Interieurleisten Carbonoptik - Selbstversuch

BMW 3er E92

Hi Ihr : )

Ich wollte für zeiti Bilder machen was meinen Selbstversuch angeht. Ich habe die Interieurleisten mit Carbonfolie foliert, und da der ein oder andere evtl. Fragen hat, wollte ich nicht so egoistisch sein und Euch die Bilder vorenthalten :-) Leider ist mir die Folie ausgegangen, weswegen die Interieurleiste auf der Fahrerseite vorn, und die über dem Handschuhfach noch Alu ist. Werde dies aber bald ändern :-)

Und hier die Bilder...

Beste Antwort im Thema

Hi Ihr : )

Ich wollte für zeiti Bilder machen was meinen Selbstversuch angeht. Ich habe die Interieurleisten mit Carbonfolie foliert, und da der ein oder andere evtl. Fragen hat, wollte ich nicht so egoistisch sein und Euch die Bilder vorenthalten :-) Leider ist mir die Folie ausgegangen, weswegen die Interieurleiste auf der Fahrerseite vorn, und die über dem Handschuhfach noch Alu ist. Werde dies aber bald ändern :-)

Und hier die Bilder...

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


ich schreibe es nochmal in diesen Thread:

kennt jemand Folierer im Raum Frankfurt die sowas machen, wo ich nicht die Leisten ausbauen und verschicken muss? Will auch diese Carbon-Optik.

Eagle_86 versuchen wirs doch mal brauch nur halt etwas folie die vielleicht nicht ganz so teuer ist zur Probe der Rest geht schon wie von selbst hätte eigentlich schon Lust drauf mich juckts in den Fingern.

Gruß

Niko

Zitat:

Original geschrieben von Sniper-2005



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


ich schreibe es nochmal in diesen Thread:

kennt jemand Folierer im Raum Frankfurt die sowas machen, wo ich nicht die Leisten ausbauen und verschicken muss? Will auch diese Carbon-Optik.

Eagle_86 versuchen wirs doch mal brauch nur halt etwas folie die vielleicht nicht ganz so teuer ist zur Probe der Rest geht schon wie von selbst hätte eigentlich schon Lust drauf mich juckts in den Fingern.
Gruß
Niko

wenn es schief geht, kann man sie ja wieder abmachen oder?

Welche Leisten hast du drin?

Kann man ohne weiteres die Abdeckung vom lenkrad folieren?
Der softlack vom M-Sportlenker geht nämlich ab und das sieht doof aus

Sieht gut aus! 🙂

Nur einen Schönheitsfehler gibt es - während hinten der Deckel die gleiche Struktur verfolgt wie der Rahmen läuft sie beim vorderen Deckel gegenläufig. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FrauenHeld


Kann man ohne weiteres die Abdeckung vom lenkrad folieren?
Der softlack vom M-Sportlenker geht nämlich ab und das sieht doof aus

Ich verweise dazu auf Deinen eigenen Thread aus 2010:

http://www.motor-talk.de/forum/m-lenkradblende-folieren-t2843012.html

😕

doof formuliert von mir aber wollte damit eig. wissen ob das einer von hier bereits gemacht hat. sorry

Wie Du aus Deinem eigenen Thread entnehmen kannst, haben da schon welche die Lenkradspange foliert.
Die Demontage ist auch kein Problem, von daher dürfte das ohne grpssen Act machbar sein!
Zieh es durch, bevor Du 2012 nochmal nachfragen musst!😁

Die Spange selbst zu entfernen dürfte kein so n riesen Aufwand sein, hier findest Du sicher was dazu:

http://www.google.de/?...

😉

@clubsport2k 

Sehr gute Arbeit und sieht schick aus 🙂 Respekt!
Habe meine Leisten, Deckenbeleuchtung und Lenkradspange auch foliert und weiß genau wasfür Arbeit das ist.  
Das Alles ist hier zu sehen

Wenn ich wiedermal zum Foliren kommen sollte, werde nicht die 3M Di-Noc verwenden sondern die Oracal 975.
Sieht etwas edler und fasst zu 99% wie original Carbon aus als die 3M Di-Noc. Allerdings ist auch etwas teurer aber das lohnt sich

@Eagle_86

Versuche mal selber zu Folieren. So schwer ist das nicht.
Kaputt kannst Du dabei ausser unnötig Folie verbrauchen garnichts 😉
Sehr guten Folierer habe in Friedberg an der Hand. Frag dort mal nach. Habe dort mein Dach (nicht nur) folieren lassen 🙂

Pic 1
Pic 2
Pic 3
+5

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Wie Du aus Deinem eigenen Thread entnehmen kannst, haben da schon welche die Lenkradspange foliert.
Die Demontage ist auch kein Problem, von daher dürfte das ohne grpssen Act machbar sein!
Zieh es durch, bevor Du 2012 nochmal nachfragen musst!😁

Die Spange selbst zu entfernen dürfte kein so n riesen Aufwand sein, hier findest Du sicher was dazu:

http://www.google.de/?...

😉

Die Lenkradspange aus zu bauen ist kein grosser Akt und erledigt in paar Minuten.

Und so geht vor:

  1. Batterie ab klemmen (ein Muss wegen Airbag)
  2. Unterhalb des Lenkrads befinden sich zwei Löcher in die zB. dünner Schraubenzieher zwecks Entrieglung des Airbags eingefürt sein muss
  3. Freien Airbag vorsichtig entnehmen und die drunter befindlichen Kontakte (farblich markiert) entstöpseln
  4. Lenkradspange abschrauben und danach auch die MFL-Tasten

Spange ist FREI und kann nach Vorbeit mit Entfetter beklebt werden 🙂 Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
Wünsche viel Spass 🙂

Lenkradabdeckung-2

Zitat:

Original geschrieben von Spark


@Eagle_86

Versuche mal selber zu Folieren. So schwer ist das nicht.
Kaputt kannst Du dabei ausser unnötig Folie verbrauchen garnichts 😉
Sehr guten Folierer habe in Friedberg an der Hand. Frag dort mal nach. Habe dort mein Dach (nicht nur) folieren lassen 🙂

Danke für den Tip, werde dort mal fragen. WIll unbedingt Carbon-Leisten, mehr als 150€ soll der Spaß aber nciht wirklich kosten.

Eine Frage noch: Wie ist das ganze denn qualitativ? Halten die Folien 5 Jahre oder bättern die irgendwann ab oder wellen sich?

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von Spark


@Eagle_86

Versuche mal selber zu Folieren. So schwer ist das nicht.
Kaputt kannst Du dabei ausser unnötig Folie verbrauchen garnichts 😉
Sehr guten Folierer habe in Friedberg an der Hand. Frag dort mal nach. Habe dort mein Dach (nicht nur) folieren lassen 🙂

Danke für den Tip, werde dort mal fragen. WIll unbedingt Carbon-Leisten, mehr als 150€ soll der Spaß aber nciht wirklich kosten.

Eine Frage noch: Wie ist das ganze denn qualitativ? Halten die Folien 5 Jahre oder bättern die irgendwann ab oder wellen sich?

auf den Seiten der Folierfirmen steht bis zu 10 Jahren geben diese Garantie. Solltest also beruhigt zugreifen können

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Danke für den Tip, werde dort mal fragen. WIll unbedingt Carbon-Leisten, mehr als 150€ soll der Spaß aber nciht wirklich kosten.

Eine Frage noch: Wie ist das ganze denn qualitativ? Halten die Folien 5 Jahre oder bättern die irgendwann ab oder wellen sich?

Die Firma ist sehr kompetend und kundenfreundlich. Geht einfach den Kundenwünschen nach. Was den Preis angeht: spreche am besten mit der Chefin.

Die verwendete Folie (3M Di-Noc und Oracal) ist qualitativ sehr hoch und erreichen Haltbarkeit von bis zu 10 Jahren. Wie lange die Folie in Innen- Aussenbereich hält ist in ersten Linie von der Verarbeitung abhängig.
Meine Folien (Aussen und Innen) habe jetzt seit über einem Jahr und konnte keine Probleme feststellen.
Zb. der letze Winter (ziemlich hart) hat der Folie am Dach und den Aussenleisten garnichts gemacht und meine Wagen wird täglich bewegt und steht in der Sternenhimmelgarage 🙂
Folie in Innenbereich ist dagegen weniger strapaziert

Datenblatt 3M Di-Noc
Mindenst-Funtionsdauer 5 Jahre in Aussenbereich und bis zu 12 Jahren in Innebereich

Zitat:

Original geschrieben von Spark



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Danke für den Tip, werde dort mal fragen. WIll unbedingt Carbon-Leisten, mehr als 150€ soll der Spaß aber nciht wirklich kosten.

Eine Frage noch: Wie ist das ganze denn qualitativ? Halten die Folien 5 Jahre oder bättern die irgendwann ab oder wellen sich?

Die Firma ist sehr kompetend und kundenfreundlich. Geht einfach den Kundenwünschen nach. Was den Preis angeht: spreche am besten mit der Chefin.

Die verwendete Folie (3M Di-Noc und Oracal) ist qualitativ sehr hoch und erreichen Haltbarkeit von bis zu 10 Jahren. Wie lange die Folie in Innen- Aussenbereich hält ist in ersten Linie von der Verarbeitung abhängig.
Meine Folien (Aussen und Innen) habe jetzt seit über einem Jahr und konnte keine Probleme feststellen.
Zb. der letze Winter (ziemlich hart) hat der Folie am Dach und den Aussenleisten garnichts gemacht und meine Wagen wird täglich bewegt und steht in der Sternenhimmelgarage 🙂
Folie in Innenbereich ist dagegen weniger strapaziert

Datenblatt 3M Di-Noc
Mindenst-Funtionsdauer 5 Jahre in Aussenbereich und bis zu 12 Jahren in Innebereich

ok danke an euch beide. Dann werde ich mich mal dort melden. Hab auf keinen Fall Lust auf die Prozedur bei Ebay, Leisten versenden und eine Woche ohne rumfahren und so.

Oder ich versuche mich mal mit Sniper daran 😁

also Clubsport; jetzt ist mal Schluss mit dem nicht darauf eingehen. Nach Rücksprache mit Zeiti wollen wir dich nun fragen, wann du Zeit für uns hast 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von Sniper-2005


Eagle_86 versuchen wirs doch mal brauch nur halt etwas folie die vielleicht nicht ganz so teuer ist zur Probe der Rest geht schon wie von selbst hätte eigentlich schon Lust drauf mich juckts in den Fingern.
Gruß
Niko

wenn es schief geht, kann man sie ja wieder abmachen oder?
Welche Leisten hast du drin?

Hi

Habe Alu Längstschliff drinne bin mit dem Look zufrieden aber die sind schon ziemlich zerkratzt (vom Vorgänger) und daher hab ich mir mal überlegt es zu Folieren bzw. auszutauschen.

Wenn du dir es dir überlegt hast doch mit mir zu versuchen hau mich an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen