Interieurleisten E90 und die Frage Leder oder Stoff.....

BMW 3er E90

Bin immer noch am Basteln meiner idealen Konfiguration für meinen 320i.
Bei den Interieurleisten bin ich mir nicht wirklich sicher.
Werde in jeden Fall einen dunklken Sitz nehmen. Entweder den nornmalen Stoffsitz anthrazit oder Leder Dakota schwarz, der Stoff-Leder-Kombi trau ich nicht, möchte mein Auto naemlich mindestens 8 Jahre fahen und die Anbindung Leder
-Stoff scheint mir nicht so stabil zu sein. Bin noch am Abwägen, ob Leder oder Stoff...nicht weil mir Leder nicht besser gefällt, das tut es, aber knapp 1800 € Aufpreis sind eben viel Geld. Und beim Stoff weiss ich, dem machen 8 Jahre nichts aus, nur wie ist es mit dem Leder ???
Zu den Leisten....hmmmm
Holz scheint am unempfindlichsten gegen Kratzer usw. zu sein und es sieht edel und wohnlich aus. Aber weder Nussbaum noch Pappel harmonieren eigentlich zu dem schwarzen Cockpit. Sieht irgendwie OPA-maessig aus, nicht wiklich sportlich.
Titan Matt sieht eigentlich gar nicht so übel aus, aber es scheint mir verdammt empfindlich zu sein, wenn man mal mit was Spitzem draufkommt, Da sind Kratzer vorprogrammiert, die man dann auch wegen der homogenen Oberfläche sofort sieht.
Und ALu Längsschliff ? Wirkl schon hochwertig und scheint wegen der Struktur auch nicht so anfällig gegen Kratzer zu sein, aber es wirkt ein wenig kühl (falls ihr versteht was ich meine). So 100% überzeugt mich eben keine der Leisten. Was soll ich nur tun..... ?????

21 Antworten

.... gegen unverschämt viel Aufpreis !!!!
Gibtr es nicht vielleicht Leute, die das Baritsilber haben und darueber berichten koennen event. auch mit Fotos ?

Wenn du Ledersitze nimmst solltest du zuerst wissen, ob du wirklich welche magst...mir ging es beim E46 so. Schweineteure Lederausstattung bezahlt und dann nicht vertragen. Ich schwitze am Rücken extrem wenn ich auf dem BMW Leder sitze. Beim Schreibtischstuhl hab ich damit keine Probleme...

Deswegen habe ich die Stoff/Leder Kombination genommen. Die Seitenwangen nutzen sich bei Stoff zu schnell ab und sehen schnell grau aus. Dazu der helle Fleck immer in der hinteren Ecke der Seitenwange...diese Probleme hat man bei Stoff/Leder nicht.

Zu den Innenraumleisten: Wegen der Kratzempfindlicheit brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Die verkratzen alle. Man sieht es auch bei allen, am meisten natürlich bei den lackierten Holzleisten. Piano ist noch schlimmer als Holz.
Meine Alu Längsschliff Leisten sind auch an mehreren Stellen sichtbar verkratzt. Es fällt nicht sehr auf aber ärgerlich ist es trotzdem. Ich werde die halt bei Zeiten mal austauschen und gut.

Bei meinem Neuen werde ich auch Stoff/Leder-Kombi nehmen. Mit Sportsitzen.

Mein jetziges Leder ist von der Qualität unter aller Sau (habe schon Nachbessern lassen).
Der Faltenwurf ist extrem. Ebenso sind sie im Winter immer eiskalt, im Sommer sauheiß.
Reinigung ist m.E. auch bei Stoff kein Problem.

Und den Aufpreis verbrat ich lieber in der High-End Soundanlage ...

hat denn vielleicht jemand Fotos von Stoff-Leder anthrazit ?

Ähnliche Themen

Hallo mikeboy,
 
... Pics leider nur mit Standardsitzen ! 😁
Kukst du hir : klik - Seite 7 , weiter unten ...
 
Regards Micha 

Hi @all
 
Meine Individualvolllederaustattung Leder merino oxydbraun sakkostich dark ist genauso schön wie am ersten Tag, o.k die Vordersitze pflege ich alle 6-8 Wochen mit dem BMW-Lederpflegeset, das trägt sicherlich seinen Teil dazu bei, aber bei so teuren Sitzen macht man sich die Arbeit gerne. Schwitzen mußte ich auf den Ledersitzen nicht mehr oder weniger als auf Stoffsitzen, aber da wird das Empfinden pro Person anderst sein. Und jetzt in den kalten Tagen hab ich bis jetzt noch kein einziges Mal die Sitzheizung anmachen müssen, da der Sitz auch so schon nach kurzer Zeit angenehm warm wird, o.k mit Sitzheizung geht's halt schneller. Kann die Aussage das Ledersitze kälter sein sollen als Stoffsitze nicht nachvollziehen,liegt vielleicht auch daran das die Individualledersitze besser unterfüttert sind als die Dakotasitze, bin mir aber da nicht sicher. Die Intenieurleisten pianolack oder titansilber sind recht anfällig was Fingerabdrücke betrifft.🙂

Hallo miteinander,

so, jetzt habe ich wie versprochen noch ein paar Bilder vom Innenraum gemacht und auf meine User-Page gestellt.
Ein weiteres Bild vom Sportsitz mit Stoff-Leder in anthrazit/schwarz findet ihr hier .

Deine Antwort
Ähnliche Themen