Instrumentenbretter TECHNISCH gleich ??
Hallo Ihrzzz !!
Habe mal eine Frage ... und zwar hat mein Golf II ein Instrumentenbrett ohne Uhr. Und das nervt. Und wie das nervt. Also bin ich mal bei ebay auf die Suche gegangen ... habe folgenden Artikel gefunden, seht Euch den mal an ...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Das Problem ist, dass die Tank- & Temperaturanzeige bei mir nicht da sind, wo sie auf dem Bild sind, sondern bei mir sind die oben und unten im rechten Kreis. Die Uhr habe ich ja nicht.
Was meint Ihr, kann ich trotzdem das Instrumentenbrett bei ebay kaufen, anschließen und dann läuft alles so wie früher? Den Rückstell-Kilometerzähler unter derm Gesamtkilometerzähler habe ich auf meinem Brett auch nicht. Würde der danach funktionieren?
Wie gesagt, ich brauche nur ein neues Brett, weil mir die Uhr fehlt. Aber wenn ich das bei ebay kaufe dann will ich auch, dass nachher alle Funktionen des neuen Brettes einwandfrei laufen.
Was meint Ihr ??
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cremi
......Demnach hat der die WSZ 950 und da der Schalter für die Warnblinkanlage neben dem Radio ist hat der auch zwei Stecker, rischtisch !? Ist das denn immer so oer kann das auch anders sein?......
Richtig! Ist immer so 😉
Zitat:
Original geschrieben von cremi
......Und was die kleine Zahl über dem Tageskilometernöppel angeht ... ICH HABE KEINEN TAGESKILOMETERZÄHLER :-)
Oops... Dann steht die WSZ halt da, wo normal der Rückstellknopf wäre, wenn du einen hättest 😉
Tatsächlich ... ich habe mal geschaut ... da steht km/h und da drunter dann 950 ... dass das die WSZ ist wusste ich gar nicht ... dachte bisher immer das wäre die Höchstgeschwindigkeit, die der Wagen fährt ... und ich wunderte mich schon immer, warum ich die nie erreiche :-)
Stellt sich nun nur noch die Frage wegen der zwei Stecker ... also wenn der Warnblinker neben dem Radio ist habe ich zwei ??
Zitat:
Original geschrieben von cremi
......Stellt sich nun nur noch die Frage wegen der zwei Stecker ... also wenn der Warnblinker neben dem Radio ist habe ich zwei ??
Nochmal: Richtig! Das ist immer so! (schrieb ich oben aber schon mal 😉)
Mmmmhh ....
Gut, dann haben wir's ja nun ...
Ich brauche also einen mit zwei Steckern und er WSZ 950 und dann eine aus 'nem Benziner ...
Wie der Ausbau funktioniert ist mir ja nun auch bekannt ... das mit dem Einbau erklärt sich von alleine :-)
Dann werd' ich mir mal so 'n neues Brett besorgen und dann da reinbasteln ... die Anschlüsse beim neuen Brett sind aber die gleichen wie beim alten? Frage mich das nur weil der DZM ja noch mit dranhängt, den ich ja jetzt nicht habe ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cremi
......die Anschlüsse beim neuen Brett sind aber die gleichen wie beim alten? Frage mich das nur weil der DZM ja noch mit dranhängt, den ich ja jetzt nicht habe ...
Ja, die Anschlüsse von deinem jetzigen KI und dem, dass du dir dann richtigerweise kaufen wirst, sind gleich. Mit anderen Worten: Das Signal für den Drehzahlmesser ist auch bei dir schon vorhanden 😉
OK, thank you ... nun werde ich mir mal so'n Ding organisieren ... ich halte Euch auf dem Laufenden ... wenn nachher die Reifen ab sind, die Motor im Kofferraum liegt und das Scheiben raus sind ... dann melde ich mich nochmal, weil ich offensichtlich was falsch gemacht habe beim Umbau :-) DANKE nochmal für die Infos von Euch !!
Wenn wir schon dabei sind...
Ich habe einen Diesel. Wenn ich jetzt ein anderes KI einbauen möchte, muss das auch von einem Diesel stammen? Ich denke da z. B. an die Vorglüh-LED...
Zitat:
Original geschrieben von Moe1985
Wenn wir schon dabei sind...
Ich habe einen Diesel. Wenn ich jetzt ein anderes KI einbauen möchte, muss das auch von einem Diesel stammen? Ich denke da z. B. an die Vorglüh-LED...
...und an den DZM... 😉
Da hätte ich dann ja gerade schon wieder eine Frage ... wenn ich die MFA nutzen möchte, dann wäre ja sicher auch so ein MFA-Hebel nicht schlecht, oder !? Kann man den auch einfach so anchrüsten, anschließen und dann geht das alles?
Zitat:
Original geschrieben von cremi
Da hätte ich dann ja gerade schon wieder eine Frage ... wenn ich die MFA nutzen möchte, dann wäre ja sicher auch so ein MFA-Hebel nicht schlecht, oder !? Kann man den auch einfach so anchrüsten, anschließen und dann geht das alles?
Den solltest du dann nachrüsten, ja. Dabei auch auf die gleiche ZE achten. Die sind unterschiedlich!
Außerdem brauchst du ja auch den Öltemperaturgeber und den Außentemperaturgeber...
@Cremi: Du hast mich gerade per PN gefragt, ob du den unten angefügten MFA-Hebel verwenden kannst. Der ist von der alten ZE und hat noch da alte Design. Passen tut er, aber kaufe dir lieber einen für die alte ZE im neuen Design. Ich habe zwar grad kein Foto hier, aber den erkennst du schon. Der hat dickere Hebel und sieht einfach neuer aus 😉
Ist sowas denn schwer auszubauen? Weil wenn nein, dann gehe ich einfach mal zu 'nem Autoverwerter und schraube da einen raus ... weil zu warten bis bei ebay sowas drin steht ... da hab' ich vielleicht in 10 Jahren noch keinen ... also, ist dat Ding schwer raus zu schrauben ??
Zitat:
Original geschrieben von cremi
Ist sowas denn schwer auszubauen? Weil wenn nein, dann gehe ich einfach mal zu 'nem Autoverwerter und schraube da einen raus ... weil zu warten bis bei ebay sowas drin steht ... da hab' ich vielleicht in 10 Jahren noch keinen ... also, ist dat Ding schwer raus zu schrauben ??
Das schaffst du schon 😉
Lenkrad muss runter, die Plastikabdeckungen über und unter dem Lenkstockschalter (sind mit zwei Schrauben von unten zusammengeschraubt), dann den Lenkstockschalter von vorne los schrauben und abziehen (Stecker abziehen!).
Wenn du den dann bei dir einbaust, musst du eine neue Mutter samt Scheibe fürs Lenkrad nehmen. Aus Sicherheitsgründen!
Die Belegung der Stecker für die MFA findest du beim Doppel-WOBber. Denn du musst ja auch die zusätzlichen Geber anschließen. Wenn du die Gelegenheit hast, dann nimm dir noch die KI-Stecker vom Spenderfahrzeug mit und auch das Gegenstück zum Lenkstockschalter-Stecker...
Hilfe, ist das alles kompliziert ... ich glaube ich werde erst einmal das neue Instrumentenbrett kaufenmit MFA ... und das mit dem Hebel mache ich dann irgendwann in 7 Jahren oder so 🙂 ... genau, erstmal das Instrumentenbrett ... denn ohne Uhr im Auto ist blöd ...
Achwas, trau dich! Das ist nicht so schwer.... Wenn du da anfängst, kommst du schon weiter... 😉
Bevor du das Lenkrad bei dir abnimmst, markiere dir am Lenkrad und an der Achse die Position, damit du es wieder richtig aufsetzt hinterher 😉