Integrierter Kindersitz, Fangtisch, Schonbezüge und die Sicherheit ???

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich habe zu dem Thema zwar schon ein bisschen über die Suchfunktion gefunden, aber alles nur so kleine "Häppchen", daher frage ich hier nochmal speziell nach.

Wir haben eine 19 Monate alte Tochter (11 kg und für ihr Alter recht gross) und ziehen momentan mit einem Kindersitz immer zwischen zwei Autos hin und her (jaja, Geiz ist geil 😉 ).
Ich weiss, dass es jetzt auf jeden Fall noch zu früh ist, aber dennoch mal bei Euch nachgefragt ...

Ich habe in meinem S211 die integrierten Kindersitze hinten (IKS) und nun gibt es ja im Originalzubehör diese Schonbezüge mit Seitenwangen sowie den Fangtisch für Fahrzeuge mit IKS.
Wie gesagt, noch wird es auf jeden Fall zu früh sein, aber mich interessiert, ab wann Ihr dieses Zubehör genutzt habt oder nutzen würdet und ob so eine Lösung überhaupt etwas taugt. Oder ob man lieber so lange wie möglich "normale" Kindersitze (Duo Plus, Kidfix) nutzen sollte und einen Bogen um diese Fangtisch-Lösung machen sollte.

Mercedes gibt für die IKS (in Verbindung mit den Schonbezügen mit Seitenhalt) an, dass sie bis 12 Jahre bzw. bis 36kg zu nutzen sind.
Beim Fangtisch steht dabei: Für Kinder im Alter von ca. 2 bis ca. 4 Jahren und Körpergewicht von 12,5 kg bis 18 kg.

Vom Gefühl her würde ich immer sagen, nimm den "richtigen" Kindersitz. Was würdet Ihr sagen? Speziell Kommentare von W/S211 Fahrern mit eigenen Erfahrungen mit dieser Lösung würden mich interessieren.

Und noch eine Frage hinterher: Zur Schonung der Lehnen der Vordersitze vor kleinen schmutzigen Kinderschuhen haben wir uns so einen "Lehnenschutz" für kleines Geld in einem grossem Auktionshaus gekauft. Tja, wer billig kauft, kauft oft doppelt. Da hätte ich mir etwas qualitativ hochwertigeres aus einer Aldi-Tüte basteln können.
Gibts da vielleicht einen Produkt-Tipp von Euch, bzw. gibt es da auch was im Originalzubehör?

Vielen Dank im voraus !!

Gruss DiSchu

PS: Hat meine Frau eigentlich Recht, wenn sie sagt, ich hätte einen an der Waffel, dass auf dem Kindersitz auch ein Mercedes-Stern sein muss? 😉

12 Antworten

Hi,

aus Sicherheitsgründen empf. ich, und so hatte bzw. so mache ich es bei meinen 2, die passenden Kindersitze zu nehmen.

Bis 4 Jahre den Duo Plus,
und ab 4-5 den Kidfix.

Meine, 6 und 9, sitzen beide im Kidfix 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


aus Sicherheitsgründen empf. ich ... die passenden Kindersitze zu nehmen.

Das sind auch meine Gedankengänge.

Ich hätte nur gerade diesen Fangtisch bei uns günstig schiessen können, und habe mich gefragt, wann und wie würde man sowas eigentlich nutzen? Oder hat der eher gar keine Daseinsberechtigung?

Wie "schützt" Du Deine Lehnen von kleinen schmutzigen Kinderschuhen? Ich bin da pingelig 😉
... Obwohl ... bei 6 und 9 Jahren kann man wahrscheinlich genug Bewusstsein dafür erwarten, oder?

Und schreibt bitte nicht Schuhe ausziehen, die Ruhe habe ich nicht 😁

Gruss DiSchu

Hi,

ich putze die Rückenlehne🙁

Denen kannst du sagen was du willst, nach 1 Std. ist alles vergessen. Meine Kinder haben diesbezüglich Alzheimer😠

Auf der Rückbank habe ich unter den Kindersitzen extra Unterlagen bzw. ein dunkles Handtuch.

Ich habe Nappa, und will Abdrücke und Scheuerstellen verhindern. Geht auch.

Ich habe eine Lederhaut beim Sattler in gleicher Farbe fertigen lassen und drüberlegt , fixiert an der Kopfstütze und mit zwei Bändern unten befestigt  , anfangs habe ich dem einfach die Schuhe ausgezogen .... weil er nicht hören wollte ...... nun ärgert er mich mit dem Aschenbecher , der wird immer geöffnet und runtergetreten ...

Meine Devise immer ruhig bleiben und nicht drauf reagieren , dann gibt er es selbst auf .
Es kommt natürlich drauf an wie alt das Kind ist , weil mit 2 1/2 ist es manchamal schwer auf Mama zu hören 😁

Beim Kindersitz würd ich immer das beste nehmen , da wäre mir der Preis egal !

Lisa 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Ich habe eine lederhaut beim Sattler in gleicher farbe  drüberlegen , fixiert an der Kopfstütze und mit zwei Bändern unten befestigt  , anfangs habe ich dem einfach die Schuhe ausgezogen .... weil er nicht hören wollte ...... nun ärgert er mich mit dem Aschenbecher , der wird immer geöffnet und runtergetreten ...

ja geil, das macht meiner auch, also runtertreten Gott sein dank meisten nicht ...

greetings,
g.

Unsere Tochter ist zweieinhalb und sitzt noch im Tobi. Als Schutz für die Rückenlehne habe ich eine einfache, durchsichtige Folie mit Fixierung aus einem beliebten Baby-Online-Shop für 5 €. Unter dem Sitz habe ich auch eine Schutzmatte mit integrierten Taschen vorne. Im Fußraum liegt eine 08/15 Gummimatte gegen tropfende Kinderschuhe. Das ist für mich im Moment perfekter Schutz.

Fangtisch halte ich für unnötig, so lange man den richtigen Sitz für die Kids hat. Und auf dem Sitz muss kein Stern sein, da die auch nicht immer gut abschneiden in den Tests. Mal ganz abgesehen vom Preis. Da gibt es bessere für weniger. Und da geht es mir eher um die Sicherheit, als um den Stern.

Genau , testmässig war damals der Römer einer der besten .... nur sollte er ISOFIX haben 😉

Lisa

Prinzipiell sind die "richtigen" Kindersitze (ala Römer, Maxi-Cosi, MB etc) immer die bessere Wahl. Der integrierte Kindersitz ist eine gute Notlösung für einen unerwarteten Junior-Mitfahrer und ältere Kinder.
Die Erfarung die ich mit den "richtigen" Kindersitzen gemacht habe ist leider, dass durch den Einsatz einer Unterlage und dicker Handtücher zwar die Lederoberfläche geschont, aber dennoch tiefe Abdrücke in der Polsterung entstehen (Altersklasse 2-4 - also jene Sitze, welche mit dem Gurt oder ISO-Fix permanent angehängt sind).
Ich habe mich allerdings schon öfters gewundert, dass die Kindersitze ab einem Körpergewicht von 15 Kg einfach nur mehr auf die Rückbank gestellt und dann gemeinsam mit dem Kind über den 3 Punkt Gurt angeschnallt werden. Was mich nun an diesem Sicherheitsszenario etwa stutzig macht ist die Tatsache, dass die Kindersitze für die "Größeren" so etwa 5-8 Kg wiegen, wenn nun also eine mächtige Verzögerung eintritt, dann wird doch eigentlich das Gewicht des Sitzes auf das Kind und das Kind in den Gurt gedrückt - oder habe ich da was flasch verstanden?

greetings,
g.

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl



.... nur sollte er ISOFIX haben 😉

wenn das FZ für Isofix vorbereitet ist.😉

Ansonsten ohne Isofix

Stimmt , sollte vorbereitet sein ...... 

Einmal musste der Kindersitz in einem FZ ohne ISOFIX , das ist ganz schön wacklig ...

Lisa

Allen vielen Dank für die Antworten !!!

Meines Wissens sind die Mercedes Kindersitze von Römer, oder bin ich falsch informiert?
Gut, vielleicht fliessen nicht immer gleich die aktuellen Weiterentwicklungen von Römer von Modell zu Modell auch sofort in die Mercedes Kindersitze, aber ansonsten ...?
Desweiteren ist es wohl auch wirklich Quatsch, einen dicken Mehrpreis für einen Kindersitz zu zahlen, nur weil der Stern drauf ist ....... oder? 😉

Gruss DiSchu

Hallo,

gib mal bei google Recaro Car Seat Protector ein! Den kann mann auch an die Rückenlehne der Vordersitze befestigen! Haben wir im S211 auch und sind zufrieden damit!

MfG

Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen