Intervall Bremsflüssigkeitswechsel

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo,

beim Kauf meines gebrauchte Seat Arona TDI EZ 06/2019 würde ja Inspektion, Ölwechsel und TÜV neu gemacht. Inspektion und Ölwechsel waren zu dem Zeitpunkt ganz normal fällig. Von meinem Skoda her weis ich, das auch die Bremsflüssigkeit zum ersten mal nach 3 Jahren gewechselt wird und dann alle 2 Jahre. Bei Seat steht auch so in der Servicetabelle.

Der Händler aber meinte es werde nur der Wassergehalt ermittelt und dann entschieden ob gewechselt werden muss.

Ist das so neu oder will der Händler damit nur Kosten sparen?

Sonnige Grüße aus Regensburg

13 Antworten

Hallo,
standardmäßig wird bei nahezu allen Marken nach 2 Jahren gewechselt, bei unserem Arona auch. Ob das sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Bei meinen Oldtimer messe ich den Wassergehalt mit einem entsprechenden Messgerät und wechsle dann je nachdem, was dieses anzeigt. Da sind die Intervalle meist wesentlich länger als 2 Jahre!
Grüße
Michael

Problem bei der Messerei ist, dass die idR nur das im Vorratsbehälter messen. Nicht, das, was vorne im Zylinder steckt. Rein zur Sicherheit sehe ich auch kein Problem die Bremsflüssigkeit nicht zu tauschen. Wenn ich mir aber manchmal die Brühe ansehe, die unten herauskommt, besonders auch bei der Kupplung, dann würde ich sie zum Schutz der Komponenten tauschen.
Kostet doch nicht viel. 5l knapp 30 Euro. Das reicht für 5 Wechsel.

Ich würde das auch so machen. Wenn die Suppe noch OK ist, warum dann wechseln? Alle 2 Jahre kommt mir übertrieben vor. Alle 4 jahre reicht meiner unmaßgeblichen Meinung nach auch.

Zitat:

@helmriek schrieb am 25. Juni 2024 um 18:21:13 Uhr:


Ich würde das auch so machen. Wenn die Suppe noch OK ist, warum dann wechseln? Alle 2 Jahre kommt mir übertrieben vor. Alle 4 jahre reicht meiner unmaßgeblichen Meinung nach auch.

Ja, stimme dir eigentlich zu. Hatte in der letzten Zeit aber öfter Probleme mit Geber- und Nehmerzylinder der Kupplung und würde daher raten wenigstens dort die Flüssigkeit zu tauschen, auch wenn man da am schlechtesten hinkommt.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Antworten. Ich sehe das genauso und werde den Händler nochmal darauf ansprechen. Schließlich steht es auch so im Serviceplan drinnen und würde zur Inspektion mit dazu gehören.

Zitat:

@groschi2 schrieb am 25. Juni 2024 um 18:24:53 Uhr:



Zitat:

@helmriek schrieb am 25. Juni 2024 um 18:21:13 Uhr:


Ich würde das auch so machen. Wenn die Suppe noch OK ist, warum dann wechseln? Alle 2 Jahre kommt mir übertrieben vor. Alle 4 jahre reicht meiner unmaßgeblichen Meinung nach auch.

Ja, stimme dir eigentlich zu. Hatte in der letzten Zeit aber öfter Probleme mit Geber- und Nehmerzylinder der Kupplung und würde daher raten wenigstens dort die Flüssigkeit zu tauschen, auch wenn man da am schlechtesten hinkommt.

Wechselst du die Flüssigkeiten alle selbst? Öl ist ja leicht zu wechseln aber Bremsflüssigkeit komplett traue ich mir nicht zu.

Kupplungshydralikflüssigkeit habe ich beim Golf niemals gewechselt! Wie wechselt man die beim Arona und wie oft sollte man das machen? Danke lg

Bremsflüssigkeit ist doch fast leichter als Öl wechseln. Bei Ebay gibt es ein günstiges Set mit einer integrierten Handpumpe. Das geht super. Bremsflüssigkeit sollte man alle 2 Jahre wechseln.

danke für den tipp!

Zitat:

@groschi2 schrieb am 5. August 2024 um 12:07:37 Uhr:


Bremsflüssigkeit ist doch fast leichter als Öl wechseln. Bei Ebay gibt es ein günstiges Set mit einer integrierten Handpumpe. Das geht super. Bremsflüssigkeit sollte man alle 2 Jahre wechseln.

Die Handpumpe habe ich. In den Ausgleichsbehälter neue Bremsflüssigkeit hinein und dann an den einzelnen Bremssättel die alte Flüssigkeit mit Vakuum absaugen. Aber das wird niemals so gut und Luftfrei wie mit dem Gerät in der Werkstatt. Besonders den ABS Block komplett entlüften geht nur professionell oder?

ABS Block entlüften muss ja nur nach großen Instandsetzungen und auch das geht mit dem Entlüftungsgerät. Die Beschreibung oben stimmt auch nicht. Die Flüssigkeit kommt in das Gerät. Mind. 1l, besser 2l. Dann auf Ausgleichsbehälter adaptieren und 1,5 - 2 Bar Druck pumpen. In die neue Pumpe beim ersten Mal etwas Bremsflüssigkeit geben, dann dichtet sie besser und baut besser druck auf. Dann einfach von der entferntesten Stelle aus einfach Flüssigkeit in den Behälter, der bei dem Set dabei ist, ablassen.
Nach einer großen Reparatur, bei dem der ABS-Block Luft bekommen hat, sollte man zusätzlich mit VCDS Entlüftungsmodus durchfahren.
https://de.aliexpress.com/.../1005005937084460.html?...

Zitat:

@groschi2 schrieb am 5. August 2024 um 14:30:13 Uhr:


ABS Block entlüften muss ja nur nach großen Instandsetzungen und auch das geht mit dem Entlüftungsgerät. Die Beschreibung oben stimmt auch nicht. Die Flüssigkeit kommt in das Gerät. Mind. 1l, besser 2l. Dann auf Ausgleichsbehälter adaptieren und 1,5 - 2 Bar Druck pumpen. In die neue Pumpe beim ersten Mal etwas Bremsflüssigkeit geben, dann dichtet sie besser und baut besser druck auf. Dann einfach von der entferntesten Stelle aus einfach Flüssigkeit in den Behälter, der bei dem Set dabei ist, ablassen.
Nach einer großen Reparatur, bei dem der ABS-Block Luft bekommen hat, sollte man zusätzlich mit VCDS Entlüftungsmodus durchfahren.
https://de.aliexpress.com/.../1005005937084460.html?...

Vielen Dank für die Info! Das Set kostet auf Amazon 41€.

Auf Ali Express 11,15€ Warum dann Amazon?

Nein das grosse Set kostet 57 auf ali. Nur die 500 ml spritze kostet 11.15

Deine Antwort
Ähnliche Themen