Intec Gebrauchtwagen Garantie
Hallo,werde nächste Woche meinen neuen Astra G Cab abholen.
Der Wagen wird verkauft inkl. Intec Gebrauchtwagen Garantie für 12 Monate.
Könntet Ihr mir Eure Erfahrungen mit INTEC schildern.Ist die Fa. Empfehlenswert,oder kann man die vergessen??
Da es kostenlos ist,fühlt man sich etwas sicherer.
Wie ist es wenn nach 1 Wo. irgenwelche Sachen kaputt gehen,wer haftet zuerst ,der Händler mit der Gewährleistung,oder sofort die Gebrauchtwagen Garantie ??
Für Eure Hilfe bedanke ich mich jetzt schon.
Gruß
apator
Beste Antwort im Thema
Hallo onkel-howdy,
das ist ja alles klar... warum ein Händler gerne sieht, daß man eine derartige Versicherung abschließt. Das "Kleingedruckte" ist gut. Rufe mal die Seite von Intec auf. Mittlerweile gibt es noch eine Ausweitung der Versicherungsklasse. Das ganze Hickhack zu beschreiben, das man mit der Versicherung hatte, Versicherungsbeginn, Klasse, neue Klasse, erfaßt oder nicht erfaßt, kann Gerichte beschäftigen. Aber wer macht das wegen ein paar hundert Euro? Fakt ist, es wird nur das bezahlt, was auf dem Schein steht, und das wortwörtlich.
Der Hintergrund, warum ich hier über die Versicherung schreibe ist, daß andere Gebrauchtwagenkäufer nicht auf diese "Versicherungen" hereinfallen. Egal ob Intec - "der beste Garantieanbieter" oder einer der anderen. So wie Du und ich hereingefallen sind. Man spart sich Ärger und viel Schreiberei, zudem ausreichend Geld, das man anderweitig ausgeben kann. Es stimmt, daß ich mich blenden ließ. Großes Auto, teuere Ersatzteile... da ist man mit einer Versicherung auf der besseren Seite. Es gibt viele Leser, die viel jünger sind und das Geld mit Sicherheit nicht vom Baum pflücken. Und wenn diese Beiträge in der Suchmaschine ganz oben stehen, erfüllt die Schreiberei zur Warnung ihren Zweck. 😁
133 Antworten
Anders kenne ich diese Intecscheiße nicht, finde es immer lustig dass diese Versicherung so groß auf die Kennzeichenhalter geklebt wird bei No name händlern. Das ist eine Versicherung die man eher in die Tonne treten kann, 1 jahr gewährleistung über den Händler hast du, eventuell kannst du da was mit dem Anwalt erreichen, ich hoffe die ersten 6 Monate sind nicht um 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicht vor Intec Gebrauchtfahrzeug Garantie' überführt.]
Hast du auch das INTEC additiv benutzt? 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicht vor Intec Gebrauchtfahrzeug Garantie' überführt.]
Intec ist schrott genauso wie die ganzen anderen no name versicherungen. Die Europlus von bmw ist gut oder die junge sterne.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicht vor Intec Gebrauchtfahrzeug Garantie' überführt.]
Ähnliche Themen
Hole den Thread mal hervor, da ich gerade extrem schlecht Erfahrungen mit Intec gemacht habe. Da schein ablehnen der Ansprüche erste Versicherpflicht zu sein. Wen GW-Garantie, dann holt Euch ein brauchbare von einem seriösen Unternehmen.
Zitat:
@fred.27 schrieb am 4. Juli 2016 um 18:08:49 Uhr:
Hole den Thread mal hervor, da ich gerade extrem schlecht Erfahrungen mit Intec gemacht habe. Da schein ablehnen der Ansprüche erste Versicherpflicht zu sein. Wen GW-Garantie, dann holt Euch ein brauchbare von einem seriösen Unternehmen.
Kannst du noch ein paar Angaben machen? Was war kaputt? Was steht dazu in den Garantiebedingungen? Sonst ist das ziemlich sinnfrei.
Es ist und bleibt eine Versicherung! Eine richtige Garantie kann für mich ohnehin nur der Hersteller gewähren.
http://automagnus.de/.../INTEC-Gebrauchtwagengarantie.pdf
Zitat:
@matbusch schrieb am 4. Juli 2016 um 23:38:37 Uhr:
Kannst du noch ein paar Angaben machen? Was war kaputt? Was steht dazu in den Garantiebedingungen? Sonst ist das ziemlich sinnfrei.
das hab ich mir gestern auch schon gedacht. Ohne "konkrete" Infos ist der Beitrag nix Wert.
Melde mich noch einmal: Bei dem Astra waren die Ventile durchgebrannt. Lt. Intec kein Verschleiss sondern thermische Überlastung, daher bleibe ich auf der Rechnung von über 1200 € sitzen. Schon beim ersten Schaden (Nockenwellensensor defekt) wurde erstmal abgelehnt, nur auf Intervention des verkaufenden Händlers (der vielleicht wusste, was er einem da für eine Versicherung verkauft hat), wurde dann doch eine anteilige Garantie übernommen. Mit dieser "Verschleiss" Bestimmung dürfte vieles möglich sien (in Sachen Ablehnung der Ansprüche) Daher werde ich auf eine Garantie dieser Gesellschaft in Zukunft gerne verzichten.
Zitat:
@fred.27 schrieb am 18. Juli 2016 um 12:35:36 Uhr:
Lt. Intec kein Verschleiss sondern thermische Überlastung, daher bleibe ich auf der Rechnung von über 1200 € sitzen.
Aber genau dann müsste die Versicherung doch greifen, oder verstehe ich hier was falsch?
INTEC ist eine Garantieversicherung die zwischen 50-150 Euro kostet. Dann hauen die viele Werbeartikel kostenlos raus und haben ein Megacooles additiv. Da ist kein Geld fürs auszahlen 😁
Steht alles in den Garantiebedingungen drin. Reibverschleiß ölgeschmierter Teile. Thermische Überlastung ist nicht abgedeckt.
Hallo,
ich habe einen Gebrauchtwagen bei einem Händler gekauft, der den Wagen mit der Premium Intec Verschleißschutzgarantie kostenlos anbietet. Ich überlege diese Garantie auf den Komfortschutz zu erweitern für eine zusätzliche Summe. Kann man dann aber wenigstens mit der Garantie was anfangen? Auf dem Papier scheint dann nämlich eigentlich alles abgedeckt zu sein.
Das ist keine schlechte Idee. Schließ besser zwei davon ab. Dann machst Du im Schadenfall sogar noch Gewinn. Die bezahlen alles und zwar automatisch wenn der Schaden anfängt aufzutreten. Da ist das Auto noch nicht einmal ausgerollt. Wie Du sicherlich gelesen hast, sind alle Vorredner ausnahmslos von der Versicherung mega begeistert, weil sie mit Geld beworfen wurden. 🙄
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 2. Oktober 2016 um 15:29:30 Uhr:
Das ist keine schlechte Idee. Schließ besser zwei davon ab. Dann machst Du im Schadenfall sogar noch Gewinn. Die bezahlen alles und zwar automatisch wenn der Schaden anfängt aufzutreten. Da ist das Auto noch nicht einmal ausgerollt. Wie Du sicherlich gelesen hast, sind alle Vorredner ausnahmslos von der Versicherung mega begeistert, weil sie mit Geld beworfen wurden. 🙄
Kann ja sein, dass das an den verschiedenen Variationen liegt, in der man die Versicherung abschließen kann und entsprechend verschiedene Aspekte abgesichert sind.