intervall zahnriemen
hallo,
unser golf hat mittlerweile 102tkm runter und ist baujahr 98. bis vorhin ging ich davon aus, dass der wechselintervall 60tkm wäre. jemand anderes meinte aber entweder 5 jahre oder 120tkm. könnt ihr mir mal auf die schnelle weiterhelfen wie der intervall ist ?
cu frosti
26 Antworten
okay ... danke danke ... also muss ich ihn ja auch bald wechseln lassen ... Auto ist 6 Jahre at und hat 65.000 km runter ...
Was kostet sowas ?
Bei VW nicht ganz billig...
In einer Freien Werkstatt dürfte der aufwendigere 16V Motor kompl. bei ca. 350...450€ liegen.
Nach 6J dürfte der Zahnriemen schon leicht porös sein.
Viele Werkstätten würden nach erst 65tkm da sicherlich NUR die zwei Zahnriemen wechseln und den Rest, die Spann- und Umlenkrollen, Wasserpumpe etc. drin lassen,
"weil es ja billiger kommt"...
VW sagt ja bei diesen Motoren (1.4l, 1.6l)
"nach 90tkm alle 30tkm prüfen und ggf. ersetzen"
Würde der Zahnriemen alleine ja im Prinzip ausreichen.
Da die kl. Benziner aber oft Probleme mit den zerbröselnden Spannrollen haben (Motorschaden) bringt es nix da sparen zu wollen!
Die Wasserpumpe schon nach 65tkm wechseln wäre da die Frage. Das Ding kostet aber nur 40€ + neues Kühlmittel.
Somit macht man den Kram eben kompl.
Hab schon bei einem Lupo 1.0 nach nur ~40tkm eine Wasserpumpe wechseln müssen da diese Geräusche machte 😉
Du musst halt insbesondere der VW Werkstatt mitteilen daß Du auf den Wechsel ALLER Teile bestehst!
Es kommen da leider viele untersch. Meinungen was muss, was nicht muss...
Denen ist es meist auch egal ob Du nach 20tkm 'nen Motorschaden hast. Schließlich bauen sie Dir gern auch einen Motor ein 😁
Gruß
Oli
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Nochwas zu Bremsen: Die Werkstätten wechseln gern heute Bremsklötze morgen die Scheibe übermorgen die ...usw.
Lass alles komplett machen. Dann bezahlst du --- Räder ab, gucken, Bremssattel ab usw --- alles nur einmal.
Wer sparsam ist bei dem hält die Bremsanlage ca. 90.000 km.
Komplett machen lassen, dann wieder 90.000 km.
Wer sich nicht zutraut das selbst zu machen, sollte auf so etwas achten. Genau wie mit WAPU, alles das gleiche Prinzip.
Zitat:
Original geschrieben von rollade
Ja Mensch kaufst du neu bei VW 15 Euro oder so
bei
http://www.ahw-shop.de/wollen die für den KRR aber 34,- ! sicher, dass der bei vw so um die 15,- kostet ?
auch sicher, dass wenn die wapu mal kaputt gehen sollte ( kommt doch selten vor, oder ? ) der zahnriemen runter muss und wenn ja, dass dieser auch dann erneuert werden muss ?
cu frosti
Ähnliche Themen
Also ich fahre ebenfalls einen Golf IV 1.6 von 1998 und hatte letzte Woche die 120000er Inspektion bei Volkswagen in der Vertragswerkstatt.
Ich habe extra vor der Inspektion gefragt, ob der Zahnriemen bei 120T im Wartungsintervall enthalten ist und die Antwort war, dass bei den "kleinen" Motoren, sprich 1,4 und 1,6 der Zahnriemen geprüft wird, aber nicht zwangsläufig bei 120T gewechslet werden muß.
Im Inspektionsprotokoll gibt es einen Punkt für Zahnriemen geprüft. Der ist mit i.O. abgehakt und man sagte mir er müsste erst beim nächsten Mal gewechselt werden.
Der Wechsel hätte ca. 400 Euro gekostet.
Ich hoffe den Threadstarter geholfen zu haben.
Gruß
Thorben
Zitat:
Original geschrieben von Der Hanseat
Ich hoffe den Threadstarter geholfen zu haben.
hallo,
ein bischen schon, aber die letzte inspektion habe ich von nem arbeitskollegen machen lassen, also ist mittlerweile das serviceheft bei mir jedenfalls für die füß.
wenn ich das so lese mache ich mir gedanken ihn überhaupt wechseln zu lassen.
danke erstmal
cu frosti
Na zumindest prüfen lassen solltest du ihn.
Alles andere wäre zu riskant.
120000er Inspektion hat ca. 350 Euro gekostet und dann hast du zumindest schriftlich, dass alles noch in Ordnung ist.
Gruß
Thorben
bei mir steht im motorraum wechselinterwall zahnriemen 120000km in rot und jetzt ist da n aufkleber drauf wann er das letzte mal gewechselt worden ist ....
bei mir war auch die wapu hin bevor der zahnriemen dran war
hab aber die wapu auf sachmangelhaftung bekommen und hab so nur 89€ für den zahnriemenwechsel (alles) bezahlt glück im unglück
Zitat:
Original geschrieben von Der Hanseat
120000er Inspektion hat ca. 350 Euro gekostet und dann hast du zumindest schriftlich, dass alles noch in Ordnung ist.
für 350,- lass ich mir den zahnriemen mit wapu 2 mal wechseln.
die zeiten sind vorbei, wo ich soviel geld auf einmal liegen lasse und im endeffet das auto noch genauso wie vorher da steht. meine inspektion hat mich letztens mit allen teilen, die dafür benötigt werden glaube ich 120-150,- gekostet.
was hab ich denn groß davon in einer werkstatt noch nen stempel zu bekommen ? wenn ich was am wagen hab, sagt vw doch eh, nein, müssen sie selber zahlen.
ich werd jetzt doch erstmal nur die dämpfer machen lassen und dann soll er sich das alles mal ansehen, ob die wapu fällig wäre und vielleicht finden wir auch ein schildchen mit den roten 120.000. würde mich jedenfalls sehr freuen 🙂
das hat mir schon viel weitergeholfen, danke.
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
für 350,- lass ich mir den zahnriemen mit wapu 2 mal wechseln.
cu frosti
Schön wenn du Connections hast oder viel selber machen kannst.
Hab leider selbst zwei linke Hände und muß sagen, dass ich mit original VW Service immer gut gefahren bin.
Muß aber jeder selbst entscheiden.
Ich wünsch dir das alles so klappt.
Gruß
Thorben
Hab auch den 1,6 SR Bj. 98 und der Zahnriemen wurde bei 90000km gewechselt, WaPu auch, obwohl sie von aussen nicht sichtbar alt aussah. Dann kam raus das schon 4 von 6 Schaufeln gebrochen waren, Glück gehabt, WaPu ist sehr anfällig im 1,6 SR Modell...
Ach ja, ZR war gar net so veraltet, allerdings Spannrolle schon ziemlich...
Inspektion bei 38.323 km, 1,6 16V EZ 01/2002.
- Shell Helix 0W30 Longlife
- Oelfilter
- Luftfilter
- Innenluftfilter
- Kraftstofffilter
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Scheibenklar - mann habe ich doch vorher nichtmehr dran gedacht...
- Zündkerzen i.O.
- Climatronic Sichtprüfung i.O.
Gruß Gunn