Instrumentenbeleuchtung W126
Hallo,
ich habe mal eine Frage, bei meinem W126 300SE ist die Armaturenbeleuchtung (Tacho, Kombiinstrument) usw. sehr dunkel. Aber ich habe es nicht gedimmt mit dem Dreher.
Ist das normal oder wie? Was kann man da machen?
Danke für eure Antworten!
Gr., Martin
Beste Antwort im Thema
schade...🙁
die "eigene Anfrage ging wohl unter "
denn passend zur Anfrage; wer wüßte "watt" da rein gehört - oder so 🙄
hatte ich sinngemäß geschrieben; 2x3 Watt für die Beleuchtung 😉
Die kleinen 1,2 Watt Glassockelbirnchen sind für Kontrollleuchten,
als auch für Blinkerkontrolle und Reserveanzeige vorgesehen,
und haben mit der eigentlichen Beleuchtung des KI im 126er nichts zutun.
Auch hatte ich auf die Gefahr, welche besteht,
wenn man dort für die Beleuchtung (wegen der Hitze) 5 Watt reinballert, hingewiesen.
Hier nun anderen Usern diese 5 Watt Empfehlung auszusprechen, finde ich...na ja 🙁
Der Sinn von dem Kram hier, war zumindest für mich persönlich über die Jahre,
wenn man schon nicht helfen kann, zumindest anderen keinen Schaden zuzufügen.
...um die Atmosphäre wieder etwas aufzulockern, ich zumindest ärgere mich über so etwas,
mal rein fiktiv 😉
Anfrage: "welcher Reifendruck ist beim 126er, wenn er auf Serienbereifung läuft, vorgeschrieben?"
Antwort: "4kommanochwas bar, läßt ihn angenehm kernig hoppeln,
der Verbrauch geht von 13,7 auf 13,6 runter und zudem erspart es die läßtige 14-tägige Kontrolle 😉"
Anfrage: (knappes Jahr später) " meine neuen Reifen sind mittig "aalglatt" abgefahren, woran liegt das?
außerdem wurde bei einer Kontrolle (mit Verwarnung) 🙁
eine (wohl kostenpflichtige) Vorführung angeordnet 😰"
Antwort: "hast Du die Reifen je nach Modell, Belastung, Sommer-/Winterreifen, vorne zwischen 2,1 bis 2,3
und hinten zwischen 2,3 bis 2,7 bar gefahren?"
Antwort: "nööö hab ich nicht...der eine hatte doch geschrieben, ich sollte 4kommanochwas draufmachen"
Antwort: "hhmmm...dann kauf Dir man mal neue Reifen, und dann beachtest Du in Zukunft die Hersteller Angaben,
und/oder beherzigst die Empfehlungen derer, die nicht auf der Nudelsuppe daher gepaddelt sind 😉"
wie gesagt...mal rein fiktiv 😉
Ähnliche Themen
12 Antworten
Wackler am Dimmer?
Kontaktprobleme am Schleifer des Poti´s?
Dreh mal bei Dunkelheit mehrmals hin- und her am Dimmerpoti und beobachte dann die Helligkeit.
,,,,ist echt bescheiden dunkel....
Habe bei mir einfach stärkere Birnen (nicht etwa die orig. 1,2WATT) eingebaut, sondern 5WATT von CONRAD ELECTRONIC und es wird Licht...
Zitat:
Original geschrieben von 200DIESEL
,,,,ist echt bescheiden dunkel....
Habe bei mir einfach stärkere Birnen (nicht etwa die orig. 1,2WATT) eingebaut, sondern 5WATT von CONRAD ELECTRONIC und es wird Licht...
Wenn die nicht heißer werden, kein Problem.
Wenn doch, dann brauchst du bald ein neues Kombi😰
Mit LED´s gibt es dieses Problem nicht....
schade...🙁
die "eigene Anfrage ging wohl unter "
denn passend zur Anfrage; wer wüßte "watt" da rein gehört - oder so 🙄
hatte ich sinngemäß geschrieben; 2x3 Watt für die Beleuchtung 😉
Die kleinen 1,2 Watt Glassockelbirnchen sind für Kontrollleuchten,
als auch für Blinkerkontrolle und Reserveanzeige vorgesehen,
und haben mit der eigentlichen Beleuchtung des KI im 126er nichts zutun.
Auch hatte ich auf die Gefahr, welche besteht,
wenn man dort für die Beleuchtung (wegen der Hitze) 5 Watt reinballert, hingewiesen.
Hier nun anderen Usern diese 5 Watt Empfehlung auszusprechen, finde ich...na ja 🙁
Der Sinn von dem Kram hier, war zumindest für mich persönlich über die Jahre,
wenn man schon nicht helfen kann, zumindest anderen keinen Schaden zuzufügen.
...um die Atmosphäre wieder etwas aufzulockern, ich zumindest ärgere mich über so etwas,
mal rein fiktiv 😉
Anfrage: "welcher Reifendruck ist beim 126er, wenn er auf Serienbereifung läuft, vorgeschrieben?"
Antwort: "4kommanochwas bar, läßt ihn angenehm kernig hoppeln,
der Verbrauch geht von 13,7 auf 13,6 runter und zudem erspart es die läßtige 14-tägige Kontrolle 😉"
Anfrage: (knappes Jahr später) " meine neuen Reifen sind mittig "aalglatt" abgefahren, woran liegt das?
außerdem wurde bei einer Kontrolle (mit Verwarnung) 🙁
eine (wohl kostenpflichtige) Vorführung angeordnet 😰"
Antwort: "hast Du die Reifen je nach Modell, Belastung, Sommer-/Winterreifen, vorne zwischen 2,1 bis 2,3
und hinten zwischen 2,3 bis 2,7 bar gefahren?"
Antwort: "nööö hab ich nicht...der eine hatte doch geschrieben, ich sollte 4kommanochwas draufmachen"
Antwort: "hhmmm...dann kauf Dir man mal neue Reifen, und dann beachtest Du in Zukunft die Hersteller Angaben,
und/oder beherzigst die Empfehlungen derer, die nicht auf der Nudelsuppe daher gepaddelt sind 😉"
wie gesagt...mal rein fiktiv 😉
danke! also am dimmer schalter liegts nicht. wenn ich z.b. die beleuchtung der aussentemperaturanzeige beobachte, funktioniert der einwandfrei. der schalter für die warnblinkanlage leuchtet z.b. auch sehr hell. auch die Automatik Buchstaben P R N D 3 2 leuchten auch. bei den fensterhebern finde ich z.b. auch dass die sehr dunkel sind. aber vorrangig wäre für mich jetzt mal die instrumentenbeleuchtung.
was ist sinnvoller, das werkzeug von mercedes nehmen, diese zieher wos da gibt, wo man an der seite reinschieben und rausziehen soll. habe gehört da kann man leicht was verkratzen.
oder besser wie ich auch schon gelesen habe vorne links den lautsprecher ausbauen und von hinten anschieben??
Hier die Ausbauanleitung: Ausbauanleitung KI beim w126
lg Rüdiger:-)
danke! sehr hilfreich das video!!
jetzt hätte ich nur noch die bitte das mir jemand sagt, welche birnchen da dahinter sind. dass ich die gleichen wieder reintun kann! danke!
Hi,
für die Instrumentenbeleuchtung sollten es meines Wissens nach 2 Stück á 5W sein . Aber da ich die sowiso bei MB holen würde können die dir auch gleich die Richtign raussuchen (bei <1€ sprechen wir ja nicht von Kosten).
Grüße,
Jogi
Zitat:
Original geschrieben von jogfritz
Hi,für die Instrumentenbeleuchtung sollten es meines Wissens nach 2 Stück á 5W sein . Aber da ich die sowiso bei MB holen würde können die dir auch gleich die Richtign raussuchen (bei <1€ sprechen wir ja nicht von Kosten).
Grüße,
Jogi
Ich glaube, da würde ich eher mal im Zubhör oder in der Bucht die Preise vergleichen,😁😁.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Ich glaube, da würde ich eher mal im Zubhör oder in der Bucht die Preise vergleichen,😁😁.Zitat:
Original geschrieben von jogfritz
Hi,für die Instrumentenbeleuchtung sollten es meines Wissens nach 2 Stück á 5W sein . Aber da ich die sowiso bei MB holen würde können die dir auch gleich die Richtign raussuchen (bei <1€ sprechen wir ja nicht von Kosten).
Grüße,
Jogilg Rüdiger:-)
Oder vieleicht bei Osram in Auftrag geben?😕😕😁
Grüße, Jogi
Ouuh...warum 🙄 warum bitte treibt Ihr mir nicht gleich Strohhalme unter die Fingernägel? 😁
hatte ich nicht in einem uralten 😰 Beitrag
(gestern morgen kurz vor halbacht, ein Stückchen weiter oben, quasi diese ^ Richtung)
geschrieben (und zwar ohne Zaubertinte) was dort rein gehört...
...und nun geht es wieder midde Mundgeblasenen 5 Watt los (menno, die werden zu mollich) 😉
was nützt vorübergehende "Erleuchtung",
wenn in absehbarer Zeit die Einsätze (habe doch irgendwo ein Bild angetütelt)
als auch das KI in die "Schmelzphase" übergehen 🙄
und zumindest ich kann dann nicht helfen 🙁 habe nämlich dass letzte KI gerade fürn Euro verhökert.
Noch einmal gaaaanz langsam,
Reinigung Einsätze/KI, evtl. zwei neue Birnchen, Poti messen (das auch wirklich möglichst viel durchgeht)
so sieht für mich persönlich "Liebe zum Detail" * aus 😉
* mehr zu "Liebe zum Detail" habe ich ja in meinem Blog/Dingsbums, aber da guckt ja kein einer 🙁 😛
Großer Fehler meinerseits. natürlich KEINE 5W!. Jörg hat vollkommen recht!
Jogi