Interessante Programmieroptionen über Diagnosegerät
Ich habe mir mal kurz die Programmierliste für Audi angeschaut und folgende Punkte rausgeschrieben, die vielleicht für einige von Euch interessant sein könnten. Die genauen Programmier-Codes habe ich bewußt nicht dazu geschrieben, solange nicht jemand bestätigt, dass diese korrekt sind.
1. Spannungsanzeige der Batterie im Car-Menü
2. Kurzer (DWA-)Signalton beim erfolgreichen Verriegeln des Fahrzeugs
3. Manuelle Stopuhr über MMI (sog. Laptimer)
4. LED Heckleuchten ebenfalls aktiv bei eingeschalteten Tagfahrlicht
5. Kein Abdimmen der Tagfahrlicht-LEDs bei Abblendlicht
6. Einmaliger Vollzeigerausschlag bei Zündung
7. Verschiedene Signalisierungen für das Anschnallen
8. Selektive Scheinwerferwahl für Tagfahrlicht (z.B. LED + gedimmter Nebelscheinwerfer)
Ich denke mal, ich werde mir 1, 2 und 3 aktivieren lassen.
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir mal kurz die Programmierliste für Audi angeschaut und folgende Punkte rausgeschrieben, die vielleicht für einige von Euch interessant sein könnten. Die genauen Programmier-Codes habe ich bewußt nicht dazu geschrieben, solange nicht jemand bestätigt, dass diese korrekt sind.
1. Spannungsanzeige der Batterie im Car-Menü
2. Kurzer (DWA-)Signalton beim erfolgreichen Verriegeln des Fahrzeugs
3. Manuelle Stopuhr über MMI (sog. Laptimer)
4. LED Heckleuchten ebenfalls aktiv bei eingeschalteten Tagfahrlicht
5. Kein Abdimmen der Tagfahrlicht-LEDs bei Abblendlicht
6. Einmaliger Vollzeigerausschlag bei Zündung
7. Verschiedene Signalisierungen für das Anschnallen
8. Selektive Scheinwerferwahl für Tagfahrlicht (z.B. LED + gedimmter Nebelscheinwerfer)
Ich denke mal, ich werde mir 1, 2 und 3 aktivieren lassen.
283 Antworten
da scheint sich einiges mit dem A6 zu decken ...
Was soll sich decken? Die Hunde im Garten? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HeinzSchenk2
Was ich mir für Programmiermöglichkeiten für den 3.0 TDI wünsche:1. Motor anlassen ohne Bremse treten
2. Garagentoröffner funktioniert auch bei Motor aus
3. Hintergrundbild MMI gegen individueles JPG austauschenWeiß jemand, ob das geht?
1. Wie willst du dann nur die Zündung anmachen? Woher soll das Auto wissen ob du nun die Zündung oder auch den Motor anmachen möchtest?
2. Keine Ahnung, vielleicht machbar, würde aber sagen dass mindestens die Zündung an sein muss
3. Nein.
Zitat:
Original geschrieben von br403
1. Wie willst du dann nur die Zündung anmachen? Woher soll das Auto wissen ob du nun die Zündung oder auch den Motor anmachen möchtest?
Kurz drücken Zündung an, lange drücken Motor an. Wie im normalen Leben (mit Bremsbetätigung) auch. Natürlich nur bei Wählhebelin <P>.
Zitat:
Original geschrieben von br403
2. Keine Ahnung, vielleicht machbar, würde aber sagen dass mindestens die Zündung an sein muss
Besonders dämlich ist es, wenn man das Garagentor schließen will. Warum muss dabei der Motor laufen? Ich will mich doch nicht vergasen!
Ähnliche Themen
Wird zwar langsam OT, aber jede kleine Fernbedienung für ein Garagentor hat eine Minibatterie intus, die nun wirklich über Jahre hält. Soetwas zu verbauen wäre doch eine Leichtigkeit. Dann wäre man vom Bordnetz unabhängig und könnte das Garagentor bis zum Sankt Nimmerleinstag auf und zu machen ohne den Motor laufen haben zu müssen. Mal abgesehen davon, dass es wohl kein Problem sein sollte, einen Verbraucher wie den Garagentoröffner (der den Namen Verbraucher ja garnicht verdient) auf Dauerplus zu setzen...
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen: die Zündung ist nicht bereits an, wenn man nur den Schlüssel in das Zündschloss steckt.
Die Zündung wird erst durch Drücken des Schlüssels aktiviert!
Jetzt der Trick: soll die Zündung angehen ohne den Motor zu starten, dann einfach die Kupplung nicht treten wenn man auf den Schlüssel drückt. Dann lassen sich auch die meisten Verbraucher wie Panoramadach und bestimmt auch der Garagentoröffner bedienen.
Gilt alles für normalen Schlüssel ohne Komfortöffnen.
Was mich dabei nervt: bei so aktivierter Zündung gibt es einen Warnton, wenn man die Fahrertür öffnet.
Ja, das stimmt. Und wenn man nun S-Tronic hat, geht die Zündung an wenn man eben nicht die Bremse tritt. Das hat auch nichts mit länger oder kürzer zu tun, wenn ich bei mir die Kupplung trete und nur kurz auf den Schlüssel drücke, ist der Motor an. Deshalb glaube ich nicht dass man das umcodieren kann. Steht übrigens auch alles in der BDA.
Warnton: Ja, der ist wirklich extrem nervig, das wäre wirklich gut wenn man den rauscodieren könnte.
@HeinzSchenk: Probiere doch mal aus, ob man den Garagenantrieb auch nutzen kann, wenn man nur die Zündung an macht, wie oben beschrieben. Würde mich sehr wundern wenn es nicht geht.
Geht auch mit "nur Zündung an", Motor muss nicht laufen.Zitat:
Original geschrieben von br403
Probiere doch mal aus, ob man den Garagenantrieb auch nutzen kann, wenn man nur die Zündung an macht, wie oben beschrieben. Würde mich sehr wundern wenn es nicht geht.
Stell Dir vor, Du hast das Schiebedach einen Spalt geöffnet, dann kann jeder die Garage öffnen, wenns ohne Zündung ginge.
@ Warnton bei nur Zündung
Scheibenwischerhebel auf Stirnseite antippen und schon ist Ruhe bis zum nächsten mal.😉
Bin durch Zufall beim umcodieren mit Topflappen dagegen gestoßen
grüße aus Moldavien
Dieses Quittieren geht auch wenn Licht an ist und man die Tür öffnet ...
Ist egal, ob man nach oben oder unten drückt.
Ui, danke. Steht das in der BDA? Ich hatte die eigentlich fast auswendig gelernt...😁
Zitat:
Original geschrieben von br403
Steht das in der BDA? Ich hatte die eigentlich fast auswendig gelernt...😁
Kein Ahnung - da hab´ ich noch nicht reingeguckt. Fand den Audi bisher wieder sehr intuitiv 😁
Das mit dem Druck auf den Hebel hab´ ich bei der Einführung in Ingolstadt gesehen.
Die nette Dame hat da immer hingedrückt, wenn´s mal wieder piepte 😉
Besteht eigentlich auch die Möglichkeit eine Art Coming Home / Leaving Home Funktion nachzurüsten/freizuschalten??
Also ohne Lichtsensor, zB bei jedem öffnen mit dem Funkschlüssel brennt das TFL (oder die NSW) automatisch ~20 Sekunden inkl. Rücklicht (oder bis eben die Fahrertür geöffent wird) und bei jedem verschließen mit dem Funkschlüssel auch ~20 Sekunden... unabhängig von den Lichtverhältnissen.
Bin zwar Laie auf dem Gebiet, aber wenn soviel, wie hier schon gepostet, möglich ist, sollte das doch eine weitere Kleinigkeit sein?!?
Zitat:
Original geschrieben von shark_2005
Besteht eigentlich auch die Möglichkeit eine Art Coming Home / Leaving Home Funktion nachzurüsten/freizuschalten??Also ohne Lichtsensor, zB bei jedem öffnen mit dem Funkschlüssel brennt das TFL (oder die NSW) automatisch ~20 Sekunden inkl. Rücklicht (oder bis eben die Fahrertür geöffent wird) und bei jedem verschließen mit dem Funkschlüssel auch ~20 Sekunden... unabhängig von den Lichtverhältnissen.
Bin zwar Laie auf dem Gebiet, aber wenn soviel, wie hier schon gepostet, möglich ist, sollte das doch eine weitere Kleinigkeit sein?!?
Also im Golf V hab ich das mehrfach nach codiert, da gehts ganz einfach über das Elektronik STG. Obs in der Q geht, kann ich dir leider zum gegenwärtigen Zeitpunk nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Q5offroad
Leider reicht "Zündung an" nicht bei mir aus, Motor muss laufen, sonst macht der Garagentoröffner gar nichts.Zitat:
Original geschrieben von Q5offroad
Geht auch mit "nur Zündung an", Motor muss nicht laufen.Zitat:
Original geschrieben von br403
Probiere doch mal aus, ob man den Garagenantrieb auch nutzen kann, wenn man nur die Zündung an macht, wie oben beschrieben. Würde mich sehr wundern wenn es nicht geht.Stell Dir vor, Du hast das Schiebedach einen Spalt geöffnet, dann kann jeder die Garage öffnen, wenns ohne Zündung ginge.