Internetverbindung

VW Passat B8

Hallo.
Kann mir wer mal erklären wie sich das genau verhält mit Internetverbindung mit dem Passat.

Hab normal via CarPlay mit IPhone verbunden, um zb auch Google Maps nutzen zu können.
Hier wurde vorher mal LTE angezeigt, jetzt aber WLAN .
Dadurch wird aber auch die Karten von Maps nicht mehr richtig geladen.

Wie richte ich das alles richtig ein?

Oder wäre ein lte surfstick sinnvoller?

37 Antworten

Zitat:

@Flauschi83 schrieb am 19. August 2020 um 19:59:43 Uhr:


hast Du einen USB Stick drin mit einem Update?
Dafür ist die nämlich.

Aso ich dachte macht online Update 😮

Stick nur vom VW oder auch selber?

Kleinere Updates und Kartenaktualisierungen werden automatisch angezeigt und nach Deiner Bestätigung installiert bzw. im Falle der Karten auch auch ohne Meldung online geladen und installiert.

Grössere Updates (Versionssprünge) werden NUR in der Werkstatt eingespielt. Vergiss die Update-Funktion...

Ok schon mal danke für die Hilfen.

Bin noch am überlegen ob reine Bluetooth Verbindung auch eine Alternative zum carplay ist.

Was mich total stört bei discover Navi normal kein pro. Die suchfunktion komm ich gar nicht klar.pois findet man nicht so einfach oder

Moin Zusammen!
Habe hier mal aufmerksam mitgelesen und stehe gerade vor der identischen Herausforderung, nur dass ich ein DP pro habe und schon alles an Hardware hatte und daher die LTE Hotspot Lösung der Cubic Lösung vorziehe.
Nun zeigt der Passat beim aktivieren von WLAN jedoch an, dass dadurch die eSIM deaktiviert wird. Bedeutet dies auch, dass nach abstellen des Fahrzeugs die eSIM weiterhin deaktiv ist? Erreiche seit gestern den Wagen nicht mehr über WE connect oder ist aktuell dann eher der Dienst down?

Gruß Tobacco25

Ähnliche Themen

Die E-SIM muss man zweigeteilt betrachten.

Zum einen gibt es die E-SIM-Funktion für fahrzeugspezifische Funktionen, die kannst Du nicht deaktivieren, sondern lediglich die Dienste über die Privatsphäreeinstellungen regulieren.

Worum es Dir geht:

Die Option des Streamings über die E-SIM über Cubic kannst Du natürlich über die entsprechende WLAN-Einstellung deaktivieren.

Das hat hat aber mit den weiteren Online-Funktionalitäten des Fahrzeugs nichts zu tun.

Ob man die E-SIM bei jedem Neustart aufs neue deaktivieren weiss ich mangels entsprechender Nutzung nicht. Könnte mir aber vorstellen, dass sich das System Deine Einstellung merkt.

Die WeConnect-App läuft bei mir aktuell, von daher muss wohl eine Störung bei Dir vorliegen oder geht es mittlerweile wieder?

bin jetzt gerade richtig enttäuscht nachdem ich den Thread hier gelesen habe.
Dacht wirklich ich könne eine eigene "SIM/Daten" auf den eSIM hinterlegen....
Da ich zufällig mit dem Kauf auch einen neuen Mobilfunkvertrag abgeschlossen habe, habe ich ich extra für O2 mit Boost entschieden, also mehrer (e)Sim karten dabei.
Ich nehme an in der Zwischenzeit hat sich diesbezüglich nichts geändert, oder?

Wenn Du Dein Telefon als Hotspot konfigurierst und mit dem Infotainment koppelst, kannst Du natürlich über Dein persönliches Volumen bei o2 streamen. Dann übernimmt Dein Telefon halt den Part der Datenleitung.

Alternativ kannst Du auch einfach Dein Telefon über Bluetooth mit dem Infotainment verbinden und darüber streamen.

Das hat bei Android nur den Nachteil, dass Dir im Medien-Player keine Album-Cover angezeigt werden, ansonsten ist es aber im Prinzip genau so wie bei der HotSpot-Funktion. Bei Nutzung von Android Auto werden Dir trotzdem die Cover angezeigt.

Danke,
habe gehofft, dass ich dann den Tarif über eSIM nutzen kann und den Kids über Hotspot auch noch das volumen weiterreichen kann.
Nunja, da habe ich wohl falsche Annahmen getroffen.
Klar geht alles übers Handy, aber bequemer wäre es mit Boardmitteln.
Heute oder morgen hole ich das Fahrzeug erst ab. probiere noch folgendes aus. Altes handy mit hotspot, und dann gleichzeitig Android Auto Wireless.

Deine Antwort
Ähnliche Themen