Intec Gebrauchtwagen Garantie
Hallo,werde nächste Woche meinen neuen Astra G Cab abholen.
Der Wagen wird verkauft inkl. Intec Gebrauchtwagen Garantie für 12 Monate.
Könntet Ihr mir Eure Erfahrungen mit INTEC schildern.Ist die Fa. Empfehlenswert,oder kann man die vergessen??
Da es kostenlos ist,fühlt man sich etwas sicherer.
Wie ist es wenn nach 1 Wo. irgenwelche Sachen kaputt gehen,wer haftet zuerst ,der Händler mit der Gewährleistung,oder sofort die Gebrauchtwagen Garantie ??
Für Eure Hilfe bedanke ich mich jetzt schon.
Gruß
apator
Beste Antwort im Thema
Hallo onkel-howdy,
das ist ja alles klar... warum ein Händler gerne sieht, daß man eine derartige Versicherung abschließt. Das "Kleingedruckte" ist gut. Rufe mal die Seite von Intec auf. Mittlerweile gibt es noch eine Ausweitung der Versicherungsklasse. Das ganze Hickhack zu beschreiben, das man mit der Versicherung hatte, Versicherungsbeginn, Klasse, neue Klasse, erfaßt oder nicht erfaßt, kann Gerichte beschäftigen. Aber wer macht das wegen ein paar hundert Euro? Fakt ist, es wird nur das bezahlt, was auf dem Schein steht, und das wortwörtlich.
Der Hintergrund, warum ich hier über die Versicherung schreibe ist, daß andere Gebrauchtwagenkäufer nicht auf diese "Versicherungen" hereinfallen. Egal ob Intec - "der beste Garantieanbieter" oder einer der anderen. So wie Du und ich hereingefallen sind. Man spart sich Ärger und viel Schreiberei, zudem ausreichend Geld, das man anderweitig ausgeben kann. Es stimmt, daß ich mich blenden ließ. Großes Auto, teuere Ersatzteile... da ist man mit einer Versicherung auf der besseren Seite. Es gibt viele Leser, die viel jünger sind und das Geld mit Sicherheit nicht vom Baum pflücken. Und wenn diese Beiträge in der Suchmaschine ganz oben stehen, erfüllt die Schreiberei zur Warnung ihren Zweck. 😁
133 Antworten
Ist ein Fakt, kann Dir nicht helfen. Bin dabei das Auto zu verkaufen, da wird die Versicherung mit übertragen. Und ich habe mich erkundigt ob es Erfahrungen gibt was Intec anbelangt. Ich selbst bin beim Abschluß der Versicherung einer Empfehlung gefolgt. Angesichts der Beiträge von oben: Ich habe eben Schwein gehabt, war eine 800.- EUR Repa. Nehme ich gerne zur Kenntnis. Thema für mich erledigt
also die Garantiebedingungen von Intec sind tatsächlich nicht die Besten. Allerdings muss man auch darauf achten dass man das "richtige" Paket kauft. Das Basis-Paket taugt zb nichts, kostet nen Händler vllt 150,- und verkauft es den Kunden für 300,-. Ich zb hab auch den Fehler gemacht und dem Basis-Paket eingewilligt. Nachdem ich mir dann mal ganz genau durchgelesen habe was da drin ist, habe ich noch rechtzeitig auf das Premium-Paket gewechselt mit der Sonderoption 100/100. Also 100 % Materialkosten und 100 % Arbeitszeit. Vor ein paar Monaten ist mir dann das Thermostat verreckt, Kostenpunkt waren allerdings nur ca 350,-. Das wurde anstandslos übernommen. Kleinere Beträge scheinen also kein Problem zu sein. Mal sehen was passiert, wenn was Größeres ansteht.
Ich habe mir ein Opel Agila Baujahr 11/2009 bei einen Händler gekauft. Die Versicherung von Intec bekam ich noch dazu. Es hieß der Motor und das Getriebe ist Versichert für 24 Monate. Darüber brauche ich mit keine sorgen zu machen. Dann nach ungefähr 1 Jahr geht der Motor beim Stand aus. Ich war bei 4 verschiedene Werkstäten keine wusste die Ursache außer bei TK Autogas Meisterwerkstadt. Er hat die Kompressionen gemessen Diagnose Ventilschaden. Die Kompression werte waren Zylinder Nr. 1 : 12 Zylinder Nr.2 : 8 Zylinder Nr. 3 : 8 Bar. Das Resultat alle Kompressionswerte waren zu niedrig.
Wir schauten bei Intec Gebrauchtwagen Garantie unter "Basis- Garantie" dort steht eindeutig: Ein und Auslassventile wären gedeckt und die Versicherung müssten den Schaden regulieren. Da TK Autowerkstadt solche großen Reparatur nicht durchführt bin ich direkt zur Opel Brass gefahren.
Opel brass hat nochmals Ihre eigene Diagnose durchgeführt und bestätigt den Ventilschaden. Sie nahm kontakt mit der Intec Versicherung auf. Die Intec wollte erstmal ein Kostenvoranschlag für die Reparatur
. Der Schaden liegt bei einen Zylinderkopf Austausch 3480 €. Der zweite Kostenvoranschlag mit überholten Zylinderkopf 2370 €.
Das war die Versicherung wahrscheinlich zu Teuer und wollten Fotos von Zylinderkopf haben. Opel nimmt den Motor auseinander macht Fotos von Zylinderkopf schick sie an Intec. Da man wahrscheinlich nicht erkennen kann wollte die Versicherung den Zylinder selbst unter die Lupe nehmen und wurde per Paket versendet.
Und jetzt kommt der Knaller
Intec meldet sich,
Sehr geehrte Herr .........
nach Abschluss der Prüfarbeiten müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass der vorliegende Schaden nicht in den Deckungsbereich unsere Garantie fällt. Bei dem oben genannten Fahrzeug ist kein Reibungsverschleiß feststellbar.
Das heißt alle Maßnahme die jetzt durchgeführt worden sind und die Kosten die jetzt entstanden sind bleiben an mir hängen und Opel war schon ungefähr 10 Stunden dran,
ohne das der Motor noch zusammen gebaut werden muss.
Ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben und holte den Zylinderkopf von Opel ab und habe es bei einen Zylinderkopf experten Fa. Wörner in Karben überprüfen lassen.
Bei der Prüfung war es eindeutig das die Auslassventile fast kein Unterdruck messbar war und die Ventilteller weisen auf einen starken Verzug.
Darauf hin meinte die Firma Wörner,
Warum die Garantie Versicherung die Übernahme der Reparaturkosten ablehnt ist unverständlich, da die Garantie Bedingungen Ein und Auslassventile eindeutig als Bestandteil der garantiegedeckten Teile in Deckungsbereich fallen.
Als ich die Auswertung von Firma Wörner die Versicherung übergeben haben.
Hat sich die Versicherung wieder gemeldet.
Sehr geehrte Herr............
bezugnehmend auf oben genannte Schadennummer müssen wir Ihnen leider erneut mitteilen,
dass der vorliegende Schaden nicht in den Deckungsbereich unsere Garantie fällt.
Ja so ist das Leben.
Also falls Ihr ein Gebrauchtwagen kauft und viel Ärger sparen wollt, dann verzichte
Lieber auf Intec Garantie Versicherung und investiere das Geld lieber in Teilen und Reparaturen.
Der Motor und Getriebe ist anscheinend nicht gedeckt.
Ich und sehr viele andere User Berichte haben schlechte Erfahrung mit der Intec Versicherung gemacht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicht vor Intec Gebrauchtfahrzeug Garantie' überführt.]
Interessant wäre jetzt, was in der Garantie steht. Intec schreibt etwas von "Reibungsverschleiß". Was ist denn deren Meinung nach die Ursache für den Ventilschaden.
Ohne gerichtliche Entscheidung zu deinen Gunsten wirst du hier wohl kein Geld sehen. Ich würde mir einen "neuen" gebrauchten Kopf kaufen und den einbauen lassen. Dann hast du wieder ein Auto.
Den defekten Kopf als Beweismittel aufheben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicht vor Intec Gebrauchtfahrzeug Garantie' überführt.]
Ähnliche Themen
Würde entspannt zu meinem Anwalt für Verkehrsrecht gehen.
Verkehrsrechtsschutz sollte man immer haben, wenn man Auto fährt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicht vor Intec Gebrauchtfahrzeug Garantie' überführt.]
Zitat:
@Wattwanderer schrieb am 10. Juni 2016 um 13:47:50 Uhr:
Würde entspannt zu meinem Anwalt für Verkehrsrecht gehen.Verkehrsrechtsschutz sollte man immer haben, wenn man Auto fährt.
Und was hat ein Motorschaden mit einem Anwalt für Verkehrsrecht zu tun?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicht vor Intec Gebrauchtfahrzeug Garantie' überführt.]
Weil dieser Fall nur über die Verkehrsrechtsschutz abgedeckt wäre.
Ich gebe zu, dass ich das auch erst seit kurzer Zeit weiß. Ein Freund hatte ein ähnliches Problem. Er hatte Vertragssrechtschutz bei Versicherer X Und Verkehrsrechtsschutz bei Versicherer Y. Zuerst wandte er sich an den mit Vertragssrechtschutz. Hinweis: "Nicht versichert, nur über Verkehrsrechtschutz". Die sind dann auch eingetreten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicht vor Intec Gebrauchtfahrzeug Garantie' überführt.]
Ein Anwalt mit technischem Verständnis wäre sicherlich hilfreicher. Der darf natürlich gerne FA für Verkehrsrecht sein. Muss aber nicht so sein 😉. Betroffen ist hier das Kaufrecht (Schuldrecht als Käufer bzw. Garantienehmer) und nicht das Verkehrsrecht.
Nach der Schilderung des TE vermute ich mal, dass er eine CNG oder LPG Gasanlage in dem Agila hat. Die scheint zu mager (jedenfalls aber falsch) eingestellt gewesen zu sein, so dass die Teller der Auslassventile durch das zu heiße Abgas etwas verzogen sind und nicht mehr korrekt im Ventilsitz aufliegen. Ob dieser Betriebsschaden in der Intec-Versicherung versichert ist, oder ob die tatsächlich nur Reibungsschäden umfasst, dazu müsste man sich diese Garantiebedingungen mal anschauen. Die könnte der TE ja mal hier einstellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicht vor Intec Gebrauchtfahrzeug Garantie' überführt.]
Zitat:
@gammoncrack schrieb am 10. Juni 2016 um 14:47:15 Uhr:
Weil dieser Fall nur über die Verkehrsrechtsschutz abgedeckt wäre.Ich gebe zu, dass ich das auch erst seit kurzer Zeit weiß. Ein Freund hatte ein ähnliches Problem. Er hatte Vertragssrechtschutz bei Versicherer X Und Verkehrsrechtsschutz bei Versicherer Y. Zuerst wandte er sich an den mit Vertragssrechtschutz. Hinweis: "Nicht versichert, nur über Verkehrsrechtschutz". Die sind dann auch eingetreten.
Sorry, gelöscht. Dich meinte ich nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicht vor Intec Gebrauchtfahrzeug Garantie' überführt.]
Soweit ich weiss ist die Intec Garantie eine reine Verschleisschutzgarantie, evtl. reiten sie jetzt darauf herum, daß das Schadensbild kein Verschleiss sein soll ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicht vor Intec Gebrauchtfahrzeug Garantie' überführt.]
Das ist wohl so.
Auszug aus den AGB:
Die INTEC AG gewährt eine Verschleißschutzgarantie für 12 Monate ab Garantiebeginn-Datum, km-limitiert, auf folgende ölgeschmierte und dem Antrieb dienende Metallteile im Inneren der Hauptaggregate Motor, Getriebe und Differential bei Funktionsausfall aufgrund von Verschleiß an Reibungsflächen, sowie bei Funktionsausfall der Nebenbaugruppen entsprechend folgender Leistungsübersicht: .......
Wenn man sich die Garantiebedingungen anschaut: Meiner Meinung nach größter Müll!
Die kürzen nach Laufleistung. Und natürlich nimmt der Verschleiß mit höherer Laufleistung zu. Und wenn der Verschleiß dann einen Schaden verursacht, ist die Kürzung zu groß, dass da nichts mehr bei rauskommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicht vor Intec Gebrauchtfahrzeug Garantie' überführt.]
hmm ... damit dürfte die Versicherung aus der Nummer raus sein. Bliebe noch die eventuell greifende Gewährleistung des Verkäufers, falls sich ein Sachverständiger findet, der eine bereits beim Kauf falsch eingestellte Gasanlage als Ursache bescheinigen würde. Das halte ich allerdings für ziemlich aussichtslos.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicht vor Intec Gebrauchtfahrzeug Garantie' überführt.]
Nach 6monaten muss der te beweisen das der Schaden bei Kauf schon bestand. Zumal er schreibt nach gut 1 Jahr ist das passiert. Dann gibt es auch keine Gewährleistung mehr
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicht vor Intec Gebrauchtfahrzeug Garantie' überführt.]
Eben weil der Käufer nach 6 Monaten die Beweislast hat, sagte ich ja, dass er einen entsprechenden Befund eines Sachverständigen bräuchte. Und das halte ich für recht unwahrscheinlich. Falls nicht im Vertrag anders vereinbart, beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist allerdings 2 Jahre.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicht vor Intec Gebrauchtfahrzeug Garantie' überführt.]
Immer das Gleiche: Bedingungen nicht lesen oder nicht verstehen und dann jammern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicht vor Intec Gebrauchtfahrzeug Garantie' überführt.]