Interessante Programmieroptionen über Diagnosegerät
Ich habe mir mal kurz die Programmierliste für Audi angeschaut und folgende Punkte rausgeschrieben, die vielleicht für einige von Euch interessant sein könnten. Die genauen Programmier-Codes habe ich bewußt nicht dazu geschrieben, solange nicht jemand bestätigt, dass diese korrekt sind.
1. Spannungsanzeige der Batterie im Car-Menü
2. Kurzer (DWA-)Signalton beim erfolgreichen Verriegeln des Fahrzeugs
3. Manuelle Stopuhr über MMI (sog. Laptimer)
4. LED Heckleuchten ebenfalls aktiv bei eingeschalteten Tagfahrlicht
5. Kein Abdimmen der Tagfahrlicht-LEDs bei Abblendlicht
6. Einmaliger Vollzeigerausschlag bei Zündung
7. Verschiedene Signalisierungen für das Anschnallen
8. Selektive Scheinwerferwahl für Tagfahrlicht (z.B. LED + gedimmter Nebelscheinwerfer)
Ich denke mal, ich werde mir 1, 2 und 3 aktivieren lassen.
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir mal kurz die Programmierliste für Audi angeschaut und folgende Punkte rausgeschrieben, die vielleicht für einige von Euch interessant sein könnten. Die genauen Programmier-Codes habe ich bewußt nicht dazu geschrieben, solange nicht jemand bestätigt, dass diese korrekt sind.
1. Spannungsanzeige der Batterie im Car-Menü
2. Kurzer (DWA-)Signalton beim erfolgreichen Verriegeln des Fahrzeugs
3. Manuelle Stopuhr über MMI (sog. Laptimer)
4. LED Heckleuchten ebenfalls aktiv bei eingeschalteten Tagfahrlicht
5. Kein Abdimmen der Tagfahrlicht-LEDs bei Abblendlicht
6. Einmaliger Vollzeigerausschlag bei Zündung
7. Verschiedene Signalisierungen für das Anschnallen
8. Selektive Scheinwerferwahl für Tagfahrlicht (z.B. LED + gedimmter Nebelscheinwerfer)
Ich denke mal, ich werde mir 1, 2 und 3 aktivieren lassen.
283 Antworten
aufgrund euren postings wollte ich auch das led-rücklicht aktiviert haben während das tagfahrlicht brennt.
was in deutschland funktioniert, sollte auch in der schweiz möglich sein, dachte ich. falsch geraten. mein "garagist" (so heisst euer "freundlicher"😉 meinte, da wäre wohl nix zu machen, da es angeblich verschiedene versionen von steuergeräten gäbe. und eben von wegen "garantie" und so bla bla bla...
hat jemand von euch "schweizer" sich dem thema schon einmal angenommen?
danke für euer feedback.
habe noch eine frage: die beleuchtung für das hintere kontrollschild: ist da ebenfalls eine led verbaut oder noch die old-fashioned version? falls ja, kann man das gegen eine led-birne austauschen?
Zitat:
Original geschrieben von masterpice_1
habe noch eine frage: die beleuchtung für das hintere kontrollschild: ist da ebenfalls eine led verbaut oder noch die old-fashioned version? falls ja, kann man das gegen eine led-birne austauschen?
.
Wenn Du die Kennzeichenbeleuchtung meinst, dann kann man da schon LED-Soffitten inkl. Checkwiderstand verbauen. Ist allerdings nicht ganz legal, da ohne E-Nummer:
http://www.hypercolor.de/.../2er-Set-LED-Kennzeichen-Soffitten.htmlWenn es mit E-Nummer sein soll, müßte diese Variante hier gehen:
http://cgi.ebay.de/...emZ110445622792QQcmdZViewItemQQimsxZ20091014?...
oder auch hier mal klicken:
http://www.motor-talk.de/.../...beleuchtung-ab-mj-09-t1960641.html?...
oder hier kaufen:
http://www.motor-talk.de/.../...-a4-s4-und-tt-verfuegbar-t2165068.html
und zum Meinungen nachlesen:
http://www.motor-talk.de/.../...-a4-s4-und-tt-verfuegbar-t2165143.html
Zitat:
Original geschrieben von dennisharald
Hallo Gemeinde
Hat schon mal jemand von euch das ESP Programiert (Codiert), z.B wegen der nachrüstung der AHK ?
Man benötigt eine Zugriffsberechtigung hat den jemand ? Zugriffsberechtigung vom A4 B8, oder A5 vom ESP müsste auch gehen.
Bin dankbar für jede Hilfe.
Hallo dennisharald, Hallo Q-Erfahrene,
Gab es zu dieser Anfrage hier eine Resonanz? Ich konnte hier leider nichts finden.
Ich möchte meinen Q5 gern mit einer originalen AHK nachrüsten. Da ich nur minimale Lasten zu bewegen habe, werde ich auf den ganzen Schnik-Schnak wie neue Lüfter, Lima etc. verzichten. Eine Freischaltung bei Audi kann ich damit aber sicher vergessen.
Wenn jemand von den Spezialisten hier eine entsprechende Codierung für die dann erforderliche Anpassung der Elektronik kennt währe das super.
Vielleicht hat ja jemand dieses Rad auch schon vor mir erfunden und kann mir mit dem einen oder anderem Rat zur Seite stehen?!
Ähnliche Themen
Hallo Scotty,
danke für den Hinweis. Hast Du vielleicht noch etwas mehr und genauere Informationen dazu?
Vieleicht mit genauerer Bezeichnung der Byts und Bits die gestellt werden müssen? Müssen welche gestellt werden?
Gruß vom Qtreibaer
Zitat:
Original geschrieben von masterpice_1
hat jemand von euch "schweizer" sich dem thema schon einmal angenommen?
Hallo masterpice_1 - selbstverständlich, meine Q fährt seit August auch tagsüber mit LED's hinten... habe alles ganz "offiziell" machen lassen, es hies sogar: "nur ein Beschrieb ins Auto legen, damit beim nächsten Service alles wieder gemacht werden kann"
sind doch super, die "Freundlichen" - oder? 😎
Zitat:
Original geschrieben von masterpice_1
was in deutschland funktioniert, sollte auch in der schweiz möglich sein, dachte ich. falsch geraten. mein "garagist" (so heisst euer "freundlicher"😉 meinte, da wäre wohl nix zu machen, da es angeblich verschiedene versionen von steuergeräten gäbe. und eben von wegen "garantie" und so bla bla bla...
Halte das eher für ein Händler-spezifisches Problem. Habe hier in Deutschland auch schon solche Antworten beim Audi-Fachhandel bekommen. Man will da - so glaube ich - nicht wirklich etwas mit zu tun haben. Was ja auch einwenig verständlich ist. Das Abdimmen der vorderen LEDs beim Blinken wollte man aus "versicherungsrechtlichen" Gründen bei mir nicht durchführen. Würde es zu einem Unfall kommen, so könne man nachweisen, welche Werkstatt diese unzulässige Einstellung durchgeführt habe.
Wie dem auch sei: hatte noch ein paar andere Punkte und die hätte man mir gemacht. Allerdings hätte ich selber die notwendigen Einstellungen beibringen müssen, da man damit in der Audi-Werkstatt nicht vertraut sei. Habe das dann aber letzendlich selber mit einem von einer anderen Werkstatt bereitgestellten Diagnosegerät gemacht, während die meine Winterreifen montiert haben. War null Problem, wenn man sich da mal schnell hereingearbeitet hat.
Habe nun mit VCDS auch ein paar Optionen freigeschalten und kann nur bestätigen, dass die Öltemperaturanzeige bei 2009er Modellen nicht erscheint. Nur ein überflüssiger Laptimer den ein 2.0TDI nicht wirklich benötigt -> wird auch wieder rausprogrammiert.
Noch eine Frage am Rande. Die Spiegelabsenkung - funktioniert die auch beim Handschalter oder nur beim DSG?
Grüße von DoppelQ
Zitat:
Original geschrieben von wrkjobq
Der Q5 hat definitiv nicht die Möglichkeit die Öltemperatur über dem Laptimer anzuzeigen, also einfach vergessen. A6 und Q5 sind halt Gebertechnisch schon etwas andersder.Zitat:
Original geschrieben von DVE
.
das geht bei mir (A6) erst ab 60 °C los ...Gruß DVE
Die Öltemperatur zeigt beim Q5 schon an wenn sie codiert ist,
das fängt halt erst bei 60 grad an, bei mir funktioniert es.
Zitat:
Original geschrieben von DoppelQ
Noch eine Frage am Rande. Die Spiegelabsenkung - funktioniert die auch beim Handschalter oder nur beim DSG?
Grüße von DoppelQ
Ja, auch beim Handschalter.
Zitat:
Original geschrieben von Q-Driver09
Die Öltemperatur zeigt beim Q5 schon an wenn sie codiert ist,Zitat:
Original geschrieben von wrkjobq
Der Q5 hat definitiv nicht die Möglichkeit die Öltemperatur über dem Laptimer anzuzeigen, also einfach vergessen. A6 und Q5 sind halt Gebertechnisch schon etwas andersder.
das fängt halt erst bei 60 grad an, bei mir funktioniert es.
DoppelQ hat es bereits gesagt, die Öltemperatur wird bei den Modellen der 1. Generation nicht angezeigt. Da hilft auch keine noch so gute Codierung. Erst ab Modell 2010 erscheint es im FIS.
Glenn
Hallo
kann mir jemand die Codierung mitteilen
wenn ich zusätzlich zum TFL die Rückleuchten in der Stoßstange
haben will ??
habe bisher nur die Codes für die oberen Rückleuchten.
Ich habe Xenon mit LED.
Danke
Viele Grüße.