Intervallbetrieb trotz Regensensor

BMW 3er E90

Hallo zusammen!
Da mich heute der Regensensor mit seinem recht willkürlichen Gewische ziemlich genervt hat, wollte ich den ganz normalen Intervallbetrieb einschalten, also Wisch-Pause-Wisch-Pause.... Aber nix!?! 😕 Es geht nur Wisch-Wisch-Wisch.... und dann gibt es noch den ganz schnellen Modus. Aber Wischen mit unterbrechung kann ich während der Fahrt gar nicht einstellen. Nur im Stand schaltet sich der Scheibenwischer auf den Intervallmodus, was aber auch schon mein e36 gemacht hat. Ist das denn normal, dass ich, wenn ich den Regensensor habe, keinen normalen Intervallbetrieb machen kann? Ich mein das wäre ja wohl beschiss! Dann müsste ich ja immer, wenn ich ohne Regensensor fahre und es nur leicht regnet, mit der Hand den Wischer betätigen! 😠

24 Antworten

Re: Intervallbetrieb trotz Regensensor

Zitat:

Original geschrieben von h123o


Hallo zusammen!
Da mich heute der Regensensor mit seinem recht willkürlichen Gewische ziemlich genervt hat, wollte ich den ganz normalen Intervallbetrieb einschalten, also Wisch-Pause-Wisch-Pause.... Aber nix!?! 😕 Es geht nur Wisch-Wisch-Wisch.... und dann gibt es noch den ganz schnellen Modus. Aber Wischen mit unterbrechung kann ich während der Fahrt gar nicht einstellen. Nur im Stand schaltet sich der Scheibenwischer auf den Intervallmodus, was aber auch schon mein e36 gemacht hat. Ist das denn normal, dass ich, wenn ich den Regensensor habe, keinen normalen Intervallbetrieb machen kann? Ich mein das wäre ja wohl beschiss! Dann müsste ich ja immer, wenn ich ohne Regensensor fahre und es nur leicht regnet, mit der Hand den Wischer betätigen! 😠

Hi,

Also ich kann dir leider nur sagen, wie es bei meinem E46 Compact mit Regensensor ist: Da kann ich auch nicht auf Intervallbetrieb schalten ohne dass der Regensensor aktiviert ist...stört mich jetzt allerdings nicht so direkt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die daran beim E90 was geändert haben!

Also wenn ich den Regensensor aktiviere und den hebel dann nach oben drücke, dann geht der Sensor wieder aus und ich hab das Dauergewische. Meine Mutter und ich sind uns allerdings recht sicher, dass die Intervallschaltung mal funktionierte. Vielleicht können ja noch ein paar E90/91 Fahrer mal sagen, wie es bei ihnen ist. Baujahr ist übrigens 05/05, falls das mit der Software zusammen hängen sollte.

Re: Intervallbetrieb trotz Regensensor

Zitat:

Original geschrieben von h123o


Hallo zusammen!
Da mich heute der Regensensor mit seinem recht willkürlichen Gewische ziemlich genervt hat, wollte ich den ganz normalen Intervallbetrieb einschalten, also Wisch-Pause-Wisch-Pause.... Aber nix!?! 😕 Es geht nur Wisch-Wisch-Wisch.... und dann gibt es noch den ganz schnellen Modus. Aber Wischen mit unterbrechung kann ich während der Fahrt gar nicht einstellen. Nur im Stand schaltet sich der Scheibenwischer auf den Intervallmodus, was aber auch schon mein e36 gemacht hat. Ist das denn normal, dass ich, wenn ich den Regensensor habe, keinen normalen Intervallbetrieb machen kann? Ich mein das wäre ja wohl beschiss! Dann müsste ich ja immer, wenn ich ohne Regensensor fahre und es nur leicht regnet, mit der Hand den Wischer betätigen! 😠

Hab ich auch schon mal bemängelt. Ist ziemlich schwach. Bei meinem E36 konnte ich das Zeitintervall noch selbst einstellen.

Damit muss man wohl leben, der Regensensor funktioniert zwar, aber nie so wie man will.

Gruss
Gerd

also ich habe auch den Regensensor,
funktioniert würklich gut
passt sich immer schön der Regenmasse an!

Seit dem letztem SW-Update, merkt er beim eingeschalteten Intervallbetrieb (bei der ersten Stufe) wenn das Auto steht und reduziert die geschwindigkeit der Wischer.

greez decko

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von decko


Seit dem letztem SW-Update, merkt er beim eingeschalteten Intervallbetrieb (bei der ersten Stufe) wenn das Auto steht und reduziert die geschwindigkeit der Wischer.

greez decko

Also das er beim stehen die Geschwindigkeit reduziert, macht er bei mir auch ohne SW-Update. Wie genau ist bei dir die erste Stufe? (ich denke du meinst als erste Stufe einmal hochdrücken) Sind da Pausen zwischen dem Wischen (die du eventuell sogar mit dem Rädchen verändern kannst)? Oder ist die erste Stufe so wie bei mir, dass ohne Pause gewischt wird. 😕

Zitat:

Original geschrieben von decko


also ich habe auch den Regensensor,
funktioniert würklich gut
passt sich immer schön der Regenmasse an!

Seit dem letztem SW-Update, merkt er beim eingeschalteten Intervallbetrieb (bei der ersten Stufe) wenn das Auto steht und reduziert die geschwindigkeit der Wischer.

greez decko

Das macht mein E46 aber auch schon 😉

Weil durch das Rändelrad - mit dem man ohne Regensensor ja die Intervalle anwählen kann - lediglich der Regensensor aktiviert bzw. die Empfindlichkeit eingestellt werden kann, ist es ja logischerweise garnicht möglich, damit ausserdem selbstständig die Intervalle anzuwählen.

Zitat:

Original geschrieben von Suppamaehn


Das macht mein E46 aber auch schon 😉

Weil durch das Rändelrad - mit dem man ohne Regensensor ja die Intervalle anwählen kann - lediglich der Regensensor aktiviert bzw. die Empfindlichkeit eingestellt werden kann, ist es ja logischerweise garnicht möglich, damit ausserdem selbstständig die Intervalle anzuwählen.

Schade, ich dachte ich könnte bei ausgeschaltetem Regensensor das Rad zum einstellen des intervalls benutzen. 🙁 aber das ich ohne eingeschaltetem Sensor gar keinen Intervall habe, finde ich schon Sch****.

Hallo alle zusammen!
Also ich kann mich dem Ärger nur anschließen! Der Regensensor ist wirklich sein Geld nicht wert. Die Intervallschlatung gibt es nicht mehr. Beim Regensensor kann ich die Sensiebilität einstellen. Dies funktioniert aber auch nicht zuverlässig. Mir wäre eine Intervalleinstellung wie in meinem Vorgängermodell um Längen lieber. Der Sensor ist gerade im Winter nicht optimal!

Hallo zusammen!

Vergangene Woche bestellte ich meinen 325 i.
Der freundliche Verkäufer empfahl mir unbedingt den Regensensor in die Configuration aufzunehmen.

Wenn ich nun Eure Erfahrungen so lese, dann scheint es mir vorteilhaft zu sein, auf den Regensensor zu verzichten.

FRAGE:
Wenn KEIN Regensensor bestellt bzw. eingebaut ist: Stet dann die "herkömmliche" Intervall-Schalltung mit Auswahl der Wischgeschwindigkeit zur Verfügung?

Danke vorab.

Hallo,

also ich kann mich der Kritik nicht wirklich anschließen.

Ja, der Regensensor funktioniert nicht in allen Situationen 100%ig.

Aber: er funktioniert in über 90% der Zeit zu meiner vollen Zufriedenheit! Ich würde ihn wieder bestellen.

Und es stimmt: Bei Regensensor kein Intervall.

Grüße
bu108

Zitat:

Original geschrieben von Grefrath


FRAGE:
Wenn KEIN Regensensor bestellt bzw. eingebaut ist: Stet dann die "herkömmliche" Intervall-Schalltung mit Auswahl der Wischgeschwindigkeit zur Verfügung?

Hallo Grefrath,

natürlich steht Dir dann die normale Intervall-Schaltung mit
Verstellmöglichkeit der Intervalle zur Verfügung.

Gruss
C-Mäxchen

Unser E46-Touring den wir vor dem E90 hatten, hatte einen Regensensor drin, mein Vater kam aber damit nicht wirklich zurecht, mal wischte er zuviel, mal zu wenig. Beim E90 hat er bewusst drauf verzichtet.

Ich hingegen, habe am Bora auch einen Regensensor und kann mich mit dessen Wischverhalten durchaus anfreunden.

MFG Markus

Ich fahre auch im strömenden regen nur noch mit Regensensor, welcher bei mir sehr gut funktioniert. es ist einfach super wie er die Wischgeschwindigkeit sofort den Verhältnissen anpasst, vor allem auf der AB mit Gischt von überholenden Autos oder der Gischt von überholten Lastwagen ein unverzichtbares Extra, einem fixen oder manuell variablen Intervall um Längen überlegen,

Die fixe Wischgeschwindigkeit habe ich bisher nie gebraucht, auch im ärgsten Schneetreiben nicht (dafür 1-2 mal manuell Zwischenwischen, ist ja ein Fingerzucken)

Zitat:

Original geschrieben von smhu


Ich fahre auch im strömenden regen nur noch mit Regensensor, welcher bei mir sehr gut funktioniert. es ist einfach super wie er die Wischgeschwindigkeit sofort den Verhältnissen anpasst, vor allem auf der AB mit Gischt von überholenden Autos oder der Gischt von überholten Lastwagen ein unverzichtbares Extra, einem fixen oder manuell variablen Intervall um Längen überlegen,

Die fixe Wischgeschwindigkeit habe ich bisher nie gebraucht, auch im ärgsten Schneetreiben nicht (dafür 1-2 mal manuell Zwischenwischen, ist ja ein Fingerzucken)

Dem kann ich mich anschließen, allerdings erst nachdem ich mich an den Regensensor gewöhnt hatte. 🙂

Vorher hat mir die Intervallschaltung arg gefehlt und ich habe den Regensensor bereut, aber nun nach 4 Monaten möchte ich ihn nicht mehr hergeben.

Regensensor an, Empfindlichkeit mittels Rändelrad einstellen und es läuft. Wischt er zu wenig, Empfindlichkeit höher stellen, wischt er zu oft, deaktivieren und ab und an "Fingerzucken".

Viele Grüsse,
WhiteCoffee

Deine Antwort
Ähnliche Themen