Interesse an einem Volvo
Moin,
demnächst endet mein Leasingvertrag, so dass ich mich rechtzeitig auf die Suche nach was neuem mache.
Da ich schon immer Volvo-Fan war, mich aber bei Volvo nicht auskenne, stellt sich nun die Frage, nach welchem Modell ich Ausschau halten sollte. Mich interessieren V40 und der neue V50 als Diesel. Der V40 soll ja sehr ausgereift sein, ist er die bessere Wahl? Kann man das so pauschal beantworten?
In die engere Wahl kommen nur junge Gebrauchte. (Ich weiß, daß der V40 nur bis 2004 prod. wurde, ist aber noch ok!)
Danke für Eure Tipps!
53 Antworten
Hi,
wie oben geschrieben haben wir einen V50 1.6D als Firmenwagen. Und das ist natürlich kein Rennwagen und natürgemäß auch etwas rauher/lauter als der 2.0D. Aber er ist ausreichend motorisiert und extrem sparsam und günstig auch in Versicherung und Steuern.
Gruß
Jürgen
Gebraucht und neu nehmen die sich nicht viel - ausstattungsbereinigt kostet der V70 D5 ~ 5000 EUR mehr als der V50 D5.
Ich hab' mal gerade beim Mobile nach V70 D5, >= 2004, =< 100.000 km geschaut. Die gehen bei 20.000 EUR los, vernünftige liegen so um 22 - 23.000 EUR.
Der V50 2.0 D geht ab 16.000 EUR los, vernünftige liegen bei 17.000 - 18.000 EUR. Den D5 gibt es wie erwartet nur neu oder evtl. als Vorführer. Da liegst Du dann bei 25.000 EUR - ohne jede Sonderausstattung.
TobiV70 - überzeugter V70-Lenker :-)
Hi Tobi,
5000 Euro ist schon mal eine Menge Geld. Zusätzlich muss man sicher auch die Unterhaltskosten berücksichtigen.
Gruß
Jürgen
Zum V50/S40 gibt es hier eine Umfrage mit einigen Anmerkungen.
Um die Ergebnisse zu sehen, musst du eingeloggt sein und dann kannst du über den Punkt Ich will nur die Antworten sehen auch die Ergebnisse der Umfrage sehen.
Einen Rat pro oder contra eines der beiden Modelle werde ich besser nicht geben (hab mich letztens schon mit jemanden angelegt), von daher schau dir beide Modelle genau an und entscheide selbst.
Gruß Tom
Ähnliche Themen
Entscheident ist natürlich das Leasingangebot.
Sind die Angebote der Volvo-Bank ok?
Werde nach Ende meines Vertrages (BMW) auf jeden Fall eine andere Marke wählen, da bei BMW das Preis-Leistungsverhältniss sehr unbefriedigend ist.
Ich finde auch den neuen Fiat Croma sehr interessant - gelungenes Auto.
Aber ein Volvo wär schon was...
Ich muß Jürgen zustimmen in Bezug auf die Unterhaltskosten.
Deswegen fragte ich nach dem 1.6D.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war der V70 D5 bezogen auf Versicherung in etwa gleich teuer wie der V50 2.0D. Die Motorvarianten 1.6D und 2.0D haben sich preislich gar nichts gekommen. Bei der Versicherung. Die Steuer kommt natürlich noch. Da bietet sich an, einfach bei irgendeinem Versicherer die Autos mal durchzurechnen. Da die Typklassen ja gleich sind über die Versicherungen, ist es wurscht, ob es der günstigste es, es geht ja bloß um die Vergleichbarkeit untereinander.
Wenn's um Leasing geht (ging's nicht mal um einen Gebrauchten???), dann dürfte der V70 sogar momentan wahrscheinlich eher günstiger oder allenfalls gleich teuer sein, weil der demnächst ausläuft und durch den V70-III ersetzt wird. Da geht nichts über ein individuelles Angebot Deines 🙂
Ansonsten: Probefahren und von ein paar freundlichen Freundlichen anbieten lassen.
Von Fehlern In Allen Teilen würde ich die Finger lassen, das ist allenfalls Für Italiener Akzeptable Technik. Du möchtest doch rollen und nicht in der Werkstatt stehen. Wenn daß Dein Ziel wäre, kannst Du gleich "Bring Mich Werkstatt" bzw. "Viel Werkstatt" (Danke EE) kaufen.
Hi,
leasen kann man auch einen Gebrauchten. Die Raten eines V50 sind natürlich günstiger, da ja der Kaufpreis niedriger ist.
Und die Unterhaltskosten des V50 1.6D liegen (bei uns) noch einige Euros unter denen des V40 1.9D.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Die Raten eines V50 sind natürlich günstiger, da ja der Kaufpreis niedriger ist.
Das kann, muss aber so nicht sein. Beim Leasing kommt es u.a. auf den Restwert an, den die Leasingbank intern kalkuliert. Bei der VOLVO Bank gibt es für einige Modelle auch immer ein spezielles Sponsoring, was die Rate minimiert.
Also bitte: Angebot einholen und nicht wild in der Gegend herum spekulieren... 🙂
Steve
Ups,natürlich meinte ich Verbundglas 😉 ( jaja,die Hitze...). Ich hatte den 1.6D schon öfters als Ersatzwagen für meinen 2.0D da. Der Motor ist für die Stadt mehr als ausreichend und auf der Autobahn geht er recht flott bis zur 140er Marke. Bis 160 Tacho brauch er dann schon ein bissl länger und die 180-190 Tacho macht er dann mit Anlauf.
Hallo,Elchtreiber !
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Also der V50 ist dem V40 doch sicherlich in allen Belangen überlegen. Ich würde dir auch zu dem V50 raten.
in allen Belangen Überlegen ?
Vom Kofferraumvolumen her bringst im V40 meeeehr unter.
-sonyericsson-
Zitat:
Original geschrieben von SteveT6
Also bitte: Angebot einholen und nicht wild in der Gegend herum spekulieren... 🙂
Hi Steve,
ich spekuliere nicht! Ich hohle mir dauernd Angebote rein... 😁 Aber bei den Gebrauchten sollte er wirklich mal den 🙂 frei rechnen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von sonyericsson
Vom Kofferraumvolumen her bringst im V40 meeeehr unter.
Mengenmäßig mag das stimmen - aber die elendige Ladekante ist beim V40 echt störend.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
...
Mengenmäßig mag das stimmen - aber die elendige Ladekante ist beim V40 echt störend.Gruß
Jürgen
Stimmt !
Gruß
Torsten
Ich finde den V40 in der zuletzt gebauten Versionen
äußerst attraktiv. Er wirkt sehr edel, elegant und zugleich etwas sportlich.
Es werden ja einige interessante Modelle aus '04 angeboten - meist mit einer sehr guten Ausstattung.
Gibt es bei den Dieselmodellen im V40 ECHTE Probleme oder Schwachstellen?
Nein! 😁 Ich weiß auch nicht warum hier so gegen den, im Vergleich zum V50, echten Volvo geraten wird. 1. Sieht der V50 nicht so schick aus (klar subjektiv) wie der V40 2. Ist das halt noch 100% Volvo und 3. Ist das Modell sehr ausgereift, somit grobe Fehler so gut wie ausgeschloßen.
Also ich würde den V40 heute noch dem V50 vorziehen (nicht nur wegen den oben genannten Punkten, es gibt noch so einige mehr, aber ich fahre auch ja nicht den Diesel)....sonst kannst du ja bei Ford nachschauen, die haben vllt. auch etwas lukratives im Angebot. 😉
Gruß Joe
Zitat:
Original geschrieben von JoeT4
(...) echten Volvo geraten wird. (...) der V40 2. Ist das halt noch 100% Volvo (...)
Also mal mit Verlaub...
Der V40/S40 (alt) ist ganz sicher NICHT 100% VOLVO.
Dieser Wagen hat die Mitsubishi Carisma Plattform und wurde gemeinsam mit diesem auf dem selben Band in Holland gefertigt. Die Motoren sind auch grossteils zugekauft.
Von daher nehmen sich V40 und V50 nicht viel was den VOLVO-Anteil angeht.
Ansonsten ist ein V50 ganz klar das modernere Fahrzeug. Und so ein tolles Fahrwerk findet man in dieser Klasse bei der Konkurrenz nicht.
Schönen Gruß
Steve