Interieur Dekor säubern
Tach,
beim XCeed sind ja Teile des Interieur in Hochglanz-Optik gehalten. Wie befreit ihr die z.b. von Fingerabdrücken etc., ohne kleine Kratzer zu hinterlassen?
Gruß Thomas
47 Antworten
Microfaser Tuch
Irgendwann hast du da einfach Kratzer drauf.
Weiches mikrofasertuch mit liquid elements Interieur reiniger.
ABER so ganz ohne Kratzer wirste es bei diesem saulack eh nie schaffen
Hochglanz bitte nie mit Microfaser reinigen. Baumwolle hilft.
ADBL Chick Spezial-Poliertuch 300GSM 40×40
&
Koch Allrounder Surface Cleaner
Microfasertuch und je weicher desto besser. Aber bitte kein Baumwolltuch/Lappen benutzen !!
Ich rate dringend dazu, sich schlau zu machen!
Ich meine, letztlich entstehen die Kratzer so oder so. Bilde ich mir zumindest ein, das zeug ist ja so anfällig, das bekommt ja schon vom anschauen Kratzer.
Das ist nicht ganz falsch. Gefühlt stimme ich Dir zu.
Zitat:
@Pistensau-1 schrieb am 17. Oktober 2021 um 13:25:59 Uhr:
Microfasertuch und je weicher desto besser. Aber bitte kein Baumwolltuch/Lappen benutzen !!
Ich bin ja auch Neuling, was z.Klavierlack etc. angeht.
Also was verwende ich denn nun? Mir wurde auch oft geraten, ein Microfasertuch zu verwenden - das macht mir aber eher Bauchschmerzen..
Wie verhält es sich denn da mit Staubfeudeln (wie Swipper) oder z.B. diesen „Gummibällen/Klumpen“ (ich hoffe ihr wisst, was ich meine), welche den Staub aufsammeln sollen?
Hier mal ein Link zu solchen „Gummiklimpen“:
Angebot: TICARVE Auto Reinigungsgel für den Innenraum, Weicher und Flexibler Tastatur Reiniger, Staubschutzkleber aus umweltfreundlichem, Universeller Staubreiniger für Auto, Computer, Drucker, Kameras https://www.amazon.de/.../...sw_r_cp_api_glt_i_dl_N45Y1JMSD1ZXRP527RJR
Weil immer noch das Märchen rumgeistert, in Microfaser wäre Metall drin
Micrometall....hahahah
Ich hatte zehn Jahre lang einen Scenic wo auch viel Klavierlack verbaut war. Ich hatte bis zum Schluss keinen einzigen Kratzer. Mein Trick sind Feuchttücher aus dem DM. Die für Babys. Die kann man für alles nehmen.
Und danach ganz leicht mit einem Spültuch trocknen. Ich weiß, viele werden jetzt sagen niemals. Bei mir hat es 10 Jahre ohne Kratzer geholfen. Vielleicht ist der Klavierlack von Renault auch nicht anfällig für Kratzer. Hatte im Mazda aber auch nie Probleme damit.
Mit freundlichen Grüßen Christian
Zitat:
@Thom09 schrieb am 17. Oktober 2021 um 15:44:48 Uhr:
Danke für die vielen Antworten. Ich werde das auch mit den Feuchttüchern probieren. Bin gespannt.
Aber nicht auf den Displays, das kann Schäden nach sich ziehen….durch die Inhaltsstoffe