interesse Ford Mustang

Chevrolet

hallo Leute

ich hätte interesse an einen Ford Mustang
Mustang

hab da noch ein paar Fragen dazu

1. Werkzeug
da ich bisher nur einen Opel Astra F hatte und jezt einen VW Golf 4 habe
hab ich nur Erfahrung mit Deutschen Autos
brauch ich für einen Mustang Zoll Werkzeug oder normales Werkzeug(mm)
2. Erzatzteile
bekomm ich die beim Ford händler oder Sax,Birner,Bartmann und scholtz
oder nur im Internet
3. Reperaturhandbuch
weiß jemand wo ich ein Reperaturhandbuch auf Deutsch bekomme
wehr wichtig

wenn das geklährt wehr brauch ich nur noch Versicherung und Steuer
dann kann ich mir mal so ein Gerät besorgen

für Hilfe wehr ich dankbar
mfg Kone

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Find ich übrigens viel unangenehmer als ein rein SAE bestücktes Auto.

Stimmt. Das SAE- (oder auch "Standard"-) System ist bei den Amerikanern recht durchdacht. Für ein ganzes Auto benötigt man nur recht wenige Schlüsselgrößen. Ich betrachte den Einzug von metrischen Schrauben in US-Autos in der gleichen Größenordnung wie die biblischen Plagen...

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zu 2: Ford kannste knicken. die winken schon beim Probe ab obwohl der in D verkauft wurde. Ansonsten gibts dank www genug alternativen.

Zu 3: ob es deutsche gibt weiss ich nicht aber bei amazon gibts welche in Englisch

ja das hab ich auch schon gefunden
aber mein English ist nicht gut bis grausam
und mit den Technischen sachen werd ich wohl nicht klar kommen

google übersetze ist auch so ne sache

Rep. Buch

also wehr ne Deutsche version schon hilfreich

Zollwerkzeug beim Mustang ???
USA ist nicht die Insel !!!

Zitat:

Original geschrieben von Steelfarmer


Zollwerkzeug beim Mustang ???
USA ist nicht die Insel !!!

Ich weiß nicht, wie es beim Mustang ist, aber meine 3 Oldtimer stammen ebenfalls nicht von der Insel und benötigen Zollwerkzeug!

Ähnliche Themen

Ford hat einiges an Zollschrauben...

kommt aber meisst auf die Werkzeuge an und vor allem was man überhaupt selbst machen möchte.
Ein Autokauf hängt bei mir aber nicht vom Wwerkzeug ab, dazu muss man auch die Skills haben...!

Ein Auto was nie nach Deutschland verkauft wurde (klar mal nen T5) wird auch kein Deutsches (deutschsprachiges Handbuch) geben.

Wer sich einen Amerikaner kauft muss eben kleine Brötchen backen und das englisch lernen, man muss da schon die hochnäsigkeit gegenüber Sprachen ablegen.

Ich finde die Wendepunkte interessant....

Astra - Golf - Mustang... vielleicht noch nen Focus mal zwischen schieben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hannibal19xx



Zitat:

Original geschrieben von Steelfarmer


Zollwerkzeug beim Mustang ???
USA ist nicht die Insel !!!
Ich weiß nicht, wie es beim Mustang ist, aber meine 3 Oldtimer stammen ebenfalls nicht von der Insel und benötigen Zollwerkzeug!

OK, er redet nicht vom Oldtimer sondern vom aktuellen Ford...

Auch habe ich bei meinen Fahrzeugen (Pontiac ab 86, Chevrolet ab 76 und Cadillac ab 92) kein Zollwerkzeug benötigt... Und ich glaube kaum, das der neue Mustang da anders ist.

Bei großen Schrauben passt es oftmals noch! Wenn es dann aber an die kleinen geht, haste ohne Zollwerkzeug meist verloren!

Aber wer seine Autoanschaffung vom Knarrenkasten abhängig macht, dem kann ich eh nicht helfen

Ich weiss nicht genau, wann die Umstellung auf metrisch bei amerikanischen Autos stattfand, aber das muss wohl so irgendwann in den 80ern gewesen sein.

Zollwerkzeug brauchen moderne amerikanische Autos definitiv nicht. 100% metrisch.

Zitat:

Original geschrieben von ArmuS


Ich weiss nicht genau, wann die Umstellung auf metrisch bei amerikanischen Autos stattfand, aber das muss wohl so irgendwann in den 80ern gewesen sein.

Zollwerkzeug brauchen moderne amerikanische Autos definitiv nicht. 100% metrisch.

Kannste knicken. 95er Blazer hat SAE/metrisch im bunten Mix. Find ich übrigens viel unangenehmer als ein rein SAE bestücktes Auto.

Zitat:

Find ich übrigens viel unangenehmer als ein rein SAE bestücktes Auto.

Stimmt. Das SAE- (oder auch "Standard"-) System ist bei den Amerikanern recht durchdacht. Für ein ganzes Auto benötigt man nur recht wenige Schlüsselgrößen. Ich betrachte den Einzug von metrischen Schrauben in US-Autos in der gleichen Größenordnung wie die biblischen Plagen...

Zitat:

Original geschrieben von astrodriver



Zitat:

Original geschrieben von ArmuS


Ich weiss nicht genau, wann die Umstellung auf metrisch bei amerikanischen Autos stattfand, aber das muss wohl so irgendwann in den 80ern gewesen sein.

Zollwerkzeug brauchen moderne amerikanische Autos definitiv nicht. 100% metrisch.

Kannste knicken. 95er Blazer hat SAE/metrisch im bunten Mix. Find ich übrigens viel unangenehmer als ein rein SAE bestücktes Auto.

Ein 95er Blazer und immer noch das System mit SAE/metrisch gleichzeitig!!!

Mein 79er Caprice hat den Sch*** auch, dachte aber das hat sich mitte der 80er in

ein komplett metrisches gewandelt.

Sowas gehört zu den dümmsten Sachen die einem Autohersteller einfallen können.

Mfg Martin

Der aktuelle Mustang ist zu 99% metrisch, ganz genau weiß ich es nicht, aber beim
Kompressoreinbau mit anschießendem Ausbau samt Motor, dem Zusammen- und Verbau eines neuen Motors und erneutem Kompressoreinbau wurden keine zölligen Werkzeuge benötigt. Ebenfalls nicht für Fahrwek und Bremsen. Vielleicht verstecken sich irgendwo noch Zollschrauben, aber wir haben noch keine gefunden. 😁

Versicherung ist Verhandlunssache und nicht so ganz einfach. Angebote einholen ist gefragt. Die Spanne liegt bei teilweise bei 700-2000,-€ bei gleicher Ausgangsbasis! 😰
Fahre einen 07er GT und liege bei 40% VK 300,-€ SB mit knapp 800,-€ per Anno im unteren viertel bei der Prämie.

Steuer liegt bei 316,-€ wenn man die alte Hubraumbesteuerung nach Euro 4 zu Grunde legt. CO2 Steuer liegt um die 400,-€, den genauen Betrag kann ich nicht sagen.

Öl-, Pollenfilter, Zündkerzen, Scheibenwischer gibts bei Ford oder im normalen Zubehörhandel. Für den Rest muß man das Internet bemühen. Einzige Chance bei Ford ist, wenn man eine US Air Base in der Nähe hat, dann gibt da auch Ford Händler die alle US Teile bestellen können. Ist zumindest hier so.

Zitat:

Original geschrieben von ArmuS


Ich weiss nicht genau, wann die Umstellung auf metrisch bei amerikanischen Autos stattfand, aber das muss wohl so irgendwann in den 80ern gewesen sein.

Zollwerkzeug brauchen moderne amerikanische Autos definitiv nicht. 100% metrisch.

Hundert% Bullshit die Aussage...

Bei Mustang Ranger und Explorer gibt es einige Schrauben (18) (11) nicht passende 13er die nicht auf Metrisch zurückgehen mit Kopf und Gewinde sowieso...

Ich spreche nur für Ford

Gut, ich muss meine Aussage präzisieren:

Mit "moderne amerikanische Autos" meine ich Modelle, die Grössenordnung nach 2000 entwickelt wurden. Man zeige mir z.B. die zöllige Schraube an einem S197-Mustang.

Autos aus den Neunzigern sind tatsächlich gemischt, ich kenn's ja selber von meinem Park Avenue, welcher die 5/16"- Battery Terminals hat und die Öleinfüllschraube des Eaton-Kompressors mit 3/16"-Inbus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen