1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T1, T2 & T3
  7. Intervallscheibenwischer

Intervallscheibenwischer

VW T3

Hallo,

ich habe gehört das man ganz einfach nen Intervallscheibenwischer nachrüsten kann.

Einfach am Scheibenwischerhebel ein Plastikstück entfernen das man den Hebel auch nach untern bewegen kann. Dann ein Relai Nummer 19 besorgen und in den Sicherungskasten stecken.

Aber wo??

http://www.trabi-team.de/jochen/DSC00155.JPG

32 Antworten

mh, baujahr hab ich 89. sollte also theoretisch kein problem darstellen. sollte denn das relais geräusche machen?

werd mal noch bissel fummeln gehen, mal schauen was passiert.

gruß

so, hab alles nochmal zerlegt und angeschaut. leider ohne nennenswerten erfolg.

also, der steckplatz ist der richtige.
die sperre für die intervallstellung ist raus.
mit relais gehen nur die bisherigen funktionen.
auf intervallstellung des hebels tut sich gar nichts auch wenn ich ne halbe stunde warte.
wenn ich das relais entferne geht nur die schnellste stufe des wischers.
das relais macht in keiner stellung irgendein geräusch.
(alles bei eingeschalteter zündung!)

hab keine ahnung was ich noch machen könnte. werd mal vom kumpel das relais reinmachen und schauen ob sich dann was tut. vielleicht ist es ja doch schrott.

gruß

Moinsen, klar kannste das Relais auf Funktion prüfen wenn de auf Pin 86 plus von der Batterie legst und auf 85 Masse muss es anziehen sprich klacken! Wenn net dann kaputt!

Zitat:

Original geschrieben von Teiledieter


Moinsen, klar kannste das Relais auf Funktion prüfen wenn de auf Pin 86 plus von der Batterie legst und auf 85 Masse muss es anziehen sprich klacken! Wenn net dann kaputt!

also von 86 oder 85 ist nichts zu sehen. auf dem relais sind die kontakte folgendermaßen beschriftet:

53M
53S
31
15
T
I

das teil ist von hella. wollt da jetzt nicht einfach so auf verdacht strom rauf hauen. wenn´s noch heile ist will ich´s nicht grad schrotten.

gruß

Ach ja ist ja gar kein normales relais da ist ja die pin bezeichnung anders! Hmm ausem kopf weiß ich dat auch net! Schätze mal das 31 standart gemäß masse sein wird und 15 geschaltetes plus aber für näheres müßte ich mal in den stromlaufplan schauen!

was ist denn mit dem einem link zu dem anderen forum das mit dem kabel ziehen vielleicht liegt da ja auch dat problem.

des rätsels lösung war ein kaputtes relais. hab eins vom kumpel reingemacht und siehe da: es geht.
Also kein problem der umbau wenn man ein relais hat das auch funktioniert ; )

gruß

Hi, lese gerade interessiert mit. Ist das Relais 99 von VW universell einsetzbar oder muss es für den Wagentyp geeignet sein?
Habts ihr vielleicht eine Teilenummer?
Gruß Cronauer

meinem wissen nach kannst du jedes relais aus nem vw nehmen wo 19 (normaler intervall) oder 99 (programierb. intervall) draufsteht. wie allerdings die technik in den neueren fahrzeugen aussieht weiß ich nicht. von nem alten gehts auf jeden fall denk ich...

gruß

Mmmh!

Das mit dem 99er Relais würde mich ja auch interessieren. Ich habe bei meinem (84er) noch die alte Elektrik und mußte auch Strippen ziehen. Ob das programmierbare auch bei meinem bzw. dem T2 läuft?

bis neulich

dirch

Wenn das 19 (nicht programmierbare) läuft wird das 99 auch schalten!

Moin!

In Echt? Ich verlasse mich mal darauf und suche jetzt eins. Ist zwar vollkommener Lötzinn, aber ich stehe auf so'n Mist.

Kann zwar ewig dauern, aber ich sach dann was.

bis denne

dirch

Moin
Kann mir jemand helfen: möchte gerne Interwall bei mir im T3 Joker von 1985 nachrüsten.
Habe noch die alten Sicherungen, ein 99 Relais habe ich mir auch schon besorgt weiss nur nicht wie ich das teil anschliessen soll.

Ich hab mir damals vor Jahren aus dem "Bulliportal" die Anleitung besorgt. Der Link steht auch in einem Beitrag weiter vorne. Leider ist die Seite gerade nicht erreichbar. Daher hier nur der Text, den hatte ich mir damals abgespeichert:

Aus "Bulliportal":

"Das Nachrüsten eines Wischintervall / Wischwaschintervall ist im VW T3, dank der Sparsamkeit seitens VW gar kein Problem. Außer einem Relais, Kabel mit Quetschsteckern, ist im Fahrzeug schon alles drin.

Wie das, werdet ihr jetzt Fragen, es fehlt doch die Schaltposition am Lenkstockschalter. Nein, sie ist da, nur hat VW die Schaltebene mit einem simplen weißen Plastikstück gesperrt! Also, Lenkrad abnehmen (Nuss SW24), Lenkstockschalter abschrauben (3 Stk. Schlitzschrauben), Lenkstockschalter Trennen (Blinker/Fernlicht oben, Wischer unten), dann siehst du in all dem schwarzen Plastik ein weißes Teil, dieses Teil lässt sich seitlich herausziehen und schon ist die Intervallstellung frei. Als Relais, habe ich mir vom Schrott ein Intervallrelais aus einem Passat geholt, genauso geht Golf, haben alle die gleiche Teilenummer bei VW. Nun muss noch das Kabel grün/schwarz, das direkt zum Wischermotor geht, durchtrennt und zum Relais geführt werden. Vom Schalter kommend auf Klemme 53S, zum Wischermotor Klemme 53M. Nun kann am Lenkstockschalter noch ein Kabel fehlen (war bei mir jedenfalls so) und zwar das Kabel braun/schwarz, das muss dann gelegt werden, auf Klemme I am Relais. Einen Abzweig (nicht Trennen, ist das Kabel vom Lenkstockschalter zur Wasserpumpe) von Kabel grün/rot, auf Klemme T am Relais. Sowie auf Klemme 15 / 12 Volt Plus von Leitung 15 im Sicherungskasten und auf Klemme 31 minus vom Masseverteiler neben dem Sicherungskasten. Fertig. Nun hat auch dein T3 Wischwaschintervall."

Vielleicht hilft Dir das weiter. Kann sein, dass Du am Sicherungskasten noch etwas basteln musst. Da sorgfältig arbeiten, soll ja keine Gefahrenstelle werden.
Gruß Jan

Hallo Jan,
Vielen Dank für die tolle Info, muss das erst mal verarbeiten hört sich ja viel nach Klemmen an.
Das weiße Teil habe ich schon ausgebaut.
Mfg

hab das bei mir auch nach der anleitung über den link gemacht. hab gleich nen "programierbares" relais genommen. ich sag nur HERRLICH so nach 15 jahren ne interwall schaltung und antipp funktion.🙂

olli

Deine Antwort