Interieur Dekor säubern

Kia Ceed XCeed

Tach,

beim XCeed sind ja Teile des Interieur in Hochglanz-Optik gehalten. Wie befreit ihr die z.b. von Fingerabdrücken etc., ohne kleine Kratzer zu hinterlassen?

Gruß Thomas

47 Antworten

Ich empfehle eine Drahtbürste, macht tollen „gebürstet“ Effekt und ist danach viel einfacher zum reinigen :-)))

Hallo,

zumindest ärgert man sich dann nicht mehr ü er Kratzer😁

Zitat:

@steviexceed schrieb am 17. Okt. 2021 um 16:1:12 Uhr:


Ich empfehle eine Drahtbürste, macht tollen „gebürstet“ Effekt und ist danach viel einfacher zum reinigen :-)))

Sage ich ja, das es manche wieder besser wissen.
Ich hatte drei Autos über 14 Jahren mit Klavierlack und nie Probleme oder Kratzer durch das Reinigen.
Aber wenn du eine besser Idee hast, immer her damit.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Christian, nicht aufregen. Gibt solche...und solche.

Kleiner Witz, der ja durch den smiley markiert war. Kapiert halt nicht jeder! Ich habe am Anfang den Klavierlack mit Wachs behandelt und putze mit „blaue Wunder Tücher“ von HSE, sind perfekt!

Sprühwachs, oder was gescheites zum auftragen?

Nochmal zu den Microfasertüchern. Wir haben vor kurzem ein Hochglanzschlafzimmer bekommen und der Verkäufer hat uns eindringlich vor Microfasertüchern gewarnt, sondern man solle leicht feuchte Baumwolltücher mit lauwarmem Wasser ohne jegliche Reiniger verwenden.

moooools1988, hat hier mal jemand empfohlen, funktioniert gut. https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...

Ich benutze für meinen Innenraum nen Swiffer. Egal ob den Originalen ist die noname Dinger. Bis jetzt alles wunderbar.

Zitat:

@steviexceed schrieb am 17. Oktober 2021 um 19:05:57 Uhr:


moooools1988, hat hier mal jemand empfohlen, funktioniert gut. https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...

Ajo, perfekt, sowas hab ich da, allerdings von Koch Chemie, die mag ich mehr 🙂

big_daddy0909 hat recht, Mikrofaser Tücher sollten auf Klavierlack nicht verwendet werden! Gerade etwas online informiert.

So isses. Ich bin Einrichtungsfachberater und verkaufe Möbel. Nie und bitte NIE Hochglanzoberflächen mit Microfasertüchern reinigen. Keine Meinung sondern Fachwissen.
Lg

Zitat:

@parcel_h schrieb am 17. Oktober 2021 um 21:02:03 Uhr:


So isses. Ich bin Einrichtungsfachberater und verkaufe Möbel. Nie und bitte NIE Hochglanzoberflächen mit Microfasertüchern reinigen. Keine Meinung sondern Fachwissen.
Lg

Sowas hab ich auch gehört, als wir unsere Hochglanz-Küche bekommen haben. Sollten da die weiche Seite eines Küchenschwamms nehmen, wäre wohl besser.

Zitat:

@steviexceed schrieb am 17. Okt. 2021 um 17:40:46 Uhr:


Kleiner Witz, der ja durch den smiley markiert war. Kapiert halt nicht jeder!

Sorry, habe ich wirklich übersehen. Tut mir Leid. Dann war es nichts so gemeint.

Der Designer welcher Hochglanzteile in einem Fahrzeug, welches ja ein Gebrauchsgegenstand ist, vorschlägt sollte zum Arbeitsdienst in der Fahrzeupflege verpflichtet werden. Bei diesen Teilen bekommt man bei noch so guter Pflege früher oder später immer Kratzer rein. Besonders schnell diese Mikrokratzer welche nur zu sehen sind wenn man schräg drauf schaut und es spiegelt. Da reicht schon ein drüber streichen mit den Fingern gerade wenn die Haut älter ist.

Zur Pflege habe ich so einen kleinen Swiffer. Der soll ja durch die Elektrostatik beim Rumwedeln den Staub aufnehmen.
Im Haushalt nehme ich für die schwarzen Hochglanzgehäuse eine weiche Staubsaugerbürste.

Deine Antwort