Interieurleisten in Wurzelholz
Hallo Gemeinde,
hier mal ein paar Fotos meiner Interieurleisten, die ich selbst beklebt habe mit 3M-DI-NOC 364GN
Gestört haben mich schon immer diese langweiligen schwarzen Leisten (Esche schwarz) oder ist es Vogelaugenahorn???
Gruss aus Frankfurt
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
hier mal ein paar Fotos meiner Interieurleisten, die ich selbst beklebt habe mit 3M-DI-NOC 364GN
Gestört haben mich schon immer diese langweiligen schwarzen Leisten (Esche schwarz) oder ist es Vogelaugenahorn???
Gruss aus Frankfurt
20 Antworten
Um Gottes willen...DC-fix !
Das fieseste Material, das ich je erlebt habe.
Ist relativ teuer, aber taugt nichts.
Diese Folie hat einen Schrumpfungsgrad von über 10%
Lässt sich nicht 3-dimensional verkleben.
Gruss und schönen Sonntag
Zitat:
@Oldsmobuick schrieb am 31. Juli 2016 um 09:55:36 Uhr:
Klasse Arbeit, passt optisch perfekt!
Zitat:
@Oldsmobuick schrieb am 31. Juli 2016 um 09:55:36 Uhr:
Zitat:
@apw_45 schrieb am 31. Juli 2016 um 08:35:24 Uhr:
Mir gefällt es, und meiner Frau auch. Und das war mit entscheidend.Und nur darauf kommt's an.
Ich hatte es zuerst auch mit Folieren versucht und das geht, je nach Folie, auch ganz gut.
Deine scheinen den Fotos nach zu urteilen, besonders gut zu passen.
Ich hatte nur ne normale DC-Fix Folie ausprobiert.Falls jemand auf der Suche nach echten Zierleisten ist. Ich habe in der Bucht Mal nach ganzen Türpappen statt nur nach Zierleisten gesucht, weil das Angebot an einzelnen Leisten doch recht überschaubar ist. Ganz abgesehen von den Preisen. Gefunden habe ich dann vier total verhunzte Türpappen aber mit einwandfreien Wurzelnuss Leisten dran. 🙂
Die nicht benötigten Fensterheber-Schalter habe ich direkt wieder verkauft und zusammen mit dem Erlös von meinen alten Alu-Leisten habe ich unterm Strich sogar ein wenig Plus gemacht. 😁
Zitat:
@apw_45 schrieb am 31. Juli 2016 um 10:28:42 Uhr:
Um Gottes willen...DC-fix !
Das fieseste Material, das ich je erlebt habe.
Ist relativ teuer, aber taugt nichts.
Na ja, ganz so schlimm ist es nun auch wieder nicht.
Es dehnt sich mehr als ausreichend für diesen Zweck. Das Draufmachen war hier überhaupt nicht das Problem sondern eher die Haptik. Es ist und bleibt eine Plastik-Oberfläche. Egal ob DC-Fix oder irgendeine andere Folie. Ich hatte diese genommen, weil es ja erst Mal nur ein Test war und ich Reste davon rumliegen hatte. Also nur um zu sehen, wie es final aussieht.
Zitat:
@apw_45 schrieb am 31. Juli 2016 um 10:25:19 Uhr:
Übrigens....ich bin Rentner !
na ja...ob das vorher ne schöne Ausstattung war.........Geschmacksache.
Ich will Dich ja nicht umstimmen, aber vielleicht solltest Du das mal in Natura sehen, ehe Du so ein krasses Urteil sendest.
schönen Sonntag
Nichts gegen Rentner, ich wäre es auch lieber gestern als morgen 😁
Für mich ist das schwarze Holz einfach sehr zeitlos und sieht auch nach über 10 Jahren in meinem SLK noch sehr gut aus. Im W204 gefällt mir auch die Klavierlack Optik sehr gut. In meinem C204 arrangiere ich mich gerade mit Carbon Innendesign. Es hätte schlimmer kommen können.
Die Holzoptik passt für meinen Geschmack prima in die Baureihen W124 und W201. Die Zeit dafür ist für mich einfach abgefahren.
Bei all den schönen Designvarianten kommt das hässliche Gummimittelarmlehnenteil immer armseliger daher, das habe ich schon in so vielen Autos (nicht-MBs) eleganter gesehen, dieses Teil wurde damals beim Mopf komplett so belassen.
Einfach nur hässlich, aber man gewöhnt sich an alles 🙂
PS: In der A-Klasse (Urban-Mopf) sieht das deutlich besser aus, wie auch einige andere Sachen.
Ähnliche Themen
He...
das sieht ja klasse aus.
Ganz besonders die Maserung.
Und das ist wirklich DC.FIX ?
Zitat:
@Oldsmobuick schrieb am 31. Juli 2016 um 10:49:36 Uhr:
Zitat:
@apw_45 schrieb am 31. Juli 2016 um 10:28:42 Uhr:
Um Gottes willen...DC-fix !
Das fieseste Material, das ich je erlebt habe.
Ist relativ teuer, aber taugt nichts.Na ja, ganz so schlimm ist es nun auch wieder nicht.
Es dehnt sich mehr als ausreichend für diesen Zweck. Das Draufmachen war hier überhaupt nicht das Problem sondern eher die Haptik. Es ist und bleibt eine Plastik-Oberfläche. Egal ob DC-Fix oder irgendeine andere Folie. Ich hatte diese genommen, weil es ja erst Mal nur ein Test war und ich Reste davon rumliegen hatte. Also nur um zu sehen, wie es final aussieht.
Zitat:
@apw_45 schrieb am 31. Juli 2016 um 18:57:53 Uhr:
Und das ist wirklich DC.FIX ?
Jep. Ganz normale 6 € Rolle vom Baumarkt.