Interessenabfrage Tausch Dein Benziner gegen meinen Diesel

Opel Vectra C

Ich spiele gerade mit dem Gedanken meinen Signum 2.2DTi gegen einen Benziner zu tauschen.
Ich fahre im jahr etwa 14tkm und da lohnt sich der Diesel nicht so.

Folgenden Wagen könnte ich bieten:
Siggi 06/2003
2.2DTI, 125PS
6,8 bis 7 Liter
GRÜNE UMWELTPLAKETTE, da Twintec-Partikelfilter
aktuell 99800km
scheckheft
Handschaltung
starsilber 3, Lack ist top
COSMO-Aussattung (dürfte bekannt sein, autom. Spiegel, Regensensor, etc)
Leder mit Memory und Sitzheizung
NCDC2013, Lenkradfernbedienung, NAVI + Wechsler, Farbdisplay
schwarze Scheiben
original Opel Duplex-Endschalldämpfer
AHK abnehmbar, im abgebauten Zustand unsichtbar
alle Kinderkrankheiten sind behoben, Riemenscheibe erneuert, Federn gegen H&R ausgetauscht, Klimakühler neu gemacht
Wagen läuft 1a, nichts ist defekt. Das Leder ist auch im super Zustand.
Unfallfrei

Ich würde wieder nen Signum nehmen, wäre aber auch nem Vectra C Caravan nicht abgeneigt.
Eine Limosine kommt nicht in Frage.
Farbe geht nur silber, schwarz oder weiss.
Baujahr auch so 2003, nicht mehr als 100tkm auf der Uhr
Motor sollte entweder der 2.0T oder 3.2 sein, der 2.2 direct ist mir zu schwach.
Keine Automatik
Als Ausstattung muss Klimaautomatik, Regensensor, (Teil-)Leder mit Sitzheizung sein.
Navi muss nicht, Xenon wäre nett.
Ebenfalls unfallfrei und scheckheftgepflegt.

Die Sommerreifen sind bei mir erst 500km alt, die würde ich daher auch behalten wollen.

Falls zufällig jemand Interesse hat, kann er es ja mal posten.

Wie gesagt, dass ist erst einmal eine unverbindliche Interessenabfrage.

31 Antworten

Ja doch, hatten wir schonmal

*schäm*

Diese Diskussion was besser ist, ob Diesel oder Benzin, ist doch absolut hinfällig. Das Auto an sich ist dazu da um einen von A nach B zubringen! Sicherlich sollte der Fahrspass nicht auf der Strecke bleiben, aber man sollte auch nicht die Kosten außer Acht lassen.

Ich habe keine Ahnung was ein Benziner in Sachen Steuern kostet (zu faul zum nachschlagen), aber ich weißt ein 2.2 DTI kostet 366,- € ohne DPF. Versicherung wird es wohl kaum Unterschiede geben.
Wenn du wirklich 14.000 KM im Jahr fährst, kommst du mit deinem 2.2 DTI immer noch besser hin als mit einem 2.0T oder 3.2 V6! Der DTI lässt sich mit 5 bis 7 Liter bewegen, aber ein PS-starker Benziner ist bei 9 bis 11 Liter. Rechne jetzt mal nur mit dem durschnittlichen Mehrverbrauch von 3 Liter und nimm dann noch die 20 Cent pro Liter dazu, die der Super mehr kostet.

Ich rechne mal mit den 6,3 Litern Normverbrauch und 1,20€ pro Liter Diesel:

14.000 : 100 = 140
140 x 6.3 = 882
882 x 1,20 = 1058,40 €

Du hast also ca. 1100,- € Spritkosten pro Jahr (ca. 92 € pro Monat)

Wenn du jetzt von einem Verbrauch von 9,0 Litern bei einem 2.0T oder 3.2V6 ausgehst (sparsam gerechnet) und 1,40€ pro Liter Super:

14.000 : 100 = 140
140 x 9,0 = 1260
1260 x 1,40 = 1764 €

Also ca. 1800,- € Spritkosten bei einem Benziner.

Das macht mal eben 700,-€ Mehrkosten an Kraftstoff, das gleich die günstigere Steuer auch nicht aus!

Da du ja schon selber gesagt hast, das der 2.2 DTI sehr wartungsarm und robust ist, solltest du eher bei dem Auto bleiben. Wenn du nur mehr Leistung willst, kannst du deinen DTI mit einer Box von Lexmaul aufpeppen (auf 149 PS).

Hoffe ich konnte helfen!

MfG, Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen