Internethändler durchweg unseriös
Hallo Interessierte,
ich hatte eigentlich vor, einen Insignia übers Internet zu bestellen, da man hier im Vergleich zum Händler mehrere tausend Euro sparen kann. Ich habe mir konkret von den Anbietern autohaus24.de, meinauto.de und neuwagenexperten.de Angebote zukommen lassen. Dabei ist nicht einer, bei dem dann das Angebot des jeweiligen Konfigurators, dass ja als Basis für die Vermittlung dienen soll, dem dann zugeschickten realen Angebot entspricht. Hier wurde unwahrscheinlich getrickts, geschoben und gelogen.
Spitzenreiter war autohaus24.de, deren nunmehr letztes Angebot glatt 1000,-€ teurer ist, als das was sie ursprünglich im Konfigurator errechnet hatten. Aber auch die anderen halten beide nicht Ihre eigenen Preise. Die Begründungen dafür muten teils abenteuerlich an. Autohaus24.de hat sogar behauptet - Zitat: "das letzte Angebot war vom 16.08.2010, seitdem hat der Händler seine Überführungskosten angepasst, dafür ist die "lebenslange Garantie" inclusive". Soso! Zunächst wollte ich bei denen nur AFL+ dazu bestellen. Das haben die auch gemacht, aber auf einmal betrugen die Überführungskosten nicht mehr 1250,-€ sondern 1430,-€ - Klasse!
MeinAuto.de hat zwischenzeitlich mal einen auf den ersten Blick guten Preis angeboten, beim näheren Betrachten dann stellte ich jedoch fest, dass sie einfach mal eben die Nebelscheinwerfer weggelassen und das Standardradio der Edition Ausführung nicht mehr mit drin hatten.
Die Neuwagenexperten hatten als Auswahloption Sonnenrollos für 155,-€ im Angebot, die ich gut gebrauchen konnte, aber nach der Anwahl werden ganz einfach (stillschweigend) die elektrischen Fensterheber hinten mit ausgewählt zum entsprechenden erneuten Aufpreis natürlich. Mal abgesehen davon, dass auch diese 'Experten' absolut nicht den ursprünglichen Preis bestätigen wollten. Dabei hatte ich diesen 'Experten' bereits am Telefon gesagt, dass ich das so konfigurierte Auto SOFORT zu diesen Konditionen kaufen würde - Pustekuchen!
Nachdem ich heute dann endlich den Vermittlungsauftrag an meinauto.de gefaxt hatte, rief mich auch prompt eine nette Dame an und teilte mir mit, dass sie leider, leider den Preis nicht mehr halten kann (den vom Vortag!) und das tut ihr ja auch so furchtbar leid und...und... - ich hab sie nicht mehr ausreden lassen, weil ich völlig frustiert den Hörer aufgelegt habe.
Keiner dieser Vermittler agiert als seriöser Geschäftspartner. ALLE werben nur mit Lockangeboten in ihren Konfiguratoren. Ich habe heute dann den vierten Vermittler angefragt, der ebenfalls einen guten Preis auf der Website hat, mache mir aber keine Hoffnung mehr, dass der anders als die anderen ist. Ich habe derart die Schnauze voll, dass ich mir erneut überlege, ein anderes Fabrikat zu kaufen. Falls autohaus24.de Recht hat und die lebenslange Garantie nunmehr verdeckt 1000,-€ kostet, kann ich drauf pfeifen! Ich kann auch nicht verstehen, warum ich nicht vor Ort beim FOH für meinethalben 2% mehr als bei den Onlinefuzzys dieses Auto erwerben kann zumal in Zeiten, wo die Abwrackprämie gerade vorbei ist. Ich habe mir das Geld mühsam zusammen gespart (über 12 Jahre) und verspüre keine Lust, das irgenwelchen windigen und unseriösen Maklern hinten rein zu schieben. Gibt es hier noch mehr so schlechte Erfahrungen mit diesen 'Vermittlern'?
trotz allem viele Grüße an die Community
Kristor (der sich den Frust mal von der Seele schreiben musste)
Beste Antwort im Thema
Hallo Interessierte,
ich hatte eigentlich vor, einen Insignia übers Internet zu bestellen, da man hier im Vergleich zum Händler mehrere tausend Euro sparen kann. Ich habe mir konkret von den Anbietern autohaus24.de, meinauto.de und neuwagenexperten.de Angebote zukommen lassen. Dabei ist nicht einer, bei dem dann das Angebot des jeweiligen Konfigurators, dass ja als Basis für die Vermittlung dienen soll, dem dann zugeschickten realen Angebot entspricht. Hier wurde unwahrscheinlich getrickts, geschoben und gelogen.
Spitzenreiter war autohaus24.de, deren nunmehr letztes Angebot glatt 1000,-€ teurer ist, als das was sie ursprünglich im Konfigurator errechnet hatten. Aber auch die anderen halten beide nicht Ihre eigenen Preise. Die Begründungen dafür muten teils abenteuerlich an. Autohaus24.de hat sogar behauptet - Zitat: "das letzte Angebot war vom 16.08.2010, seitdem hat der Händler seine Überführungskosten angepasst, dafür ist die "lebenslange Garantie" inclusive". Soso! Zunächst wollte ich bei denen nur AFL+ dazu bestellen. Das haben die auch gemacht, aber auf einmal betrugen die Überführungskosten nicht mehr 1250,-€ sondern 1430,-€ - Klasse!
MeinAuto.de hat zwischenzeitlich mal einen auf den ersten Blick guten Preis angeboten, beim näheren Betrachten dann stellte ich jedoch fest, dass sie einfach mal eben die Nebelscheinwerfer weggelassen und das Standardradio der Edition Ausführung nicht mehr mit drin hatten.
Die Neuwagenexperten hatten als Auswahloption Sonnenrollos für 155,-€ im Angebot, die ich gut gebrauchen konnte, aber nach der Anwahl werden ganz einfach (stillschweigend) die elektrischen Fensterheber hinten mit ausgewählt zum entsprechenden erneuten Aufpreis natürlich. Mal abgesehen davon, dass auch diese 'Experten' absolut nicht den ursprünglichen Preis bestätigen wollten. Dabei hatte ich diesen 'Experten' bereits am Telefon gesagt, dass ich das so konfigurierte Auto SOFORT zu diesen Konditionen kaufen würde - Pustekuchen!
Nachdem ich heute dann endlich den Vermittlungsauftrag an meinauto.de gefaxt hatte, rief mich auch prompt eine nette Dame an und teilte mir mit, dass sie leider, leider den Preis nicht mehr halten kann (den vom Vortag!) und das tut ihr ja auch so furchtbar leid und...und... - ich hab sie nicht mehr ausreden lassen, weil ich völlig frustiert den Hörer aufgelegt habe.
Keiner dieser Vermittler agiert als seriöser Geschäftspartner. ALLE werben nur mit Lockangeboten in ihren Konfiguratoren. Ich habe heute dann den vierten Vermittler angefragt, der ebenfalls einen guten Preis auf der Website hat, mache mir aber keine Hoffnung mehr, dass der anders als die anderen ist. Ich habe derart die Schnauze voll, dass ich mir erneut überlege, ein anderes Fabrikat zu kaufen. Falls autohaus24.de Recht hat und die lebenslange Garantie nunmehr verdeckt 1000,-€ kostet, kann ich drauf pfeifen! Ich kann auch nicht verstehen, warum ich nicht vor Ort beim FOH für meinethalben 2% mehr als bei den Onlinefuzzys dieses Auto erwerben kann zumal in Zeiten, wo die Abwrackprämie gerade vorbei ist. Ich habe mir das Geld mühsam zusammen gespart (über 12 Jahre) und verspüre keine Lust, das irgenwelchen windigen und unseriösen Maklern hinten rein zu schieben. Gibt es hier noch mehr so schlechte Erfahrungen mit diesen 'Vermittlern'?
trotz allem viele Grüße an die Community
Kristor (der sich den Frust mal von der Seele schreiben musste)
53 Antworten
Also alle als unseriös abzustempeln, ist ganz sicher nicht richtig. Auch wenn du gefrustet bist, nach dem was du erlebt hast.
Ich kann aus eigenerer Erfahrung nur Gutes über den Kauf im Internet berichten. Vielleicht hatte ich aber auch einfach nur Glück den richtigen Händler gefunden zu haben.
Würde bei dem einen Händler jeder Zeit wieder ein Fahrzeug kaufen. Vom ersten Kontakt bis hin zur Auslieferung hatte alles super geklappt.
Also so ganz kann ich dich nicht verstehen!
Was mich schon mal tiersich stört ist die Ausage "Alle Händler sind unseriös" !
Was dann kommt wird dir wehtun, aber alle Händler müssen Geld verdienen. Und um Kunde anzulocken, werden diverse Marketingmittel eingesetzt - die viele Kunden welche nur im "Geiz ist Geil" und "Billig - ich brauche Billig" denken bzw. im Kopf haben, leider schlucken - und erst später merken - upps was war da!
Unter Umständen sind 500 EUR mehr beim lokalen Opelhändler gut angelegets Geld! Und wenn das Geld nicht für die Austattung reicht - na dann muss halt etwas weichen, oder?
Stefan
also, ich kann die kritik des te nicht nachvollziehen. habe meinen ersten, (s.u.), via autohaus24.de erworben. einziger kritikpunkt waren die z.t. schlecht verständlichen konfigrationsoptionen auf der homepage. das ist ein kleines manko. aber dazu gibt´s ja auch immer den hersteller-konfigurator, mit dem man das checken kann.
ansonsten wurde ALLE versprechen eingehalten. der preis hat bis auf den cent gestimmt, es war ein deutscher neuwagen bei einem deutschen autohändler, den ich auch später anrufen konnte. der tlephonkontakt war freundlich, sogar ausgesprochen hilfsbereit. so wa es bei mir z.b. so, daß durch hinzuwahl des sound systems der angebotene rabatt noch stieg, und ich letztlich den wagen mit mehr rabatt und soundsystem billiger bekam als ohne. den leihwagen gab´s auch. und sie waren von sixt sogar so kulant, auf eine abholgebühr vom hof des neuwagenverkäufers zu verzichten.
ich war TOP zufrieden und hätte auch den zweiten wieder da gekauft, wenn ich einen entsprechenden vorteil gehabt hätte. diesmal konnte ich mich aber mit dem lokalen foh gütlich einigen, was mir dann schon die liebere alternative ist.
was dem te gesagt sein muss:
1.) die überführungskosten werden nicht durch ah24 festegelegt, sondern durch den vermittelten oh. und sie fließen auch nicht in die rabattrechnung ein.
2.) unlängst (nämlich am 15.09.) wurden von opel wohl die konditionen geändert, das könnte sich mit allen deinen konfigurationen überschnitten haben und zu deinem frust geführt haben.
3.) bei den internetvermittlungen immer schön die gesamtkosten betrachten, also auch abholungskosten, zulassung, stvo-zeug, kennzeichen etc...nicht von rabatt-zahlen blenden lassen!
viele grüße,
ticconi
Ich kann mich irren, aber es könnte sein das es sich um Export-Modelle handelt, die anders konfiguriert sind. Nach Bestimmungsland und nur Re-Importiert sind, da muß man ganz genau auf die jeweiligen Garantiebestimmungen achten und ganz wichtig - wann und wo sie beginnt- . mfg.
Hallo,
@ TE: ich finde deine pauschaliesierung in diesem Fall falsch. Ein Freund von mir hat dieses Jahr über Intercar24 einen Insignia gekauft. Der Händler war in Bühl und Bezahlt wurde erst bei übergabe.
Alles in allem gab es da keinerlei Probleme.
Der Vorteile bei dieser Seite ist das du bei Opel konfigurierst und du diese konfig intercar24 schickst, die geben die an den Händler weiter und genau so wird das Auto bestellt.
Vielleicht solltest du den Tread titel etwas entschärfen damit du keinen Ärger mit denen bekommst.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von meili
Vielleicht solltest du den Tread titel etwas entschärfen damit du keinen Ärger mit denen bekommst.Gruß
Wie macht man das?
Ich kann verstehen, dass du enttäuscht bist, aber ich habe mich zur Abwrackprämie lange mit Onlinevermittlern beschäftigt und kann nur sagen, dass die Hersteller teilweise sehr merkwürdige Anforderungen stellen, damit der Händler gewisse Prämien bekommt und das sind ja letztendlich die Rabatte, die dir der Händler dann weiter gibt. Da kommen dann so Kombinationen raus wie bei VW zur Zeit, wo ein Führerscheinneuling der seit max. 24 Monaten seinen Lappen haben darf und der einen mindestens seit min. 6 Monaten auf ihr angemeldeten Opel oder Ford in Zahlung gibt, den meisten Rabatt bekommt und der Kaufinteressent, der seit 20 Jahren Markentreu ist mit 8 % weniger abgespeist wird... nicht fair, aber so sind die Spielregeln der Hersteller, alle anderen ob Händler oder Vermittler müssen daraus was machen...
Ich habe damals zum Ende der Abwrackprämie dann meinen Wagen bei autohaus24 bestellt und bin mit dem Service und der Abwicklung absolut zufrieden gewesen. Habe zur Abholung nen kostenlosen Mietwagen bekommen und der Händler war auch sehr nett bei der Fahrzeugübergabe.
Man muss immer im Auge behalten, dass der Einmarkenverkäufer im Autohaus schon selten alle Fragen direkt beantworten kann, wie soll ein Call-Center-Mitarbeiter bei x-Herstellern, y-Marken und z-Modellen auf Anhieb alle möglichen Zwangsverknüpfen der Ausstattungselemente wissen?
Recht gebe ich dir, dass die Dame am Telefon sich hätte informieren können und dir die Info per Mail z.B. nachliefern können. So wurde das bei mir damals gemacht und auch eine Änderung der Ausstattung 4 Wochen nach der Bestellung wurde von ah24 an meinen Händler weitergegeben und koordiniert, so dass die Farbänderung noch umgesetzt wurde.
Mir wurde vor einiger Zeit auch mal von einem Bekannten, der Software-Entwickler ist erklärt, was für ein krasser Aufwand hinter diesen Konfiguratoren steckt. Die Daten sind laut ihm bei den meisten Anbietern die selben, weil die zentral von externen Anbietern geliefert werden, die diese verarbeiten und da treten auch mal Fehler auf, alte Bilder zu Facelift-Modell usw. und dieser Fehler tritt dann z.B. auch bei allen Anbietern auf.
Ich denke, die Vermittler bündeln so gut es geht das Chaos an Infos, Preisen, Rabatten, Konditionen und Händlern, bei so vielen Einflussgrößen potenzieren dich dann auch die Fehlerquellen, leider..... und dann gibt es Leute, wie dich, bei denen einfach alles schiefgeht ähnlich der Montagswagen, bei denen auch alles zusammenkommt, was sonst nur mal vereinzelt auftritt.
Ist vielleicht kein Trotz, aber ich bin dagegen alles zu pauschalisieren :-)
Vielleicht bist du ja offen, was das Modell und den Herstellet angeht, dann bekommst du vielleicht auch noch mehr Prozente, kannst ja mal schauen, welcher Hersteller gerade eine Aktion mit speziellen Konditionen und Prämien fährt und dann dort zuschlagen. Das ändert sich in kleineren Details teilweise wöchentlich, aber auf jeden Fall einmal im Quartal mit größeren Änderungen.
So, dass ist jetzt aber echt lang und damit auch schon verdammt spät geworden. Lass dich nicht ärgern oder hetzen, zum Ende des Jahres können die Bedingungen doch eigentlich nur besser werden ;-)
Also wenn hier einige von nur noch 24% Rabatt reden, dann kann ich das absolut nicht nachvollziehen. 24% ist und bleibt ein sehr gutes Angebot. Ob ein Händler dann nun 500, 1000 oder 10000 Euro an Überführungsgebühren berechnet bleibt ihm selber überlassen. Ausschließlich zu vergleichen ist der Endpreis. Und wenn das dann halt nur noch 20% sind - dann tut mir das ja furchtbar leid. Unter 15% auf den Listenpreis bin ich beim FOH in den letzten Jahren nie heraus gegangen. Bei "normalen" Überführungsgebühren sind das dann vlt. noch 2 - 3 %. Da weiß ich aber auch wer liefert, wer mich berät und wen ich bei Problemen fragen kann.
Ist halt wie bei Lebensmitteln: Man kann nicht bei Al** kaufen und sich dann beschweren, dass die Beratung so schlecht wäre. Bei EDE** würden schließlich immer Angestellte für Fragen rumlaufen.
Ich stand beim Kauf meines Insignias vor der selben Entscheidung. Habe mir die Preise von den Internethändlern ausgerechnet und dies in etwa als Ausgangsbasis für eine Anfrage an alle Opel Händler in der Umgebung genommen.
Die ersten 5 haben mich abblitzen lassen und wollten nicht mal ansatzweise darauf eingehen. Selbst als ich gesagt habe, dass ich bereit bin, bei Ihnen doch einen guten Aufschlag im Gegensatz zum Internet zu zahlen.
Auf die 6. Nachfrage bekam ich ein wirklich sehr gutes Angebot eines Händlers in meiner Nähe, nicht ganz so gut wie damals die Onlinekonditionen aber doch bedeutend besser als die normalen Nachlässe. Den nicht soo hohen Aufpreis war ich bereit zu bezahlen, da ich dann einen Ansprechpartner in meiner Nähe hatte.
Mittlerweile hab ich einige Extraleistungen herausgehandelt und auch freiwillig bekommen (Aufbereitung für mein altes Auto, für längere Zeit einen Leih-Insignia, Unterstützung beim Verkauf des alten etc.) und eine sehr gute Beratung zu allen Fragen und Problemen im Vorfeld und auch danach, sowie eine persönliche Vorstellung des Betriebs, des Werkstattmeisters und eine tolle Übergabe.
Abgesehen davon, dass ich jetzt nach allen Leistungen, unter dem Strich gerechnet wesentlich besser finanziell weggekomen bin, als mit jedem Internet-Angebot, würde ich auch sonst immer bei einem Händler in meiner Nähe kaufen!
@ Methi:
ganz ähnlich bin ich auch dieses mal herangegangen:
den günstigen ah24-preis gewissermaßen als referenz. dann 2 "extra´s" (sports-edition-paket & winterreifen) mit ihren listenpreisen dazugenommen, und als weiteren "zuschlag" für den händler die fiktiven leihwagenkosten draufgelegt, die mich eine mietung über ca 8 wochen bei europcar,sixt, enterprice etc... gekostet hätten. dafür hab ich dann den leihwagen von ihm bekommen.
ich bin zufrieden, mich so mit meinem örtlichen oh geeinigt haben zu können, und er hat auch was verdient.
viele grüße,
ticconi
Meine Erfahrungen widersprechen den Erfahrungen in diesem Forum hier.
Überhaupt habe ich bei diesem Thread http://www.motor-talk.de/forum/autohaus24-de-t2929338.html den Eindruck es handele sich um eine Verkaufsveranstaltung von autohaus24.de. Das ist schon seeeeehr auffällig.
Ich habe mir, nachdem ich bei meinen örtlichen Händler war, ein Fahrzeug konfiguriert. Das geht auf der Website bei autohaus24.de sehr simpel, das alles ist sehr übersichtlich und leicht bedienbar.
Nach zwei Wochen überlegen, durchrechnen, etc.. hatte ich bei autohaus24.de das Fahrzeug bestellt. Stunden später rief ein Verkäufer von autohaus24.de an und wir besprachen Details. Der Mitarbeiter war sehr freundlich, flink – so ein Typ dynamischer Jungverkäufer.
Zwei Tage später meldete sich der Händler, der das Fahrzeug – nach Vermittlung von autohaus24.de – beim Werk bestellte und ab dann „mein“ Ansprechpartner ist. Auch die Mitarbeiter dort waren freundlich, der Händler aber für mich, da weit weg, unbekannt und fremd.
Dann stellte sich ein Problem bei der gewählten Ausstattung heraus. Der Händler teilte mit das die Lieferzeiten überhaupt nicht dem entsprachen was autuhaus24.de angegeben hatte. Real sei die 2 bis 3fache Lieferzeit!!!!!
Also wandte ich mich an „meinen“ Ansprechpartner bei authaus24.de. Der Herr war plötzlich nur noch kurz angebunden und wies mich an den Händler zurück. Er sei mein Vertragspartner. Autohaus24.de habe nur vermittelt. Große Nachhaken gab es nicht, dass Gespräch endete abrupt.
Nochmals kontaktierte ich den Verkäufer per E-Mail. Er reagierte gar nicht mehr. Vor dem Abschluss des Vermittlungsvertrages kam die Antwort nach spätesten zwei Stunden!
Telefonisch war der autohaus24.de Mitarbeiter auch nicht mehr erreichbar. Der Kollege teilte mit er sei außer Haus, er werde ihm eine Nachricht hinlegen.
Tagelang erfolgte kein Rückruf.
Also versuchte ich es per Briefpost, nach München. Das Schreiben habe ich vor drei Wochen abgesandt, eine Antwort bis heute nicht erhalten.
Nun habe ich mit dem Händler die Änderungen abgeklärt.
Die ausstehenden Vermittlungsscheck in Höhe von 50 €, in der AutoBild groß angepreisen, hat meine Werberin auch nicht erhalten. Auch hier wird auf Mahnungen gar nicht reagiert!!!!!!!
Meine Erfahrungen mit autohaus24.de:
NEGATIV
Die tolle Homepage und die flinken netten Mitarbeiter beeindrucken.
Nach Abschluss des Vermittlungsauftrages taucht autohaus24.de ab. Der Verkäufer hat seinen Vertrag abgeschlossen, seine Provision ist gesichert.
Auf E-Mails, Telefonanrufe und auch auf Briefpost reagiert autuhaus24.de nicht.
Das überrascht insofern da doch angeblich Auto Sixt mit Geschäftsführer K. Sixt, sowie der Springer Verlag, dahinter stehen. Das wird auch wohl stimmen, aber wenn man das nicht wüsste könnte man den Eindruck erhalten, bei autohaus24.de handele sich um eine dubiöse Briefkastenfirma.
Es geht nur um Vermittlung, Vermittlung, Vermittlung und Provision, Provision, Provision….
…..
Zu den Konditionen:
Die aufgeführten Rabatte sind wirklich gut. Man braucht nicht lange zu verhandeln, sondern weiß direkt das Maximalangebot.
Die Differenzen zu den örtlichen Händlern liegen nach meiner Erfahrungen zwischen2 und 4 %. Hierzu sind allerdings beim örtlichen Vertragshändler einige Verhandlungen erforderlich.
So können Preisdifferenzen von 400 € (bei 20.000 € Kaufpreis und 2 % Differenz) bis 1200 € (bei 30.000 € Kaufpreis und 4 % Differenz) entstehen.
Jeder muss dann für sich abwägen, ob ihm die Differenzen es wert sind, den Wagen online zu kaufen.
Abholung des Fahrzeuges:
Das bestellte Fahrzeug muss entweder selbst abgeholt werden, oder aber man lässt es gegen „großes“ Geld zu der nächsten Sixt Mietstation liefern – zusätzlich zu den Überführungslosten, die sind wie beim örtlichen Händler immer fällig!!!!
Man kann aber auch mit einem Sixt Mietwagen zu dem Händler fahren. Den Wagen stellt Sixt kostenlos. Den Wagentyp allerdings erfährt man erst am Abholtag. Das kann ein Mercedes C – Klasse sein mit dem man 200 Kilometer zum Händler fährt, das kann aber auch ein Fiesta sein mit dem man 700 km, z.B. von Oldenburg nach Regensburg sein.
Für solche Transfers geht auch mal schnell ein Urlaubstag verloren, plus 10 bis 15 Stunden Fahrt, etc..
Fazit:
Ob es sich lohnt, ob es das alles wert ist, einen Wagen anstatt bei seinem örtlichen Händler zu kaufen nun online zu bestellen muss jeder für sich entscheiden.
Vorteil autohaus24.de de ist unbestritten der Preis.
Nachteil ist der, aus meiner Erfahrung, ganz miese Service nach Unterschrift unter dem Vermittlungsvertrag, der ferne und unbekannte Händler, die Abholung des Fahrzeuges und die mögliche Verärgerung meines „alten“ Händlers, der ja auch künftig das Fahrzeug warten soll.
Ärger mit dem fernen Händler kann einem den ganzen Neuwagenkauf vermiesen.
Bei Differenzen von 500 € oder knapp drüber würde ich eindeutig zum örtlichen Händler gehen. Hier hat man einen langjährig bekannten Ansprechpartner, mit dem vielleicht auch ein Vertrauensverhältnis besteht.
Geht es in das vierstellige Differenz sieht die Welt anders aus (so war es bei mir, die Differezn lag bei 1.600 €)). Da konnte ich kaum anders handeln.
Aber so richtig glücklich bin ich mit der Entscheidung auch nicht….
Tut mir Leid für Dich. Wahrscheinlich bist Du an einen windigen Verkäufer geraten. Meine Erfahrung sind durchweg positiv. Nach meiner Bestellung habe ich meine Konfiguration z.B. nochmal geändert und dies mit dem AH24-Verkäufer abgeklärt - hat problemlos funktioniert. Die Erreichbarkeit und die Kommunikation war auch nicht zu beanstanden. Daher würde ich ungern pauschalisieren - es gibt auch bei Online-Portalen, wie bei normalen Autohäusern, solche und solche Verkäufer.
LG,
Christian
Obwohl ich sagen muss, dass die Website doch sehr sehr seltsam ist. Habe gerade mal nachdem ich das hier gelesen habe zum Spaß konfiguriert.
Nach Konfiguration wurde ausgewiesen:
Listenpreis: 43470 €
Autohaus24: 29780,73 € (ab!!)
klickt man dann auf fertig: 34271, 58 € (allerdings dann wie scheint incl. Überführung von 1400?! Euro)
Selbst wenn ich alle möglichen Rabatte wie Fremdfabrikat etc. nehme komme ich nicht mehr auf den o.g. Preis.
Auch wenn da "ab" steht - irgendwie muss er ja erreichbar sein.
Letztlich sind es 21,2% Rabatt die man normalerweise erzielt. Das kann man auch beim lokalen Händler erzielen.
Bei Abholung in Baden-Württemberg gilt das alles wohlgemerkt nur. Sonst kann man für schlappe 1400 Aufpreis zur Überführung auch liefern lassen. Spätestens dann wird es bei Händler vor Ort günstiger.
Ja, das stimmt. AH24 ist in puncto Insignia schon lange nicht mehr interessant. Ich habe im Mai oder Juni 2010 rund 30% Rabatt bekommen bei 700€ Überführung (fand ich damals schon heftig), das war ein echtes Schnäppchen.
Bezüglich Erreichbarkeit - wenn man dem Geschäftsführer ein Schreiben schickt, dann erwarte ich doch zumindest eine Antwort.
Besonders wenn es sich beim GF um eine Person handelt, die mit gleichen Namen Deutschlands größte Autovermietung führt.
Das alles macht aus meiner Sicht einen ganz unseriösen Eindruck....