Interieur minderwertiger als beim Vorgänger?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

hatte gestern zum erstenmal die Gelegenheit die neue E- Klasse zu besichtigen.

Meine ( hohen ) Erwartungen wurden beim Interieur enttäuscht🙄.

Wie seht ihr das? Hat der 212er mehr Plastik an Bord als der 211er oder täuscht das z. B. wegen der fehlenden Rundungen?

Von außen gefällt er - bis auf die Spaltmasse und die fehlenden Chromtürgriffe.

Der Verkäufer sieht das ebenso - Plastik ist einfach kostengünstiger-

...aber in dieser Preisklasse????????????

Gruss

QQ 777

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute meinen S210 in der Werkstatt, und habe mir beim Warten mal im Vergleich 211 Mopf und W212 angeschaut.

Ohne ein Urteil über die Qualität zu treffen ("minderwertig" wie im Titel wäre auch sicher ein ganz falscher Begriff dafür)
ist mir über die Baureihen hinweg folgendes aufgefallen beim 212er:

- Im W212 einfache Verkleidung der A-Säulen und des Himmels, wie z.B. in Kompaktklassen (z.B. Audi A3) auch. Kein Stoff, nicht beflockt o.ä. Im 210er hatte der Himmel eine textilähnliche Oberfläche mit einem gewissen Flor, den man fühlen konnte. Mit Textil... meine ich, eben keine glatte Kunststoff-Oberfläche. Im 211er immerhin eine gröbere netzartig, textilähnliche Struktur (also nicht genauso wie in Golf, Passat und Co. - wirkte nicht wie das nun offenbar allseits verwendete eher glatte Kunststoff-Geflecht. Würde ich kaufen, würde ich hier etwas ansprechenderes erwarten, und auch einen Unterschied fühlen wollen.

- Lenkradleder dünn, fest - nicht weich und dick. Fühlte sich für mich nicht luxuriös an - wird sicher irgendeinen Grund haben...

- Türmittelfelder im 210er noch in gerafftem Leder (bei Lederausstattung) - , im 211er m.W. dann Kunstleder PUR, aber ebenfalls gerafft, was dem Auge etwas Opulenz bietet (je nach Geschmack). Jetzt im W212 muss man für gerafftes Leder am Türmittelfeld das Luxuspaket für 4tE kaufen...

- an den Türverkleidungen kein Teppich im unteren Bereich, sondern Kunststoff bis unten hin. War z.B. im 210er noch beflockt, um den Übergang vom Teppich nach oben hin etwas angenehmer zu gestalten. Im 211er wenigstens stoffähnlich unten einige Teile an den Türpappen.

- an der Mittelkonsole, wo der 211er z.B. seitlich weitgehend mit Teppich verkleidet war, z.B. unter der Armlehne, ist auch nur Kunststoff einheitlich - nichts beflockt etc., was ein angenehmeres Ambietente hätte. Wie mir dann an einem W221 auffiel, ist der an dieser Stelle genauso aufgebaut wie der W212.

- im Beifahrerbereich ebenfalls, unter dem Handschuhfach. Hier war früher eine stoffartig beflockete Oberfläche im 210er (in der S-Klasse W140 ein Stück dicker tieffloriger Teppich, im 211er ist hier ebenfalls bereits Kunststoff.

- die Pompadour-Taschen waren beim 210er noch aus einem dickem Lederstück (Marke "unverwüstlich"😉. Beim 211er gleiche Pompadourtaschen, aber aus Synthetik. beim 212er jetzt ein billig aussehendes Kunstleder/Gummiteil, glatt, mit einem Auszugs-Mechanismus, wie im W204.

- Die Fußmatten sind "fludderig" dünn, jemand schrieb schon mal: halb so dünn wie früher. War auch mein Eindruck.

- der Bodenteppich ist weniger dick und flauschig als in früheren Baureihen (dünnerer Flor). von 210 auf 212 ist ein deutlicher Unterschied erkennbar. Ich hatte dann in einen S211 Mopf-Kombi-Kofferraum geschaut - dessen Verkleidung machte auch noch einen hoch-florigen Eindruck

Insgesamt kann ich somit die Anmutung, im Vergleich zu früheren MB-Baureihen vor allem auf glatte Kunststoffoberflächen zu Blicken, voll nachvollziehen. Die Bauteilqualität, Haltbarkeit etc. kann ich nicht beurteilen, die Kosten auch nicht.

Die Anmutungsqualität hochwertigerer Oberflächen (Holz, dicker Teppich, dickes Leder, Chrom) ist gegenüber früher stark verringert durch die gewählten Materialien. Das Gefühl, von der Ausstattung verwöhnt zu werden (luxuriös) stellt sich bei mir nicht ein.
Die hochglänzenden Holzleisten können z.B. beim Betreten des INnenraums den Rest nicht überstrahlen, und (bei mir) auch keinen Wow-Effekt auslösen. Bei 211 und 210 z.B. wirken die Mittelkonsolen-Teile (Aschenbecher, Abdeckklappen) mit ihrem Hochglanz und den Rundungen/ Lichtreflektionen im Neuzustand sehr oppulent.

Der nun wirklich dauernd benutzte Automatik-Wählhebel im W212 fühlte sich vorn beim Ava. (silbernes Fronstück auf der Vorderseite) an wie lackierter Kunststoff.

Ich hatte den Eindruck, dass im Rahmen der Standardisierung einfach insgesamt die Vielzahl der verwendeten Materialien zurückgefahren wird, und viel mehr einheitliches verwendet wird (nur noch dieser Gummi-Kunststoff überall). Das vermindert für mich auch sehr stark die Opulenz der Anmutung: "kein unnötiger Aufwand". Die alten MB beeindrucken ja so stark, weil Dinge aufwändiger gebaut wurden als für die Funktion nötig ("so gut wie möglich"😉. Ob das bei den anderen Herstellern die gleiche Material-Standardisierung ist? vermutlich...

Die Formgebung empfinde ich ebenfalls als wenig elegant, z.B. die Form und Platzierung von Holzleisten und Türöffnern in den vorderen Türen. Man wird nicht von der Form gefangen, das Auge bleibt nicht hängen. Das ist sicher Geschmacks-Sache...

Subjektives Empfinden, was die Anmutungsqualität betrifft: Der 211er hat innen für mich eine wesentlich interessantere und beeindruckendere Ausstrahlung, mehr Opulenz, sowohl was Detailösung als auch Formgebung angeht. Er strahlt mehr Detailorientierung und Eleganz aus. Der W212 wirkt demgegenüber für mich wie "zusammengesetzt" aus den Einzelbauteilen.

Mit dem Exklusiv-Paket wird das sicher ganz anders wirken.

PS: Mir gehts nicht darum, dass "früher" irgendwas besser war. Die Zeiten ändern sich...
Wollte hier nur mal vergleichen...

111 weitere Antworten
111 Antworten

Werte Kommunity,

Also, eigentlich mag ich den Ausdruck "Blechkiste" bei Autos ja nicht,
weil es die High-Tec-Produkte der Automobilindustrie abwertet.

Als ich den 212er jedoch zum ersten mal im showroom sah und auch drin saß,
viel mir dies Wort spontan ein (obwohl es natürlich nicht stimmt!)

Die "Schwere" und "Schlüssigkeit" der Vorgängermodelle hat es nicht mehr (vielleicht gewollt!)

Wenn ich nun, nach meiner 5. Eklasse, wieder vor einer solchen Kaufentscheidung gestanden hätte,
dann hätte ICH ein Problem:

S-Klasse - 2 Nummern zu groß für mich (optisch und übertragen)
C-Klasse - mir zu volkstümlich (sorry)
andere Marke - WELCHE ???

meinen 211er mit gerade mal 135.000 km hätte ich nie und nimmer
gegen den 212er "getauscht" (und dass noch für viele Euros!)

ZUM GLÜCK habe ich diese Sorgen ja nicht und wechsle aus PURER LUST
zum coupe! (so Leute soll's ja auch geben!)

grüße wobbie

Werte Kommunity,

Also, eigentlich mag ich den Ausdruck "Blechkiste" bei Autos ja nicht,
weil es die High-Tec-Produkte der Automobilindustrie abwertet.

Als ich den 212er jedoch zum ersten mal im showroom sah und auch drin saß,
viel mir dies Wort spontan ein (obwohl es natürlich nicht stimmt!)

Die "Schwere" und "Schlüssigkeit" der Vorgängermodelle hat es nicht mehr (vielleicht gewollt!)

Wäre ich nun, nach meiner 5. Eklasse, wieder vor einer solchen Kaufentscheidung,
dann hätte ICH ein Problem:

S-Klasse - 2 Nummern zu groß für mich (optisch und übertragen)
C-Klasse - mir zu volkstümlich (sorry)
andere Marke - WELCHE ???

meinen 211er mit gerade mal 135.000 km hätte ich nie und nimmer
gegen den 212er "getauscht" (und dass noch für viele Euros!)

ZUM GLÜCK habe ich diese Sorgen ja nicht und wechsle aus PURER LUST
zum coupe! (so Leute soll's ja auch geben!)

grüße wobbie

So und jetzt komme ich:  DIE BESTE E-KLASSE ALLER ZEITEN. schönen Tag noch.

Zitat:

Original geschrieben von willoklaus


So und jetzt komme ich:  DIE BESTE E-KLASSE ALLER ZEITEN. schönen Tag noch.

Ob Du das heute schon beurteilen kannst, wage ich doch sehr stark zu bezweifeln😉 Ich bin aber

auch nicht bereit hier über den W212 negativ herzufallen, aber der Innenraum könnte schon etwas

stimmiger sein, erinnert doch in Qualität sehr den W204.

Ähnliche Themen

stellt euch vor, wir hätten alle den GLEICHEN Geschmack! 😰

das wär' ja FURCHTBAR! 😉

grüße

Zitat:

Original geschrieben von wobbie


stellt euch vor, wir hätten alle den GLEICHEN Geschmack! 😰

das wär' ja FURCHTBAR! 😉

grüße

Ja volle Zustimmung😉

@QQ 777
Tritt hier bloß keine Kritik gegenüber dem Innendesign los. Sog "Markenflaming" duldet der Admin Taifun hier nicht.
Daher werde ich mich zu dem altbackenen und eckigen Innendesign besser nicht im Detail äußern. Andernfalls gibt es wieder eine Abmahnung. Aufgrund Deines Nicks gehe ich davon aus, dass du auch Audifahrer bist. Die Innenraumqualität und das Design sollte man nicht mit
Audi vergleichen. Mercedes hat sich da für eine minderwertigere Qualität entschieden, wie du auch in allen gängigen Autozeitschriften bestätigt findest.

Zitat:

Original geschrieben von cusette


@QQ 777
Tritt hier bloß keine Kritik gegenüber dem Innendesign los. Sog "Markenflaming" duldet der Admin Taifun hier nicht.
Daher werde ich mich zu dem altbackenen und eckigen Innendesign besser nicht im Detail äußern. Andernfalls gibt es wieder eine Abmahnung. Aufgrund Deines Nicks gehe ich davon aus, dass du auch Audifahrer bist. Die Innenraumqualität und das Design sollte man nicht mit
Audi vergleichen. Mercedes hat sich da für eine minderwertigere Qualität entschieden, wie du auch in allen gängigen Autozeitschriften bestätigt findest.

Soll ich dir sagen, was Talfun nicht duldet? Unqualifizierte Threads und Aussagen, wie von dir !

Und noch eine andere Sache - die Frage, in wie fern man den Autozeitschriften Glauben schenkt, ist eine Sache für sich. Und das Märchen von der sagenhaften Qualität der Audis sollte mittlerweile auch bei dir angekommen sein... Desweiteren fährt QQ777 keinen Audi. Eben so wenig, wie ich einen Mercedes fahre - was du sicher anhand meines Nicknames vermutet hättest, right?

Zitat:

Original geschrieben von cusette


@QQ 777
Tritt hier bloß keine Kritik gegenüber dem Innendesign los. Sog "Markenflaming" duldet der Admin Taifun hier nicht.
Daher werde ich mich zu dem altbackenen und eckigen Innendesign besser nicht im Detail äußern. Andernfalls gibt es wieder eine Abmahnung. Aufgrund Deines Nicks gehe ich davon aus, dass du auch Audifahrer bist. Die Innenraumqualität und das Design sollte man nicht mit
Audi vergleichen. Mercedes hat sich da für eine minderwertigere Qualität entschieden, wie du auch in allen gängigen Autozeitschriften bestätigt findest.

Was hast Du denn geraucht, dass Du solch einen Müll hier postest🙄 User wie Du die nur Unfrieden stiften

sind so überflüssig wie ein Kropf.

Leute regt euch nicht über ihn auf!
Ich habe das schon mit unserm mcaudio geregelt 😉!!

Gruß
Yugo

@cusette

man kann kritisieren, aber man muss nicht in jedem 2ten Posting den gleichen Mist schreiben. Es ist langweilig immer wieder das Gleiche von dir lesen zu müssen...

Zitat:

Original geschrieben von Yugo-VIP


Leute regt euch nicht über ihn auf!
Ich habe das schon mit unserm mcaudio geregelt 😉!!

Gruß
Yugo

Danke😉

Es gab ja schon angeregte Diskussionen zu diesem Thema im "Enttäuscht" Thread. Objektiv betrachtet, denke ich, dass man zwischen Qualität und Qualitätsanmutung unterscheiden sollte. Der W212 ist gerade mal 2 Monate auf dem Markt und nach so kurzer Zeit kann man die Qualität des Fahrzeugs nicht beurteilen.

Über die Qualität einer Modellreihe kann man erst später ein Fazit ziehen, nachdem es Langzeiterfahrungen bzw. Modelle mit hoher Laufleistung auf dem Gebrauchtwagenmarkt auftauchen (TÜV Berichte, usw).

Was jedoch die Qualitätsanmutung des Innenraums anbelangt, kann man sich relativ schnell eine Meinung bilden. Und genau bei diesen subjektiven Kriterien hat mich der W212 nicht überzeugt, speziell die Innenraumgestaltung, bzw. die Qualitätsanmutung der verwendeten Materiale im Interieur.
Obwohl viele Leute an den subjektiven Faktoren, wie die Qualitätsanmutung des Innenraums des W212 etwas auszusetzten haben, heißt es ja lange nicht, dass der W212 qualitativ ein schlechtes Fahrzeug ist.

PS ich denke, dass das Posting von neu2003 auf Seite 2 das ganze Thema perfekt zusammenfasst.

Zitat:

Original geschrieben von cusette


@QQ 777
Tritt hier bloß keine Kritik gegenüber dem Innendesign los. Sog "Markenflaming" duldet der Admin Taifun hier nicht.
Daher werde ich mich zu dem altbackenen und eckigen Innendesign besser nicht im Detail äußern. Andernfalls gibt es wieder eine Abmahnung. Aufgrund Deines Nicks gehe ich davon aus, dass du auch Audifahrer bist. Die Innenraumqualität und das Design sollte man nicht mit
Audi vergleichen. Mercedes hat sich da für eine minderwertigere Qualität entschieden, wie du auch in allen gängigen Autozeitschriften bestätigt findest.

Lieber cusette,

nicht nur Talfun toleriert solche Beiträge nicht, sondern alle Moderatoren.

Ich habe in meiner PN von gestern versucht das hier vernünftig zu regeln.

Solltest Du aber jetzt bei jeder Gelegenheit unser Handeln an den Pranger stellen, kann ich Dir versichern das unsere Lösung zu diesem Problem nicht in Deinem Sinne sein wird.

Ich hoffe wir verstehen uns jetzt.

Mcaudio
MT Moderation

😉 Vielen Dank mcaudio.

Gruß
Yugo

Deine Antwort
Ähnliche Themen