Interesse am VOLVO

Volvo S60 1 (R)

Hallo liebe Volvo Gemeinde!

Ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug.
Habe bei Mobile des Öfteren S60 und S80 gesehen. (Bj. um 2002)
Leider kenne ich mich mit Volvo gar nicht aus!

Die Motorvariante die mich interessiert hat 250 PS oder 272 PS
(T5 ; T6)

Was haben die Volvos für Antriebskonzepte. Gibts die auch mit Allrad? Wie gut sind die Automatikgetriebe?

Gibts im Netz ne Page über technische Daten zu den Modellen?

Wo liegt der Unterschied zwischen S60 und S80 ?

Vielen Dank schon mal!

18 Antworten

die autos sind soweit ich weiß ziemlich zuverlässig und robust.
der S60 ist kleiner als der S80.
allrad (AWD) gibts bei den topmotorisierungen, ansonsten FWD.

volvo hat zumindest den ruf sehr zuverlässig, robust und sicher zu sein. S60 und 80 sind ja nu ein bisschen jünger, genau weiß ich nicht wie es bei denen ist.

Zitat:

Original geschrieben von JoelAK


...
volvo hat zumindest den ruf sehr zuverlässig....

schreib besser "hatte".

Die Herren und Damen ruhen auf den Lorbeeren der Vergangenheit.

mfg

Den S60 T5 und den S80 T6 gibt es beide nicht mit Allrad. Ansonsten haben sie Frontantrieb. Den T5 gibt es mit manuellem und automatischem Getriebe, beides 5-Gang, den S80 T6 nur mit einem 4-Gang Automatikgetriebe.

Kann man S60 und S80 von der Größe mit C und E Klasse vergleichen?

4-Gang-Automatik? Ist das nicht schon überholt?

Hab im Netz dieses Video gefunden:
http://video.google.de/videoplay?docid=8645096221146716837&q=volvo

Ob die Automatik genauso beschleunigt?

Wie sind die Automatikgetriebe? Schalten sie sanft?

Geartronic = Automatik?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Astra G Comfort


Kann man S60 und S80 von der Größe mit C und E Klasse vergleichen?

Meine bescheidene Meinung:

S60 liegt genau zwischen C und E Klasse (sowohl Komfort als auch Platz)

S80 hat größeren Kofferraum und mehr Platz hinten, und kommt damit der E-Klasse gleich.

Am Einfachsten: Ab zum Händler, zumindest zum Probesitzen, wenn nicht gleich zum Probefahren.

Grüße
Torsten

PS - zumindest die älteren Volvoautomatiken sind um welten schlchter als die bei z.B. Mercedes.
Und der S80 T6 ist eher ein gemütliches Auto :-).
PPS - Dir sollte bewußt sein, dass selbst der S60 T5 recht "komfortabel" ausgelegt ist. Er beschleunigt zwar sehr gut, aber durch Frontantrieb und dem Fahrwerk machts nur bedingt Spaß hohe Geschwindigkeiten zu fahren.

Hi Astraman,
4-Gangautomat war 2002 nur noch beim T6. Der kommt damit gut klar, da Dank Turbo und entsprechend großem Hubraum stets Leistung satt vorhanden. Mit dem T6 kannst Du auch als Automat Fahrzeuge des Formats 540i, Mercedes E400/500 jagen. Auch
ein Opel Omega 3.0 V6 sieht - wenn so gewollt - vom T6 nur die Rücklichter. Ähnliches Format hat der S60 T5. Der rennt auch mit Automatik echte 250 und beschleunigt unter 7 Sekunden von 0->100. Im S60 und V70 wurde ab 2000 eine 5-Gangautomatik verbaut. GT=Geartronic (5-Gang, ab MJ 05 bei einigen Modellen auch als 6-Ganhg).
Was erwartest du denn für Leistungen von Deinem wunschfahrzeug und auf was legst Du besonders Wert. Ich denke zwischen einem S60 T5 und einem S80 T6 liegen motortechnisch und auch vom Fahrkomfort her welten. Nicht anders ist es vom Platzangebot.
Grüße vom Luder

Zitat:

Original geschrieben von Volvoluder


Hi Astraman,
4-Gangautomat war 2002 nur noch beim T6. Der kommt damit gut klar, da Dank Turbo und entsprechend großem Hubraum stets Leistung satt vorhanden. Mit dem T6 kannst Du auch als Automat Fahrzeuge des Formats 540i, Mercedes E400/500 jagen. Auch
ein Opel Omega 3.0 V6 sieht - wenn so gewollt - vom T6 nur die Rücklichter. Ähnliches Format hat der S60 T5.

Dann waren sowohl meine Probefahrzeuge als auch mein S60 leistungsmässig beschränkt.

Die Beschreibung würde ich nämlich nie so unterschreiben.
Vom Fahrwerk mal ganz zuschweigen (da macht der S80T6 nämlich mal sowas von schnell schlapp beim Versuch einem 540i zu folgen)

Torsten

Also geplant war eigentlich ein BMW 540iA / 740iA.
Alternativ ein A6 4.2 Quattro / A8 4.2 Quattro.

Da ich aber mit beiden Händlern schon schlechte Erfahrungen gemacht habe und mal Lust auf was anderes habe, dachte ich an Volvo, da wir hier in der Nähe auch einen Händler haben.

Der A8 verbindet natürlich sehr hohen Komfort mit enormer Kraft und optimaler Traktion.

Der 740iA beschleunigt noch etwas besser, hat aber aufgrund des Hinterradantriebes bei schlechten Witterungsverhältnissen eine nicht so optimale Traktion.

Leistung sollte daher zwischen 250 PS und 300 PS liegen.

[ Leder, Xenon, Navi, Automatik ]

Hallo,
dafür gibt es ja dann die R - Modelle (S60R und V70R), die aktuell 300 PS und AWD haben.
Gruß Horst

Zitat:

Original geschrieben von topi76


Dann waren sowohl meine Probefahrzeuge als auch mein S60 leistungsmässig beschränkt.

Die Beschreibung würde ich nämlich nie so unterschreiben.
Vom Fahrwerk mal ganz zuschweigen (da macht der S80T6 nämlich mal sowas von schnell schlapp beim Versuch einem 540i zu folgen)

Torsten

... ja davon würde ich ausgehen, denn selbst eine 540i Automatik LIMO (286 PS) fährt meinem V70 T5 GT (260 PS) nur bis ca. 160 davon und bei 200 wird er überholt. In der Spitze herrscht praktisch Gleichstand. Habe 2 von der Sorte über mehrere Wochen gefahren. Der Touring ist dann wohl noch einen Tick langsamer. Da ein S60 T5 normalerweise besser als ein V70 T5 gehen sollte, dürtfte ein 540i Touring als Automat eigentlich keine Chance haben, es sei denn er hat nen Chip oder Dein T5 hatte nen Defekt.

Mit dem Fahrwerk stimme ich Dir aber absolut zu. Da liegen zum Vorteil des BMW Welten.

Grüße vom Luder

Man-oh-man, wenn man Euch so zuliest, meint man (also ich) dass Ihr das (also Autorennen zu Vergleichszwecken) scheinbar öfter macht. Selbst mit meiner damaligen PS Schleuder kann ich mich nicht erinnern mal in solchen Situationen gewesen zu sein ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (mag eher das Blubbern von Hubraum und genießt ansonsten das gemütliche cruisen. So kann das nicht weitergehen - verzichtet lieber auf das Ausreizen von PS ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Man-oh-man, wenn man Euch so zuliest, meint man (also ich) dass Ihr das (also Autorennen zu Vergleichszwecken) scheinbar öfter macht. ....

Nö,

wieso. die Vergleichsfahrzeuge bin ich, wie ich schrieb länger selber gefahren. Da reicht zum einen die Stoppuhr und zum anderen sind mein Schwager (hat einen 540i) und ich mal morgens von M-> H zur Messe gebrettert. Die A7 war vollkommen frei und da macht es Spaß zu schauen, was die Fahrzeuge leistungsmäßig im vergleich können. Schon der Geldbeutel rät dann aber schnell wieder zur Vernunft ... und man will ja sich und andere nicht über Gebühr gefährden.

Aber ein bischen Spaß muss schon mal sein, sonst kann ich mir gleich auch die 140 Ps-Version holen.

... meint dazu das Luder

Das muss aber dan der alte BMW 540i sein E39?!
Der aktuelle 540I geht nämlich sehr gut und rennt voll in den Begrenzer...hab mich direkt zuhause gefühlt bei der Provbefahrt😉😁

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Das muss aber dan der alte BMW 540i sein E39?!
Der aktuelle 540I geht nämlich sehr gut und rennt voll in den Begrenzer...hab mich direkt zuhause gefühlt bei der Provbefahrt😉😁

Gruß Martin

Jenau, der Astra-man suchtg ja ein auto von Anfang 2000 und darauf zielte auch mein Vergleich. Bei den neuen 5er BMW reicht schon der 530i um den T5 in dder Topspeed einzuholen. Die Aerodynamik macht es. Nur im Durchzug hat der T5 demgegenüber noch leichte Vorteile, da er etwas leichter ist und das maxim. Drehmoment etwas früher zur Verfügung steht.

Grüße vom Luder

Deine Antwort
Ähnliche Themen