Instrumentenbeleuchtung und Tachobeleuchtung V 850 Sicherung?

Volvo 850 LS/LW

Hi Leute,

ich habe vor ein paar Wochen einen Volvo 850 (EZ 1995) von meinem Großvater geerbt. Der Wagen läuft super und ist erst ca. 30T km gelaufen. Ich hoffe also, dass er mich noch so einige Jahre begleitet.

Nun zu meiner Frage: Mir ist die gesamte Instrumentenbeleuchtung ausgefallen. Also Tacho und auch die Belüftungsschalter. Die kleinen Warnlämpchen funktionieren noch, aber im Dunkeln sehe ich halt nicht wie schnell ich fahre. Ich habe einiges zum Ausbau des Amaturenbretts gelesen, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass zufällig zwei Lampen gleichzeitig durchgebrannt sind... kennt ihr den Fehler, bzw. mögliche Fehlerquellen? Gibt es da eine Sicherung, die nur dort zuständig ist? Oder muss ich in die Werkstatt?

Liebe Grüße
Marie

Beste Antwort im Thema

Wenn jemand das hinbekommt dann Christian. Ohne ihn gäbe es denke ich weniger 850 in Berlin.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Also .... die Rede ist immer von einem Schalter ; " .... wenn ich am Schalter wackle ... geht's wieder ...." ; das Ding schaltet nix, regelt im Prinzip .. also ein Regler (der "Knopf" ein Schieberegler) ;-) ... nicht das jemand noch auf die Zündanlassschalter-Idee kommt ;-) .

Ja, der Regler... nicht der Schalter 🙄 😁

Zitat:

Klemme 3 mit 4 brücken im Stecker sollte gehen. Nachteil wird sein das man jedes Mal beim Abstellen den Lichtschalter auf 0 stellen muss sonst leuchtet weiter die Beleuchtung. An sich könnte noch Klemme 1 statt 3 nehmen aber da ist der Querschnitt zu klein meiner Meinung nach.

Noch eine Alternative:

Normales Arbeitsrelais nehmen, Klemme 87 mit Klemme 3 am Stecker verbinden, Klemme 86 mit Klemme 1, Klemme 30 mit 4 und 85 auf Masse legen. Dann geht die Beleuchtung nur dann wann die Zündung an ist und der Lichtschalter nicht auf 0 steht.

Das mache ich sicher nicht. Bin schon froh, dass ich nicht die Studentenfuttertütenvariante ausprobiert habe und die Kontaktplatte ausgebaut.

Zitat:

Wenn jemand das hinbekommt dann Christian. Ohne ihn gäbe es denke ich weniger 850 in Berlin.

Ok, das hört sich gut an. @skutyde, bist Du zufällig Christian? Und wie sind denn Deine Coronaöffnungszeiten?

Danke für Eure ganze umfassende Hilfe!

Ja ich bin Cristian aber ohne "h" 🙂
Durchgehend geöffnet. Was ist Corona 😁 ?
Ich schick dir eine PN

Der Helligkeitsregler ist ein veränderbarer Widerstand, so wie man ihn auch aus div. Radios kennt. Wenn die Kontaktbahn aus Kohle durch vieles Regeln verschlissen ist, kann mann nichts mehr machen. Ich denke aber, dass hier nur eine Kontaktschwäche durch Dreck vorliegt, die mit Kontaktspray zu beheben ist, so man denn irgendwie rankommt. Bei Radios hat das immer eine Zeit geholfen, wenn der Lautstärkeregler gekratzt hat. Wenn ich das Teil auf dem Schaltplan betrachte, so regelt der Schiebewiderstand einen Transistor, der wiederum die Helligkeit der Lampen.

Morgen schau ich mir den Wagen an und ggf wird man danach schlauer

Ähnliche Themen

Du wirst es schon hinbekommen!

Er hat es sich angeschaut, es ist das Rheostat und jetzt weiß ich Bescheid :-D

Dafür hat er drei andere Probleme gefunden und meine Sitzheizung repariert <3

Also Wagen ist eigentlich in ein sehr ordentlichen Zustand, KM Stand weichte leicht vom stehengebliebenen KM Zähler (so um die 10.000km) .
Was gemacht wird:
- Ölwechsel mit Filter
- Kraftstoffilter
- Luftfilter
- Innenraumfilter (wird nachgerüstet)
- Zündkerzen (Alter und Zustand unbekannt)
- Auspuff
- Zahnrad KM Zähler samt Tachoangleichung
- Wischerarm Fahrerseite
- obere Drehmomentstütze
Auf der ToDo Liste danach
- Euro2 Umrüstung
- Zündspule (fängt an sich weiss zu färben seitlich)

Die Kontrolle des Cristiano hat sich ausgezahlt! 🙂 😎

Na, das sind ja noch harmlose gängige Sachen, zum Glück; so mal zum relaxtem Werkeln 😎

Na gut mal schauen wenn ich den Wagen auf der Bühne habe was ich da alles finde. Die Federteller vorne haben schon anfängliche Risse aber sind noch ok.

Eine Sache kann man bereits abhaken: Euro 2 🙂
Gerade Antwort von Volvo Homologation erhalten, der Wagen lässt sich umschlüsseln.

Zitat:

@scutyde schrieb am 9. September 2019 um 10:08:14 Uhr:


Sicherung 35 wäre zu prüfen wenn heile dann würde ich einen anderen Rheostaten nehmen.
Ansonsten kann sein das im Stromkreis ein Kurzschluss vorliegt. Das Rheostat erkennt den und sperrt. Hatte @volvo850xx so ein lustigen Phänomen das wenn er die Handbremse angezogen hat sofort die Beleuchtung ausging bis zum nächsten Start. Da war die Leitung des Handbrembsschalters mit der der Schalterbeleuchtung durchgescheuert und hatten beide Kontakt zueinander.

Moin in die Runde und danke für den Tip.
Ich suche seit einer Woche nach dem Fehler Armaturenbrettbeleuchtung und es war wirklich eine Scheuerstelle an der Handbremse.

Gruß Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen