung. Einzig noch nicht quergetauschte Komponente ist jetzt das Intravee selbst. Sogar das BM54 habe ich gegen ein nagelneues quergetauscht, auch keine Änderung. Was mich aber auch nicht wundert, weil das BM54 ja nix mitm Intravee Menü zu tun haben kann.
Habe also immer Tonaussetzer sobald ich im Intravee Menü längere Zeit durchklicke. Bis hin zum kompletten Tonausfall.
Schalte ich dann das Intravee aus/ein und lasse die Musik dann einfach laufen keine Probleme. Auch bei Titel vorwärts/rückwärts alles gut.
Darf nur nicht ins Intravee Menü einsteigen, egal in welches und dann da drin rumklicken, dann kommen die Tonaussetzer usw.
Mir kommt es so vor als wenn das Intravee im Menü einfach total instabil wird.
Lässt sich dann nur durch oben erwähntes aus/an oder reboot beruhigen.
Kann das an einem softwarebug liegen? Habe aktuell die 7043 drauf?
Danke und Gruss Mario
Wie wäre es einzutauschen gegen ein neues falls nicht privat gekauft, vielleicht ist da der Hund begraben ?
Servus Eugen,
Das Intravee ist nagelneu von Toysforyourcar aus UK.
Aber Du hast Recht, ich könnte es umtauschen.
Ich schreib mal Roland an.
Gruss
@oeki47, du hast ja geschrieben daß du alles mittlerweile neu hast, intravee ist zwar auch neu aber dennoch muss es irgendwo dran liegen auch neue Geräte können defekte aufweisen leider.