Internet für Discover Pro
Wir hatten dieses Thema ja schon in verschiedenen Threads. Der allgemeine Konsens scheint zu sein:
- USB UMTS/LTE Stick geht nur mit Discover Media, aber nicht mit Pro
- für Pro gibt es die FSE Premium mit UMTS Modem und Simkartenslot oder rSAP Modus
- man nimmts sich so ein mobiles 3G Modem/AccessPoint, die es eh alle Nase lang gibt
- man aktiviert den Accesspoint am eigenen Handy
Keine dieser Lösungen will mir so recht gefallen bzw. wollte ich das Geld für die große FSE nicht ausgeben.
Die mobilen 3G Modems haben allesamt das Problem, daß sie sich bei Strom nicht automatisch einschalten bzw. wenn doch, dann aber nicht wieder automatisch ausschalten. Außerdem wird hier ständig umsonst der Akku geladen. Ohne Akku geht keines der drei Geräte, die ich hier habe (4G, Huawei, Netgear)
Ich hätte gerne ein Teil gehabt, das sich bei Zündstrom selbst einschaltet (am Zigarettenanschluss hängend) und beim Abstellen wieder aus.
Zunächst stolperte ich über Option aus Belgien, aber 130,- sind schon eine starke Ansage.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Ein Huawei Teil ist eine Spur billiger, aber man muß immer eine Knopf drücken, um die Internetverbindung zuzulassen. Das kann also nicht im Kofferraum hängen.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Ich war schon soweit, mir etwas aus einem TPLINK Minirouter samt USB Datenstick zusammenzubasteln bzw. wieder in die Raspberry Pi Kiste zu greifen. Preislich gesehen kann man da aber gleich das Option Teil nehmen.
Schlussendlich habe ich dieses erstaunliche Teil aus China gefunden. Preis 27
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?...
Das sieht aus wie ein Datenstick, funktioniert aber als Access Point. D.h. es baut ein WLAN auf, mit dem sich das DiscoverPro verbinden kann. Man kann das über einen Zigarettensnchlußadapter im Kofferraum an die 12V Dose hängen. Es aktiviert sich selbständig bei (Zünd)Strom und schaltet bei Zündung aus mangels Akku auch gleich wieder ab. Funktion ist völlig ok, es gibt ein Webinterface zur Konfiguration. 802.11b/g/n.
Zusammen mit einem Adapter für den 12V Anschluss kommt man auf knapp 40,-
12 Antworten
Ich setze da auf eine App, die den AP am Mobile automatisch aktiviert, wenn das Discover beim Starten angeht und auch wieder automatisch deaktiviert wenn die Fahrt zu Ende ist.
Außerdem macht sie mir einen Eintrag im "Fahrtenbuch", schaltet am Abend das Licht in der Einfahrt ein, sperrt die Eingangstür auf, ...
Braucht keine zweite Simcard und auch keine zusätzliche Hardware - ist zwar eine 0-EUR Lösung, bin aber zufrieden.
Nicht noch so einen Thread bitte.
Es geht jedes Gerät das einen Wlan Hotspot aufbaut. Auch die Funktionsweise eines solchen Sticks ist hier schon mehrfach beschrieben worden bzw. wird hier in Form eines Huawei LTE Wlan Sticks von sehr vielen genutzt.
Das was das China Ding macht, macht auch z.B. der Huawei 8372. Nur eben auch im LTE Netz.
Schaltet sich bei Zündung ein automatische ein (durch Strom auf der Steckdose) und bei Zündung aus wieder aus. Kein Akku. WLAN für Navi und alle Insassen die das Passwort kennen.
Läuft bei mir und anderen schon lange perfekt.
https://www.amazon.de/HUAWEI-E8372-w-WiFi-WLAN-Modem/dp/B014WMEJ2Q
Zitat:
@gruru schrieb am 7. März 2017 um 06:20:00 Uhr:
Ich setze da auf eine App, die den AP am Mobile automatisch aktiviert, wenn das Discover beim Starten angeht und auch wieder automatisch deaktiviert wenn die Fahrt zu Ende ist.
Da möchte ich nachhaken - welche App?
Zitat:
@dsf.ben schrieb am 7. März 2017 um 07:59:18 Uhr:
Klar, kostet halt das 3-fache und das war jetzt eigentlich der Punkt.
Billiger, ja. Bedenke allerdings, dass du das Ding dann noch beim Zollamt abholen musst und dort zusätzlich 19% MwSt anfallen.
Support wird es dafür wohl auch kaum geben.
Und LTE kann das Ding auch nicht.
Zitat:
Billiger, ja. Bedenke allerdings, dass du das Ding dann noch beim Zollamt abholen musst und dort zusätzlich 19% MwSt anfallen.
Support wird es dafür wohl auch kaum geben.
Und LTE kann das Ding auch nicht.
Meines kam letzte Woche noch von Amazon selbst, nicht aus China. Mittlerweile ist das wohl nicht mehr lagernd - sorry dafür.
Der Preis ist zwar auf 22,- gesunken, aber das gesagt bezüglich Einfuhr und Zoll stimmt natürlich. Abgesehen davon dauert dann der Versand einige Wochen, weshalb ich so etwas dann nie bestelle.
Support wird sich wie bei all diesen Dingen darauf beschränken, daß man von Amazon im Fehlerfall ein neues oder das Geld zurückbekommt. Eine englische Anleitung liegt dabei und die Weboberfläche ist ebenfalls in englisch. Der Chipsatz des Gerätes kommt von Qualcom, ist also alles andere als Billigkram.
Abgesehen vom Preis stört mich am Huawei eigentlich nur, daß es sich nach x Minuten (max. 120 einstellbar) abschaltet. Schlimmstenfalls muß dann docher einer im Kofferraum den Stick ab- und anstecken.
Zitat:
@dsf.ben schrieb am 7. März 2017 um 08:04:34 Uhr:
Zitat:
@gruru schrieb am 7. März 2017 um 06:20:00 Uhr:
Ich setze da auf eine App, die den AP am Mobile automatisch aktiviert, wenn das Discover beim Starten angeht und auch wieder automatisch deaktiviert wenn die Fahrt zu Ende ist.Da möchte ich nachhaken - welche App?
IFTTT
Ach ja, das Garagentor geht natürlich auch automatisch auf und man kann nicht mehr aufs Zumachen vergessen.
Alles ohne zusätzliche SIM-Card.
Sorry etwas Offtopic,
Hab mir mal IFTTT gezogen aber mit welchem Service kann ich denn den Hotspot einschalten wenn die passende App (App Connect) gestartet wird?
Ich blicke da nicht durch. :-)
Edit:
Hat sich erledigt. Habe gerade MacroDroid entdeckt. Genau das was ich brauche. 🙂
Zitat:
@SCFrame schrieb am 8. März 2017 um 17:46:52 Uhr:
@GuruSorry etwas Offtopic,
Hab mir mal IFTTT gezogen aber mit welchem Service kann ich denn den Hotspot einschalten wenn die passende App (App Connect) gestartet wird?
Ich blicke da nicht durch. :-)
Edit:
Hat sich erledigt. Habe gerade MacroDroid entdeckt. Genau das was ich brauche. 🙂
Danke, werde MacroDroid ausprobieren. Der passende IFTTT Service würde mich trotzdem interessieren.
Zitat:
@SCFrame schrieb am 8. März 2017 um 17:46:52 Uhr:
Hab mir mal IFTTT gezogen aber mit welchem Service kann ich denn den Hotspot einschalten wenn die passende App (App Connect) gestartet wird?
Das hängt davon ab welches Handy du hast.
Fürs Aktivieren des WLAN auf meinem Handy verwende ich das Service "Android Device" mit der WLAN-Option.
Für die automatische Beleuchtung und das automatische Öffnen des Garagentors musst du das entsprechende Service vom jeweiligen Hersteller auswählen und am besten mit dem Geofence-IF koppeln.