Internethändler durchweg unseriös

Opel Insignia A (G09)

Hallo Interessierte,

ich hatte eigentlich vor, einen Insignia übers Internet zu bestellen, da man hier im Vergleich zum Händler mehrere tausend Euro sparen kann. Ich habe mir konkret von den Anbietern autohaus24.de, meinauto.de und neuwagenexperten.de Angebote zukommen lassen. Dabei ist nicht einer, bei dem dann das Angebot des jeweiligen Konfigurators, dass ja als Basis für die Vermittlung dienen soll, dem dann zugeschickten realen Angebot entspricht. Hier wurde unwahrscheinlich getrickts, geschoben und gelogen.

Spitzenreiter war autohaus24.de, deren nunmehr letztes Angebot glatt 1000,-€ teurer ist, als das was sie ursprünglich im Konfigurator errechnet hatten. Aber auch die anderen halten beide nicht Ihre eigenen Preise. Die Begründungen dafür muten teils abenteuerlich an. Autohaus24.de hat sogar behauptet - Zitat: "das letzte Angebot war vom 16.08.2010, seitdem hat der Händler seine Überführungskosten angepasst, dafür ist die "lebenslange Garantie" inclusive". Soso! Zunächst wollte ich bei denen nur AFL+ dazu bestellen. Das haben die auch gemacht, aber auf einmal betrugen die Überführungskosten nicht mehr 1250,-€ sondern 1430,-€ - Klasse!

MeinAuto.de hat zwischenzeitlich mal einen auf den ersten Blick guten Preis angeboten, beim näheren Betrachten dann stellte ich jedoch fest, dass sie einfach mal eben die Nebelscheinwerfer weggelassen und das Standardradio der Edition Ausführung nicht mehr mit drin hatten.

Die Neuwagenexperten hatten als Auswahloption Sonnenrollos für 155,-€ im Angebot, die ich gut gebrauchen konnte, aber nach der Anwahl werden ganz einfach (stillschweigend) die elektrischen Fensterheber hinten mit ausgewählt zum entsprechenden erneuten Aufpreis natürlich. Mal abgesehen davon, dass auch diese 'Experten' absolut nicht den ursprünglichen Preis bestätigen wollten. Dabei hatte ich diesen 'Experten' bereits am Telefon gesagt, dass ich das so konfigurierte Auto SOFORT zu diesen Konditionen kaufen würde - Pustekuchen!

Nachdem ich heute dann endlich den Vermittlungsauftrag an meinauto.de gefaxt hatte, rief mich auch prompt eine nette Dame an und teilte mir mit, dass sie leider, leider den Preis nicht mehr halten kann (den vom Vortag!) und das tut ihr ja auch so furchtbar leid und...und... - ich hab sie nicht mehr ausreden lassen, weil ich völlig frustiert den Hörer aufgelegt habe.

Keiner dieser Vermittler agiert als seriöser Geschäftspartner. ALLE werben nur mit Lockangeboten in ihren Konfiguratoren. Ich habe heute dann den vierten Vermittler angefragt, der ebenfalls einen guten Preis auf der Website hat, mache mir aber keine Hoffnung mehr, dass der anders als die anderen ist. Ich habe derart die Schnauze voll, dass ich mir erneut überlege, ein anderes Fabrikat zu kaufen. Falls autohaus24.de Recht hat und die lebenslange Garantie nunmehr verdeckt 1000,-€ kostet, kann ich drauf pfeifen! Ich kann auch nicht verstehen, warum ich nicht vor Ort beim FOH für meinethalben 2% mehr als bei den Onlinefuzzys dieses Auto erwerben kann zumal in Zeiten, wo die Abwrackprämie gerade vorbei ist. Ich habe mir das Geld mühsam zusammen gespart (über 12 Jahre) und verspüre keine Lust, das irgenwelchen windigen und unseriösen Maklern hinten rein zu schieben. Gibt es hier noch mehr so schlechte Erfahrungen mit diesen 'Vermittlern'?

trotz allem viele Grüße an die Community
Kristor (der sich den Frust mal von der Seele schreiben musste)

Beste Antwort im Thema

Hallo Interessierte,

ich hatte eigentlich vor, einen Insignia übers Internet zu bestellen, da man hier im Vergleich zum Händler mehrere tausend Euro sparen kann. Ich habe mir konkret von den Anbietern autohaus24.de, meinauto.de und neuwagenexperten.de Angebote zukommen lassen. Dabei ist nicht einer, bei dem dann das Angebot des jeweiligen Konfigurators, dass ja als Basis für die Vermittlung dienen soll, dem dann zugeschickten realen Angebot entspricht. Hier wurde unwahrscheinlich getrickts, geschoben und gelogen.

Spitzenreiter war autohaus24.de, deren nunmehr letztes Angebot glatt 1000,-€ teurer ist, als das was sie ursprünglich im Konfigurator errechnet hatten. Aber auch die anderen halten beide nicht Ihre eigenen Preise. Die Begründungen dafür muten teils abenteuerlich an. Autohaus24.de hat sogar behauptet - Zitat: "das letzte Angebot war vom 16.08.2010, seitdem hat der Händler seine Überführungskosten angepasst, dafür ist die "lebenslange Garantie" inclusive". Soso! Zunächst wollte ich bei denen nur AFL+ dazu bestellen. Das haben die auch gemacht, aber auf einmal betrugen die Überführungskosten nicht mehr 1250,-€ sondern 1430,-€ - Klasse!

MeinAuto.de hat zwischenzeitlich mal einen auf den ersten Blick guten Preis angeboten, beim näheren Betrachten dann stellte ich jedoch fest, dass sie einfach mal eben die Nebelscheinwerfer weggelassen und das Standardradio der Edition Ausführung nicht mehr mit drin hatten.

Die Neuwagenexperten hatten als Auswahloption Sonnenrollos für 155,-€ im Angebot, die ich gut gebrauchen konnte, aber nach der Anwahl werden ganz einfach (stillschweigend) die elektrischen Fensterheber hinten mit ausgewählt zum entsprechenden erneuten Aufpreis natürlich. Mal abgesehen davon, dass auch diese 'Experten' absolut nicht den ursprünglichen Preis bestätigen wollten. Dabei hatte ich diesen 'Experten' bereits am Telefon gesagt, dass ich das so konfigurierte Auto SOFORT zu diesen Konditionen kaufen würde - Pustekuchen!

Nachdem ich heute dann endlich den Vermittlungsauftrag an meinauto.de gefaxt hatte, rief mich auch prompt eine nette Dame an und teilte mir mit, dass sie leider, leider den Preis nicht mehr halten kann (den vom Vortag!) und das tut ihr ja auch so furchtbar leid und...und... - ich hab sie nicht mehr ausreden lassen, weil ich völlig frustiert den Hörer aufgelegt habe.

Keiner dieser Vermittler agiert als seriöser Geschäftspartner. ALLE werben nur mit Lockangeboten in ihren Konfiguratoren. Ich habe heute dann den vierten Vermittler angefragt, der ebenfalls einen guten Preis auf der Website hat, mache mir aber keine Hoffnung mehr, dass der anders als die anderen ist. Ich habe derart die Schnauze voll, dass ich mir erneut überlege, ein anderes Fabrikat zu kaufen. Falls autohaus24.de Recht hat und die lebenslange Garantie nunmehr verdeckt 1000,-€ kostet, kann ich drauf pfeifen! Ich kann auch nicht verstehen, warum ich nicht vor Ort beim FOH für meinethalben 2% mehr als bei den Onlinefuzzys dieses Auto erwerben kann zumal in Zeiten, wo die Abwrackprämie gerade vorbei ist. Ich habe mir das Geld mühsam zusammen gespart (über 12 Jahre) und verspüre keine Lust, das irgenwelchen windigen und unseriösen Maklern hinten rein zu schieben. Gibt es hier noch mehr so schlechte Erfahrungen mit diesen 'Vermittlern'?

trotz allem viele Grüße an die Community
Kristor (der sich den Frust mal von der Seele schreiben musste)

53 weitere Antworten
53 Antworten

Du erwartest doch nicht, dass Herr Sixt persönlich antwortet... :-)

Zitat:

Original geschrieben von bio2


... zusätzlich zu den Überführungslosten, die sind wie beim örtlichen Händler immer fällig!!!!

Woher nimmst Du die Annahme, dass die beim örtlichen Händler immer fällig seien? Das ist doch wohl Verhandlungssache.

Ich gehe für meinen Kauf im letzten Jahr davon aus, dass ich ein für beide Seiten besseres Geschäft mit meinem örtlichen FOH abgeschlossen habe, als ich das über einen Vermittler hätte erzielen können. Und so mache andere Stimme hier hat von ähnlicher Einschätzung berichtet.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Du erwartest doch nicht, dass Herr Sixt persönlich antwortet... :-)

Nö, aber wenn ich den GF eines Unternehmens anschreibe, erwarte ich zumindest eine vernünftiges Antwortschreiben aus der "oberen" Ebene.

Als Kunde, der ein hochpreisiges Auto für 40.000 € geordert hat.

Das Verhalten spricht nicht für die Seriösität von SIXT; Springer Verlag.

Das hat das Niveau von Briefkastenfirmen, ganz ominösen Unternehmen, Finanzjongleuren, o.ä. - aus meinem Empfinden.

Ich habe meinen Vectra C damals bei auto-best-preis.de gekauft. Dahinter steckt das Opel-Autohaus Mauerhoff in Bühl, südlich Karlsruhe. Damals gab es auf der Homepage noch deutlich mehr Marken (=Händler), bis heute hat sich scheinbar nur dieser Händler gehalten.

Hier konfigurierst Du Dein Auto mit dem normalen Opel-Konfigurator und gibst nur den Listenpreis ein, um den Endpreis zu erfahren. Dazu klickst Du neben dem Bild des Insignia auf "Wunschauto zusammenstellen". Bei 40.000€ Listenpreis bekommst Du z.B. 22,5% Rabatt. Liegt der Listenpreis höher, bekommst Du mehr. Damals kamen auch keine Extrakosten (Überführung, Erstinspektion, etc.) dazu. Du schickst Deine Wunschausstattung aus dem Konfigurator direkt über die Homepage und bekommst zur Bestätigung die Liste nochmal von denen zurück. Damals musste ich €250 anzahlen, den Rest konnte man vor der Abholung überweisen, oder Bar mitbringen. Heute scheint das nur noch über ein Treuhandkonto zu funktionieren. Iirc hätten die gegen geringen Aufpreis auch per Spedition bis vor die Haustüre geliefert.

Ich hatte damals das Problem, daß ich den umklappbaren Beifahrersitz mit manuellen Stoffsitzen haben wollte. Im Konfigurator auf der Opel-Homepage ließ sich das aber nicht konfigurieren. Der wollte dafür immer erst die elektrischen Memorysitze mit Leder haben, auch wenn das laut gedruckter Preisliste nicht nötig war. Auch mehrere FOHs im Umkreis konnten mit ihren Konfiguratoren meinen Wunsch nicht konfigurieren. Auf meine Bitte, sich mit dem Werk in Verbindung zu setzen um nachzufragen, ob es nicht mit den manuellen Sitzen auch geht, hat sich keiner mehr gemeldet. Opel Mauerhoff hat innerhalb eines Tages zurückgerufen. Das Werk hätte gesagt, es sei überhaupt kein Problem das so zu bestellen, wie ich das will. Auch weitere Detailnachfragen meinerseits wurden freundlich und schnell telefonisch beantwortet. Trotz des hohen Rabatts war man äußerst bemüht. Das setzte sich auch bei der Abholung vor Ort nahtlos fort. Der ausschließlich für den Internetkontakt zuständige Mitarbeiter wurde mir vom Verkaufsleiter, der die Übergabe gemacht hat, vorgestellt, das Auto wurde während ich bezahlt habe noch von einem Mitarbeiter auf meinen Wunsch hin betankt (Sprit musste ich natürlich zahlen), und das Auto wurde mir kurz erklärt. Es wurde mir auch ungefragt angeboten, "Speedlock" und "Entriegeln mit einem Tastendruck" noch vor Ort einzustellen. Das Handbuch habe ich übrigens lange vorab per Post erhalten. Der KFZ-Brief wurde auch per Post zugestellt, sodaß ich das Auto zulassen konnte. Die Kennzeichen wurden selbstverständlich auch für mich montiert. Ach ja, vom Bahnhof haben die mich auch abgeholt.

Inwieweit das alles heute noch zutrifft, kann ich natürlich nicht sagen, aber schon nach dem ersten Rückruf des Mitarbeiters hatte ich absolut das Gefühl bei Mauerhoff in guten Händen zu sein. Wenn das heute auch noch so ist, denke ich, daß Mauerhoff immer noch ein guter Partner sein wird. Hab keine Scheu und ruf da an. Damals haben die sich echt rührend gekümmert. Meine (sehr speziellen) Fragen, auf die der Mitarbeiter keine 100%ige Antwort wusste, wurden schnell und 100%ig durch Rückruf geklärt. Da gab es kein rumgeeiere mit "vielleicht" und "müsste". Die Rezensionen auf der Homepage sind auch noch durchweg positiv.

Ich habe da auch mal gefragt, warum die zusätzlich über das Internet so günstig verkaufen. Der Verkaufsleiter hat sofort bereitwillig Auskunft gegeben. Der Witz ist, daß die dann mehr Autos von Opel bestellen und je mehr Autos ein Händler bei Opel bestellt, desto günstiger bekommt er selbst die Autos. Der Nutzen für das Autohaus ist also, daß sie bei den "regulär" vor Ort gekauften Autos mehr Gewinn machen, bzw. höhere Rabatte bei gleichem Gewinn bieten können, als die Konkurrenz vor Ort.

Grüße
Achim

Kann ich nur bestätigen, habe meinen vor einem Monat bei Mauerhoff abgeholt. Überweisen kann man auch noch auf ein normales Konto.
Da ich nicht aus Deutschland bin hat man sich bei Mauerhoff ausserdem noch schlau gemacht und mir das Auto mehrwertsteuerfrei verkauft (die musste ich natürlich trotzdem zahlen, halt eben nicht in Deutschland). Kommunikation war auf das nötige beschränkt, aber dann gab es immer schnelle Antwort.
Nach ein paar Tagen stellte ich dann fest, dass bei meinen Winterreifen etwas durcheinander gekommen war. Damit ich nicht die 400km bis nach Bühl fahren musste hat man mir sogar angeboten mir einen neuen Satz auf eigene Kosten zuzuschicken oder mir die Differenz zu erstatten. Klappte anstandslos.

Internethändler durchweg unseriös? Kann ich definitiv nicht bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von der_echte_DonDan


Kommunikation war auf das nötige beschränkt, aber dann gab es immer schnelle Antwort.

Das ist zwar im Prinzip korrekt, kommt aber ein wenig "komisch" rüber.

Man darf keine Beratung im herkömmlichen Sinne erwarten. Soll heißen, man wird nicht ohne zu fragen über eine "sinnvolle" Kombination, bzw. "sinnvolle" Extras beraten. Das Auto und die Extras werden sozusagen nicht "vorgestellt". Stellt man jedoch explizit Fragen, die, wie in meinem Fall, auch sehr speziell sein können, legen die sich schon ins Zeug und versuchen eine 100%ige Antwort herauszubekommen.

Gruß
Achim

Ich habe ja auch nichts von Beratung geschrieben 😉
Ich bin der Meinung, dass wenn der Verkäufer mehr über das Auto weiß als man selber, ist man nicht ausreichend informiert.

Was ich meinte war einfach nur, dass die Kommunikation auf das nötigste beschränkt ist, was ich als absolut gerechtfertigt empfinde. Wenn ich einen Händler will, der mir lang und breit Bescheid gibt, dass mein Auto jetzt da ist und meine Papiere bald kommen sollten, dann sollte ich auch bereit sein mehr zu zahlen. Die Papiere sind deswegen nicht schneller da^^
(Und die Statusupdates auf der Homepage sind sogar mehr als man üblicherweise beim lokalen Händler bekommt)

Auch per Mail gab es immer eine Antwort, wenn eine Frage gestellt war. Eine Bestätigung, dass Dokumente die ich mailen sollte auch angekommen waren gab es nicht. War auch nicht nötig, mir war schnell klar, dass bei Mauerhoff kein Dokument verloren geht 😉

Ich finde man kann das nicht so pauschal abtun. Es gibt auch bei den Händlern vor Ort Experten, die beratungstechnisch nicht ganz up to date sind und einen bei Problemen im Regen stehen lassen.
Aber das ist nicht die Regel. Die beste Variante ist immer noch, sich selbst intensiv in die Fakten reinzuknien und dann zu bestellen. Warum nicht per Internet ?
Natürlich würde ich meinem Händler vor Ort immer eine faire Chance geben. Kommt halt auf den Preisunterschied (und die Erfahrungen der letzten Jahre) an.
Das sollte jeder für sich entscheiden.

Hi,

Das sehe ich ähnlich , mit der Chance .

Wobei mir sich jetzt die Frage auftut , wie sollte man da vorgehen ?

Geht man zuerst zum Händler Vorort und läßt sich sein Auto zusammenstellen , nach dem vernehmen des Endpreises ,
geht man dann mit den Worten ich überlegs mir und kommt dann anschließen nach einiger Zeit mit einem aus dem I-Net gekauften Opel ,
zum Händler um ihn warten zu lassen ?

Wie reagiert dann der Händler vor Ort oder sollte das einem schnuppe sein ?
Oder geht man dann besser zu einem vielleicht etwas entfernteren benachbartem Händler mit seinem Opel ?

Oder ganz andere Reihenfolge :
zuerst zum entfernteren , dann I-Net , und zum schluß den Opel beim Händler vor Ort warten lassen .

Ich weiß , sind bestimmt blöde Fragen , aber immerhin Fragen . 🙂

Gibts da Erfahrungen wie die Händler vor Ort reagieren ?

Hallo,

habe meinen Insignia beim FOH vor Ort bestellt.

Bei der Vorstellung des Astra Sports Tourer haben wir uns einen gebrauchten Insignia ST angesehen und gleich probegefahren.
Meine Frau, die eigentlich immer einen BMW wollte war sofort überzeugt;
"So einer ist unser..."
Im ersten Gespräch wurde uns als Alternative zum Jahreswagen ein Neuer berechnet, wobei mit Mühe 16% Preisnachlass zugestanden wurden, was nicht eben attraktiv war.
Haben dann noch eine Weile überlegt und waren kurz davor einen Insignia im Internet zu bestellen (25% Rabatt aber 1430€ Überführung...).
Mit diesen Vorgaben bin ich dann zum Händler und habe Ihm gleich gesagt, dass ich an einem neuen Insignia interessiert wäre und im Internet sehr gute Konditionen gefunden hätte.
Ich habe Ihm meine Wunschkonfig hingelegt und gesagt er solle mir ein gutes Angebot machen, dann würde er schnell noch ein Auto verkaufen.
Zunächst meinte er bezüglich des Preises im Internet soweit könne er sich nicht strecken, doch als ich Ihm einen Aufpreis gegenüber dem Internetangebot zugestanden habe da mir seine Mehrkosten für Ausstellung, Probefahrten, Beratung... wohl bewusst seien hat er dann doch kurz gerechnet.
Letztlich zahle ich 500€ mehr als ich bei Mauerhoff gezahlt hätte (21,x% und 600€ Zulassung +Überführung 😁), habe aber einen Ansprechpartner in der Stadt,
werde meinen alten Astra H zu einem fairen Preis an Ihn los und habe die letzte Inspektion für den Astra im Dezember auch schon gratis bekommen.

Gab noch eine Verzögerung wegen der gewünschten Kombination "sport" und "ecoflex", doch im März wird unser Schiff dann geliefert.

Denke es war der richtige Weg mit offen Karten zu spielen, aber dem Händler auch sein Auskommen zuzugestehen.
Nebenbei;
Ich hätte auch bei 20% bestellt, aber so habe ich dann doch noch ein Extra dazu genommen 😎

Zitat:

Original geschrieben von feet



Wobei mir sich jetzt die Frage auftut , wie sollte man da vorgehen ?

Geht man zuerst zum Händler Vorort und läßt sich sein Auto zusammenstellen , nach dem vernehmen des Endpreises ,
geht man dann mit den Worten ich überlegs mir und kommt dann anschließen nach einiger Zeit mit einem aus dem I-Net gekauften Opel ,
zum Händler um ihn warten zu lassen ?

Du kennst doch die Internetkonditionen und sei Dir sicher, Dein Händler kennt sie auch.

Sei ehrlich und sag Ihm was Du willst.

Lass Ihn nicht erst feststellen mehr als 15% gehe nicht, denn wenn er dann doch deutlich mehr gehen soll verliert er irgendwie sein Gesicht, wirkt gierig oder "er" fühlt sich übers Ohr gehauen.

Sag Ihm was im Internet preislich geht und das der Unterschied seines Angebotes nicht zu groß sein sollte. Evtl. seid Ihr auch schneller einig wenn Du statt Rabatt Serviceleistungen hinzu nimmst (z.B. Inspektionen, Reifenservice,...), denn da kann er ganz anders kalkulieren.

Wenn das Angebot Dir dann nicht zusagt nenne dein limit und gebe Ihm Bedenkzeit.

Solltest Du dann immer noch unzufrieden sein gehe zu einem anderen FOH oder bestelle im Internet.

Sei aber fair, denn ein FOH in Deiner Stadt, der Dich aus dem Verkaufsgespräch in guter Erinnerung behält wird Dir auch später bei Problem zur Seite stehen. Gönne Ihm für zukünftig hoffentlich guten Service ein paar € extra.

Marko

Aufmerksamkeit ist sicher immer geboten. Im Prinzip ist dieser Verkaufskanal aber schon ein Gottesgeschenk, an die potent. Käufer. Die sorgen für gute Preise auch bei den Fachhändlern. Also danke ich diesen.

versuchs mal mit

www.auto-best-preis.de

Da steckt ein ganz normales Opel Autohaus hinter www.mauerhoff.de, top Preise und top service, selbst die Leasing-Rückgabe lief schon 2 mal absolut Problemlos dort !!!!!

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von easytronik


versuchs mal mit

www.auto-best-preis.de

Da steckt ein ganz normales Opel Autohaus hinter www.mauerhoff.de, top Preise und top service, selbst die Leasing-Rückgabe lief schon 2 mal absolut Problemlos dort !!!!!

Viele Grüße

Der Händler ist doch schon seit 3 Seiten im Gespräch. Manchmal erst lesen und dann posten wäre nicht schlecht.

@aluckyone: Dieses vorgehen halte ich für eine der geschicktesten Varianten einen Preis der für beide Seiten akzeptabel ist zu erzielen. *thumbsup* Danke für die ausführliche Beschreibung.

Ich war damals bei mehreren "lokalen" (= bis 50 km Entfernung) Opelhändlern, bevor ich meinen Vectra bei Mauerhoff bestellt habe. Ich habe die immer erst mal alle rechnen lassen und dann das Angebot von Mauerhoff auf den Tisch gelegt. Ich habe dann jedem lokalen FOH zugestanden 1.500€ Aufpreis zu nehmen und keiner hat eingeschlagen. Mehrheitlich war die Aussage, ich solle den Wagen im Internet bestellen, sie wären jedoch glücklich, mich für die Inspektionen wiedersehen zu dürfen. Also alles kein Schweiß.

Gruß
Achim

Man muss natürlich alle Kosten hochrechnen, auch das holen usw. Hinfahrt per Bahn etc.
Aber der FOH hat auch Möglichkeiten und sei es mit einer Tageszulassung um den Preis anzupassen.
Wenn dann noch die Inzahlungnahme klappt, sollte man doch vor Ort kaufen.

Deine Antwort