Internethändler durchweg unseriös
Hallo Interessierte,
ich hatte eigentlich vor, einen Insignia übers Internet zu bestellen, da man hier im Vergleich zum Händler mehrere tausend Euro sparen kann. Ich habe mir konkret von den Anbietern autohaus24.de, meinauto.de und neuwagenexperten.de Angebote zukommen lassen. Dabei ist nicht einer, bei dem dann das Angebot des jeweiligen Konfigurators, dass ja als Basis für die Vermittlung dienen soll, dem dann zugeschickten realen Angebot entspricht. Hier wurde unwahrscheinlich getrickts, geschoben und gelogen.
Spitzenreiter war autohaus24.de, deren nunmehr letztes Angebot glatt 1000,-€ teurer ist, als das was sie ursprünglich im Konfigurator errechnet hatten. Aber auch die anderen halten beide nicht Ihre eigenen Preise. Die Begründungen dafür muten teils abenteuerlich an. Autohaus24.de hat sogar behauptet - Zitat: "das letzte Angebot war vom 16.08.2010, seitdem hat der Händler seine Überführungskosten angepasst, dafür ist die "lebenslange Garantie" inclusive". Soso! Zunächst wollte ich bei denen nur AFL+ dazu bestellen. Das haben die auch gemacht, aber auf einmal betrugen die Überführungskosten nicht mehr 1250,-€ sondern 1430,-€ - Klasse!
MeinAuto.de hat zwischenzeitlich mal einen auf den ersten Blick guten Preis angeboten, beim näheren Betrachten dann stellte ich jedoch fest, dass sie einfach mal eben die Nebelscheinwerfer weggelassen und das Standardradio der Edition Ausführung nicht mehr mit drin hatten.
Die Neuwagenexperten hatten als Auswahloption Sonnenrollos für 155,-€ im Angebot, die ich gut gebrauchen konnte, aber nach der Anwahl werden ganz einfach (stillschweigend) die elektrischen Fensterheber hinten mit ausgewählt zum entsprechenden erneuten Aufpreis natürlich. Mal abgesehen davon, dass auch diese 'Experten' absolut nicht den ursprünglichen Preis bestätigen wollten. Dabei hatte ich diesen 'Experten' bereits am Telefon gesagt, dass ich das so konfigurierte Auto SOFORT zu diesen Konditionen kaufen würde - Pustekuchen!
Nachdem ich heute dann endlich den Vermittlungsauftrag an meinauto.de gefaxt hatte, rief mich auch prompt eine nette Dame an und teilte mir mit, dass sie leider, leider den Preis nicht mehr halten kann (den vom Vortag!) und das tut ihr ja auch so furchtbar leid und...und... - ich hab sie nicht mehr ausreden lassen, weil ich völlig frustiert den Hörer aufgelegt habe.
Keiner dieser Vermittler agiert als seriöser Geschäftspartner. ALLE werben nur mit Lockangeboten in ihren Konfiguratoren. Ich habe heute dann den vierten Vermittler angefragt, der ebenfalls einen guten Preis auf der Website hat, mache mir aber keine Hoffnung mehr, dass der anders als die anderen ist. Ich habe derart die Schnauze voll, dass ich mir erneut überlege, ein anderes Fabrikat zu kaufen. Falls autohaus24.de Recht hat und die lebenslange Garantie nunmehr verdeckt 1000,-€ kostet, kann ich drauf pfeifen! Ich kann auch nicht verstehen, warum ich nicht vor Ort beim FOH für meinethalben 2% mehr als bei den Onlinefuzzys dieses Auto erwerben kann zumal in Zeiten, wo die Abwrackprämie gerade vorbei ist. Ich habe mir das Geld mühsam zusammen gespart (über 12 Jahre) und verspüre keine Lust, das irgenwelchen windigen und unseriösen Maklern hinten rein zu schieben. Gibt es hier noch mehr so schlechte Erfahrungen mit diesen 'Vermittlern'?
trotz allem viele Grüße an die Community
Kristor (der sich den Frust mal von der Seele schreiben musste)
Beste Antwort im Thema
Hallo Interessierte,
ich hatte eigentlich vor, einen Insignia übers Internet zu bestellen, da man hier im Vergleich zum Händler mehrere tausend Euro sparen kann. Ich habe mir konkret von den Anbietern autohaus24.de, meinauto.de und neuwagenexperten.de Angebote zukommen lassen. Dabei ist nicht einer, bei dem dann das Angebot des jeweiligen Konfigurators, dass ja als Basis für die Vermittlung dienen soll, dem dann zugeschickten realen Angebot entspricht. Hier wurde unwahrscheinlich getrickts, geschoben und gelogen.
Spitzenreiter war autohaus24.de, deren nunmehr letztes Angebot glatt 1000,-€ teurer ist, als das was sie ursprünglich im Konfigurator errechnet hatten. Aber auch die anderen halten beide nicht Ihre eigenen Preise. Die Begründungen dafür muten teils abenteuerlich an. Autohaus24.de hat sogar behauptet - Zitat: "das letzte Angebot war vom 16.08.2010, seitdem hat der Händler seine Überführungskosten angepasst, dafür ist die "lebenslange Garantie" inclusive". Soso! Zunächst wollte ich bei denen nur AFL+ dazu bestellen. Das haben die auch gemacht, aber auf einmal betrugen die Überführungskosten nicht mehr 1250,-€ sondern 1430,-€ - Klasse!
MeinAuto.de hat zwischenzeitlich mal einen auf den ersten Blick guten Preis angeboten, beim näheren Betrachten dann stellte ich jedoch fest, dass sie einfach mal eben die Nebelscheinwerfer weggelassen und das Standardradio der Edition Ausführung nicht mehr mit drin hatten.
Die Neuwagenexperten hatten als Auswahloption Sonnenrollos für 155,-€ im Angebot, die ich gut gebrauchen konnte, aber nach der Anwahl werden ganz einfach (stillschweigend) die elektrischen Fensterheber hinten mit ausgewählt zum entsprechenden erneuten Aufpreis natürlich. Mal abgesehen davon, dass auch diese 'Experten' absolut nicht den ursprünglichen Preis bestätigen wollten. Dabei hatte ich diesen 'Experten' bereits am Telefon gesagt, dass ich das so konfigurierte Auto SOFORT zu diesen Konditionen kaufen würde - Pustekuchen!
Nachdem ich heute dann endlich den Vermittlungsauftrag an meinauto.de gefaxt hatte, rief mich auch prompt eine nette Dame an und teilte mir mit, dass sie leider, leider den Preis nicht mehr halten kann (den vom Vortag!) und das tut ihr ja auch so furchtbar leid und...und... - ich hab sie nicht mehr ausreden lassen, weil ich völlig frustiert den Hörer aufgelegt habe.
Keiner dieser Vermittler agiert als seriöser Geschäftspartner. ALLE werben nur mit Lockangeboten in ihren Konfiguratoren. Ich habe heute dann den vierten Vermittler angefragt, der ebenfalls einen guten Preis auf der Website hat, mache mir aber keine Hoffnung mehr, dass der anders als die anderen ist. Ich habe derart die Schnauze voll, dass ich mir erneut überlege, ein anderes Fabrikat zu kaufen. Falls autohaus24.de Recht hat und die lebenslange Garantie nunmehr verdeckt 1000,-€ kostet, kann ich drauf pfeifen! Ich kann auch nicht verstehen, warum ich nicht vor Ort beim FOH für meinethalben 2% mehr als bei den Onlinefuzzys dieses Auto erwerben kann zumal in Zeiten, wo die Abwrackprämie gerade vorbei ist. Ich habe mir das Geld mühsam zusammen gespart (über 12 Jahre) und verspüre keine Lust, das irgenwelchen windigen und unseriösen Maklern hinten rein zu schieben. Gibt es hier noch mehr so schlechte Erfahrungen mit diesen 'Vermittlern'?
trotz allem viele Grüße an die Community
Kristor (der sich den Frust mal von der Seele schreiben musste)
53 Antworten
Uns Mitteleuropäern liegt es nicht unbedingt im Blut, vor einem Vertragsabschluss den Preis auszuhandeln. Wir haben uns an eine Welt klarer Regeln gewöhnt. Da kauft man seinen Fernseher auch lieber im Internet und wuchtet ihn ihn selbst von der Haustüre zum Aufstellort, als dass man dem Händler um die Ecke die schlichte Frage stellt, ob er dem potentiellen Käufer gegenüber dem Preis im Schaufenster noch irgendwie entgegenkommen könnte. Beim Autokauf führt dann selbiges Konsumverhalten zu mittleren Fernreisen, um sein Fahrzeug schließlich in Empfang nehmen zu können.
Die Opelhändler sind selbständige Unternehmer, manches traditionelle kleine Familienbetriebe, andere größere mittelständische Ketten. Nicht jeder hat den selben Einkaufsspielraum bei Opel. Aber fragen kostet nichts. Vor allen, wenn man gute Argumente hat. Das Ausdrucken einer Webseite halte ich allerdings für kein so gutes Argument, da werden Äpfel mit Birnen verglichen, das weiß der Händler vor Ort auch. Entscheidend sind doch die Gesamtkosten des Neufahrzeuges, im Normalfall also die Gesamtkosten des Wechsels von einem alten auf ein neues Fahrzeug. Übrigens hat natürlich auch das eigene Auftreten seinen Einfluss auf die Preisgestaltung.
Da steckt eingies an Wahrheit drin. Von wie vielen Leuten habe ich schon das folgende gehört: "Meine neue Stereoanlage habe ich mir bei Saturn angesehen und ausprobiert und dann bei Amazon bestellt.".
Ob das Einkaufen und Vergleichen von Preisen übers Internet immer so ein Segen sein soll, das halte ich nur für bedingt korrekt, denn zum einen hat man immer ein gewisses Risiko, wenn man auf Teufel komm raus billig einkaufen will, weil man oftmals den Verkäufer der Ware nicht kennt, weil man nicht weiß, wie lange man darauf wartet und nicht weiß, wie die Abwicklung im Falle eines Falles sein wird. Trotzdem wird gerne auch gleich per Vorkasse bezahlt, weil man so nochmal 3,50 Euro billiger ist. Was viele aber nicht bedenken: erstens kostet die Vergleicherei im Internet teilweise massenhaft Zeit und Geduld (und damit kann schon der Kauf einer neuen Digicam zwei Monate dauern... mal ehrlich, wer hat das noch nicht hinter sich ?), zweitens fällt man leicht auf vielleicht falsch hinterlassene Kundenbewertungen rein und drittens hat man niemanden vor Ort, wenn es Probleme gibt, sondern muß sich auf Hotlines und vielleicht Fremdfirmen verlassen.
Und der letzte Punkt: viele bestellen ihre Sachen irgendwo anonym und online, weil es 25 Euro billiger ist und lassen dafür vielleicht den letzten Händler im Ort kaputt gehen. Das trifft zwar nicht alles auf den Autokauf zu, aber letztendlich hat das Internet das Einkaufsverhalten viele Mitbürger extrem beeinflußt. Ich gehe gerne noch in Läden und schaue mir die Sachen an und ich freue mich auch, wenn ich bezahle und das Gekaufte gleich mitnehmen kann, alles immer gleich zu vergleichen und zu recherchieren ist teilweise schon eine Krankheit geworden.
Übrigens muß man sich nicht unbedingt auf riskante Online-Käufe einlassen: mein FOH hat mir am Ende einen Gesamtnachlass von fast 25% gegeben mit 4 Wochen Zulassung aufs Autohaus natürlich.
Es kommt halt eben drauf an.
Ich war bei zwei FOH's in meiner Nähe.
Beim ersten konnte ich 12% plus Winterreifen aushandeln.
Der zweite (Verkäufer ist ein guter Bekannter von mir) war bei 17% aber ohne Winterreifen.
Über meinAuto.de war ich beim 23,46 %
Der erste FOH meinte, nachdem ich ihm diese Konditionen nannte und auch sagte das ich nicht exakt diese von Ihm erwarten würde und auch bereit bin für den Service und die lokale Nähe etwas mehr zu investieren, das mehr nicht ginge und das Internetangebot auch nicht seriös sein könnte.
Mein Bekannter konnte eben auch nicht mehr als 17%.
Jetzt fahre ich den Insignia den ich über meinAuto.de geordert habe mit 23,46% Rabatt.
Was dies ausmacht bei nem Listenpreis von 40650€ kann jeder selbst abschätzen.
Überführung waren 650€ und die Lebenslange Opelgarantie ist auch mit drin.
Für Service- und Garantieangelegenheiten bin ich bei meinem Bekannten in der Werkstatt willkommen.
Die Überschrift kann ich nicht bestätigen.
Die großen Autoagenturen vermitteln ja nur und bekommen von den Autohäusern lediglich eine Provision, die wohl über die hohe Überführungskosten abgerechnet wird.
Ende August 2010 bestellte ich über Newcar24 meinen Insignia OPC mit 26,5% Firmenrabatt.
1-2 Tage später waren dort aber 27% angegeben.
Die hat man mir aber sofort bei meinem Anruf auch zugesagt und tatsächlich in Anrechnung gebracht.
Zudem hat die Agentur bei dem betreffenden Autohaus für die Winterkompletträder noch 10% Rabatt ausgehandelt.
Ich war also mit der Agentur und dem erzielten Preis sehr zufrieden und die Abholung des Fahrzeugs wurde mit einem Erlebnistag verknüpft.
Im Internet kann man ja günstige Bahnfahrten (Fahrzeitabhängig) buchen.
Da habe ich mit meiner Frau einen schönen Tag mit Stadtbesichtigung gemacht und nach dem Mittagessen das Fahrzeug abgeholt.
Klar habe ich mit meiner vorangegangenen Recherche im Internet einiges an Zeit aufgewendet, aber letztendlich konnte ich mir ein Fahrzeug bzw. Sonderzubehör dazu ermöglichen, was ich bei einem Autokauf beim örtlichen Händler mir nie geleistet hätte.
Das Gegenstück dazu war, als meine Frau vor 2 Jahren einen Opel Corsa beim örtlichen Händler gekauft hat.
Zu einem vergleichbaren miesen Rabatt mußte das Fahrzeug erst 2 Monate beim Händler angemeldet sein und wurde wahrscheinlich auch als Vorführwagen genutzt.
So ein Kuhhandel kommt für uns nicht mehr in Frage!
Nachtrag:
Erwähnen möchte ich noch, daß man bei Newcar24 keinen eigenen sondern den originalen Opel Konfigurator nutzt und darauf den zugesagten Rabatt bekommt.
Bis auf die erwähnten höheren Überführungskosten gibt es keine versteckten Zusatzkosten.
Also seriöser kann es wohl nicht mehr sein.
Und den endgültigen Vertrag macht man ja mit dem vermittelten Autohaus.
Hi,
dank euch für eure Meinungen im Thread , wenn ich auch nur eine angehängte Frage gestellt habe und nicht der TE war .
Hm...Vor und Nachteile beider Varianten sind nicht zu übersehen .
Wenn die Unterschiede nicht zu krass sind , würde ich auch den örtlichen vorziehen .
Zitat:
Übrigens hat natürlich auch das eigene Auftreten seinen Einfluss auf die Preisgestaltung.
Hallo Realiter,
das Thema mit dem eigenen Auftreten habe ich auch schon durch.
Als ich einmal vor Jahren beim Kauf eines Polo und eines Audi Coupe (Gesamtsumme: 47.000.- DM) ganz höflich und zaghaft nach 3% Barzahlerrabatt fragte, da antwortete mir die "Verkäuferin": Herr xxxxx, was glauben Sie denn, wo sie hier sind?
Wir sind hier nicht auf einem türkischen Basar! Es gelten die Preise, die in der Preisliste stehen!"
Und das ganze in einem Ton, wo ich dachte ich bin im falschen Film!
Daher kaufe ich Neuwagen immer so ein: Entweder er unterbietet meinen besten Preis, oder er macht das Geschäft nicht.
Internet-Preisausdrucke sind dafür optimal geeignet!
Arroganz kommt in der Regel vor dem Fall.
Grüße VC
Die Internethändler nutzen bei Opel den Preispielraum zum Marktwert aus. Dies trifft die Händler sicher hart, ist aber wohl so.
Ich kann nur wiederholen, dass ich mit meinem Vertragsabschluss beim örtlichen Händler sehr zufrieden war. Natürlich hatte ich auch vorher mal bei den Online-Vermittlern geblättert. Da lagen aber schon nach der ersten ernsthaften Vergleichsrunde bei beiden für mich in Frage kommenden Händlern keine Welten mehr dazwischen. Und da beide das Geschäft machen wollten, konnte ich mich schließlich nach Sympathie entscheiden. Dem Verkäufer einen Ausdruck des Mitbewerbs unter die Nase zu halten, wäre auch nicht mein Stil. Das kann man sehr viel höflicher tun und trotzdem seinen eigenen Willen kundtun. Und wenn der Händler mir anschließend immer noch 'nen Kaffee anbietet, werde ich ihn wohl nicht komplett ruiniert haben.
Schon im letzten Beitrag habe ich zugestanden, dass nicht alle Opel-Händler gleich sind, und ich glaube auch gerne, dass manche weniger Spiel haben. Für meine Autokäufe musste ich allerdings bisher nicht aufs Internet ausweichen.
Zitat:
Daher kaufe ich Neuwagen immer so ein: Entweder er unterbietet meinen besten Preis, oder er macht das Geschäft nicht.
Internet-Preisausdrucke sind dafür optimal geeignet!
Arroganz kommt in der Regel vor dem Fall.
Ja, das kannst du aber auch gut, indem du dir eine Meinung über das Auto und dessen Preis bildest und dir eine persönliche Obergrenze setzt, die du strikt nicht überschreitest.
Ganz genau deshalb habe ich keinen Skoda Superb bestellt (Arroganz kommt vor dem Fall), denn dort hat man es nach eigener Aussage nicht nötig, zweistellige Rabatte zu geben. Ich habe es nicht gesagt, aber ich hatte es dann auch nicht nötig, mein Geld dort zu Fenster rauszuwerfen.