Interesse an Xenon Kit für den Puma?

Ford Puma ECT

hi,

normalerweise bin ich unter diesem nicknamen im pcd forum unterwegs.
ich würde gerne wieder mal eine sammelbestellung anleiern und suche noch leute die mitbestellen.diesmal aber in den usa

es geht um ein xenon kit passend für den puma mit 1 jahr hersteller garantie sowohl auf elektrik als auch auf die Brenner!

Die Brenner haben eine leuchtfarbe von 8000Kelvin was einem weiß/blauem licht entspricht.
hier ein beispiel:

http://lib1.store.vip.sc5.yahoo.com/lib/sports-imports/hidcolors.jpg

im lieferumfang ist alles enthalten was benötigt wird. es muss lediglich + und - angeschlossen werden, also so einfach wie möglich. die vorschaltgeräte sind natürlich wasserdicht.

und nun das beste zum schluß! nämlich der preis.
ich konnte einen preis (bis jetzt) von 299 euro inkl versand aus den usa aushandeln! je nach anzahl der interessenten kann es auch noch weniger werden.

falls jemand interesse hat kann er mir ja per icq: 53366338
oder email: d.gostomski@web.de mailen.

dies ist keine händlerwerbung oder sowas! habe bereits mit marco und icp-ms aus dem pcd forum eine sammelbestellung erfolgreich in england laufen....

20 Antworten

nachtrag

hier ein bild wie xenon im puma aussieht!

ich finde eine DEUTLICHE verbesserung

http://people.freenet.de/Ruhrpott-Schlumpf/xenon8000kpuma.jpg

ist bei dem kit auch schon die scheinwerferwaschanlage dabei...??? und ein deutsches tüv-gutachten, bzw. herstellerfreigabe?
dann is nämlich essig mit 299€...
Krische.

natürlich ist das nicht dabei.... sonst hätte ich das mit dabei geschrieben 😉

trotzdem wirst du nirgendswo in deutschland ein komplett kit (ich meine damit brenner+vorschaltgeräte passend für hb3) mit 8000Kfür diesen preis finden...

es geht ja um die sammelbestellung, nicht ob xenon nun gut oder schlecht ist, oder ob sich wer ne swa und automatische lwr einbaut 🙂

Ich glaube nicht, das es hier viele gibt, die die BE ihres Fahrzeuges verlieren möchten....

Ähnliche Themen

darum geht es doch hier gar nicht... oder? 🙂

wir suchen lediglich mitbesteller, mehr nicht.

wer soetwas nicht haben möchte, braucht doch nicht in den beitrag reinzuschauen, oder? 😉

Hä, worum gehts denn sonst? Hab ich da was nicht mitgekriegt? Ich bestell mir also so ein Xenon-Set und stell es mir dann in die Vitrine, weil ich es ja nicht einbauen darf - bloss damit du deins billiger bekommst?!

????

wo ist dein problem? verstehe das gerade nicht.

wenn man es unbedingt eingetragen haben möchte, kauft man sich zb von hella eine aLWR, baut dann noch 2 wischwasserdüsen vorne in die stossi und lässt das ganze eintragen... fertig.

wenn du kein interesse hast, okay... musst du ja auch nicht

Mööp! Auch mit LWR und SWRA trägt dir das kein Tüv mehr ein! Original-Scheinwerfer sind nur für H7, H4, H1 oder was auch immer zugelassen. Die ABE des Scheinwerfers gilt nur mit der richtigen Lampe. Und selbst wenn du einen dummen findest der das abnimmt, die Rennleitung kann dir jederzeit den Wagen stlllegen wg. sowas. Dieses Thema wurde schon zu genüge in anderen Foren besprochen und es wurde alles gesagt, was es zu diesem Thema zu sagen gibt. Nix für ungut deswegen, wenn ich keinen Bock mehr drauf hab das alles nochmal durchzukauen.... ;-)

---->
Auch mit LWR und SWRA trägt dir das kein Tüv mehr ein!
---->

falsch... es besteht IMMER die möglichkeit einer lichttechnischen prüfung beim tüv rheinland.

---->
die Rennleitung kann dir jederzeit den Wagen stlllegen wg. sowas.
---->

wieder falsch. die polizei kann einem fahrzeug die weiterfahrt im öffentlichen straßenverkehr untersagen, es aber nicht stilllegen. Stilllegen bedeutet die Zulassung zu entziehen, das wiederum kann nur das StVZA ( Definitionsfehler! )

desweiteren kann das Untersagen der Weiterfahrt nach § 27 Satz 11 der StVZO vor Ort nicht durchgeführt werden, da das Erlöschen der Betriebserlaubnis nach § 19 (3) Satz 1b StVZO nicht gegeben ist! Es kann eine erneute Überprüfung nach §19 angeordnet werden wenn vor Ort die Rechtslage unklar ist

Versuch einer alten Oma nichts vom Stricken zu erzählen 😉

Ich würde Xenon nicht im Puma fahren wenn ich nicht über die rechtlichen Möglichkeiten bescheid wüßte..

Sonst würde ich auch sicher Ärger mit meinem Arbeitgeber bekommen... denn der verlangt von mir über solche Rechtslagen bescheid zu wissen... 🙂

Was du meinst ist ein lichttechnisches Gutachten, keine Prüfung, dieses kann man tatsächlich beim TÜV-Rheinland machen lassen. Dann erhält deine Scheinwerfer/Lampen-Kombination eine neue E-Nummer. Problem is nur, das so ein Gutachten 500€ aufwärts kostet.

Rein von der Praxis her ist es unmöglich einen halogenscheinwerfer in einen technisch einwandfrei und legal funktionierenden Xenonscheinwerfer zu verwandeln.
Wenn dieses gehen würde, währen bereits legale umrüstkits auf dem markt.
Damit meine ich z.b. das starke streulicht , welches bei so einem umbau entsteht.
weiterhin die schwammige hell/dunkel grenze und die nicht vorhandene 15grad linie.

Diese Bastelkacke stinkt zum himmel. Mich kotzen leute an die mit so einem mist durch die gegend fahren und andere verkehrsteilnehmer blenden und somit gefährden.

Man sollte diesen Fahrzeugen auf der stelle die weiterfahrt untersagen.

Dieses ganze spätpupertäreichwillauchauffallenmitmeinemautoaufkostendersicherheitgelaber nervt langsam.
Amen.

wehe jetzt schreibt einer ich hätte den thread nicht zu lesen brauchen. das weiss ich selbst.

...und nein! ich möchte kein xenon kit aus den USA haben.

Mfg
Golo

Ich muß Golo schon recht geben. Wenn Xenon dann nur ordentlich zugelassen. Alle anderen Fahrzeuge gehören stillgelegt.
Ich meine auch das in Deutschland bei Xenon eine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben ist.
Das die beim TÜV basteleien abnehmen, glaube ich nicht. Jedenfalls nicht wenn ein korrekter Prüfer das abnimmt.
Vor einiger Zeit war ein Bericht im TV über die Basteileien von Xenon in normale Scheinwerfer. Wenn der wiederhohlt wird, bitte ansehen.

Zitat:

Ich würde Xenon nicht im Puma fahren wenn ich nicht über die rechtlichen Möglichkeiten bescheid wüßte..

Verstehe ich nicht ganz. Hast du das Xenon aus USA schon eingebaut und eingetragen?

Wozu dann noch eine Sammelbestellung?

Zitat:

Original geschrieben von Jebo76


Ich glaube nicht, das es hier viele gibt, die die BE ihres Fahrzeuges verlieren möchten....

War beim PCD auch schon das Thema, Tatsache ist, das der Puma so selten ist das selbst der Onkel vom TÜV net weiß ob es Xenon bei manchen Modellen orginal ist, die Streckenkontrolle erst garnet, da haben schon einige nach der ABE von den orginal Recaros gefragt.

Zitat:

Diese Bastelkacke stinkt zum himmel. Mich kotzen leute an die mit so einem mist durch die gegend fahren und andere verkehrsteilnehmer blenden und somit gefährden.

Mich kotzt jeder 2. der mich entgegen kommt an weil entweder mit blendenden Nebelscheinwerfer gefahren wird oder die Scheinwerfer verstellt sind. Weiß halt nicht jeder das die nach jedem Leuchtmittelwechel neu eungestellt werden müssen wegen den geringen Herstellung Abweichungen, kümmert auch keinen.

Wer es nicht hinbekommt die Xennon blendfrei zu verbauen soll es lassen...

Zitat:

Hä, worum gehts denn sonst? Hab ich da was nicht mitgekriegt? Ich bestell mir also so ein Xenon-Set und stell es mir dann in die Vitrine, weil ich es ja nicht einbauen darf - bloss damit du deins billiger bekommst?!

Wer hat schon jede verbaute Kleinigkeit eingetragen, außerdem zwingt dich keiner was zu bestellen.

Eine Änderung der Lichtanlage würde ich nicht als Kleinigkeit bezeichnen!
Die Frage ist ja auch ob das Kit aus den USA ein kompletter Scheinwerfer ist oder nicht.
Es gibt "Nachrüstsätze" zu kaufen, wo in normalen Scheinwerfern Xenon nachgerüstet wird. Das ist hierzulande illegal.
Zu einem kompletten Scheinwerfer gehört auch eine Reinigungsanlage, ist auch vorgeschrieben.
Ich habe nichts dagegen wenn jemand Xenon nachrüstet. Dabei soll aber ordentliches Material verwendet werden und es muß korrekt eingetragen sein. Dann spricht da auch nichts gegen.
Und ob die Xenon aus den USA dem deutschen TÜV genehm sind, da bin ich noch nicht von überzeugt.
Beim Puma hätte ich auch Interesse an einer Nachrüstunmg von Xenon gehabt.
Bevor ich aber mein sauer verdientes Geld zum Fenster herauswerfe, würde ich schon wissen wollen ob man das ordnungsgemäß eingetragen bekommt.
Das ist für mich der wichtigste Aspekt. Dann lieber etwas mehr Geld auslegen.

Zitat:

Wer es nicht hinbekommt die Xennon blendfrei zu verbauen soll es lassen...

Da gebe ich dir völlig recht. Das wird auch beim TÜV überprüft.

Da habe ich auch einen:

Wer sich ordnungsgemöß verbautes und eingetragenes Xenonlicht nicht leisten kann, der soll es lassen.......

Es spricht nichts dagegen sich umzusehen wo man Geld sparen kann, aber bitte ohne andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Damit das nicht passiert, dafür haben wir ja den TÜV.

Ich möchte nicht wissen was ohne TÜV bei uns los wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen