Interaktive Bedienungsanleitung

Mercedes C-Klasse

Ich möchte die Bedienungsanleitung lesen. Diese habe ich als PDF für den W205 nicht gefunden. Es kommt immer nur die interaktive Anleitung. Und diese ist sehr schlecht dargestellt. Warum nützt die nur den linken oberen Teil des Bildschirmes? Habe mit Safari und Firefox versucht: Immer gleich schlecht.

Mache ich etwas falsch? Gibt es doch irgendwo das PDF zum runterladen?

Beste Antwort im Thema

Benutzt jemand eigentlich die Anleitung, die im Auto abgespeichert ist? Ich hab die einmal ausprobiert, bin dabei fast eingeschlafen, seit dem nie wieder.
Und ich muss @Ex-Nokia wirklich Recht geben. Technisch betrachtet wäre es echt kein Ding, eine individualisierte, auf das einzelne Fahrzeug exakt passende Anleitung digital zur Verfügung zu stellen. Mein Fahrzeug ist Mercedes ja "vollständig bekannt", und in Mercedes.me auch schon recht individuell sichtbar. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Mercedes jemand die Anleitung mit Word (o.v.) tippt, das wird ein echtes Redaktionssystem sein. Und da ist es kein Problem entsprechende Tags zu definieren, um Absätze einem oder mehreren SA's zuzuweisen. Die einzige Herausforderung ist das Generieren des digitalen Dokuments (PDF), das könnte durchaus ein paar Sekunden dauern, bis das zusammengerendert wurde.
Aber machbar wäre das und würde dem Anspruch der Marke gerecht werden, bei digitalen Medien Vorreiter zu sein. Denn bisher hat das kein anderer Hersteller. Wäre ja nicht schlecht, wenn Mercedes auch hier der Erste wäre.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 31. Januar 2015 um 19:13:52 Uhr:



Zitat:

@A5-Fan schrieb am 31. Januar 2015 um 18:41:53 Uhr:


Die gedruckte BDA einscannen und als PDF speichern. 😛
Gute Idee 😁 Geht doch 😁

Das wirklich fiese ist ja, dass die Druckversion mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auf einer PDF-Datei beruhen könnte.

Ich bin ja auch nicht gegen die Online-Version, nur gegen ihre gegenwärtige Ausschließlichkeit. Es gibt Orte - unter anderm auch stille - , die sind nun einmal eher offline.

Grüße,
AB

Wobei man nicht vergessen darf das man die interaktive BA ja als App offline nutzen kann

Zitat:

@Baenker schrieb am 31. Januar 2015 um 19:52:31 Uhr:


Wobei man nicht vergessen darf das man die interaktive BA ja als App offline nutzen kann

was den Nutzerkreis allerdings auf Android und Apple User eingrenzt

Der Marktanteil von beiden OS sollte aber die absolute Mehrheit befridiegen :-) Man kann halt auch nicht jede Nische bedienen und pdf auf Smartphone ist ja auch eine Zumutung. Eine pdf würde ich nur auf einen Tablet lesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Baenker schrieb am 31. Januar 2015 um 21:13:17 Uhr:


Man kann halt auch nicht jede Nische bedienen und pdf auf Smartphone ist ja auch eine Zumutung. Eine pdf würde ich nur auf einen Tablet lesen.

Mit einer PDF hat man jede Nische bedient. Ob Dein Smartphone damit gut umgehen kann oder nicht - ich schaue in so eine Anleitung in der Regel am PC oder Notebook, wenn ich mal was nachlesen möchte. PDF könnte sogar ein Kindle gut mit umgehen. Manche lesen Krimis, andere das Handbuch ihres Leasingfahrzeugs am Strand - soll doch jeder tun, was ihn glücklich macht. 😁

Dennoch schade, dass Mercedes aus dem Handbuch ein Geheimnis macht. Andere Hersteller haben sich hier in letzter Zeit in Richtung Kunde bewegt. Bei Jaguar und Maserati kann man die Anleitung im Netz einfach runterladen, bei VW gibt es ein PDF nach Eingabe der Fahrgestellnummer zum Download. Bei Mercedes gibt es entsprechend dem Marketing derzeit das versprochene "...oder nichts". Schade.

Das stimmt nicht. Über Browser kann die Bedienungsanleitung an jeden Gerät gelesen werden. Und die Netzabdeckung ist ja in Deutschland schon recht gut.

Also das es nichts gibt ist falsch :-)

Wie schon gescgrieben würde ich pdf trotzdem begrüßen

Ich bin glücklich dass ich noch mit Beiden Händen ein Buch lesen kann,und ich hoffe dass meine Urenkel noch richtig von Hand Zahlen und Buchstaben schreiben lernen. Viele Grüsse aus dem Altertum bw

Viele Grüße aus der modernen Zukunft. Bitte nicht vergessen das nicht jeder das Buch hat. Ich bekomme meins erst in ein paar Monaten. Warum sollte ich die Zeit niht nutzen und schonmal lesen?

Zitat:

@big wackel schrieb am 31. Januar 2015 um 22:01:41 Uhr:


Ich bin glücklich dass ich noch mit Beiden Händen ein Buch lesen kann,und ich hoffe dass meine Urenkel noch richtig von Hand Zahlen und Buchstaben schreiben lernen. Viele Grüsse aus dem Altertum bw

Mit den Nachkommen da gebe ich dir recht.

Mit dem Buch für die Käufer sehe ich in Zukunft schwarz. Zuviel Gewicht wird die plausible Ausrede lauten. Ist jetzt schon im Vergleich zum Vorgänger arg geschrumpft. Hoffe dass es bis dahin wenigstens eine gleichermaßen zweckmäßige wie praktikable Alternative gibt.

Von der jetzigen bin ich jedenfalls noch nicht restlos begeistert.

Benutzt jemand eigentlich die Anleitung, die im Auto abgespeichert ist? Ich hab die einmal ausprobiert, bin dabei fast eingeschlafen, seit dem nie wieder.
Und ich muss @Ex-Nokia wirklich Recht geben. Technisch betrachtet wäre es echt kein Ding, eine individualisierte, auf das einzelne Fahrzeug exakt passende Anleitung digital zur Verfügung zu stellen. Mein Fahrzeug ist Mercedes ja "vollständig bekannt", und in Mercedes.me auch schon recht individuell sichtbar. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Mercedes jemand die Anleitung mit Word (o.v.) tippt, das wird ein echtes Redaktionssystem sein. Und da ist es kein Problem entsprechende Tags zu definieren, um Absätze einem oder mehreren SA's zuzuweisen. Die einzige Herausforderung ist das Generieren des digitalen Dokuments (PDF), das könnte durchaus ein paar Sekunden dauern, bis das zusammengerendert wurde.
Aber machbar wäre das und würde dem Anspruch der Marke gerecht werden, bei digitalen Medien Vorreiter zu sein. Denn bisher hat das kein anderer Hersteller. Wäre ja nicht schlecht, wenn Mercedes auch hier der Erste wäre.

Zitat:

@Baenker schrieb am 31. Januar 2015 um 21:13:17 Uhr:


Der Marktanteil von beiden OS sollte aber die absolute Mehrheit befridiegen :-) Man kann halt auch nicht jede Nische bedienen und pdf auf Smartphone ist ja auch eine Zumutung.

Tja, da habe ich mit meinem Lumia dann Pech. Daher möchte ich ja ein PDF.

Zitat:

Eine pdf würde ich nur auf einen Tablet lesen.

Ich eben nicht. Einen Text für die tatsächliche Anzeige korrekt umzubrechen und auszugeben ist ja nun in der ersten Iteration unabhängig vom konkreten Datenformat. Zudem ist die zentrale Idee hinter der Einführung von PDF ja der plattformunabhängige und universelle Dokumentenaustasch gewesen (kleiner Haken: Adobe 😁)

Zitat:

@big wackel schrieb am 31. Januar 2015 um 22:01:41 Uhr:


Ich bin glücklich dass ich noch mit Beiden Händen ein Buch lesen kann,und ich hoffe dass meine Urenkel noch richtig von Hand Zahlen und Buchstaben schreiben lernen. Viele Grüsse aus dem Altertum bw

So vollkommen frei von Ausrufezeichen haben viele Deiner Beiträge tatsächlich keinerlei relevante Inhalte mehr.

Grüße,
AB

Im PDF wird aber nunmal nicht der Text entsprechend der Auflösung umgebrochen. Genau das ist ja ein Vorteil das ein pdf überall gleich aussieht und es keine Formatierungsprobleme gibt wie es z. B. bei Word wäre wenn es um den anschließenden ausdruck geht.

Von daher ist ein Handbuch in Dina4 entweder auf einen Smartühone sehr klein und nicht lesbar oder man scrollt in alle Richtungen

...oder man holt sich eine ordentliche App zur Anzeige von PDF-Dateien. Ich kann PDFs auf meinem Handy sehr gut lesen. Klar muss man mehr scrollen und zoomen, das ganze geht aber sehr flüssig und völlig ohne Probleme. Auch Links und Volltextsuche funktionieren gut.

Wie schon gesagt wäre die Anzeige am Smartphone für mich aber auch sekundär. Will ich bewusst lesen, suche ich mir einen größeren Bildschirm.

Auf Englisch gibt es die BA als PDF. 🙄

Owners Manuals PDF

Sogar Anleitungen für Fahrzeuge bis Baujahr 2000 sind abrufbar.
Warum geht das nicht auf Deutsch?

Zitat:

@AbsoluteBeginner schrieb am 1. Februar 2015 um 11:12:59 Uhr:



Zitat:

@Baenker schrieb am 31. Januar 2015 um 21:13:17 Uhr:


Der Marktanteil von beiden OS sollte aber die absolute Mehrheit befridiegen :-) Man kann halt auch nicht jede Nische bedienen und pdf auf Smartphone ist ja auch eine Zumutung.
Tja, da habe ich mit meinem Lumia dann Pech. Daher möchte ich ja ein PDF.

Zitat:

@AbsoluteBeginner schrieb am 1. Februar 2015 um 11:12:59 Uhr:



Zitat:

Eine pdf würde ich nur auf einen Tablet lesen.

Ich eben nicht. Einen Text für die tatsächliche Anzeige korrekt umzubrechen und auszugeben ist ja nun in der ersten Iteration unabhängig vom konkreten Datenformat. Zudem ist die zentrale Idee hinter der Einführung von PDF ja der plattformunabhängige und universelle Dokumentenaustasch gewesen (kleiner Haken: Adobe 😁)

Zitat:

@AbsoluteBeginner schrieb am 1. Februar 2015 um 11:12:59 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 31. Januar 2015 um 22:01:41 Uhr:


Ich bin glücklich dass ich noch mit Beiden Händen ein Buch lesen kann,und ich hoffe dass meine Urenkel noch richtig von Hand Zahlen und Buchstaben schreiben lernen. Viele Grüsse aus dem Altertum bw
So vollkommen frei von Ausrufezeichen haben viele Deiner Beiträge tatsächlich keinerlei relevante Inhalte mehr.

Grüße,
AB

Was bin ich froh dass es so Schlaue wie Dich hier auch gibt.Wäre ja langweilig sonst! Viele viele Grüsse bw

Deine Antwort
Ähnliche Themen