Interlagos als Winterfelge: 2 Fragen
Hi,
ich habe im "Augen auf Bei Abholung"-Thread diese Felgen erblickt (Näheres gibts auf der Herstellerseite).
Hab mich spontan in die Teile verkuckt 😉 und spiele nun mit folgendem Gedanken:
Scirocco mit Interlagos Felgen bestellen und die erste Saison fahren -> im Winter '09 Wintergummis auf die Interlagos -> Frühjahr 2010 Tomason-Felgen kaufen und die freigewordenen Interlagos-Reifen draufziehen lassen.
Dazu mal zwei Fragen, da ich wirklich ein ziemlicher Felgenlaie bin.
1. Spricht irgendwas dagegen, die Interlagos im Winter einzusetzen? Salzempfindliche Beschichtung oder Ähnliches?
2. Das Montieren der 235x40er Werksreifen auf den Tomason (welche 8,5x18 haben, im Gegensatz zu den 8x18 von Interlagos) ist auch kein Problem oder?
Danke schonmal 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
So, jetzt kommst du..
Ich wusste doch, dass deine Antwort mich nicht interessiert. Außer Beleidigungen und wildem Patriotismus hast du eh mal wieder nichts zu bieten 🙄 Bei über 10 Beiträgen pro Tag frag ich mich eh, ob da mehr als geistiger Dünnschiss rauskommen kann... Hauptsache immer das Maul aufgemacht.
Weiteres Gesülze von dir bitte per PN, so dass ich es ungesehen löschen kann und die Anderen hier nicht noch mehr mit OT belästigt werden.
48 Antworten
Es gibt tatsächlich Felgen, die als Winterfelgen ausgewiesen sind. Die haben aber in der Regel keinen speziellen Lack drauf, sie sind meist mit einer Schicht mehr Klarlack versehen, damit sie resistenter gegen Steinschläge sind. Solange bei einer Alu-Felge der Lack nicht beschädigt wird, passiert nichts. Nur wenn das Salz unter den Lack ziehen kann gibt es unschöne Flecken.
Gruß
GT Sport
Zitat:
Original geschrieben von Schlemiel
Habe auch die Interlagos als Winterräder genommen. Hier mal in Foto.
Auch ne möglichkeit die für mich in frage kommen würde!
hast du dann 225er winterreifen gekauft ??
Wieviel muss ich da ca. investieren ?
Grüße
R.
Interlagos-taugliche Winterreifen kriegt man als Neu- und Markenware (kein asiatischer Billigramsch) ab ca. 140-150€ pro Reifen. Egal ob 225 oder 235 (die 235 sind im Zweifelsfall ca. 5 € teurer). Hält sich also in Grenzen, und da man auf diese Weise weder separate Winterfelgen noch nachträgliche Sommergummis kaufen muss, kommt man insgesamt sehr günstig weg.
Hallo zusammen.
Der Winter geht langsam zu Ende. Gibt es Erfahrungsberichte zu Interlagos mit Winterreifen?
Würde mich sehr intressieren, da ich nächste Woche auch ein Scirocco bestellen werde und bis dieser höchstwahrscheinlich erst gegen September augeliefert wird, braucht man ja schon fast Winterreifen 😉
Gruß Daniel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tuttla84
...von daher sehe ich keine Probleme mit den Interlagos als Winterfelge, außer dass man auf Alufelgen keine Ketten montieren kann. Aber das ist wieder ein anderes Thema...
Warum kann man auf Alus keine Ketten montieren?
Klar geht das!
also auf 16 oder vielleicht noch 17 zoll kann man selbst bei alus ketten ziehen.....
....bei den 18 zoll geht es aber auf keinen fall!!!!
aaaalso...... eaglchen :-)
nein, im ernst....eine wirkliche erklärung habe ich NICHT,
aber ich gehe stark davon aus, dass es nichts mit alu und/oder stahl sondern vielmehr mit der radgrößeselbst zu tun hat!!!
bei 16 und 17 zoll hat man noch "genug" reifen, sprich reifen mit hohem querschnitt!!!
bei 18 zoll hat man nicht nur einen sehr breiten reifen (min 225) und einen niedrigen querschnitt!!!
wenn ich mir z.b. das schneekettenangebot von vw so anschaue...https://...lkswagen-zubehoer-shop.de/.../ProductDisplay?... die ketten für maximal 17 zoll und für eine reifenbreite von 205 ausgelegt......
und die 18 zoll ist davon weit weg *ggg*
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
aaaalso...... eaglchen :-)
LOL! 😁
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
nein, im ernst....eine wirkliche erklärung habe ich NICHT,aber ich gehe stark davon aus, dass es nichts mit alu und/oder stahl sondern vielmehr mit der radgrößeselbst zu tun hat!!!
bei 16 und 17 zoll hat man noch "genug" reifen, sprich reifen mit hohem querschnitt!!!
bei 18 zoll hat man nicht nur einen sehr breiten reifen (min 225) und einen niedrigen querschnitt!!!wenn ich mir z.b. das schneekettenangebot von vw so anschaue...https://...lkswagen-zubehoer-shop.de/.../ProductDisplay?... die ketten für maximal 17 zoll und für eine reifenbreite von 205 ausgelegt......
und die 18 zoll ist davon weit weg *ggg*
Das half mir und sollte auch anderen Erklärung genug sein - danke! 🙂
Sorry aber da muss ich widersprechen!
Mein Händler meinte, das wäre kein Problem auf die 18" Ketten aufzuziehen, damit hat er auch Recht, denn es werden durchaus Ketten für diese Reifengröße angeboten, nur nicht bei VW, das liegt vermutlich daran, weil VW keine Komplettwinterradsätze in 18" anbietet, daher nur passende Ketten für die 17" anbietet...
Vom Platz im Radkasten sehe ich kein Problem, denn mit dem normalen Fahrwerk hat man da noch genug Platz.
So jetzt wo die Herbst/Winterzeit vor der Tür steht, möchte ich nun auch bald Winterreifen auf meine Interlagos ziehen.
Welche Reifenbreite ist hier möglich, muss ich unbedingt 235er nehmen oder passen auf die Felge auch 225er?
Einer beim Freundlichen hat mir heute gesagt, dass wenn die Sommerreifen 235er sind auch nur 235er Winterreifen gehen.
Das bezweifle ich aber irgendwie.
Was haltet ihr davon?
Und was haltet ihr von Vredestein 235/40 R18 95 W Wintrac Xtreme XL FSL bzw. als 225? Da kostet ein Reifen 152€ bzw. 141€.
Danke.
Hallo,
war diese Woche bei meinem Reifenhändler. Er meinte, dass es die gleichen Reifen sind wie die Sommerreifen, also 235/40R18.
Er hat mir die Vredestein 235/40R18 95W XL Wintrac Xtreme empfohlen, da sie Preis/Leistungs mäßig unschlagbar sind.
Denke ich werde mich aucg für die entscheiden.
Im Vergleich zu Conti 235/40R18 95V Xl FR TS 810S rentiert sich laut Aussage vom Reifenhändler der Mehrpreis nicht, zudem die Conti auch noch das alte 810er Profil haben und in der Größe das 830er noch nicht nachgezogen wurden.
MFG
Genau, statt einen Qualitätshersteller aus Deutschland zu unterstützen und deren Produkte zu kaufen, geht ihr lieber zu den Kiffern, weil's da paar Öcken weniger kostet.. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Genau, statt einen Qualitätshersteller aus Deutschland zu unterstützen und deren Produkte zu kaufen, geht ihr lieber zu den Kiffern, weil's da paar Öcken weniger kostet.. 🙄
Hast du eigentlich auch irgendwelche Argumente oder trollst du nur wieder rum? Hast du grad deine Tage oder warum musst du hier jeden Thread mit deiner schlechten Laune vergiften?
Fragen über Fragen... Die Antwort interessiert mich eigentlich nicht wirklich. Kannst einfach still halten.
Zum Thema:
Die Vredestein hat ein Freund von mir auf seinem 5er GTI und er hat sie mir auch weiterempfohlen. Ich werd sie mir in 4 Wochen auch auf die Interlagos machen, da Preis Leistung anscheinend wirklich gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von max_offermann
Sorry aber da muss ich widersprechen!
Mein Händler meinte, das wäre kein Problem auf die 18" Ketten aufzuziehen, damit hat er auch Recht, denn es werden durchaus Ketten für diese Reifengröße angeboten, nur nicht bei VW, das liegt vermutlich daran, weil VW keine Komplettwinterradsätze in 18" anbietet, daher nur passende Ketten für die 17" anbietet...
Vom Platz im Radkasten sehe ich kein Problem, denn mit dem normalen Fahrwerk hat man da noch genug Platz.
Mach du nur... :P Will aber nach dem Winter Fotos sehn von deinem Radkasten sehn *g