Interessante Programmieroptionen über Diagnosegerät

Audi Q5 8R

Ich habe mir mal kurz die Programmierliste für Audi angeschaut und folgende Punkte rausgeschrieben, die vielleicht für einige von Euch interessant sein könnten. Die genauen Programmier-Codes habe ich bewußt nicht dazu geschrieben, solange nicht jemand bestätigt, dass diese korrekt sind.

1. Spannungsanzeige der Batterie im Car-Menü
2. Kurzer (DWA-)Signalton beim erfolgreichen Verriegeln des Fahrzeugs
3. Manuelle Stopuhr über MMI (sog. Laptimer)
4. LED Heckleuchten ebenfalls aktiv bei eingeschalteten Tagfahrlicht
5. Kein Abdimmen der Tagfahrlicht-LEDs bei Abblendlicht
6. Einmaliger Vollzeigerausschlag bei Zündung
7. Verschiedene Signalisierungen für das Anschnallen
8. Selektive Scheinwerferwahl für Tagfahrlicht (z.B. LED + gedimmter Nebelscheinwerfer)

Ich denke mal, ich werde mir 1, 2 und 3 aktivieren lassen.

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir mal kurz die Programmierliste für Audi angeschaut und folgende Punkte rausgeschrieben, die vielleicht für einige von Euch interessant sein könnten. Die genauen Programmier-Codes habe ich bewußt nicht dazu geschrieben, solange nicht jemand bestätigt, dass diese korrekt sind.

1. Spannungsanzeige der Batterie im Car-Menü
2. Kurzer (DWA-)Signalton beim erfolgreichen Verriegeln des Fahrzeugs
3. Manuelle Stopuhr über MMI (sog. Laptimer)
4. LED Heckleuchten ebenfalls aktiv bei eingeschalteten Tagfahrlicht
5. Kein Abdimmen der Tagfahrlicht-LEDs bei Abblendlicht
6. Einmaliger Vollzeigerausschlag bei Zündung
7. Verschiedene Signalisierungen für das Anschnallen
8. Selektive Scheinwerferwahl für Tagfahrlicht (z.B. LED + gedimmter Nebelscheinwerfer)

Ich denke mal, ich werde mir 1, 2 und 3 aktivieren lassen.

283 weitere Antworten
283 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von klausing


Vielen Dank Scotty18 ,

im Hauptmenü (Handbuch VCDS) ist das aber nicht zu sehen

Gruß
klausing

Wer weiß, welches Auto hier am VCDS hing als der Screenshot gemacht wurde....

...wird der Q5 rangehängt erscheinen natürlich die entsprechenden Steuergeräte... auch 5F

Zitat:

Original geschrieben von klausing


Am Montag bringe ich meinen Q5-3.0 zum 🙂, der nachstehende Änderungen vornimmt.

Eins weiß ich leider nicht so genau :

Hinter welcher Schalttafel / STG befindet sich die Funktion zur Freischaltung des Hidden Menüs. ??

STG09 – Zentralelektrik
Byte 2
Bit 7 - TFL über Rückleuchten aktiv (1 = aktiv)*

Byte 3
Bit 7 – TFL Dimmen ausschalten beim Blinken (1 = aktiv)

STG17 – Schalttafeleinsatz
Byte 0
Bit 3 – Gurtwarner aus RoW Rest der Welt (1 = aktiv)

Byte 1
Bit 0 – Zeigerausschlag ein bei Zu?ndung (1 = aktiv )
Bit 3 – LAP-Timer ein (1 = aktiv)

5F / AP6 Hidden Menu aktivieren - ändern von ( 0 -> 1) ??????

STG46 – Komfortsystem
Quittierungston DWA ein
Byte 1
Bit 2 von 0 auf 1

Für einen heutigen Tip danke ich herzlichst. ( von Flibbi oder Räuber ???)

Gruß
klausing

Hallo Klausing,

STG 5F / AP6 ist zur Aktivierung des Hidden Menues tatsächlich korrekt.

Und denk dran: Falls Du "TFL über Rückleuchten" aktivieren lässt, leuchtet bei aktiviertem TFL die Standlichtanzeige im Lichtschalter immer grün, da diese grüne LED offenbar an die Rückleuchten gekoppelt ist! Vorher konnte man an der grünen LED erkennen, dass die Automatik das Licht eingeschaltet hat (bei Lichtschalter auf AUTO).

Viel Erfolg und viele Grüße!

Räuber

Zitat:

Original geschrieben von mgr-HG



Zitat:

Original geschrieben von klausing


Vielen Dank Scotty18 ,

im Hauptmenü (Handbuch VCDS) ist das aber nicht zu sehen

Gruß
klausing

Wer weiß, welches Auto hier am VCDS hing als der Screenshot gemacht wurde....
...wird der Q5 rangehängt erscheinen natürlich die entsprechenden Steuergeräte... auch 5F

Vielen Dank, schau ich mir dann morgen vor Ort an .

Gruß

klausing

Hi,

wie schaut es eigentlich beim Q5 mit dem adaptiven Bremslicht bei einer Notbremsung aus?

Hab die untenstehende Codierung mal vom A4 kopiert. Bit 0 sorgt für das einschalten der Warnblinkanlage bei einer Notbremsung, Bit 1 läßt die Bremslichter blinken. Geht da was beim Q5 bzw. was ist standardmäßig aktiv?

Gruß DVE

STG 46 - Comfort System
STG Coding -> Long Coding Helper -> Byte 8

Bit 0 – Emergency Brake Flashlight - with Turn Signal active (1 = active)
Bit 1 – Emergency Brake Flashlight - with Brake Light active (1 = active)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Hi,
wie schaut es eigentlich beim Q5 mit dem adaptiven Bremslicht bei einer Notbremsung aus?
Hab die untenstehende Codierung mal vom A4 kopiert. Bit 0 sorgt für das einschalten der Warnblinkanlage bei einer Notbremsung, Bit 1 läßt die Bremslichter blinken. Geht da was beim Q5 bzw. was ist standardmäßig aktiv?
...

...wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist beides bereits standardmäßig aktiv.

Hallo,

um das Hiddenmenu aktivieren zu können, ist es notwendig das Bit "mmi 3g ist installiert" zu setzen, sonst funktioniert die Freischaltung über das 5F nicht!!

Zitat:

Original geschrieben von Räuber



Zitat:

Original geschrieben von klausing


Am Montag bringe ich meinen Q5-3.0 zum 🙂, der nachstehende Änderungen vornimmt.

Eins weiß ich leider nicht so genau :

Hinter welcher Schalttafel / STG befindet sich die Funktion zur Freischaltung des Hidden Menüs. ??

STG09 – Zentralelektrik
Byte 2
Bit 7 - TFL über Rückleuchten aktiv (1 = aktiv)*

Byte 3
Bit 7 – TFL Dimmen ausschalten beim Blinken (1 = aktiv)

STG17 – Schalttafeleinsatz
Byte 0
Bit 3 – Gurtwarner aus RoW Rest der Welt (1 = aktiv)

Byte 1
Bit 0 – Zeigerausschlag ein bei Zu?ndung (1 = aktiv )
Bit 3 – LAP-Timer ein (1 = aktiv)

5F / AP6 Hidden Menu aktivieren - ändern von ( 0 -> 1) ??????

STG46 – Komfortsystem
Quittierungston DWA ein
Byte 1
Bit 2 von 0 auf 1

Für einen heutigen Tip danke ich herzlichst. ( von Flibbi oder Räuber ???)

Gruß
klausing

Hallo Klausing,

STG 5F / AP6 ist zur Aktivierung des Hidden Menues tatsächlich korrekt.

Und denk dran: Falls Du "TFL über Rückleuchten" aktivieren lässt, leuchtet bei aktiviertem TFL die Standlichtanzeige im Lichtschalter immer grün, da diese grüne LED offenbar an die Rückleuchten gekoppelt ist! Vorher konnte man an der grünen LED erkennen, dass die Automatik das Licht eingeschaltet hat (bei Lichtschalter auf AUTO).

Viel Erfolg und viele Grüße!

Räuber

Hallo Räuber,

alle Punkte sind aktiviert , funktioniert alles einwandfrei. Anschließend habe ich über das HiddenMenü
den Batteriestatus nochfreigegeben.

Steht im MMI Menü ( Car ) an vorletzter Stelle.

vielen Dank für die Tips an alle, die mit VCDS umgehen können.

Gruß
klausing

Zitat:

Original geschrieben von klausing



Zitat:

Original geschrieben von Räuber


Hallo Klausing,

STG 5F / AP6 ist zur Aktivierung des Hidden Menues tatsächlich korrekt.

Und denk dran: Falls Du "TFL über Rückleuchten" aktivieren lässt, leuchtet bei aktiviertem TFL die Standlichtanzeige im Lichtschalter immer grün, da diese grüne LED offenbar an die Rückleuchten gekoppelt ist! Vorher konnte man an der grünen LED erkennen, dass die Automatik das Licht eingeschaltet hat (bei Lichtschalter auf AUTO).

Viel Erfolg und viele Grüße!

Räuber

Hallo Räuber,

alle Punkte sind aktiviert , funktioniert alles einwandfrei. Anschließend habe ich über das HiddenMenü
den Batteriestatus nochfreigegeben.

Steht im MMI Menü ( Car ) an vorletzter Stelle.

vielen Dank für die Tips an alle, die mit VCDS umgehen können.

Gruß
klausing

Hallo Klausing,

prima, dass auch bei Dir alles geklappt hat! Den Batteriestatus habe ich ebenfalls aktiviert, mehr traue ich mich jedoch nicht im Hidden Menue zu verändern (nach den Problemen bei aktivierter Ripping-Funtion).

Falls Du mutiger bist als ich, kannst Du ja mal berichten, wenn Du interessante Funktionen entdeckst...

Grüße vom Räuber

Zitat:

Original geschrieben von Räuber



Zitat:

Original geschrieben von klausing

Hallo Klausing,

prima, dass auch bei Dir alles geklappt hat! Den Batteriestatus habe ich ebenfalls aktiviert, mehr traue ich mich jedoch nicht im Hidden Menue zu verändern (nach den Problemen bei aktivierter Ripping-Funtion).

Falls Du mutiger bist als ich, kannst Du ja mal berichten, wenn Du interessante Funktionen entdeckst...

Grüße vom Räuber

Hallo Räuber,

jetzt habe ich ein Problem mit der Holden.

nachdem Sie gesehen hat , was alles machbar ist möchte sie das in Ihrem A3 Cabrio 2008 - MMI2 auch haben.

Gibt es ähnliches ???

TFL gleichzeitig hinten an ???

bei Zündung voller Zeigerausschlag - man höre und staune !!!!!!!!!!

DWA Pip Ton aktivieren. ?????

Gurtwarner aus ????

Gruß
klausing

Zitat:

Original geschrieben von klausing



Zitat:

Original geschrieben von Räuber


Hallo Klausing,

prima, dass auch bei Dir alles geklappt hat! Den Batteriestatus habe ich ebenfalls aktiviert, mehr traue ich mich jedoch nicht im Hidden Menue zu verändern (nach den Problemen bei aktivierter Ripping-Funtion).

Falls Du mutiger bist als ich, kannst Du ja mal berichten, wenn Du interessante Funktionen entdeckst...

Grüße vom Räuber

Hallo Räuber,

jetzt habe ich ein Problem mit der Holden.

nachdem Sie gesehen hat , was alles machbar ist möchte sie das in Ihrem A3 Cabrio 2008 - MMI2 auch haben.

Gibt es ähnliches ???

TFL gleichzeitig hinten an ???

bei Zündung voller Zeigerausschlag - man höre und staune !!!!!!!!!!

DWA Pip Ton aktivieren. ?????

Gurtwarner aus ????

Gruß
klausing

Hallo Klausing,

ich gehe davon aus, dass in vielen Audi-Baureihen identische Steuergeräte verwendet werden, die dann lediglich unterschiedlich programmiert werden. Zumindest entspricht das Steuergerät des Q5 wohl demjenigen des A4, denn die hier geposteten Code-Änderungen stammen aus dem A4-Forum. Ein Versuch mit dem A3 Deiner Frau ist es allemal wert.

Die eingebauten Steuergeräte sind wohl auch unabhängig vom MMI (2. bzw. 3. Generation bzw. auch ohne MMI). Lediglich die Freischaltung des Hidden Menues könnte beim MMI 2G anders funktionieren (falls das 2G überhaupt ein Hidden Menue hat).

Interessant wäre natürlich ein Handbuch zu den Einstell-Optionen im Hidden Menue zu ergattern, aber dazu müsste man wahrscheinlich den Server bei Audi in Ingolstadt anzapfen.

Die Audi-Werkstätten haben solche Informationen offenbar leider auch nicht; meine Werkstatt war selbst überrascht, was man im Steuergerät alles einstellen kann und daß das MMI überhaupt ein Hidden Menue besitzt.

Gruß vom Räuber

Kannst du mal ein Foto vom Navi des A3s einstellen? Soweit ich mich erinnere, hat der A3 doch das RNS-E und kein MMI 2G verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Räuber



Original geschrieben von klausing

Die Audi-Werkstätten haben solche Informationen offenbar leider auch nicht; meine Werkstatt war selbst überrascht, was man im Steuergerät alles einstellen kann und daß das MMI überhaupt ein Hidden Menue besitzt.

Gruß vom Räuber

Ja, da war ich auch überrascht , daß die Werkstatt von den einzelnen Codierungen nichts wußte. Von Audi bekommen die nur Anweisungen : machen Sie das , stellen Sie das ein , warum und wieso wird denen nicht erklärt. ( Hidden Menu - hab ich schon mal gehört ! )

Aber - man war sehr freundlich und kooperativ.

Gruß
klausing

Zitat:

Original geschrieben von flibbi


Kannst du mal ein Foto vom Navi des A3s einstellen? Soweit ich mich erinnere, hat der A3 doch das RNS-E und kein MMI 2G verbaut.

hallo Flibbi,

schick ich heute spät nachmittag hoch.

Gruß
klausing

Zitat:

Original geschrieben von klausing


Ja, da war ich auch überrascht , daß die Werkstatt von den einzelnen Codierungen nichts wußte. Von Audi bekommen die nur Anweisungen : machen Sie das , stellen Sie das ein , warum und wieso wird denen nicht erklärt. ( Hidden Menu - hab ich schon mal gehört ! )

Aber - man war sehr freundlich und kooperativ.

Selbige Erfahrung habe ich auch machen müssen.

Sei es, weil die es nicht wirklich wollen oder es tatsächlich nicht können.

Die möglichen Einstellungen müssen selber mitgebracht werden.
Dazu habe man keinerlei Übersicht in der Werkstatt.
Dimmen LED bei Blinker wolle man definitiv nicht umschalten aus rechtlichen Gründen.

Hat die Werkstatt das bei Dir/Euch kostenfrei gemacht oder etwas berechnet?
Wielange war der Zeitaufwand ab Handanlegen des Technikers?

Zitat:

Original geschrieben von Q5er



Zitat:

Original geschrieben von klausing


Ja, da war ich auch überrascht , daß die Werkstatt von den einzelnen Codierungen nichts wußte. Von Audi bekommen die nur Anweisungen : machen Sie das , stellen Sie das ein , warum und wieso wird denen nicht erklärt. ( Hidden Menu - hab ich schon mal gehört ! )

Aber - man war sehr freundlich und kooperativ.

Selbige Erfahrung habe ich auch machen müssen.
Sei es, weil die es nicht wirklich wollen oder es tatsächlich nicht können.

Die möglichen Einstellungen müssen selber mitgebracht werden.
Dazu habe man keinerlei Übersicht in der Werkstatt.
Dimmen LED bei Blinker wolle man definitiv nicht umschalten aus rechtlichen Gründen.

Hat die Werkstatt das bei Dir/Euch kostenfrei gemacht oder etwas berechnet?
Wielange war der Zeitaufwand ab Handanlegen des Technikers?

Hallo Q5er,

eine Stunde für ein neues Update - ging zu Lasten von Audi - dann ca. 45 Minuten für die Codierung
einschließlich Prüfung der einzelnen Punkte nach jeder Codierung, ob auch alles so funktioniert, wie es sollte. Geht zu meinen Lasten.

Dafür , daß man die Service Leute im Dunkeln läßt können die ja nichts , aber meiner war sehr neugierig und freute sich wie Bolle, daß es geklappt hat. Ob Dimmen oder Pieps-Ton beim Verschließen - war ihm völlig egal.

Gruß
klausing

Deine Antwort
Ähnliche Themen