Interieur Dekor säubern
Tach,
beim XCeed sind ja Teile des Interieur in Hochglanz-Optik gehalten. Wie befreit ihr die z.b. von Fingerabdrücken etc., ohne kleine Kratzer zu hinterlassen?
Gruß Thomas
47 Antworten
Mit dem Swiffer bekommt man aber keine Fingerabdrücke oder Flecken weg, nur Staub!
Also Empfehlung hin oder her, ich putze alles mit Microfaser und Wasser. Egal ob Klavierlack, Scheiben oder Leder, alles tip top sauber und ohne Kratzer und das schon seit Jahren.
Ich nutze aber ausschließlich hochwertige Tücher und keine eBay Billigdinger. Ob das am Ende ein Unterschied macht, kann ich nicht sagen.
Am Ende muss das jeder selbst entscheiden wie und womit er arbeitet.
Ich nutze auch 3M Microfasertücher und hatte noch nie Probleme
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 18. Oktober 2021 um 12:49:51 Uhr:
Ich nutze auch 3M Microfasertücher und hatte noch nie Probleme
Also kann man sich merken, dass je hochwertiger die Tücher, desto weniger das Risiko für feine Kratzer :-)
Korrekt
Man sollte auf ein gut verarbeitetes Microfasertuch achten, sprich die Ränder.
Dann sollte das Schild mit der Waschanleitung entfernt werden.
Ich verweise nochmal auf das Tuch, welches ich weiter oben schon geschrieben habe.
Das ist weicher als ein Nicki-Pullover
Und nein, ich bekomme kein Geld dafür
Eins verstehe ich nicht. Fachleute warnen davor Microfasertücher zu verwenden und einige von euch wollen es auf Teufel komm raus empfehlen. Sorry aber da komm ich nicht mehr mit.
Die Mittelkonsole hab ich foliert und den Rest reinige ich mitn Swiffer.
Ich verwende Reinigungstuch das man für Gläser braucht, funktioniert gegen staub und Fingerabdrücke ohne kratzer :-)
@big_daddy0909, soll doch jeder seine Erfahrungen machen, mit den Tüchern seiner/ihrer Wahl, wen kümmert es?
Zitat:
@big_daddy0909 schrieb am 18. Oktober 2021 um 16:28:43 Uhr:
Eins verstehe ich nicht. Fachleute warnen davor Microfasertücher zu verwenden und einige von euch wollen es auf Teufel komm raus empfehlen. Sorry aber da komm ich nicht mehr mit.
Naja.... Fachleute ? Auf die selbsternannten Fachleute gebe ich schon lange nix mehr. Selbst testen und eigenes Urteil bilden, dann weiß man woran man ist.
Ich werde auch testen und dann sehen, was aus meiner Sicht funktioniert. Das dauert aber noch. Ein Hexenschuss verhindert das aktuell noch. War ja klar, wenn man mal was vor hat.
Zitat:
@Thom09 schrieb am 18. Oktober 2021 um 20:08:45 Uhr:
Ich werde auch testen und dann sehen, was aus meiner Sicht funktioniert. Das dauert aber noch. Ein Hexenschuss verhindert das aktuell noch. War ja klar, wenn man mal was vor hat.
Haha mach dir nix draus, wollts auch testen aber da kam mir ein Bänderriss dazwischen 🙁
Aus den Tiefen des Internet....
Zitat:
"So reinigen Sie Ihren Klavierlack richtig
Um Ihren Klavierlack bei der Reinigung auch zu schützen, sollten Sie eine sanfte Pflege bevorzugen. Sie können den Klavierlack gut mit einem Staubwedel aus Straußenfedern reinigen. Der Vorteil bei Straußfedern ist, dass sie sehr weich sind und nicht aus synthetischen Stoffen bestehen.
Ebenfalls gut für die Reinigung sind die Swiffertücher. Durch ihre magnetische Anziehungskraft haben sie außerdem den Vorteil, dass sich der Staub nicht wieder nach ein paar Minuten auf den Klavierlack legt.
Wenn Sie ein Mikrofasertuch von Vileda besitzen, ist es für die Reinigung bestens geeignet. Mikrofasertücher reinigen gut und sind schonend zur Oberfläche.
Gute Erfahrungen wurden auch mit Brillentüchern gemacht. Sie sind besonders weich und reinigen sehr grünlich.
Wenn der Klavierlack mal sehr verschmutzt sein sollte, sodass eine trockene Reinigung nicht reicht. Können Sie etwas klares Wasser mit ein Spritzer Pril auf ein Brillentuch oder ein Mikrofasertuch träufeln und dann vorsichtig den Klavierlack damit reinigen."
Zitat Ende
Hallo,
witzig, dass sich Brillentücher dafür eignen, denn genau das benutze ich, sowohl für den Bildschirm wie auch die Klavierlackteile.
Übrigens nicht weil ich mich damit beschäftige, sondern weil ich einfach nur faul bin 😁