Intelligent Light System !!

Mercedes ML W166

Hallo zusammen,

nach 8 Monaten Lieferzeit primär wegen Xenon Licht seit letzter Woche Besitzer eines ML 166.
Mein erster Mercedes ueberhaupt.

Bereits nach 500 Kilometern die erste Meldung Intelligent Light System ohne Funktion.
Besuch in der Niederlassung diagnostiziert beim auslesen, daß innerhalb des Scheinwerfers "etwas haengt" und dieser vollstaendig ersetzt werden muss.

Bedeutet Bestellung des Scheinwerfers - dann 1,5 Tage Werkstatt - mit Demontage z.b. des Stossfaengers.

Kommentar des Meisters "Ist aergerlich aber kann halt vorkommen".

Bin auf den weiteren Verlauf gespannt.

Beste Gruesse

Tamino1

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kaymann



Zitat:

Original geschrieben von Dr-J


Mir ist heute aufgefallen, dass das ILS mein Licht bei Tageslicht und Nebel nicht einschaltet. Ich mußte auf Dauerlicht schalten. Das ist ärgerlich, weil es mir 1. nicht gleich aufgefallen ist und der ML ja auch nicht über Nebelscheinwerfer verfügt, die mat zusätzlich schlaten kann. Soll ja alles über das ILS geregelt werden. Aber was, wenn es sich erst garnicht aktiviert, weil es ja trotz Nebel noch hell genug ist. Das wird jetzt im kommenden Herbst echt interessant.
Finde ich eine sehr interessante Anmerkung, da man es wahrscheinlich eh nicht merkt, auch wenn das Licht eingeschaltet ist, ob dann auch Nebelleuchten mit angeschaltet sind?!
Oder gibt es im KI eine Anzeige dann dafür??
Gruss Kaymann

Der ML hat keine zusätzlichen Nebelscheinwerfer. Das ILS soll bei Nebel das Licht so einstellen, dass so aussieht, als hätte man welche. Es gibt lediglich einen Schalter für die Schlußleuchte. Bin mal gespannt, wie sich das verhält.

Zitat:

Original geschrieben von Dr-J



Zitat:

Original geschrieben von kaymann


Finde ich eine sehr interessante Anmerkung, da man es wahrscheinlich eh nicht merkt, auch wenn das Licht eingeschaltet ist, ob dann auch Nebelleuchten mit angeschaltet sind?!
Oder gibt es im KI eine Anzeige dann dafür??
Gruss Kaymann

Der ML hat keine zusätzlichen Nebelscheinwerfer. Das ILS soll bei Nebel das Licht so einstellen, dass so aussieht, als hätte man welche. Es gibt lediglich einen Schalter für die Schlußleuchte. Bin mal gespannt, wie sich das verhält.

Also , das Autobahnlicht, kann ich schon gut nachvollziehen, da ich es selbst erlebt habe aber wie gesagt, das Nebellicht....

Vieleicht sollte man bei MB mal Fotos dazu anfordern, wie es ausschauen könnte. Aber trotzdem, wenn du drin sitzt, kannst du es wahrscheinlich nicht unterscheiden, ob Normal- oder Nebellicht.

Werde mal auf den nächtsen Nebel warten und genau schauen ;-)

Gruß Kaymann

Die Nebellicht-Funktion des ILS sieht so aus, dass die Scheinwerfer extrem nach außen schielen. Vor allem der rechte Lichtkegel wird sehr stark nach außen gerichtet. Ich hatte schon die Gelegenheit dies zu testen.

Was mich dabei sehr stark stört ist, dass die Funktion nur aktiviert wird, wenn die Nebelschlussleuchte eingeschaltet wird und man <= 50 km/h fährt. Sobald man mit eingeschaltetem Nebelschlusslicht schneller fährt, schwenken die Scheinwerfer in die Normallage zurück.

Diese Verbindung ist zwar steuerungstechnisch nachzuvollziehen, für mich aber völliger Humbug. Als ich die Nebellicht-Funktion gebraucht hatte, war zwar Nebel, jedoch nicht so dicht, dass ich mit 50 km/h zum Verkehrshindernis werden musste. Ich bin damals 70 km/h gefahren (was die Sicht auch zuließ) und hätte aufgrund von Dunkelheit und Waldrand das Licht gerne nach außen gelenkt.
Außerdem fuhr hinter mir ein anderes Auto, das ich mit dem Nebelschlußlicht blenden musste, nur um die ILS-Funktion zu aktivieren.
Mir wäre ein ein zweistufiger Schalter für das Schlußlicht - wie in anderen Autos auch - deutlich lieber gewesen.

Im Frühjahr und Herbst sieht man immer wieder Autos im Nebel ohne Licht rumfahren. Das ist der dicke Nachteil der Lichtsensoren!
Der Sensor erkennt dass es hell ist und schaltet das Licht nicht ein bzw. wieder aus. Die meisten denken da nicht drüber nach sondern lassen ihr Auto machen - und schon wird's gefährlich.
Mir ist es selbst bei meinem vorherigen W164 auch einmal passiert, als ich bei Dunkelheit mit aktiviertem Lichtsensor losgefahren bin und im Nebel dann die Scheinwerfer aus waren. Da ich ja mit Licht losfuhr, hatte ich mich darauf eingestellt, das Licht eingeschaltet zu haben. Dieser Fehler passiert mir nicht noch einmal. Ich schalte das Licht im möglichen Umfang von Hand ein und aus.
Die Automatik könnte man wegen mir gerne weglassen und statt Auto wieder eine AUS-Funktion realisieren.
Dafür dann die Aktivierung/Deaktivierung der LED-Tagfahrleuchten nur übers KI realisieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen