Interessanter Artikel zu Breitreifen in der AMS ( der Sommer kommt ) :-)
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...und-breitreifen-1494812.html
Beste Antwort im Thema
Dann sind meine 18-Zöller (im Sommer) genau der richtige Kompromiss - für mich wenigstens!
40 Antworten
afis, warum glaubst Du behaupten zu können daß die Werte die in dem Artikel angegeben sind falsch sind?
Übrigens ist tatsächlich auf einem Hightechmessgerät (einer Personenwaage) schon bewiesen worden daß die Größe der Räder nichts mit dem Gewicht zu tun hat. Die 20" DS-Schmiedefelge ist z.B. leichter als die 19"-DS.
Der Performanceunterschied zwischen groß und klein, dünn und dick schwer oder leicht ist ganz klar je nach Streckenverlauf unterschiedlich, in sehr engen Ecken wird ein Reifen mit viel Querschnitt immer griffiger sein, bei sehr schnell gefahrenen Passagen wiederum dafür klar und deutlich schwammiger.
Wie bei fast allem muss man für sich die Kombination aussuchen die den besten Kompromiss bietet.
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Übrigens ist tatsächlich auf einem Hightechmessgerät (einer Personenwaage) schon bewiesen worden daß die Größe der Räder nichts mit dem Gewicht zu tun hat. Die 20" DS-Schmiedefelge ist z.B. leichter als die 19"-DS.
Diesbzgl. mal kurz eine Frage:
Die Y-Speichen-Felge, wie im Test als 17'':
1. die im Test müssten doch eigtl. die "Winterräder" 7J sein, wegen der 225/50 Bereifung. Auf meinen 8,5J können imho, auch hier im Forum gelesen 😉, nur 245er verbaut werden... (siehe auch Konfigurator Audi, ich habe davon null Ahnung, aber die Zahlen stimmen 😉).
2. Das Design dieser Felge, Größe beiseite, ist tendenziell eher ein "leichtes" Design, korrekt? Audi nennt sie ja auch stolz "Schmiedeleichtbauräder"... 😉
Gruß
Merk
Für den Winter OK !😁😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Für den Winter OK !😁😉
Hmm mit der Tieferlegung sehen die 17er Y gleich nichtmehr so verloren aus wie bei mir....verdammt !!! 😉 😁
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Für den Winter OK !😁😉
😉
Ich hätte gern diese "original Winterräder" mit der Y-Speiche von Audi, 225er auch gute Breite für Winter, aber "original" Preis (Liste 1545 Eur) schon etwas sick, andererseits ist es eher unwahrscheinlich, die auf Ebay zu finden, oder? Denn wer die Winterräder bei Audi kauft, kauft sie bewusst...
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
afis, warum glaubst Du behaupten zu können daß die Werte die in dem Artikel angegeben sind falsch sind?Übrigens ist tatsächlich auf einem Hightechmessgerät (einer Personenwaage) schon bewiesen worden daß die Größe der Räder nichts mit dem Gewicht zu tun hat. Die 20" DS-Schmiedefelge ist z.B. leichter als die 19"-DS.
Der Performanceunterschied zwischen groß und klein, dünn und dick schwer oder leicht ist ganz klar je nach Streckenverlauf unterschiedlich, in sehr engen Ecken wird ein Reifen mit viel Querschnitt immer griffiger sein, bei sehr schnell gefahrenen Passagen wiederum dafür klar und deutlich schwammiger.
Wie bei fast allem muss man für sich die Kombination aussuchen die den besten Kompromiss bietet.
Oh, das sollte nicht missverstanden werden, denn ich bezweifel nicht die Werte, die gemessen wurden. Ich kritisiere, dass in dem Test alles danach aussieht, als wären größere Reifen die besseren und die, mit denen man schneller unterwegs ist.
Zum Gewicht: in der Regel ist es aber so, dass je größer die Felge, desto schwerer. Allerdings: je größer die Felge, desto weniger Gummi, was widerum Gewicht spart. Unterm Stricht ist aber Reifen+Felge mit größerer Felge und kleinerem Reifen schwerer als umgekehrt. Wenn bei ein und der gleichen Felge die größere leichter ist, als die kleinere, dann ist das wohl eher die Ausnahme.
Zur Performance: größere schwerer Felgen bedeuten mehr ungefederte Massen. Das kostet Zeit. Weniger Reibung hilft beim Geradeausfahren (außer beim Losfahren), da's weniger Widerstand gibt. Mehr Reibung ermöglicht höhere Kurvengeschwindigkeiten.
Und meine Kritik war vielmehr so gemeint, dass wenn man solche Messungen vornimmt, dann muss man pro Größe auch mehrere Breiten nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Und meine Kritik war vielmehr so gemeint, dass wenn man solche Messungen vornimmt, dann muss man pro Größe auch mehrere Breiten nehmen.
Das sehe ich genauso, so wie vorgenommen und abgedruckt, machen die Messungen wenig Sinn...
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Hmm mit der Tieferlegung sehen die 17er Y gleich nichtmehr so verloren aus wie bei mir....verdammt !!! 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Für den Winter OK !😁😉Emulex
bei dem tiefgang hab ich ja auch damals nachgeholfen 😉😛
so a bisserl tieferlegung macht scho einiges wett 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
afis, warum glaubst Du behaupten zu können daß die Werte die in dem Artikel angegeben sind falsch sind?Übrigens ist tatsächlich auf einem Hightechmessgerät (einer Personenwaage) schon bewiesen worden daß die Größe der Räder nichts mit dem Gewicht zu tun hat. Die 20" DS-Schmiedefelge ist z.B. leichter als die 19"-DS.
Der Performanceunterschied zwischen groß und klein, dünn und dick schwer oder leicht ist ganz klar je nach Streckenverlauf unterschiedlich, in sehr engen Ecken wird ein Reifen mit viel Querschnitt immer griffiger sein, bei sehr schnell gefahrenen Passagen wiederum dafür klar und deutlich schwammiger.
Wie bei fast allem muss man für sich die Kombination aussuchen die den besten Kompromiss bietet.
Bei den Attributen dick, dünn, Größe, eng bin ich mir im Moment nicht ganz sicher, ob Ihr über Reifen und Felgen philosophiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Die Y-Speichen-Felge, wie im Test als 17'':1. die im Test müssten doch eigtl. die "Winterräder" 7J sein, wegen der 225/50 Bereifung. Auf meinen 8,5J können imho, auch hier im Forum gelesen 😉, nur 245er verbaut werden... (siehe auch Konfigurator Audi, ich habe davon null Ahnung, aber die Zahlen stimmen 😉).
2. Das Design dieser Felge, Größe beiseite, ist tendenziell eher ein "leichtes" Design, korrekt? Audi nennt sie ja auch stolz "Schmiedeleichtbauräder"... 😉
Gruß
Merk
Wenn 225er drauf sind und alles Original war, dann müssen es in der Tat die 7" gewesen sein.
Ich weiß nicht ob man dieses Design der Y-Speiche als leicht bezeichnen kann, eher ist die Fertigung, das Schmieden dafür verantwortlich.
Durch das Schmieden wird das gefüge des Aluminiums verdichtet, das gibt eine deutlich höhere Festigkeit, deshalb können geschmiedete Felgen mit geringerer Wand- und Rippenstärke leichter sein.
Ich habe übrigens diese 8,5x17 als Winterrad mit dem Dunlop 3D in 245 und bin bisher "fast" zufrieden. Gekauft als Komplettsommerbereifung von einem kaum genutzten Neu-TT, Sommerreifen nach Xbay und neue Wintersocken aufgezogen.
Die Einschränkung "fast" kommt von dem etwas schlechten Geradeauslauf auf der BAB, die Kiste fährt sich sehr zippelig um die Nullage.
Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Bei den Attributen dick, dünn, Größe, eng bin ich mir im Moment nicht ganz sicher, ob Ihr über Reifen und Felgen philosophiert 😉
Eng ist zwar ein dehnbarer Begriff...aber nein, ich bin mir ganz sicher, wir reden hier von Rad-Reifenkombinationen
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Wenn 225er drauf sind und alles Original war, dann müssen es in der Tat die 7" gewesen sein.Ich weiß nicht ob man dieses Design der Y-Speiche als leicht bezeichnen kann, eher ist die Fertigung, das Schmieden dafür verantwortlich.
Durch das Schmieden wird das gefüge des Aluminiums verdichtet, das gibt eine deutlich höhere Festigkeit, deshalb können geschmiedete Felgen mit geringerer Wand- und Rippenstärke leichter sein.Ich habe übrigens diese 8,5x17 als Winterrad mit dem Dunlop 3D in 245 und bin bisher "fast" zufrieden. Gekauft als Komplettsommerbereifung von einem kaum genutzten Neu-TT, Sommerreifen nach Xbay und neue Wintersocken aufgezogen.
Die Einschränkung "fast" kommt von dem etwas schlechten Geradeauslauf auf der BAB, die Kiste fährt sich sehr zippelig um die Nullage.
Mogli!
Erstmal danke für die Erläuterungen bzgl. der Fertigungsweise "Schmieden". Sehr interessant.
Jetzt musst Dir mir aber ganz kurz helfen:
Ich habe mir das auch auf Deiner Homepage durchgelesen. Also:
Du fährst ja jetzt "meine" Felgen mit den 245er als Winterräder. Das Fahrverhalten ist ruhiger als mit den 225ern meintest Du, und das liegt u.A. daran, dass Winterreifen ja per se "weicher" sind und sich das daher mehr auswirkt, habe ich das richti verstanden?
Und:
Zitat:
Die Einschränkung "fast" kommt von dem etwas schlechten Geradeauslauf auf der BAB, die Kiste fährt sich sehr zippelig um die Nullage.
Bezieht sich das auf den Vergleich zu den alten 225ern Winterrädern (mehr Breite = eh mehr "Eigenwille" bei Spurrillen etc.) oder im Vergleich zu Deinen 19'' Sommerrädern (mit Breite?).
Ich finde den Geradeauslauf meines TT, auch wenn man den kurzen Radstand denkt, sensationell gut. Oder meintest Du schlicht, dass sich durch die weicheren Winterreifen der Geradeauslauf gegenüber den Sommerrädern verschlechtert?
Und jetzt zum Kern:
Aufgrund des Frontantriebs wist das mit den 245ern auch im Winter vielleicht wirklich keine schlechte Idee, weil es erstens heutzutage eh weniger Unterschiede im Schnee macht als früher und zweitens gerade hier in der Gegend es vor allem um das Verhlten auf (normaler) Nässe im Winter geht (Aquaplaningrisiko mal ausgenommen, ich fahr bei Nässe eh relativ vorsichtiger als "der Rest"😉. Und ich hatte mir übrigens auch schon die Dunlop3D daher ausgesucht 😉
Und da es die 7j Y-Speiche Winterräder eh kaum auf Ebay geben wird, s.o., frage ich mich jetzt:
a) die Reifen aus meinen Felgen immer wechseln lassen, mitsamt höheren laufenden Kosten und höherem Risiko, dass "gepfuscht" wird (auswuchten, abziehen des Reifens mit Beschädigungen des Reifens oder Felge...)
oder b) mir nochmal die gleiche Felgen zu besorgen und die als Winterräder umzurüsten, so wie Du...
Wieviel hattest Du denn damals bezahlt. Die Sommerreifen gingen ja schwer wieder zu verkaufen aufgrund der seltenen Größe, allerdings könnte ich die dann ja wirklich direkt weiterverwenden, bzw. die neu gekauften direkt als Sommerräder und die alten jetzt auf Winter umzurüsten... (allerdings sind die hinteren Reifen noch gut.... uaaahhauuhaaaaa, schwierig!!! Siehe meine Sig... "Perfektionist 😉 )
Viele Grüße und Danke fürs durchsteigen durch meine Gedanken und antworten darauf 😉
Viele Grüße
Merk
oder b) mir nochmal die gleiche Felgen zu besorgen und die als Winterräder umzurüsten
Ein Ab-und Aufziehen der Reifen ist NIE gesund für die Reifen !!
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
oder b) mir nochmal die gleiche Felgen zu besorgen und die als Winterräder umzurüstenEin Ab-und Aufziehen der Reifen ist NIE gesund für die Reifen !!
Ja, mir wäre auch nicht gerade wohl dabei... (ist ok bei einem Kleinwagen der eh nur in Stadt oder auf der AB dann mit max 120km/h unterwegs ist)